Jump to content

Bavaria

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bavaria

  1. hi,

     

    wir verwenden den SBS 2003 und bisher habe ich den Clients als DNS , die ip des sbs 2003 gegeben. Dieser hat wieder als Forward den dns von unserem isp drin.

     

    soweit so gut,

     

    dies habe ich eigentlich nur gemacht, weil sonst die clients keinen zugriff auf das companyweb haben

     

    hat es Nachteile wieder direkt die router ip als dns zu nehmen, ausser das dann das companyweb nicht mehr geht?

     

     

    meine nämlich das die anmeldung etc der clients am server sehr lange dauert seitdem die sbs 2003 ip als dns eingestellt ist.

     

    Müsste das aber nochmals testen

  2. wir haben den exchange brach liegen und deshalb kann ich nicht die faxe an das outlook konto des users weiterleiten und per regel diese faxe /maisl ausdrucken lassen

     

    wenn du denn faxdienste konfigurieren assistenten benutzt wirst du feststellen, das er die option ausdrucken nur macht,w enn ein drucker lokal oder über printbox angeschlossen ist.

     

    Willst du einen gemappten Drucker dafür nehmen, verweigert er dies

  3. der sbs hat ja eine Fax Lösung integriert, leider kann der sbs nur faxe direkt ausdrucken, wenn ein Drucker lokal inst ist oder ein Printserver angesprochen wird. Es geht nicht einen Drucker von einem anderen Pc zu mappen.

     

    Kann mir einer kurz erklären was der Unterschied ist zwischen:

     

    1) Drucker lokal inst und neuen tcpip port erstellen und dort auf den drucker verweisen

     

    und

     

    2) sich den Drucker mappen, der auf einem anderen Pc inst ist

     

    ist es so das bei Variante 1 ich die sppol habe und dies auch sinnvoll ist, wenn meherer user einen netzwerkdrucker nutzen, damit nicht die ganze last bei dem Pc liegt an dem der Drucker angeschlossen ist?

     

     

    danke

  4. kriege das Neuerdings, weiss jmd was da los ist

     

     

    Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone "123.168.192.in-addr.arpa" nicht vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Verzeichnisdienstinformationen für diese Zone benötigt, und kann diese ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass das Active Directory richtig funktioniert und wiederholen Sie die Aufzählung der Zone. Die erweiterte Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist) ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

  5. hi,

     

    die Mitarbeiter sollen unterschreiben, dass surfen z.B. nur in der Mittagspause zulässig ist.

     

    Ich haette halt gerne etwas juristisch einwandfreies um im falle einer Kündigung durch übermässiges Surfen nicht wie der depp darzustehen, weil das damals unterschriebene nicht rechtskräftig war.

  6. OS SBS 2003

     

     

    hi,

     

    habe vor kurzem o.g. Prog inst und meine dadurch ein neues icon im systray zu haben.

     

     

    nennt sich sql server dienst Manager

     

    Laut einem Mitarbeiter von MS den ich durch Zufall sprach , wäre dies aber unnötig.

     

    Wenn ich das Icon aktiviere sehe ich

     

    SQL server gestartet

     

    Distributed Transaction Coordinator gestartet und Haken bei "Dienst starten bei Systemstart"

     

    SQL Server Agent deaktiviert

     

     

    Im Error LOg findet sich auc noch

     

    nicht gestarteter Dienst Execview Information server

     

    weiss da jmd was zu

     

     

    weil eigentlich hat der sbs 2003 standard ja keinen sql on board

  7. jeder unserer User hat standardmässig scheinbar folgende Bat Datei zugeordnet

     

    SBS_LOGIN_SCRIPT.bat

     

    mit Inhalt

     

    \\NTSERVER\Clients\Setup\setup.exe /s NTSERVER

     

     

    kann mir jmd sagen, was der eintrag soll

     

    1) soll der client beim start immer nur checken, ob für ihn ein zu inst Paket(Patch, Soft) verfügbar ist?

     

     

    2) warum findet sich hier kein eintrag das die systemzeit mit dem server synchronisiert werden soll

    oder geschiet das auf anderem wege?

     

     

    danke

  8. hi,

     

    muss von unserem server auf eine externe hdd täglich 40 gig verschieben

     

    Bandlaufwerk macht backup, aber als Redunanz haette ich das gerne so.

     

    Habe schon einige Tools getestet, aber entweder warenm dieses sehr komplex oder unzuverlässig

     

    Aufgabenstellung:

     

    Zu festgelegter Zeit die 2 Verz auf dem Server auf die externe HDD kopieren

     

    Daten auf Server sind maßgeblich dadür ,w as auf der externen Hdd sein soll.

     

    Sprich Dateien die auf derm server gelöscht wurden sollen auch auf der externen gelöscht werden.

     

     

    Wer hat da nen tipp

     

    getestet habe ich die windows eigene sicherung und second copy, robo copy

     

    und noch ein paar andere

     

     

    danke

  9. Hi,

     

    Hintergrund ist das wir seit Februar einen dell power edge 2600 und wir echt zufriedne sind bzgl. Verarbeitung. Wochende war ein Techniker im Rahmen des 4h vor Ort Supports da, super Sache.

     

    Also was sind die Pro und Contras.

     

    Als Contra fallen mir halt die Dell Eigenlösungen ein bzgl LÜfterbleche etc

     

    Zumindest war das bei den 586er systemen vor ein paar Jahren. Heisst man kann bei Upgrades nicht einfach von anderen Händlern Teile kaufen. Mag sich aber geändert haben.

×
×
  • Neu erstellen...