Jump to content

uhdet

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von uhdet

  1. so...

     

    Willst du bei jeden Standort ein eigenes Subnetz oder ein grosses!

     

    nein ich mach ein großes, es sind eh nur 5 bis max. 8 Clients im Netz und da lohnen sich Subnetze einfach nicht...

     

     

    Sonst Poste doch mal den Link von deinem Angebot, dann können wir besser helfen!!

     

    na aber sofort.....http://www.flexist.de/m4250615.htm

     

    ist zwar etwas über 150€ aber das wäre einer den ich mir vorstellen könnte......

     

    cu

  2. Hi,

     

    ich habe bei einem Netzwerk eine Strecke von ca. 300m zu überbrücken. Derzeit läuft die Verbindung über Analogmodem und Einwahl auf dem Server. Da aber sehr große Datenmengen übertragen werden dauert das ewig...

     

    Ich habe jetz gesehen das schon eine Verbindung mit Glasfaserkabel besteht (noch nicht auf RJ45 umgesetzt) und deswegen sehe ich eigentlich keine Probleme mit einem Medienkonverter das Signal auf mein RJ45 Kabel zu bekommen....

     

    Das einzige Problem ist das ich sowas noch nie gemacht habe und es eben sofort funktionieren muss.....hat jemand schon Erfahrung gesammelt oder davon gehört? Gibt es irgendwas zu beachten? Welche Medienkonverter könnt Ihr empfehlen?

     

    Danke!

  3. sag mal wo wohnst denn in lpz?

    also hier is doch so ziemlich flächendeckend dsl angeboten.....haste ziemliches pech gehabt dann... :(

     

    aber das es selbst in einigen neubaugebieten berlins nicht funzt ist schon heftig (neubau ca. 1999!)

    hat eigentlich mal wieder jemand was von fastpath erwähnt was da vor knapp nem jahr mal "bald" angedacht war?

    achja....die magenta schlafmützen....

     

    hab irgendwie erst 1 mal gute erfahrung gemacht mit der telekom..aber naja vielleicht bin ich auch an die falschen leute geraten....

    bei mir haben die knapp 3 wochen gebraucht um mein dsl umzubuchen von einer vermittlungsstelle auf die andere die auch noch genau aneinander angrenzten also nichtmal ewig weit weg sondern hätte alles lokal geregelt werden können...geil oder?

     

    (könnte noch ettliche anektoden erzählen aber mit rücksicht lass ich das mal :D )

  4. wie? wo? was? diskette? ne bios, nich startdiskette. und außerdem ist das ja (eine) lösung für das problem...

     

    sonst such doch selbst mal in der TechNet Datenbank von Microsoft, vielleicht findest du ja noch was anderes....is keine doofe bemerkung nur indirekt die frage danach ob du das schon gemacht hast....da findet sich eigentlich fast immer was....

     

    und die lösung den oem nach der vbs fragen is ja auch noch offen.....

  5. Der GUID oder UUID ist eine eindeutige 32-stellige Nummer, die vom Hersteller des Computers bereitgestellt wird und im BIOS (Basic Input/Output System) des Computers gespeichert ist. Diese Nummer befindet sich auf dem Computergehäuse oder auf der Außenseite des Kartons, in dem der Computer versendet wurde. Wenn Sie die Nummer nicht finden können, führen Sie das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm aus. Der GUID wird als Teil des System-BIOS gespeichert. Wenden Sie sich an Ihren OEM, um eine VBScript-Datei zu erhalten (die mit Visual Basic Scripting Edition erstellt wurde), die zum Vorbereiten neu erworbener Clients in Active Directory für die Verwendung in Verbindung mit der Betriebssystem-Remoteinstallation verwendet werden kann.

     

    Quelle: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD298750

     

     

    [edit] sagt mal bin ich heute immer zu spät dran oder was??? argh......naja diesmal isses wenigstens ne andere lösung...;)

  6. die bandbreite wird geteilt. anders geht es ja garnicht, 768KBits sind 768KBits und fertig. die kannst du so leicht nicht verdoppeln ;)

     

    ausser hier: http://www.telekom.de/dtag/ipl2/cda/mrp/0,15188,01501294351bd110000372628110306001000028,00.html

     

    :D :D :D

     

    nein, im ernst, die bandbreite wird je nach anforderungen aufgeteilt, wenn auf deinem pc mit dem dsl anschluss keine anfragen laufen kann der 2.rechner mit (nahezu) 96KBs saugen und umgekehrt. wenn beide gleichzeitig wollen dann wirds natürlich jeweils langsamer (50% wenn ich in mathe richtig aufgepasst habe ;)

     

    cu uhdet

  7. oder dich im INternet in Listen eintragen die auf die Verlinken (suchen sich automatisch deine Ip Adr raus.)

     

    automatisch? das kenn ich noch nicht....glaub du meinst dienste wie no-ip.com, da musst du aber per clientsoftware deine aktuelle ip übermitteln...

     

    ich habe hier auf win2k einen apache webserver als localhost installiert

     

    als localhost? und du kannst aus dem netzwerk drauf zugreifen? versuch nochmal die apache einstellungen, und check ob da alles klar geht, er muss auf deine interne ip (also z.B. 192.168.0.1) und auf port 80 hören.

     

    sonstige probleme könnten imho dann wirklich nur mit firewall oder vorhandenen routen zusammenhängen

     

     

    cu uhdet

  8. dann wird es größtenteils an deinem router liegen ob das geht oder nicht. Du musst auf dem router die Ports die PCAnywhere nutzt zu dem nt4 rechner durchrouten.

     

    Wenn du sagst was du für einen Router hast kann man dir auch sagen ob das geht oder nicht...

     

    Das mit dem No-Ip.com wird dann evtl. noch einfacher da der router vielleicht schon einige Dienste unterstützt.

     

    cu uhdet

  9. Sind denn noch bzw. wieder Einträge im DNS vorhanden?

     

    Erstell das Computerkonto halt erstmal per Hand oder fahr den Rechner nochmal neu in die Domäne. Hatte mal das selbe Problem mit einer Win2kADS Domäne. Sonst lösch mal alle DNS Einträge und fahr den Rechner komplett neu in die Dom.

  10. ipconfig all bringt nix da ips automatisch vom dhcp vergeben werden.

     

    range von 10.0.0.2 bis 10.0.0.254

    subnetz 255.255.255.0

     

    DNS Adressen werden ja auch vom dhcp nach erfolgreicher Einwahl zugewiesen.

     

    Klar das es an der DNS Auflösung liegt, aber ich hab ja garkeinen lokalen dns mehr am laufen. Die XP Rechner machen sich ja dann (jedenfalls sollte es theoretisch so laufen) untereinander aus wer host und wer client spielt.

     

    [edit]

    Wenn die Rechner das einmal ausgehandelt haben geht es auch mit normalem speed!

     

    soweit erstma.

     

    cu uhdet

×
×
  • Neu erstellen...