Jump to content

Wildi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.361
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wildi

  1. Hallo Exchangler, hab das hier so ähnlich letzte Woche mal gepostet. Leider ohne Erfolg. Probier ich's halt nochmal :) Folgendes Szenario: Hab hier nen Exchange 2000 in der AD hängen mit der Domain xxxxx.net. Diese Domain hab ich auch draußen registrieren lassen. Bei dem Provider existiert eine Adresse mit hugo@xxxxx.net. In meiner Domain melde ich mich mit dem Benutzer chef an. Somit heißt ja die interne Mailadresse chef@xxxxx.net POP3 geht einwandfrei. Schickt mir jemand eine Mail (von draußen) an hugo@xxxxx.net, holt die mein POP-Connector (Ist so'n Drittanbieterteil mit Namen pullmail.exe) vom Provider ab und legt sie mir in mein Exchangepostfach (chef@xxxxx.net) Versende ich aber eine Mail über mein Exchange Konto, erhält der Empfänger die Absenderadresse chef@xxxxx.net. Der SMTP-Connector auf meinem Exchange ist auf * gestellt. Würde es gerne erreichen, dass meine Mails beim Empfänger als hugo@xxxxx.net ankommen und nicht als chef@xxxxx.net
  2. Wildi

    Sound stockt

    Sind ein bisschen wenig angaben. Zwei Gründe aus dem stegreif: 1. Alte Hardware, die dem BS bzw. Office oder Präsentationsprogramm nicht gerecht wird. 2. Verschiedene Musikprogramme/Medienprogramme, die sich untereinander beeinflussen. Real/Media/JukeBox usw.
  3. Hi Loos, es gibt einige Boards, bei denen kannst Du im BIOS sagen, dass der interne Lautsprecher zum Abspielen der Soundkarte genutzt wird. Das sind dann nur Boards, wo auch die Soundkarte auf dem Mainboard integriert ist und auch nicht bei allen. 1. Der Klang ist natürlich nur ein gekrätze. 2. Die Boardhersteller geben das nicht in den techn. Spezifikationen an. Musst halt mal im BIOS gucken. Heißt dann so ähnlich wie: Internal Speaker for Music --> Enable/Disable. Ist standardmässig enabled. Wenn keine externe Boxen angeschlossen sind, quäkt der interne. Du kannst Dir natürlich auch selber was basteln. 1x 3,5mm Klinkenstecker 1m Lizenkabel (2-adrig) Steckst den Klinkenstecker am Ausgang der Soundkarte und verbindest das andere Ende des Kabels mit den Anschlüssen des Speakers. Natürlich den Speaker dann vom Mainboard abziehen. Hast zwar dann keinen BEEP mehr aber den Sound Gruß Roland
  4. Morgen Haraldino, klasse. Tatsächlich --> Häkchen raus und Outlook ist wieder ne Rakete. Kaum zu glauben, was man alles deaktivieren muss, um den Turbolader zu aktivieren :) *lol* War klar, dass auch gleich ein passender Link von Dir kömmt. Verrate mir doch mal bitte Deine Suchmaschine :D :D Merci Roland
  5. Hey danke, der EXMERGE Tip ist ja klasse. Scheinbar hat M$ bei der Erstellung seines Exchange nicht an die Sicherung gedacht :( Is ja relativ viel zu basteln, bis das funtzt. Aber, juhuuuu, jetzt tüdelt das ja. Super und merci an Alle Gruß Roland
  6. Hallo Leute, habt Ihr das auch? Das Outlook, in meinem Fall XP, ist superlangsam beim Anzeigen einer Mail. Egal ob ich das Vorschaufenster nehme oder einen Doppelklick auf ne Mail mache. Es dauert rund 5 Sekunden, bis die Mail am Schirm erscheint. Dieses Problem habe ich jetzt schon seit ein paar Wochen auf sämtlichen Rechnern (privat, Firma, Kunden). Gestern hat es mich einfach gewurmt und hab mal ne komplett neue Kiste aufgesetzt. Wenn ich ne Rohmaschine mit Windows XP Pro und Office XP Pro installiere, funtzt das einwandfrei. Auch wenn ich meinen Virenscanner installiere, der ein Plugin ins Outlook plugt, funtzt das. (Ich dachte nämlich, dass es von dem kommt) Scheinbar passiert das beim Updaten von Windows/Office. Weiß da vielleicht jemand, welches Patch das verursacht und ob es da ne Gegenmasnahme gibt? Gruß Roland
  7. Hallo Doc, hallo zuschauer, hallo Alle, hmmm, na gut. Werd jetzt mal gucken wo man das in der Exchangekonsole evtl. machen kann. *grübel* @doc Es handelt sich bei dem Exchange um nen ganz kleinen. Da steckt ein alter IDE 8GB Streamer drin, der dafür voll ausreichen würde. Eine teure Backuplösung will ich mir deshalb auch ned unbedingt antun. Wollte das lieber mit der Win 2000 integrierten Sicherung machen Da muss es doch auch ne Lösung geben. Werde mal Zuschauer's Ansatz verfolgen. Für weitere Hilfe wäre ich echt dankbar Gruß Roland
  8. Klingt vielleicht jetzt megadoof. Aber hast schon mal den VGA Stecker kontrolliert. Vielleicht ist der ein bissi scheps im Port. Weil das Problem klingt soooooo unlogisch. Hätte da echt keine andere Erklärung. Da ich ja fast immer alles aus der Hardwareproblematik betrachte. Vielleicht hat ja auch der Monitor nen Schlag. Ansonsten ------- keine Erklärung
  9. ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaaa, jetzt wirds klar :D VPN kann also selber nicht routen. Deshalb ist der Server nix anderes wie ein VPN Client der wiederum über die 2. NIC routet. Und da, auch klar, ein anderes Subnet, sonst klappts ja ned mitm routing - wieder was dazugelernt ;)
  10. Ja, aber Netz und Netz über VPN kann doch dann ned gehen, wenn Sub 255.255.255.255 ist, oder? Da wäre das doch nur ein Rechner und nicht ein Pool von Rechnern. Will das eigentlich nur zum Verständnis wissen. VPN Client mit 255.255.255.255 ist jetzt schon klar. Ein Client - alles weitere raus ans VPN, sozusagen. Aber wenn es mehrere Clients sind. Beispiel: Zentrale 10 Clients 1 VPN Server Filiale 5 Clients Und wie krieg ich die ins VPN? Klar, könnte jedem Client nen VPN Client geben. Aber kann man das auch über nen einzelnen machen, über die die anderen aufs VPN gehen?
  11. Hi Folks, Acronis True Image soll ja nach Angaben hier im Board der volle Hit sein um Server Images zu machen. Nur kostet des Ding ja ne ganze Menge. Durch Zufall hab ich heute an der Tanke die PC Intern 4/03 gesehen, da ist Acronis True Image SE drauf als Vollversion. Meint ihe, des funtzt. Wer kennt die SE Version und hat damit erfahrung gemacht?
  12. Hallo, ich schon wieder. Wie kann man eigentlich die Postfächer von einem Exchange 2000 sichern. Habe ja eigentlich nur Zugriff auf mein eigenes Postfach. Mir wurde erzählt, dass der Benutzer dazu in der Lage ist, der auch den Exchange installiert hat. Also ich hab das Ding unter 'Administrator' installiert und es geht nicht. Dann dacht ich mir, steck den Administrator in die Gruppe der Sicherungs-Futzis aber auch ned. Kann doch ned hergehen und mir bei allen Postfächern die Rechte holen. Das ist ja ned das Gelbe vom Ei. Gibts da ne einfache Lösung?
  13. Ah ja, das klingt logisch. Natürlich, weil der VPN-Client als einziger im VPN steht. Und jede Netzwerkanfrage immer übers Gateway geht. Jo, is verständlisch. Aber was wäre, wenn ich zwei Netzwerke hätte, die ich mit VPN verbinden würde. Das geht dann nicht, oder zumindest nicht so? Geht das überhaupt mit WIN VPN? Netz A (192.168.1.x/255.255.255.0) - VPN ---- Internet ---- VPN - Netz B (192.168.1.x/255.255.255.0) Kann VPN Server mit VPN Server oder geht nur VPN Server mit x VPN Clients?
  14. Hallo Darkmind das ist bei mir das Gleiche. Hat mich zwar auch schon gewundert aber weils funtzt wollt ich das gar nicht wissen. Aber wenn es schon mal angesprochen wird. Würde mich auch interessieren. Ich reime mir das so zusammen: VPN steht und fällt mit Routing. Da Routing aber nur mit unterschiedlichen Netzen geht ist das so irgendwie die Lösung. Quasi ein Pseudo Routing. Lieg ich da wenigstens a bissi richtig? Übrigens, geradebiegen kannst Du das nicht. Kannst ja nur ne Range angeben (IP's). Eine Subnetmask kannst ja ned eintragen. Die wird auch ned vom DHCP über den Relay-Agenten mitgeschickt. (Da fällt mir doch glatt was ein. Hab ich mich eigentlich schon bei Grizzly bedankt, dass er mir wegen der Sache letzte Woche, also VPN-DHCP-Relayagent so super geholfen hat *grübel*. Na lieber dann nochmal --> Dangääää Grizzly)
  15. Kann mich solinke nur anschließen. echt super. Übrigens finde ich auch super, dass wenn man die Datenbank wieder leer macht (bei LOGINventory) wieder komplett neue, 20 Lizenzen hat. Ideal beim Kunden, um mal schnell einen Bestand von ein paar Compis zu filzen. @lexxington Na dann guck Dir mal die Preise der anderen Inventurprogs an. Da ist LOGINventory ja noch aus der Portokasse zu bezahlen. Ausserdem, wer mehr als 20 Rechner sein Eigen nennt, der kann sich diesen Betrag schon leisten. Rechne mal den Zeitaufwand, wenn Du von Rechner zu Rechner rumpeln mußt. Ich denke den Preis kann man schnell rechtfertigen Gruß Roland
  16. Na dann nehmt erst mal die Arabic Version. Finde diese geschwungene Schreibweise viel schöner als diese chinesischen Bildchen. Reicht doch, wenn der Desktop grafisch aufgebaut ist. Da müssen die Buttons ja ned auch noch Bilder sein :D :D :D Hat schon mal jemand die Holländische Version installiert? Steht da dann wirklich auschalderen drin? @blub Select Vertrag? Bist Dir sicheer? Als Partner bekommst die S/N's doch so mit.
  17. Guckst Du: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=15059
  18. @PIC LOGINventory ist ja genital. Total simpel und utzschnell. Vorallem eine kostenlose Vollversion zum downloaden mit 20 (!!!!) Lizenzen. Und auf die Clients muss nicht installiert werden. Danke für den Hinweis Sers Roland
  19. Hallo, das nenne ich doch mal nen schönen Screenshot :) Meine Erfahrungen mit solchen Bluescreens ist, dass ich mir dabei immer das DUMP-Protokoll anguck. In der Regel ist meistens der Dienst/Anwendung an solchen Sachen schuld, der ganz unten in der Liste steht. Zumindest bin ich mit der Idee bisher immer gut gefahren.
  20. Wildi

    Domainendung von der Schweiz

    Kaum zu glauben, was aus einem Thema so alles entstehen kann Schweiz --> Bayern --> Weißrussland --> politische Meinungen!!! Und das alles nur, weil jemand die Top Level der Schweiz wissen wollte. @c0smic Ich finde schon, dass Du da ein bissi über die Stränge schlägst. Werde jetzt nicht anfangen meine Meinung zur Politik zu äussern. Ist ja auch ein Windowsforum und kein Politikfachsimpelforum Wie auch immer die Frage zur Toplevel ist beantwortet. Ein paar spässle sind auch drüber geflogen und das sollte es nun auch gewesen sein, oder? Gruß Roland
  21. Hast Du schon nach dem Virus QHost gesucht? Dachte, des hast schon gemacht. Auf jeden Fall is es ein DNS Problem. @Haraldino --> Verursacht der QHost was an der Namensauflösung? Also zum probieren gehst mal in die Eigenschaften der Netzwerkumgebung --> Internetprotokoll (TCP/IP) --> und da kannst manuell einen DNS eintragen. Einer reicht. Is ja nur mal zum testen.
  22. Probier mal mit der IP 216.239.37.99 auf google zu kommen, dass sollte erstmal klappen. Scheinbar haben die DNS der T-Com momentan ein paar Probs. Trag Dir mal manuell einen anderen ein. Ich nehm immer einen von o.TEL.o 195.50.149.33 und guck obs funtzt
  23. Morgen, geb mal ipconfig /all ein und poste den DNS Server, den Du da siehst Gruß Roland Oh, grizzly war schneller :) Wennst dringend auf google mußt und den Fehler noch ned gelöst hast kannst ja vorerst mit der IP 216.239.37.99 drauf
  24. Hallo Leute, wer von Euch ist Microsoft Certified Partner und kann mir da mal helfen? Im Laufe der Jahre sammeln sich ja so ca. 8 Trillionen CD an. Jeden Monat 2 Millionen weitere und, und, und Das Certifed Programm besteht ja mittlerweilen aus Marketing und Technical Mappen, auf die ein Spetzel immer ganz wild ist, weil ihm die Taschen so gut gefallen :D Aber die sind doch weitgehenst wirklich für den Mülleimer, oder? Dann das Technet Plus, bei denen mir wieder die Taschen so gut gefallen :D. Aber bis auf die Service Packs und Monthly Downloads doch auch kein großer Nährwert? Zu guter Letzt noch das MSDN. Abgesehen davon, dass diese Plastiktaschen mehr als bescheiden sind ist der Inhalt dafür erste Sahne. Nun aber zu meiner Frage: Wo zum Teufel erhält man da seine Seriennummern. Die Volumen Lizenzen sind schon klar. Die erhält man auf seinem Profil. Aber es sind eine ganze Menge weitere Progs. drin, die eine Seriennummer benötigen, aber man keine erhält. Klar erhält man ab und an mit seinem monatlichen Update wieder einen Zettel, wo die eine oder andere S/N draufsteht. Meistens sind das aber 120 Tage Testversionen, dia ja eher das Technet betreffen. Bestes Beispiel: Windows XP Home Edition. Gab es da jemals eine S/N dazu? Also ich hab keine :( Die ist auch nicht in der Volumen Lizenz mitenthalten. Und noch was. Wie macht Ihr die Entscheidung, was soll raus, was soll rein. Ich werfe die ausländischen Versionen immer in einen riesigen Karton. Sind jetzt mittlerweile von 2 große Kartons. Nehm die Dinger im Sommer zum Grillen als Bierdeckel her :D Feine Sache seinen Weizenstutzen auf einer tschechischen Version von Windows 2000 Advanced Server abzustellen :D :D :D Ne aber mal im Ernst. Blickt da überhaupt noch einer durch? Genauso das Auffinden des Partnerbereichs im Internet. Neulich habe ich sage und schreibe ne 1/2 Stunde danach gesucht um mich im Partnerbereich anmelden zu können. Wie sind da Eure Erfahrungen. Vielleicht bin ich bei der Sache ja nur geistig umnachtet. Danke für Eure Antworten Gruß Roland
  25. Äh, vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, ob es da was preisgünstiges gibt :( Oje, oje ... laut Hersteller 499EUR ... ist die CD aus Gold? Brauch des Ding ja so selten, kann dem Kunden schlecht sagen Platte 150, Arbeitszeit 100 und ImgProg. 500. Der dreht mir den Hals um @thorgood Wie sieht das bei Ghost und Win PE aus mit dem Server???? Merci Roland
×
×
  • Neu erstellen...