-
Gesamte Inhalte
462 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von sammy2ooo
-
Problem mit HP Universal Treiber
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — LAN & WAN
*bump* -
Hallo zusammen Wir haben einen (virtuellen) W2k3 Printserver und mehrere (~40) HP Printer Modelle im Einsatz. Ich möchte aber nicht für jedes Modell das wir hier rumstehen haben einen eigenen Treiber installieren, sonderen möchte mit dem HP Universal Printer Driver arbeiten. Gesagt getan und Treiber installiert. Funktioniert soweit auch... nur dauert das aufrufen der Duckerproperties an den Clients Ewigkeiten, teilweise sogar bis zu 2 Minuten, die User sind am weinen... hab sowohl den HP UPD PCL6 wie auch PCL5 ausprobiert. Bei beiden tritt das gleiche Problem auf... Ein Netzwerktrace liefert mir auf Spoolss Protokoll-Ebene: So, whats up here? – Firmware ist auf dem neusten Stand... und der Eventvwr auf dem Printserver zeigt trotz aktivem "Log spooler error, warning and information events" auch nix brauchbares an...:confused: Berechtigungen sind auf dem Drucker eins-zu-eins gleich...
-
Hilft dir das weiter? Windows Server 2003 adprep /forestprep command causes mangled attributes in Windows 2000 forests that contain Exchange 2000 servers
-
Installing fonts on remote host
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — Scripting
Leute, ihr seid spitze, danke für die Antworten :thumb1: ...und so funktionierts :cool: Const HKEY_LOCAL_MACHINE = &h80000002 Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") sourceFile = "\\sourceserver\share$\ch03st.ttf" For i = 0 To 9 ' create hostname host = "host001" & i & ".domain.local" WScript.Echo "Installing font on: " & host ' create destination destFolder = "\\host001" & i & "\c$\windows\fonts\" ' copy trueType font to fonts folder Call objFSO.CopyFile(sourcefile, destFolder) ' create font key in registry Call writeKey(host, HKEY_LOCAL_MACHINE, "SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts", "CH3 Steinschrift (TrueType)", "ch03st.ttf") Next Sub writeKey(ByRef server, ByRef hkey, ByRef key, ByRef name, ByRef value) Set wmireg = GetObject("winmgmts:\\" & server & "\root\Default:StdRegProv") result = wmireg.SetStringValue(hkey, key, name, value) If result <> 0 Then WScript.Quit "Fehler beim erstellen des Keys: " & key & " auf " & server End If End Sub -
Hallo zusammen Kann mir jemand verraten wie ich auf mehreren Rechnern eine TrueType Schrift installieren kann? Ein einfaches kopieren genügt ja laut: Hey, Scripting Guy! How Can I Install Fonts Using a Script? nicht. Das funktioniert mal für die lokale Kiste...aber wie stell ich das für mehrere Kisten an? Const FONTS = &H14& Set objShell = CreateObject("Shell.Application") Set objFolder = objShell.Namespace(FONTS) objFolder.CopyHere "C:\Scripts\Myfont.ttf"
-
Datei-Browser sporadisch sehr verzögert
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von Okular in: Windows Forum — LAN & WAN
Also spontan würde ich mal auf ein DNS Fehler tippen, bzw. auf Laufwerke die noch gemappt sind aber dahinter die Shares fehlen Hast du das mal überprüft? Dann würde ich mal %windir%\system32\drivers\etc\hosts überprüfen, evtl. sind da noch verwaiste Einträge drin? Wie schauts mit den DNS Settings an den CLients aus? SInd die eingetragenen DNS Server auch erreichbar oder nur einer davon? -
herausfinden, welches Gerät an welchen Switchport hängt
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von steffe in: Windows Forum — LAN & WAN
Evtl. hilft das noch weiter... http://www.mcseboard.de/cisco-forum-allgemein-38/cisco-catalyst-express-500-mac-portzuordnung-129949.html -
Hallo carnivore Folgendes hab ich gefunden: Active Directory Maximum Limits Bezieht sich auf Windows Server 2003 Was wird denn das für ein wahnsinns Netzwerk? :shock::shock::shock:
-
VBS: unable to remove registry key ...
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — Scripting
Und noch ein Ansatz der nicht funktioniert :suspect: Const HKEY_CLASSES_ROOT = &H80000000 Const HKEY_CURRENT_USER = &H80000001 Const HKEY_LOCAL_MACHINE = &H80000002 Const HKEY_USERS = &H80000003 ' Object used to get StdRegProv Namespace Set wmiLocator = CreateObject("WbemScripting.SWbemLocator") ' Object used to determine local machine name Set wshNetwork = CreateObject("WScript.Network") ' Registry Provider (StdRegProv) lives in root\default namespace. Set wmiNameSpace = wmiLocator.ConnectServer(wshNetwork.ComputerName, "root\default") Set objRegistry = wmiNameSpace.Get("StdRegProv") ' Enumerate the users SID mySID = getSID() ' Constract the values sPath1 = mySID & "\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\TCSC translator\" sPath2 = mySID & "\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\Grammar\MSGrammar\3.0\1033\" sPath3 = mySID & "\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Office\" sPath4 = mySID & "\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override\" sPath5 = mySID & "\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Custom Dictionaries\1_state" ' lRC = DeleteRegEntry(HKEY_USERS, sPath1) lRC = DeleteRegEntry(HKEY_USERS, sPath2) ' lRC = DeleteRegEntry(HKEY_USERS, sPath3) ' lRC = DeleteRegEntry(HKEY_USERS, sPath4) ' lRC = DeleteRegEntry(HKEY_USERS, sPath5) wScript.Echo "Done!" Function DeleteRegEntry(sHive, sEnumPath) ' Attempt to delete key. If it fails, start the subkey ' enumration process. lRC = objRegistry.DeleteKey(sHive, sEnumPath) ' The deletion failed, start deleting subkeys. If (lRC <> 0) Then ' Subkey Enumerator On Error Resume Next lRC = objRegistry.EnumKey(HKEY_LOCAL_MACHINE, sEnumPath, sNames) For Each sKeyName In sNames If Err.Number <> 0 Then Exit For lRC = DeleteRegEntry(sHive, sEnumPath & "\" & sKeyName) Next On Error Goto 0 ' At this point we should have looped through all subkeys, trying ' to delete the registry key again. lRC = objRegistry.DeleteKey(sHive, sEnumPath) End If End Function Function getSID() Set oReg = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\.\root\default:StdRegProv") oReg.EnumKey HKEY_CURRENT_USER, "Software\Microsoft\Protected Storage System Provider", arrSubKeys For Each subkey In arrSubKeys getSID = subkey Next End Function – Habe die Lösung mittlerweile selber gefunden: Schuld war eine Gruppenrichtlinie "Prevent Access to Registry Editing Tools" :rolleyes: Und hier eine etwas einfacherer Lösung wie die vorhergehenden Scripts: regedit /s fixProofingTools.reg Windows Registry Editor Version 5.00 [-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools] -
VBS: unable to remove registry key ...
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — Scripting
Okay, dann habe ich das noch gefunden: The RegDelete method of Windows Script Host cannot delete keys that contain subkeys ...und dementsprechend mein Script angepasst, schön und gut, funktioniert trotzdem nicht :suspect: Const HKEY_CLASSES_ROOT = &H80000000 Const HKEY_CURRENT_USER = &H80000001 Const HKEY_LOCAL_MACHINE = &H80000002 Const HKEY_USERS = &H80000003 ' Object used to get StdRegProv Namespace Set wmiLocator = CreateObject("WbemScripting.SWbemLocator") ' Object used to determine local machine name Set wshNetwork = CreateObject("WScript.Network") ' Registry Provider (StdRegProv) lives in root\default namespace. Set wmiNameSpace = wmiLocator.ConnectServer(wshNetwork.ComputerName, "root\default") Set objRegistry = wmiNameSpace.Get("StdRegProv") ' Example Deletion of Value sPath1 = "Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\TCSC translator" sPath2 = "Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\Grammar\MSGrammar\3.0\1033" sPath3 = "Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Office" sPath4 = "Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override" sPath5 = "Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Custom Dictionaries\1_state" lRC = DeleteRegEntry(HKEY_CURRENT_USER, sPath1) lRC = DeleteRegEntry(HKEY_CURRENT_USER, sPath2) lRC = DeleteRegEntry(HKEY_CURRENT_USER, sPath3) lRC = DeleteRegEntry(HKEY_CURRENT_USER, sPath4) lRC = DeleteRegEntry(HKEY_CURRENT_USER, sPath5) wScript.Echo "Done!" Function DeleteRegEntry(sHive, sEnumPath) ' Attempt to delete key. If it fails, start the subkey ' enumration process. lRC = objRegistry.DeleteKey(sHive, sEnumPath) ' The deletion failed, start deleting subkeys. If (lRC <> 0) Then ' Subkey Enumerator On Error Resume Next lRC = objRegistry.EnumKey(HKEY_LOCAL_MACHINE, sEnumPath, sNames) For Each sKeyName In sNames If Err.Number <> 0 Then Exit For lRC = DeleteRegEntry(sHive, sEnumPath & "\" & sKeyName) Next On Error Goto 0 ' At this point we should have looped through all subkeys, trying ' to delete the registry key again. lRC = objRegistry.DeleteKey(sHive, sEnumPath) End If End Function – -
VBS: unable to remove registry key ...
sammy2ooo hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Ich versuche per VBscript ein paar Registry Werte zu löschen, dazu habe ich folgendes geschrieben: Dim shell, result Set Shell = CreateObject("Wscript.Shell") On Error Resume Next result = Shell.RegDelete("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\TCSC translator\") On Error GoTo 0 If result <> 0 Then cscript.echo "Error while trying to delete HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\TCSC translator\" End If result = Shell.RegDelete("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\Grammar\MSGrammar\3.0\1033") On Error GoTo 0 If result <> 0 Then cscript.echo "Error while trying to delete HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\Grammar\MSGrammar\3.0\1033\" End If result = Shell.RegDelete("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Office\") On Error GoTo 0 If resulut <> 0 Then cscript.echo "Error while trying to delete HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Office\" End If result = Shell.RegDelete("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override\") On Error GoTo 0 If result <> 0 Then cscript.echo "Error while trying to delete HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override\" End If result = Shell.RegDelete("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Custom Dictionaries\1_state") On Error GoTo 0 If result <> 0 Then cscript.echo "Error while trying to delete HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Custom Dictionaries\1_state" End If CScript.Echo "Done!" Allerdings erhalte ich bei der Ausführung immer: Wenn ich mit regedit die Berechtigungen kontrolliere, sehe ich das der Benutzer mit dem ich das Script ausführe "Full control" vererbt bekommen hat... Kann mir das jemand erklären? :confused: -
Per default POP3/IMAP Zugriff deaktiveren
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: MS Exchange Forum
Wenn ich im Active Directory einen neuen Benutzer anlege, ist für diesen per default POP3/IMAP/OWA/OMA aktiviert und genau das möchte ich ändern. Für die bereits vorhanden Benutzer bin ich ganz unl33t vorgegangen, hab alle Benutzerobjete markiert und dann über die "Exchange Tasks"... -
Worüber kann ich im AD steuern, dass neue Benutzer per default kein Zugriff auf POP3 und IMAP haben? Diesen Thread hier habe ich schon gelesen: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/owa-pop3-imap-postfacherstellung-deaktivieren-110936.html Mich würde interessieren ob jemand mittlerweile eine elegantere Lösung kennt. Es muss doch irgendwie möglich sein, dass z.B. über Exchange Policies zu steuern, oder? :confused:
-
Outlook 2007 - Pfad AutoArchivierung
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: MS Exchange Forum
Danke für den Link, leider werde daraus nicht schlau.... :o Wie muss ich vorgehen um die bereits vorhanden Outlook 2007 Profile anzupassen? Ueber die Office 2007 Installations CD mit setup.exe /admin ein neues PRF File erzeugen und das dann z.B. per Loginscript verteilen? Ich habe hier bereits ein PRF File, was sich allerdings nicht mehr notepad editieren lässt, da es sich um ein Binaryfile handelt... :suspect: Scheinbar gibt es kein seperater Resource Kit für Office 2007 mehr [1]... Aber wie kann ich denn nu das PRF File anpassen? :confused: [1] Office Resource Kit : Where is the 2007 Office Resource Kit anyway? -
Hallo Ist es möglich folgenden Pfad per regedit (oder per GPO, konnte nichts dazu finden) anzupassen, bzw. in der Form \\server\%username%\folder vorzugeben?
-
VBscript & fileExists() & Netzlaufwerk
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — Scripting
Ahhhhhhhhh, jetzt geht mir ein Licht auf :) Lasse das Script im Kontext eines Admins laufen, der natürlich in diesem Moment das Laufwerk nicht gemapt hat... Danke! -
VBscript & fileExists() & Netzlaufwerk
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — Scripting
Mit nem UNC-Pfad funktioniert das Ganze, also: Dim testFile, objFSO Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") 'testFile = "c:\boot.ini" 'testFile = "x:\folder\file.exe" testFile = "\\server\share\folder\file.exe" If (objFSO.FileExists(testFile)) Then WScript.Echo "jo file gibts" Else WScript.Echo "noe file gibts nicht" End If :confused::confused::confused: -
VBscript & fileExists() & Netzlaufwerk
sammy2ooo hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo Ich möchte das Vorhandensein einer Datei auf einem Netzlaufwerk überprüfen. Seltsamerweise funktioniert das nur mit lokalen Laufwerken: Dim testFile, objFSO Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") testFile = "c:\boot.ini" 'testFile = "x:\folder\file.exe" If (objFSO.FileExists(testFile)) Then WScript.Echo "jo file gibts" Else WScript.Echo "noe file gibts nicht" End If Liefert nur für den Fall testFile = "c:\boot.ini" true zurück, obwohl es beide Dateien definitv gibt. Kann mir jemand dieses Phänomen erklären? -
Office 2007 Proofing Tools
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — Allgemein
Hat keiner eine Idee? -
Hallo zusammen Wir haben Office 2007 auf mehreren Citrix Servern im Einsatz. Nun soll neben den englischen, französischen und italienischen Wörterbüchern noch das Deutsche und Spanische installliert werden. Gesagt getan und über "Add/Remove Software" das deutsche und spanische Wörterbuch hinzugefügt. Versucht nun ein Benutzer sein Wörterbuch im Word umzustellen, werden ihm alle Sprachen (auch das frisch installierte Spanisch) bis auf Deutsch gelistet. Melde ich mich als Admin an den Servern an und versuche die Sprache der Autokorrektur zu ändern bekomme ich wiederrum alle Sprachen gelistet, wenn ich mich mit einem Benutzer direkt an der Konsole anmelde, kann ich auch alle Sprachen auswählen. Kann sich das jemand erklären? Das scheint für mich momentan ziemlich unlogisch... P.S: Eine Reperatur oder Neuinstallation der betroffenen Sprache hat nichts gebracht
-
Problem mit windows 2k server
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von schmu in: Windows Forum — LAN & WAN
- Was für Aufgaben erfüllt der Server denn genau? - Was sagt die Ereignisanzeige? - Ist der Server Mitglied einer Domäne oder nur Workgroup? - Sind die IP-Settings korrekt? (DNS) - laufen alle Dienste? - wurden statische Einträge in %windir%\system32\drivers\etc\hosts vorgenommen? -
Probleme mit 2 Unterschiedlichen Gateways
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von dom030982 in: Windows Forum — LAN & WAN
öhm wenn du die externe NIC deaktivierst funktioniert der Zugriff? Ueber welche NIC läuft dann der externe Zugriff?? :confused: -
Programm zur Zeiterfassung
sammy2ooo antwortete auf ein Thema von GreenDevil in: Windows Forum — Allgemein
Wir haben das mit Navision und einer extra geschriebenen Komponente für den ApplicationServer gelöst. Wäre evtl. ne Aufgaben für einen interessierten Studenten... je nach Umfang wäre auch eine Java Webapplikation mit MySQL Backend denkbar... Ansonsten gibts natürlich jede Menge an kostenpflichtigen Lösungen auf dem Markt.... have a google... -
Also ich hab jetzt schon einige Editoren probiert: - Foxit PDF Editor - CIB Image - CAD-KAS PDF Editor - Nitro PDF Editor - VeryPDF - eCopy PDF Editor Aber entweder der Hersteller unterstüzt diese Software nicht unter Citrix oder die oben genannte Funktionalität ist nicht vorhanden. Kennt ihr wirklich keine anderen PDF Editoren mehr?
-
Schaut wirklich interessant... später wird das ganze dann von Microsoft aufgekauft (so wie Sysinternals) und als ein Produkt im iE8 verkauft... im Prinzip wurden Features von Opera und Firefox zuammengefasst und als Addin bereit gestellt.... eigentlich ne Schweinerei, wie mit OpenSource umgegangen wird, aber so läuft das nunmal...