Jump to content

Rumak18

Members
  • Gesamte Inhalte

    551
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Rumak18

  1. Irgendwie gibt es auf diesem Terminalserver nicht die Moeglichkeit einen anderen Lizenzserver auszuwählen. Die einzigen Möglichkeiten bzw. Optionen die man unter "Terminaldienstekonfiguration" bei "Servereinstellungen" findet sind :

     

    - Temporäre Ordner beim Beenden löschen Ja

    - Temporäre Ordner pro Sitzung verwenden Ja

    - Lizenzierung Pro Gerät

    - Active Desktop Deaktivieren

    - Berechtigungskompatibilität Vollständige Sicherheit

    - Nur eine Sitzung pro Benutzer zulassen Ja

     

    Eigentlich muesste ja hier noch der Punkt "Lizenzserver Suchmodus" stehen. Dieser fehlt aber komplett.

    Habs herausgefunden. Liegt daran, dass SP1 bzw 2 nicht installiert ist/war. Erst ab diesem kann man einen LIzenzserver auswählen.

  2. Habe hier nämlich das komsiche Szenario , dass es eben diesen Win2k3 Server gibt, auf den eben per XP zugegriffen werden soll. Und das Lustige ist, das wird es bereits seit MEHR als 120 Tagen, obwohl nirgends ein 2003 Lizenzserver installiert ist, sondern nur eben der besagt DC Win2k, der aber eben nur Win2k TS Lizenzen trägt, da er ja eben keine "neueren" (Win2k3 oder Win2k8) tragen bzw. verteilen kann. Dann frage ich mich, wie diese User problemloß auf diesen zugreifen können.

  3. Hallo,

    wir betreiben hier einen Terminal Lizenzserver auf einem Win2k DC. Auf diesem sind bis dato 8 Win2k TS Lizenzen fuer unsere Terinalserver installiert. Nun haben wir aber auch einen Win2k3 und Win2k8 Terminalserver auf den Leute von extern zugreifen muessen. Ist es moeglich auf diesem Terminal Lizenzserver die neueren Win2k3 und Win2k8 zu installieren und werden diese dann auch richtig eignesetzt?? Oder muss ich meinen Terminallizenzeserver (DC) updaten??

  4. Hi,

    habe da mal eine generelle Frage zu DNS mit folgenden Szenario:

    In einem Netz gibt es einen Router fuers Internet, einen DNS Server und Clients. Nun trage ich bei den DNS Eintraegen der Clients den DNS Server ein. Als Gateway bei allen den Router. Doch der DNS Server kann standardmaessig doch keine Namensaufloesung a la rtl.de hat die X.X.X.X IP oder? Muss man somit am DNS Server die Weiterleitung auf den Router setzen oder wie sollte das Szenario aussehen?

  5. Hallo,

    ich habe ein Problem bei uns im Netzwerk.

    Wenn ich auf irgendeinem Client nslookup 192.168.149.222 eingebe, dann bekomme ich als Antwort:

    Der Servername fuer die Adresse 192.168.149.1 konnte nicht gefunden werden: Nin-existent domain

    ***Die Standardserver sind nicht verfuegbar

    Server: UnKnown

    Address: 192.168.149.222

     

    *** 192.168.149.1 wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain

     

    Heißt also fuer mich, dass mein DNS Server (192.168.149.1) die Adressen irgendwie wohl nicht auflöst. Sonst gibt es keine Probleme im Netzwerk. Hat Jemand einen Rat warum nslookup nicht funktioniert?

  6. Allerdings frage ich mich ob zwei Terminalserver für fünf Clients nicht etws oversized sind...

    Das habe ich einfach so als Beispiel genannt, ohen die Sache kompliziert machen zu muessen.

    Jetzt habe ich allerdings eine wichtige Frage noch vergessen...

    Kann man zwei Terminaldienstelizenzserver in einer Domäne laufen lassen?

  7. Hallo,

    ich wollte generell mal ein paar Fragen loswerden, die mir die Microsoft Seiten mal wieder nicht konkret beantworten können.

    Einmal geht es darum, wenn ich beispielsweise in einem Unternehmen 2 Terminalserver laufen habe, auf einem dritten Server die Terminaldienstelizenzierung, dabei greifen 5 Clients auf diese zwei TS Server zu, je nachdem welche Anwendungen sie benötigen. Reichen auf dem Lizenzierungsserver nun 5 TS CALs??

    Und vor allem, klappt das so, dass man die Terminaldienstelizenziernug auf einem anderen Server installiert und dieser nun beide Terminalserver versorgt??

  8. Hi Leute,

    ich muss mich hier noch mit einem Win2k Server DC rumschlagen und habe keine Ahnung wie ich mich per RDP draufschalten kann. Terminalserver sind installiert , auch das Recht "Lokal anmelden" habe ich dem Benutzer "test" gegeben, der sich draufschalten soll. Doch ich bekomme ständig die Meldung, dass "Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden". Was muss ich noch anstellen?

    So...nach längerem Suchen:

     

    Man muss das Recht "lokal anmelden" besitzen, allerdings muss sich der Terminal Server noch zusätzlich im "Anwendungsmodus" befinden, was er bei mir eben nicht war. Allerdings lasse ich es auch, da es sich ja um einen DC handelt.

×
×
  • Neu erstellen...