-
Gesamte Inhalte
22.429 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Lian
-
-
Ok, dann nichts mit Pfadregeln?
Ihr könnt ja mal loslegen, eine Doku dazu bei ServerHowTo.de ist sicherlich praktisch.
-
Hallo,
die Schritte im Überblick:
Windows Compute Cluster Server 2003 Deployment
Die Voraussetzungen für den Head Node und die Nodes an sich:
Und hier noch zu den Voraussetzungen für die Netzwerkeinstellungen und den Cluster-Interconnect für die MPI Kommunikation:
Compute Cluster Network Requirements
Das kommt darauf an, was Ihr vorhabt. Um welche Berechnungen geht es denn?
-
Hallo,
ohne den Thread jetzt im Detail verfolgt zu haben - ein Lösungsansatz wäre interessanter als eine reine Liste an P2P Tools.
-
Steck dir mal deine Besserwisserei an den Hut ...Hammel aus Hamm
Den Ton sehen wir hier gar nicht gerne :thumb2:
http://www.mcseboard.de/rules.php?u=8#nr3
@Muckx: Erste Verwarnung!
-
Was für ein PDA/SmartPhone nutzt Du denn?
-
...und was ist das Ergebnis?
-
@twiki: Bitte immer die Quellen angeben:
Uploaden einer Datei auf einen Webserver in ASP.NET mithilfe von Visual C# .NET
Das Internet ist kein Rechtsfreier Raum.
-
Was fehlt Dir denn bei MOM/SCOM?
-
Off-Topic:
Von Thread abgetrennt -
Hallo,
wenn man die Treiber & Updates vorher in der Testumgebung testet und zB. den Print Migrator nutzt, kann ich das so nicht bestätigen.
-
Wer hätte das gedacht, daß wir mal so wachsen werden vor über 7 Jahren.
Danke an alle, die dazu beitragen.
-
Lest bitte den anderen thread genauer...
Die Damen und Herren von Prometric sind angehalten keine Personen mehr einzubuchen, bei Selbstbuchern liegt es in der Verantwortung des Probanten.
Eine Verlängerung ist nicht unmöglich, aber höchst unwahrscheinlich nach jetzigem Kenntnisstand.
Legt die Prüfung wenn möglich vor Ende März ab, alles andere ist Glücksspiel.
-
Ich habe ein Forum gesucht, welches Qualitätsmässig über dem Level von Chip & Co liegt und dann hier gelandet. ;-)
Ich würde mich, schon Berufsbedingt als Power-User bezeichnen und ich arbeite mit normalerweise mit vielen Fenstern. Darum ist das für mich um so nervender.
Ok, wenn Du wirklich mehr zu dem Thema willst:
Microsoft Advanced Windows Debugging and Troubleshooting : Desktop Heap Overview
Stichwort: Desktop Heap, der könnte Dir abgesehen von üblichen Speicherproblemen (zuwenig RAM) hier ein Schnippchen schlagen.
Eventuell hilft das: Tony Schreiner's WebLog : Desktop Heap Limitations
Zur genaueren Analyse müsste man allerdings Dein System ein bisschen mehr "zerlegen".
-
Hallo,
vielleicht macht es Sinn von vorne anzufangen und einfach Windows XP zu installieren und auf eine zweite Partition Vista.
Vorteil: Du brauchst weder ein Partitionierungstool noch einen Bootmanager selbst zu installieren, das erledigt Windows für Dich.
Solange Du die Reihenfolge einhältst: "Immer das ältere zuerst" wird es keine Probleme geben.
-
-
Funktionell ohne Sonderzeichen/Bindestriche.
Man kann noch darauf achten beim Namenskonzept, daß die Server immer die gleiche Anzahl an Buchstaben haben.
Ein Beispiel bei unserem Kunden, dessen Namenskonzept wir erstellt haben und es für sehr sinnvoll halten: MUC01ZSH068W
Die ersten drei Stellen sind der Standort (Ort), dann ein Zähler 01, dann was es für ein Gerät ist (Zentraler Server/Host) und dann ein dreistelliger Zähler 068, letztendlich ein Buchstabe für das Netz (W-Netz).
Das ZSH wird zu APC (Arbeitsplatzrechner) oder NTB (Notebook), je nach Gerät. Der Zähler am Ende bietet mit drei Stellen genug Platz für bis zu 999 Geräte je Typ pro Standort. Falls es mehr werden einfach den vorderen Bereich erweitern (MUC02).
Es sind max. 12 Stellen, das ist kompatibel zu NetBIOS und ggf. alten Legacy Applikationen, keine Sonderzeichen.
-
Das SIZE Tag haben wir außen vor gelassen, damit keine Übergroße Signaturen entstehen.
-
Naja, entschuldige mal - man wird sich doch noch freuen dürfen unabhängig von Deinem Problem - das man hier einen Rekord (und auch noch einen hohen) gebrochen hat ;)
Du brauchst Deinen Ärger nicht an uns auszulassen - nichts für ungut.
Zum Topic: Wendet Euch an Prometric und ggf. auch an Microsoft und lasst Euch erklären wie das Ergebnis zustandegekommen ist, das ist Euer gutes Recht.
-
Je nachdem wieviel Auftragsvolumen und welche Größe Ihr habt, würde ich mir ein paar Vertriebler von namhaften Unternehmen zur Produktpräsentation einladen.
Dann bekommt man automatisch mit der Zeit sein Anforderungsprofil zusammen.
-
Schau Dir mal die CHM Datei dazu an, da ist das Vorgehen recht gut beschrieben.
Hier sind noch Details zu dem Tool und wie es vorgeht:
Ask the Core Team : So what does Cluster Recovery actually recover anyway?
-
Hallo,
wie ist die Vorgeschichte zu dem Problem?
Hat der Cluster mal funktioniert?
Handelt es sich beim Datenträger XY um das Quorum?
Ich nehme an Du sprichst diesen KB Artikel an:
Recovering from an Event ID 1034 on a server cluster
Das Tool dumpcfg stammt aus dem Windows 2000 Server Resource Kit.
Verwende das Cluster Recovery Tool:
How to replace a disk that is on a Windows 2000 or a Windows 2003 server cluster
In previous versions of Windows server clusters, the process of restoring a failed disk to an online state was more complex. In Microsoft Windows Server 2003, the ClusterRecovery utility speeds the process of restoring a failed hard disk on the shared bus. This utility is also ported (backported) to Microsoft Windows 2000 Server. This utility is included with the Microsoft Windows Server 2003 Resource Kit. To obtain this utility, visit the following Microsoft Web site:Bei dem Tool ist eine Anleitung dabei (clusterrecovery.chm)
-
Hallo Rolf,
ich glaube Du vermischt hier 2 Angebote:
1) Die Prüfungen 70-292 und 70-296 laufen zum 31.03.08 aus
2) Das Second Shot Angebot von MS gilt generell nur bis zum 30.06.08 (vorerst)
Das heißt aber nicht, daß damit die beiden o.g. Prüfungen verlängert werden.
-
Die Kosten sind nicht unerheblich, primär wg. der Shared Storage (SAS oder SAN).
Zudem braucht man Windows Server in der Enterprise Edition.
Schau Dich mal zB. hier um, dort bekommst Du eine ungefähre Hausnummer: HP.com - ProLiant High Availability
-
Hallo,
achte darauf, daß Ihr Windows Server 2003 R2 SP2 verwendet oder gleich Windows Server 2008. Da Ihr einen Multi-Site Cluster bauen wollt sind für Euch diese Versionen wichtig:
Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Update / Featureupgrade - QFE KB921181
Ansonsten kann die räumliche Trennung über diese Distanz zu Problemen führen.
Für einen Windows Server Failover Cluster brauchst Du i.d.R. eine Shared Storage, also eine SAN oder eine Shared SAS Storage.
Cluster bieten erhöhte Verfügbarkeit für: DHCP, File Shares, Print Spooler, WINS oder Dienste im Allgemeinen. Exchange und MS SQL lassen sich auch gut clustern.
Im Prinzip bietet ein Windows Cluster Ausfallsicherheit für die Hardware eines Servers, da beim Ausfall eines Servers (Knoten), der andere Knoten die Ressourcen (Dienste) übernimmt.
Speziell zum Thema Printcluster: Einrichten eines gruppierten Druckservers
Die Übersetzungen sind oft maschinell vorgenommen worden, daher empfiehlt sich die englische Originalversion: http://support.microsoft.com/kb/278455/en-us
liste aller filesharing tools?
in Windows Server Forum
Geschrieben
Aber klar ;)