Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.429
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Ja, ich nutze die Standardsoftware.

     

    Recht kompatibel war der MPIO Quartz (kann auch OGG). Einzig die Mikro-Klinke (2,5mm anstatt Standard-3,5mm) und das Klötzchengraphik-Display fiel negativ auf.

     

    Neu codieren: Hmmm, MP3s nicht. Die werden direkt übertragen afaik.

  2. Hallo Martin,

     

    EMC ist ein Highendanbieter von Storageeinheiten und SAN Umgebungen.

     

    Deine Aussage ist so nicht ganz korrekt: Das OS einer EMC Clariion ist das Flare OS, ein XP Embedded ist i.d.R. auch im Storage Processor enthalten. Soweit ist das also richtig.

    Zuvor haben die Clariion's NT Embedded genutzt.

    Das ganze ist komplett abgeschirmt. Administriert wird eine EMC mit Navisphere, einer Java-basierten Weboberfläche. Java-basiert wegen der Plattformunabhängigkeit.

     

    EMC betreibt einen sehr hohen Aufwand innerhalb einer Storage-Einheit, was die Konsistenz der Daten und die Vitalität der Platten angeht. So sind die Platten mit 520 bytes/sector formatiert, 8 byte sind Checksumdaten für den Sniifer, der ständig prüft, ob die Platten noch fit sind.

    Weltweit sind normalerweise Festplatten mit 512 bytes/sector formatiert.

     

    EMC kann ich sehr empfehlen. Ich kann im Clusterbereich nur gutes dazu sagen.

     

    Was habt Ihr vor damit?

  3. Hallo olc,

     

    ich habe letztes Jahr relativ unfreiwillig 7 Stück (!) getestet und nur einen behalten.

    Dabei war Cowon, MPIO, Trekstor, Sony, iRiver und Maxfield.

    Auch wenn Dich die Antwort nicht freuen wird: Der einzige vernünftige MP3 Player ist und bleibt (imo) der Apple iPod. Selbst iTunes finde ich auf den ersten Blick gut. Die Software ist Multithreadingfähig beim MP3 wandeln, nutzt also beide Cores bei mir.

     

    Zudem möchte ich die automatischen Playlists (Recently Played, Recently transferred und Most Played etc.) nicht mehr missen. Usability und Haptik sind überragend.

  4. Hallo,

     

    welche Fehler erhaltet Ihr?

     

    Was passiert mit dem passiven Node zu der Zeit?

    Passiert das auch, wenn Ihr den passiven Node vom Netz nehmt?

     

    Passen die Netzwerkeinstellungen?

    Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Cluster Server Netzwerkeinstellungen

     

    Welches iSCSI Target verwendet Ihr?

     

    Off-Topic:

    Übrigens heißt der MSCS jetzt WSFC (Windows Server Failover Clustering):wink2:

×
×
  • Neu erstellen...