Jump to content

uhdet

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von uhdet

  1. was mir auf die Schnelle noch einfallen würde:

     

    1)

    Arbeitest du in einer Domäne? Dann geht das nicht..

     

    2)

    Start -> Ausführen -> gpedit.msc -> Computerkonfiguration

    -> Administrative Vorlagen -> System -> Anmeldung

    -> Immer klassische Anmeldung verwenden -> dekativieren

     

     

     

    so long

     

    cu uhdet

  2. Hi Durigon,

     

    mal ein Erfahrungswert (auch ein Problem mit Beamer & WinXP, muss nicht zwingend deins beheben:

     

    Imho hängt das mit der neuen "Bildschirmverwaltung" in Windows XP zusammen, mach einfach mal den Versuch und zieh den Mauszeiger nach rechts aus dem Bild heraus, auf einmal springt dieser auf den Beamer.

    Guckst du in Eigenschaften -> Anzeige -> Einstellungen, dort solltest du die Monitore so konfigurieren können, dass du auf beiden Bildschirmen (LP-Bildschirm und Beamer) das Selbe siehst.

    (ich bin mir nicht mehr sicher, man musste auf jeden Fall einen Bildschirm deaktivieren)

     

    Wenns immer noch nicht geht, im BIOS des LP's schaun ob da alles korrekt konfiguriert ist....

     

    hier siehst du nochmal was ich meine:

    http://www.fsc-pc.de/KnowHow/DE/Grundlagen/Beamer/Vertraeglichkeit/WinXP/Beamer_Vertraeglichkeit_WinXP-Home_LCD-verlaengern_mit_nView.htm

     

    cu uhdet

  3. Hi Frank_Steinmetz,

     

    die Fehlermeldung lässt auf ein nicht richtig funktionierenden DNS schliessen.

    Wird der Name der Domäne / des PDC richtig aufgelöst?

     

    Sonst mal allgemein in der DNS Konfig rumsuchen, hab noch folgenden Post in einem anderen Board gefunden:

     

    schau Dir die DNS Konfig in der Netzwerkkarteneinstellung bitte einmal an, Du solltest den DNS Server von AD dort eingetragen haben, dann noch die DNS Einstellungen (DNS Registerkarte) überprüfen:

     

    - Primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen = Ja

    - Untergeordnete Suffixe des primären DNS-Suffix anhängen = Ja

    - Adressen dieser Verbindung registrieren = Ja

    - DNS Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden = Ja

     

    Dann sollte es funktionieren!

    Source: http://www.bitbuilder.de/php/w2k013.html

     

     

    cu uhdet

  4. Hi LoE,

     

    nutz doch die Befehlszeile von WinRAR.

    Genaue Beschreibung findest du hier (Punkt 6)

     

    Beispiel für ein "Befehlszeilenbackup" mittels WinRAR:

     

    c:/programme/winrar/winrar a -r -vd -v a:/docs.rar c:/docs/*.*

    Dieser Befehl erstellt das Archiv docs.rar auf Diskette aus dem Inhalt des Verzeichnisses c:/docs einschliesslich der Unterverzeichnisse (Schalter -r), löscht vorher den Inhalt der Diskette (Schalter -vd) und erstellt ein mehrteiliges Archiv (sofern erforderlich) automatischer Grösse (Schalter -v).

    Ist die Diskette voll, werden Sie zum Wechseln aufgefordert.

    source: http://www.winrar-rog.de/html-ger/support/backup.php

     

    Viel Spaß damit

     

    cu uhdet

     

    [edit]

    Das ganze dann in ein Batchfile und dieses in den Taskplaner.

    [/url]

  5. also:

     

    wir müssen irgendwie zu der Reparaturinstallation kommen, die sollte dein Problem beheben.

     

    Bitte versuch mal nachzuvollziehen warum er die vorhandene Installation nicht findet. (SCSI-/IDE-Treiber benötigt?)

     

    Sonst müssen wir uns eben rantasten:

    Kannst du auf deine "Alt-"WindowsXP Partition über die Wiederherstellungskonsole zugreifen?

     

     

    schulterzuckende Grüße

     

    uhdet

  6. Hi peterm,

     

    zum Reparieren von Windows XP Installationen gehst du folgendermaßen vor: (google helps...)

     

    Reparatur: Setup von XP starten. den Punkt Neuinstallation wählen, die Wiederherstellungskonsole überspringen.

    Im weiteren Verlauf wird die bisherige Win-Version gefunden und eine Reparatur angeboten. Dort die R - Taste drücken.

    Der Zeitaufwand entspricht auch dem einer Neuinstallation, nur werden die bisherigen Einstellungen übernommen.

    Alle Updates, die über Windows Update geladen wurden, müssen noch einmal installiert werden.

     

    Was du jetzt gemacht hast, ist eine komplette Neuinstallation, bei der du alle installierten Programme verwerfen kannst.

     

    Ergo hilft dir das keinen Schritt für deine alte XP Installation.

     

     

    cu uhdet

  7. Hi crakos,

     

    schaust du dir mal die Parameter von "start" an:

     

    START ["Titel"] [/Dpath] [/i] [/MIN] [/MAX] [/sEPARATE | /SHARED]

    [/LOW | /NORMAL | /HIGH | /REALTIME] | /ABOVENORMAL | /BELOWNORMAL]

    [/WAIT] [/b] [befehl/Programm]

    [Parameter]

     

    MIN Startet das Fenster minimiert.

    MAX Startet das Fenster maximiert.

     

    alle Parameter findest du mit "start /?"

     

    cu uhdet

  8. Hi Frank_Steinmetz,

     

    zum LogonScript - Problem:

     

    die Batchdatei muss im Netlogon Verzeichnis liegen und dann nur (!) mittels dem Namen zugewiesen werden.

    Also: "logon.bat" in die Netlogon-Freigabe, Zuweisen des Scriptes -> "logon.bat".

    So sollte das gehen. :)

     

    Zu deinem anderen Problem:

    Ich finde es eher verwunderlich das es beim anderen User geht, nicht das es bei "Frank" nicht geht.

    Der anzumeldende User braucht imho Schreibrechte auf seinen Profilpfad, dann sollte das eigentlich gehen :confused:

     

    cu uhdet

×
×
  • Neu erstellen...