-
Gesamte Inhalte
333 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MHeiss2003
-
SBS2003 - Administrator Kennwort geändert / kein Zugriff mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Super ich danke Euc, werde es nachher probieren. MfG -
SBS2003 - Administrator Kennwort geändert / kein Zugriff mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Ich würde ja gerne. Allerdings kann ich das Kennwort nicht auf das alte zurücksetzen, da ich die Kennwortrichtlinien aktiviert habe. Das Kennwort "chef" wird da nicht mehr angenommen vom SBS. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich das Kennwort nicht über die Serververwaltungskonsole, sonder über Active Directory geändert habe. Hierzu habe ich schon einen Artikel bei MS gefunden, allerdings keine Lösung, was jetzt zu tun ist! Ich müßte sozusagen die Kennwortrichtlinie irgendwie vorübergehend deaktivieren, so dass ich dann das Kennwort wieder zurücksetzen kann, um die Richtlinie dann wieder zu aktivieren! Weiß aber nicht wie... MfG -
SBS2003 - Administrator Kennwort geändert / kein Zugriff mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Das Problem an der Sache ist, dass insgesamt nur zwei Dienste wirklich unter dem Administratorkonto explizit gestartet werden. Alle anderen sind auf lokales Systemkonto gestellt. Ich kann aber auf dem Server gar nix mehr machen. IE, Word, Serververwaltungskonsole usw. gehen nicht mehr. Die Symbole zu den Programmen sind auch nicht mehr vorhanden. Die Dateien, meist exe, sind zwar noch da, aber lassen sich unter Administrator nicht mehr starten. MfG Mario -
SBS2003 - Administrator Kennwort geändert / kein Zugriff mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Das heißt ich muss in jeden einzelnen Dienstb und dann "Anmelden als" wählen? -
SBS2003 - Administrator Kennwort geändert / kein Zugriff mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Die meisten lokales System. SQL zum Beispiel "Administrator". -
SBS2003 - Administrator Kennwort geändert / kein Zugriff mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Hab jetzt ein neues Konto angelegt. Leider das gleiche Spiel bei diesem Konto. Ich weiß auch nicht genau, was Du meinst mit der Anlage eines neuen Dienstkontos. Wo mach ich das? -
SBS2003 - Administrator Kennwort geändert / kein Zugriff mehr
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, ich habe aus verschiedenen Gründen das Administrator Kennwort für einen SBS2003 geändert und gleichzeitig die Kennwortrichtlinien aktiviert. Nun habe ich zwar ein neues Kennwort für den Administrator. Allerdings habe ich nach einer Anmeldung am Server kaum noch Zugriffe auf installierte Programme. Verschiedene Dienste wie SQL, Serververwaltungskonsole usw. lassen sich auch nicht mehr starten bzw. aufrufen. Habe schon versucht, das Kennwort auf das alte zurückzusetzen, geht aber nicht, weil es nicht den Kennwortrichtlinien entspricht. Habt Ihr Rat? MfG Mario -
SBS 2003 - Dateien mehrfach umbenennen nach festem Muster
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Ja genau, denke mir, dass es so schneller geht. Wollte es einfach mal ausprobieren! -
SBS 2003 - Dateien mehrfach umbenennen nach festem Muster
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Ja ist eine Alternative. Ich dachte nur, dass es einfacher ist mit dem Umbenennen!!! :-) -
SBS 2003 - Dateien mehrfach umbenennen nach festem Muster
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, ich habe einen SBS 2003 bei einem Kunden, der durch einen Trojaner einen "Festplattenkill" ausgelöst hat. Alle Dateien auf beiden Partitionen wurden nach einem festen Muster umbenannt. Die Bootpartition konnte ich Schattenkopie wieder sauber zum laufen bringen. Leider ist auf der Datenpartition alles noch beim Alten. Jetzt suche ich eine Möglichkeit, diese Dateien wieder richtig zu benennen. Der Trojaner hat hinter die Dateiendung eine Zahl und dahinter die Endung ".****" geschrieben. Ich brauche also ein Programm, mit dem ich alles was hinter dem "original Dateinamen und der ersten vorhandenen Endung" steht, gelöscht werden kann. Habt Ihr Tips? MfG Mario -
Eseutil /d gibt Fehler 1526 aus
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Vielen Dank Günther. Hat alles super funktioniert. Die Fehlermeldung beim Defragmentieren der "neuen" Datenbank ist auch verschwunden. LG Mario -
Eseutil /d gibt Fehler 1526 aus
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Standard! SBS 2003 Standard als BS. -
Eseutil /d gibt Fehler 1526 aus
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Isinteg bringt keine Fehler. Gibt es eine gute Anleitung für das Erstellen eines neuen Store und die Übernahme der alten Store-Daten? Grüße Mario -
Eseutil /d gibt Fehler 1526 aus
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Nein, Exchange 2003 mit SP2. -
Hallöchen, ich mußte die Exchange-Server Datenbanken reparieren nach einem Absturz des Systems. Die Datenbank muss wohl schon länger beschädigt gewesen sein, da sich der Informationstore nur recht mürrisch starten ließ (so sagt der Kunde!). Nun habe ich mit eseutil /p die beiden Datenbanken (priv1.edb und pub1.edb) reparieren wollen. Das hat bei beiden problemlos geklappt. Allerdings bricht die anschließende Defragmentierung mit eseutil /d bei der priv1.edb mit einem Jet-Fehler -1526 (..., Corruption encountered in long-value tree) ab. Ich habe bei MS nur einen Hinweis darauf gefunden, dass ich Festplattencaching und Antivirenscanning auf das MDBDATA-Verzeichnis ausstellen soll. Beides habe ich getan. Die Defragmentierung funktioniert ja auch bei der pub1.edb. Also muss das Scheitern einen anderen Grund haben. habt Ihr Ideen? Grüße Mario Heiß
-
Versandproblem Microsoft Fax mit XP und SBS 2003
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, also ich komme nicht mehr weiter mit meinem Problem: In einem Netzwerk kann ein einziger PC (Windows XP Professional mit SP2) nicht sauber über den Microsoft Fax Dienst des SBS 2003 Faxe verschicken. Nach dem ersten Anmelden eines Benutzers kann ein Fax verschickt werden, dann keines mehr. Erst nach einer erneuten Ab- und Anmeldung funktioniert wieder genau ein Faxversand. Die Fehlermeldungen sind ID32026 und ID32068 (beide MICROSOFT FAX): 32026=>"Fehler beim Initialisieren der zugewiesenen Faxgeräte (virtuell oder TAPI) durch den Faxdienst. Es können keine Faxe versendet werden, bis ein Faxgerät installiert ist." 32028=>"Die ausgehende Verteilerregel ist nicht gültig, weil kein gültiges Faxgerät gefunden werden kann. Ausgehende Faxe, die diese Regel verwenden, werden nicht weitergeleitet. Stellen Sie sicher, dass das angezielte Gerät bzw. die angezielten Geräte angeschlossen, korrekt installiert und angeschalten sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gruppe korrekt konfiguriert ist, falls die Weiterleitung an eine Gruppe von Geräten erfolgen soll. Landes-/Regionskennzahl: "*" Ortskennzahl: "*"" Eine Neuinstallation von Windows XP konnte das Problem nicht beheben. Leider weiß ich nicht, wo ich weiter ansetzen soll. Habt Ihr Rat? Grüße Mario Heiß -
Replikationsprobleme und Anmeldedienst Startproblem
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, also die Ursache für meine Probleme ist ein Hardwaredefekt an meinem Raid gewesen. Eine Festplatte hatte SMART-Probleme. Habs zwar rechtzeitigt erkannt, allerdings hat es beim Austausch der Festplatte das System so zerschossen, dass es nicht mehr gestartet werden konnte. Es lief bis zum Windows Bildschirm und blieb dann hängen. Nun komme ich zu meinen Problemen: Window Anmeldedienst startet nicht mehr sauber auf diesem SBS 2003 Server. Der Dienst wird angehalten und ich muss erst den Zeitgeberdienst, dann den Anmeldedienst und schließlich den Exchange-Informationsspeicher manuell starten. Ich habe einige Fehlermeldungen im Ereignislog. dcdiag-Ergebnis: Doing primary tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\SBSPRE-1 Starting test: Replications [Replications Check,SBSPRE-1] A recent replication attempt failed: From DATASERV-1 to SBSPRE-1 Naming Context: CN=Schema,CN=Configuration,DC=DOMAINNAME,DC=loca l The replication generated an error (8457): Der Zielserver nimmt zurzeit keine Replikationsanforderungen entgege n. The failure occurred at 2006-04-30 13:55:24. The last success occurred at 2006-04-24 13:45:59. 83 failures have occurred since the last success. Replication has been explicitly disabled through the server options. [Replications Check,SBSPRE-1] A recent replication attempt failed: From DATASERV-1 to SBSPRE-1 Naming Context: DC=DOMAINNAME,DC=local The replication generated an error (8457): Der Zielserver nimmt zurzeit keine Replikationsanforderungen entgege n. The failure occurred at 2006-04-30 13:55:24. The last success occurred at 2006-04-24 14:58:50. 183 failures have occurred since the last success. Replication has been explicitly disabled through the server options. REPLICATION-RECEIVED LATENCY WARNING SBSPRE-1: Current time is 2006-04-30 14:52:09. CN=Schema,CN=Configuration,DC=DOMAINNAME,DC=local Last replication recieved from DATASERV-1 at 2006-04-24 13:45:59. DC=mh-it-services,DC=local Last replication recieved from DATASERV-1 at 2006-04-24 14:58:50. Brauche Hilfe und Tips. Der zweite Server ist übrigens auch ein DC mit Windows Server 2003 Standard. Besten Dank und Grüße Mario Heiß -
Port 25 SMTP und AOL-DSL Zugang
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Lancom 821+ mit aktuellster Firmware. Ja, vielleicht mutiert AOL noch von einem Internetprovider zu einem Noninternetprovider... -
Port 25 SMTP und AOL-DSL Zugang
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Ja, das ist der Hammer. Also von Lancom weiß ich noch nix. Allerdings hast Du recht, ich kann Ports nur von extern nach intern forwarden! Natürlich habe ich einen Exchange 2003. Allerdings hat die LÖsung von s.k. (siehe diesen Beitrag) erst einmal geholfen, solange bis ich bei meinem Kunden einen anderen Provider habe. MfG Mario Heiß -
Exchange Port 25 für ausgehende Mails ändern, wie?
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Super, vielen Dank s.k. :-) -
Exchange Port 25 für ausgehende Mails ändern, wie?
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
OK! Allerdings kann ich beim Smarthost nicht :587 hinter den Host schreiben. Exchange meckert dann mit [] usw... Werde das gleich mal testen und dann geb ich kurz Bescheid! Lg Mario -
Exchange Port 25 für ausgehende Mails ändern, wie?
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Aber damit ist doch der interne Port gemeint, oder? Also Client A nimmt Kontakt zum Exchange über Port 25 auf. Ich brauche doch den externen Port! -
Exchange Port 25 für ausgehende Mails ändern, wie?
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallöchen, nun mache ich aus meinem vorher beschriebenen Problem mal einen neuen Post auf. Ich muss unbedingt für ausgehende SMTP-Kommunikation den Port 25 auf 587 ändern. Wie kann ich dem Exchange 2003 sagen, dass er künftig alles auf Port 587 per SMTP nach aussen bringt? MfG Mario -
Port 25 SMTP und AOL-DSL Zugang
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Also da der SMTP-Server post.strato.de lautet und Strato einen Versand auch über Port 587 erlaubt, muss es doch möglich sein, dass ich dem vorhandenen LANCOM-Router mitteile, dass er alles was auf Port 25 kommt auf Port 587 weiterleitet, oder? Oder gibt es eine Möglichkeit den Port 587 im Windows Server umzusetzen? -
Hallöchen, ich habe da ein kleines Problem bei dem ich nicht weiter weiß. AOL scheint den Port 25 zu blocken. Wie kann ich das Problem temporär umgehen, bis ich den Provider gewechselt habe? Komisch ist, dass es ein paar mal schon funktioniert hat! Kann das mit dem Router zusammenhängen? Heißt, wenn ich den Router trenne und eine neue Verbindung zu AOL habe (also neue IP), das ich kurzzeitig über Port 25 Mails verschicken kann? MfG Mario