Jump to content

Rumak18

Members
  • Gesamte Inhalte

    551
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Rumak18

  1. Da nützt es auch nichts, wenn Du in der Freigabe-Einstellung etwas änderst, die NTFS-Berechtigungen sind ausschlaggebend.
    Ich habe ja wie gesagt weder das eine, noch das andere angepasst. Stand auch nirgendwo was davon.

     

    Mein Script hat einfach eine Logdatei geschrieben:

     

    copy C:\test\datei.txt \\192.12.167.9\Freigabe\%username%.txt >> %~dp0\userlog.log

     

     

    und das ">> %~dp0\userlog.log" habe ich einfach entfernt"

  2. Hallo,

    ich habe ein Problem mit den Gruppenrichtlinien. Ich habe in den GPOs der "Default Domain Policy" ein Anmeldescript hinzugefügt. Dieses sieht so aus:

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    if exist C:\test\datei.txt goto nummer1 ELSE goto exit

     

    :nummer1

    copy C:\test\datei.txt \\192.12.167.9\Freigabe\%username%.txt >> "%~dp0\log.txt"

    goto exit

     

    :exit

    exit

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

     

    Nun funktioniert das Script fuer den Domaenen Admin, allerdigns nicht fuer andere Benutzer in der Domaene. Das Script liegt unter :

    C:\WINNT\SYSVOL\sysvol\meinedomaene.local\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\USER\Scripts\Logon

     

    Das Ziel ist ein Rechner, deren Freigabe "temporär" fuer die Gruppe "jeder" Vollzugriff hat, damit ich das schon mal als Fehlerquelle ausschliessen kann.

    Weiß Jemand Rat, woran es sonst liegen koennte, dass das Script bei Domaenen Benutzern nicht klappt?

  3. Hi Leute,

    wollte mir ein Script erstellen, welches mir beispielsweise den "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" stoppt bzw. startet. Das ganze natürlich im Kontext eines Normalo Users und somit möchte ich gerne runas einbauen. Normalerweise funktioniert das ja auch problemloß:

    runas /user:Rechner\administrator "net start Telefonie"

     

     

    Doch klappt dies nicht, wenn ein Dienst Leerzeichen in sich beherbergt, wie der "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung". Weiß Jemand wie dies zu realisieren wäre??

  4. Hallo,

    wir haben hier eine Backupstrategie, die einen Server explizit mit einem internen Bandlaufwerk sichert. Nun hat ein Kollege einen Task eingaut, bei dem monatlich ein Band hinzukommt, da eins zur Aufbewahrung rausgenommen wird. Die Sicherungen werden allesamt täglich "volL" gesichert. Nun ist meine Frage, muss ich ein neues Band irgendwie explizit belabeln, wenn ich es hinzufüge oder schreibt ntbackup einfach darauf?

  5. Hallo,

    ich bin gerade dabei meine Domäne auf 2008 von 2000 upzudaten. Nun steht in diesem Blog:

    Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen

    geschrieben:

     

     

    #

     

    Wenn das Adprep /Forestprep durchgeführt wurde, wird in der Konfigurationspartition das Objekt

    CN=ActiveDirectoryUpdate,CN=ForestUpdates,CN=Configuration,DC=<ForestRootDomäne> erstellt.

     

    Wie kann ich nach diesem CN Eintrag suchen?? Unter ADSI Edit finde ich nichts.

  6. Also den Artikel von Microsoft habe ich schon letzte Woche angewandt und kontrolliert. Und dann bekomme ich im Eventmanager ständig die Event ID Nummern 54 und 64 mit der Meldung :

    Der Windows Zeitdienst konnte keinen Domänencontroller finden. Zeit- und Datumsaktualisierungen waren nicht möglich.

    Und genau aus diesem Grund habe ich hier nachgefragt, da für mich diese Vorgehensweise somit nicht klappt.

  7. Hi Leute,

    habe ein kniffiges Problem. Es geht darum, dass ein Benutzer, dem ich temporär sogar "Drucker verwalten" Berechtigungen für einen Drucker gegeben habe, jedes mal die Einstellung "A4 endloß" für als Papiergröße BEIM DRUCKEN (TXT Datei geöffnet, "Datei", "Drucken") besitzt. Wenn ich mir allerdings, als dieser Benutzer, die Druckereinstellungen (Unter Start,Drucker) anschaue, dann ist korrekterweise A4 drin. Nun hat der Benutzer bei jedem Drucken immer A4 enloß drin. Hat Jemand eine Ahnung, wie das hier zu ändern wäre??

  8. Hi Leute,

    ich habe bereits mehrere (auch Microsoft) Beiträge durchforstet, allerdings bin ich mit diesen irgendwie nie richtig zu Recht gekommen. Es geht darum, dass ich einen 2k DC so konfigurieren möchte, dass er einen externen Zeitserver (bsp. windows.time.com) nach der Zeit abfragt. Wie muss ich das konkret einstellen?

    Auch die entsprechende Konfiguration für 2k3 und 2k8 würde mich interessieren.

  9. Ach so.... ok. Und ich such und such auf meinem 32 Bit System. Hmmm.... schade.

    @Boeser_Bub

    Das mit VM ist schon klar. Wobei für den produktiven Einsatz im Unternehmen der VMWare Server doch besser geeignet wäre als die Workstation. Aber VMWare war ja hier leider nicht das Thema.

    Wollte Hyper-V einfach kennenlernen.

    Danke nochmals.

×
×
  • Neu erstellen...