=BT=Viper 11 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Ein bekonnter von mir hat ein eigenartiges Problem, bei dem ich ihm bisher nicht wirklich helfen konnte. Vielleicht habt ihr eine Idee... Das LAN umfasst einen SBS2003 und 2 XP Clients. Zunächst war es so, daß alle Verbundenen Netzlaufwerke beim Client nach 15 min offline waren. OK, also schaltet man den Energiesparmodi der Netzwerkkarte aus. Jetzt gehen die Laufwerke nicht nach 15min offline, sondern sporadisch mal nach ein paar Tagen oder Stunden. Hat da jemand eine Hilfreiche Idee?
rakli 13 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 kann es sein das das Problem nicht auf der Hardware Ebene liegt, sondern der Server die Freigaben disconneted ?
höpfi 10 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Moin, heißt das, die Rechner sind 2 oder 3 Tage an und dann geht das Netzlaufwerk verloren? Das denke ich eher nicht, oder? Was für SP ist installiert? Gruß Torsten
feitho1 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Unter Windows gibt es das Problem, dass Netzlaufwerke nach einer bestimmten Zeit die Verbindung trennen. Das heißt zum Beispiel im Explorer bekommt die Verbindung ein rotes Kreuz. Wenn man auf das Laufwerk klickt, ist es wieder aktiv. Aber trotzdem kann es zu Problememn führen. Hier die Lösung für das Problem. es gibt in der Registry unter hklm\system\currentcontrolset\services\lanmanserver\parameters den eintrag "autodisconnect=f" diesen wert auf "ffffffff" ändern
=BT=Viper 11 Geschrieben 12. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2006 Das Problem gestalltet sich genau so, wie es feitho1 beschrieben hat. Dieser Key wurde aber schon geändert (auf Wert "-1"). Jetzt ist der Disconnect nimmer nach 15 Minuten, sindern irgend wann. Was soll denn ffffffff bewirken.
rakli 13 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Geschrieben 12. Mai 2006 versuche mal das: http://support.microsoft.com/kb/297684/en-us
=BT=Viper 11 Geschrieben 16. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Jo, den kenn ich schon.....frag mich nur, wie meine Kollegen darauf kommen -1 einzutragen.
dr-x 10 Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Folgende Situation: 2x Win2003 DCs ca. 15 Clients + einige Netzlaufwerke Die Timeout geschichte in der Reg ...(wie oben beschrieben) habe ich schon auf ffff gesetzt ... Clientseitig sowie Serverseitig (wobei ersteres vermutlich keinen Sinn macht) Nach diversen Tests und Beobachtungen ist mir aufgefallen, dass es einen User gibt bei dem die Trennung nicht erfolgt - den Administrator ....ebenso gibt es eine Workstation, welche auch nie getrennt wird (hier ist ein Normaler User tätig - Unterschiede zu den anderen Workstations konnte ich bis jetzt nicht ausmachen....) Die Laufwerke werden nicht nach einer bestimmten Zeit getrennt, sondern ganz sporadisch (allerdings immer alle Clients zusammmen - scheint Serverseitig getrennt zu werden) Ich habe in den Verschiedensten Newsgroups und bei unseren Freunden von MS schon gesucht und einige Lösungen gefunden ... allerdings hat sich an der Situation noch nichs geändert... Ebenso konnte ich beobachten, dass LWs sich nicht trennen wenn nur einer der beiden DCs aktiv ist .... wenn also der später hinzugekommende DC herunter gefahren wird, trennen sich die Laufwerke nicht.... Hat jmd eine Idee ???
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden