Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.429
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Trika hat dazu heute gebloggt und mir eine Nachricht zukommen lassen:

     

    "So, a booth babe and a geek walk in to a bar..." : Exam retirements 2008 and 2009

     

    Yesterday was March 31, 2008, the retirement date for 22 Windows Server 2000 exams and some other stuff. That info has been updated here.

     

    Andy commented about an extension to the retirement date for exams 70-292 and 70-296, and I know many of you have heard this elsewhere. Hmm. We are not extending the retirement date; there is no guarantee of availability of those exams after yesterday, March 31. What you're hearing about is a grace period that is in affect now, strictly for the purpose of helping our customers who are freaking out about missing the deadline or legitimately didn't know about it. We are not promoting this, the idea is only to have a little room for customers who need it.

     

    This just in, we actually prefer happy customers.

     

    This also just in, those exams have been out for five years, and we've been announcing this retirement for more than a year, and as of yesterday we can't make any promises. We (corp Microsoft) aren't promoting this 'grace period,' but the helpdesks would have told/will tell you about it if you contact them about one of those exams, and it is referenced on this page as of yesterday: "Please contact Prometric to find remaining dates and times...there is no guarantee of availability after March 31."

  2. Hierbei werden nicht nur die Fensterrahmen durchscheinend sein wie beim grafischen Interface von Vista: Auf geeigneten Displays wird vielmehr der gesamte Bildschirm stufenlos transparent eingestellt werden können, sodass der Blick auf die Umgebung frei wird

     

    Wow :shock:

  3. Ah - ok, Du meinst also die NetApp MetroCluster, dann habt Ihr ja bereits Redundanz auf Storage Ebene.

     

    Ja, das passt. Wenn Ihr hundertprozentig sicher gehen wollt, dann macht einen Case bei PSS/GTSC auf. Die sehen sich Euren Aufbau im Detail an, eventuell im Rahmen eines Advisory Case. Dann hat man es später auch einfacher, wenn man Support dafür braucht.

    An sich ist die Listung allerdings schon ein gutes Zeichen ;)

  4. Netzwerkkenntnisse sind bei mir so gut wie gar nicht vorhanden

    Das wäre der Hauptaugenmerk eines MCSAs/MCSEs.

     

    Erst dachte ich an ein Fernstudium á la Netzwerkadministrator etc. aber die Akademien arbeiten noch mit "altem" Material, d.h Windows 2000 und etwas mit Server 2003 nicht mal XP.

    "Windows Server 2003" ist der Nachfolger von "Windows 2000 Server", die Version R2 SP2 ist recht aktuell. Klar gibt es bereits Windows Server 2008 seit einem Monat, aber mit W2K3 einzusteigen ist noch durchaus sinnvoll.

    XP und Vista sind Clientbetriebssysteme.

  5. Der Storage SPoF ist mir bewusst (...) Das Storage System als solches ist bei uns sowieso geclustert.

    Das musst Du mir erklären (?)

     

    Dann ist doch nur der Standalone Server getestet, und nicht der Cluster, oder?

    Der Bereich ist generell für "Cluster Solutions" - ist das Deine Lösung?

    Falls ja, ist diese für Clustering freigegeben. Egal ob Multi-Site oder Standard Clustering.

  6. Gerne ;)

     

    Bei der Anbindung über iSCSI darauf achten, daß ihr ein eigenes VLAN für den iSCSI Verkehr auf den Switches definiert und PortFast auf den Switches aktiv ist. Mindestens ein Gigabitnetz nutzen.

     

    Ein Multi-Site Cluster heißt nur, daß die beiden Nodes nicht im gleichen Raum bzw. RZ (Ort) stehen. Wenn beide Nodes auf eine Storage zugreifen, hast Du hier theoretisch wieder einen SPoF. In der Regel werden bei Multi-Site Clustern 2 Storage Einheiten eingesetzt, die gegeinander repliziert werden. Für Windows bleibt es eine Storage, die Replikation erfolgt also innerhalb der Storage.

     

    Im Windows Catalog sollte so eine Lösung schon sein, es beruhigt erstmal ungemein, wenn man weiß, daß die Lösung ausgiebig getestet wurde. Zum zweiten kann es sein, daß MS PSS/GTSC keinen Support bietet, falls der Verdacht entsteht, daß der Fehlerfall aufgrund der eingesetzten Hardware auftritt.

    Sicher, daß die Lösung nicht im Windows Catalog ist?

    Netapp hat inzwischen recht viele Lösungen im Catalog: Windows Server Catalog - Netapp

  7. Hallo,

     

    seit neuestem heißen GeoCluster/Stretched Cluster bei Microsoft "Multi-Site Cluster".

     

    Achtet darauf, daß Ihr Windows Server 2003 (R2) Service Pack 2 einsetzt:

    Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Update / Featureupgrade - QFE KB921181

    Der dort enthaltene Hotfix QFE 921181 bietet Dir nämlich ein paar sinnvolle Möglichkeiten Latenzzeiten zu entschärfen.

     

    Was für eine Storage setzt Ihr ein?

    Welche Version von Exchange habt Ihr vor einzusetzen?

×
×
  • Neu erstellen...