-
Gesamte Inhalte
22.428 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Lian
-
-
Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle :thumb1:
-
Solange er das geflissentlich am Telephon verschweigt, sollte es klappen.
-
Hallo,
was meinst Du damit - sowas in der Art?
Preparation Guide for Exam 70-646: PRO: Windows Server 2008, Server Administrator
-
Cool, funktioniert das jetzt, dass man sich die Hotfixes, wo der Link noch nicht explizit im Artikel existiert selbst zusammensetzen kann? Gut zu wissen.
Auch ein guter Ansatz :wink2:
Ja, funktioniert recht gut. Habe das Formular schon desöfteren verwendet.
Ab und an (selten) ändert sich die URL.
/edit: Kann sein, daß es für abgekündigte Systeme (Windows 2000) nicht so leicht ist Hotfixe zu bekommen.
-
-
@mcse_killer: Wir dürfen hier keine Rechtsfragen klären, aber schau Dir mal die aktuelle Gesetzgebung dazu an.
-
Übrigens kann man mit einer netten AJAX Funktion ein ganzes Forum als gelesen markieren:
Einfach ein Doppelklick auf das Ordnersymbol eines Forums in der Forenübersicht und das Forum ist als gelesen markiert. ;)
-
Zukunftsmusik ist es sicher nicht, viele Server laufen bereits damit und manche Anwendungen laufen zB. nur auf 64-Bit Systemen (Exchange 2007).
Für den Privatanwender sehe ich momentan keinen Vorteil, wobei das je nach Applikation (einige wenige) ggf. Sinn macht.
-
Das ist eine der Fragen, bei denen man ehrlich sein muss...
-
Hallo Markus,
richtig, ein RODC hält keine Passwörter/Credentials vor, cached diese aber.
Dazu gibt es eine Password Replication Policy:
Mehr zu den Features im speziellen:
-
[ironie]Es gibt da ein verstecktes Forum namens Trollkäfig, wer einmal d'rin ist sieht nur dieses[/ironie]
*g
-
Das macht nichts - für diese Aufgabe sind wir da ;)
-
Das technische Problem haben wir ja jetzt erledigt.
Können wir jetzt bitte wieder zum daily business zurückkehren.
Sollte es weitere flames geben, schließe ich den Beitrag. Dafür gibt es andere Foren.
-
2.) Alle Netzwerktreiber deinstalliert, neu aus dem Internet runtergeladen und neu installiert.
Sind das Treiber für Windows Server 2008? Sind diese zertifiziert und signiert?
3.) Also wieder mit der "letzter funktionierenden Konfiguration" gestartet, unter anderem Benutzer angemeldet und alle anderen Benutzer aus der Registry und von "Benutzer/User" von der Festplatte gelöscht.Was hat das für einen Sinn? :confused:
-
Das habe ich wohl überlesen - nein, nur für Windows Server 2003.
Dann wähle die Variante über den NIC Treiber.
-
Von XP-Fan hast Du es schon mal gehört - jetzt noch mal von mir: Etwas mehr contenance bitte.
Man kann das ganze auch sachlich angehen.
-
Alternativ dazu gibt es auch einen Hotfix, der das Windowsseitig erledigt: The Official SBS Blog : KB 948496 and KB 936594
-
Schau Dir mal die Settings der NICs an und deaktiviere ggf. RSS und TOE
-
Hast Du eine TOE fähige Netzwerkkarte (Broadcom zB.)?
-
Bitte die Zeilen abschreiben, damit ist das dann auch für andere in einer Suche indexiert.
-
Aber gerne: http://www.polarcloud.com/tomato
Es gibt keine WiFi Hotspot Unterstützung, ansonsten finde ich das Monitoring der Bandbreite recht schick gemacht.
Um ehrlich zu sein gefällt mir auch der Weg, den DD-WRT geht nicht. Es wird zunehmend kommerzialisiert und das auf Kosten der OSS Gemeinde...
-
Den Anhang habe ich nicht freigeschaltet, man sieht lediglich eine Standard formularbasierte Anmeldung.
-
Ich nutze übrigens Tomato.
Zuvor DD-WRT, aber das wird mir zu aufgebläht...
-
Schau mal bei Google nach: "bricked WRT54GL" oder "WRT54GL brick", da findet sich einiges.
Ist das Gerät noch pingbar?
Wenn ja, dann: OpenWrt / WRT54GL v1.1 (sn: CL7B)
/edit: Tobi war schneller...
Passwortdatei verschlüsseln? Alternative Lösungen?
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
ACK @ LukasB
Genauso sollte das gehandhabt werden.