Jump to content

uhdet

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von uhdet

  1. Ein Tipp ins Blaue (ich hab keine Technischen Spezifik. von BootMagic 7 gefunden):

     

    Windows 2000 mit NTFS formatiert (NTFS 5)

    Windows XP mit NTFS formatiert (NTFS 5.1!)

     

    kann es sein das BootMagic 7 noch keine NTFS 5.1 Partitonen unterstützt?

     

    Wie gesagt, keine gesicherten Infos, nur Denkanstoß.

     

    cu uhdet

  2. Hi sat27

     

    Auf die Schnelle nur folgendes gefunden:

    http://www.jsifaq.com/SUBA/tip0000/rh0033.htm

     

    When I used to Logoff or ShutDown, WOWEXEC would invariably not respond and I would have to press "End Task".

     

    Edit HKEY_USER\.DEFAULT\Control Panel\Desktop and add value AutoEndTasks REG_SZ. Set it to 1.

    Edit HKEY_USER\YourUserId\Control Panel\Desktop and add value AutoEndTasks REG_SZ. Set it to 1.

     

    This forces any task, that does not respond to the shutdown, to end.

     

    You can also Add Value of WaitToKillAppTimeout with type REG_SZ.

    The default: is 20000 milliseconds (20 seconds). If the user process does not end by this time, AutoEndTasks is invoked.

     

    cu uhdet

  3. Hi muke,

     

    Ich will aus einer Applikation ein tif an diesen internen viewer übergeben

    Ich glaube du willst das eher aus einer Programmierumgebung heraus aufrufen, sehe ich das richtig?

     

    Dies wird nun etwas umständlicher, und ich kann es leider nur für die Verwendung in VB6 erklären. Folgendermaßen:

     

    Das besagte Preview Tool versteckt sich in der Datei shimgvw.dll.

    Du fügst nun einen Verweis zu dieser Datei in dein Projekt ein, hast somit Zugriff auf die Funktionen. Der Code ist relativ simpel:

     

    sfile = "DeinBild"

    auswahl = "RunDll32.exe shimgvw.dll,ImageView_Fullscreen " + sfile

    Shell auswahl, vbNormalFocus

     

    Das Bild wird jedoch in einem seperaten Fenster angezeigt, wenn dich das nicht stört wäre das meine Lösung...

    Du musst sie eben nur noch auf deine Programmiersprache übertragen.

     

    cu uhdet

  4. Hi p_schmitzi,

     

    schaut doch schon sehr ordentlich aus, übersichtlich, viele Inhalte, nur eine Anregung:

     

    Rote Schrift auf schwarzem Grund ist nicht die beste Wahl, da lässt sich noch was machen...

     

    sonst kann man das schon so stehen lassen.

     

    Und: Die Kategorie "Interaktiv" verstehe ich nich so ganz, Eintrittspreise bei "Interaktiv" ???

    Dort ist er von der guten Struktur der sonstigen Seiten abgewichen.......

     

    Ansosnten fällt mir Nichts weiter auf, schaut gut aus!

     

     

    cu

     

    uhdet

  5. Hi freez,

     

    zum Thema NAT: http://www.speeddoesmatter.ch/showdocument.php3?mode=1&key=3

     

    Du schreibst, das du "hinter einem Rechner hängst".

    Was ist das für ein Rechner? Ein fli4l router oder ein win2k oder wie?

     

    Also grundlegend sollte NAT aktiviert sein.

     

    Funktioniert denn das Programm zum Ports weiterleiten? Da würde ich als erstes eine Fehlerquelle sehen.

     

    Deine Konfiguration scheint ja zu stimmen soweit ich das überblicke.

    Check nochmal ob die Ports auch korrekt gemappt werden.

     

    sonst fällt mir zu dem Thema im Moment nicht viel ein :confused::confused::confused:

     

    cu

     

    uhdet

  6. Hi hubertus 3625,

     

    sind ja nicht sonderlich viele Informationen, deswegen mal ein Tipp ins Blaue:

    Platte ist NTFS formatiert? Dann erkennt sie DOS natürlich nicht.

    Unter FDisk die "Nicht-DOS-Partition" löschen und dafür eine primäre anlegen, nach Neustart diese dann formatieren.

     

    cu

     

    uhdet

  7. Hi Apolo,

     

    ...und Virtuellem Server!

    Du bist dir auch sicher das du alle Ports richtig geroutet hast?

     

    Von wo aus willst du denn über die dyndns Adresse zugreifen? Wenn der Zugriff aus dem lokalen Netz erfolgt kann es technisch nicht gehen, frag einen Freund ob er mal auf deinen Server zugreift um das zu testen.

     

    Ansonsten testweise Routerfirewall mal abschalten....

     

    Also:

     

    -aus dem lokalen Netz testest du den Server indem du auf die LAN-IP zugreifst, also http://10.0.0.1 wenn dein Server die IP Adresse hat. oder http://*NameDesServers*

     

    -aus dem Internet greifst du dann per DynDNS Adresse zu.

     

    Klappt der Zugriff aus dem lokalen Netz, wenn ja kann man wenigstens sagen, dass der Server läuft.

     

     

     

    cu

     

    uhdet

  8. Original geschrieben von Dr.Melzer

    Hast du schon mal eine andere CD versucht?

    Original geschrieben von milliway42

    Die CD ist in Ordnung, wurde auch schon getauscht...

     

     

    Versuch mal die Kiste "leer" zu installieren, d.h. alle unnötigen Karten etc. rausnehmen und dann nach der Installation wieder rein damit.

    Auch mal die Radeon durch eine billige AGP oder PCI Karte tauschen.

     

     

    und dann gibt es noch eine Interessante Quelle namens Heise, die schreibt:

    MS-6309 V5.0 (694T Pro): Version 7.3 vom Januar; behebt u.a. Probleme mit ATI-Grafikkarten unter Windows XP

    MSI selbst schreibt sogar

    Behebt Probleme zwischen ATI Radeon Grafikkarten und WinXP.

    download unter: http://msi-1.colt-isc.de/produkte/main.php3?Prod_id=165&Seite=BIOS

     

     

    cu

     

    uhdet

  9. bei solchen Fällen hilft meist:

     

    1) Die Windows Hilfe, die man jedoch nicht selten übersieht...

    2) Google, das kann man garnicht übersehen und es gibt sogar noch Ergebnisse:

     

    http://www.heise.de/ct/faq/qna/w2k_acpi.shtml

     

    Wie kann ich Windows 2000 schon während der Installation verbieten, ACPI zu benutzen?

     

    Passen Sie den Zeitpunkt ab, an dem Sie das Setup auffordert, für die Installation von SCSI-/RAID-Treibern die Taste F6 zu drücken. Statt F6 müssen Sie die Taste F5 betätigen. Windows 2000 zeigt im späteren Verlauf der Installation dann eine Liste der verschiedenen Computertypen an. Wenn Sie auf ACPI verzichten wollen, müssen Sie 'Standard-PC' auswählen. (ps)

     

     

    So nun aber bitte ein wenig Eigeninitiative....

     

    cu

     

    uhdet

  10. bitte erst den Link lesen und nicht gleich drauflos-antworten......

     

    [*]Aktuellen UDMA100-Treiber auf Diskette spielen -> dieser wird später bei der Installation benötigt, da sonst die Festplatten am Promise-Controller nicht erkannt werden.

    [*]

     

    a) mit ACPI: Windows 2000 Installation von CD starten, gleich nach Erscheinen des Startfensters "F6" drücken und UDMA100-Treiber mit "z" von Diskette nachinstallieren.

     

    b) ohne ACPI: (empfohlen) nach Starten der Installation ein paar Mal abwechselnd "F6" und "F5" drücken. Dann erscheint zunächst ein Dialog, in dem man "Standard-PC" auswählt. Anschließend kann man den UDMA100-Treiber installieren. (Danke Michael M.)

     

    cu

     

    uhdet

×
×
  • Neu erstellen...