Jump to content

Bavaria

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bavaria

  1. hi,

     

    geht die installation von w2k oder xp mittels tcpip diskette auch jetzt noch unter w3k

     

    Hatte das immer zu nt4 server zeiten gemacht, aber wenn ich net irre gabs es doch immer die Beschränkung das das Ziellaufwerk nur 2gig wegen Fat16 gross sein durfte.

     

    Hat da jmd mal ein paar erklärende Worte für mich, ob sich da heute was in sachen benutzerfreundlichkeit getan hat.

  2. hi,

     

    haben auf der einen seite einen dell server poweredge 2600 mit raid 5 (scsi 320)also dementsprechend schnell und auf der anderen seite eine 300 gig maxtor one touch hdd mit usb 2 extern

     

    aber das kopieren dauert ewig

     

    weiss jmd was es sein kann

     

    im gerätemanager ist alles ok

     

    zusätzlich geht die ganze performance in den keller

     

    für xp gab es ja einen usb 1.1 auf 2.0 patch gibte s das auch für server

  3. hi,

     

    benutzen seit einiger zeit Radmin(radmin.com)

     

    Haben jetzt das Problem das unser Vigor 2900 Router nur 10 Nat Einträge zulässt, wir aber 25 Rechner über die Fernwartung steuern möchten.

     

    Jetzt habe ich schon öfters gehört das Remote Programme irgendeinen PC als Master bestimmen ueber den dann die anderen administriert werden

     

    weiss da jmd was speziell bei o.g. programm , es gibt da ja eine connect through host option, was aber nicht richtig bei mir funzen will

     

    danke

  4. hi,

     

    hatte diverse problem und habe daher mal das intranet

    gelöscht um es sauber wieder neu zu installieren.

     

    Habe auch diese Anweisung befolgt

    http://support.microsoft.com/?id=829114

     

    ich kann unter serverkomponenten alles neu installieren,

    nur Intranet fängt an zu installieren und zeigt dann ein

     

    "rotes x" und intranet konnte nicht installiert werden

     

    weiss da jmd was , bin echt am verzweifeln

     

    danke

  5. bekomme diese Meldung ständig im Ereignisprotokoll

     

    habe Microsoft Windows SharePoint Services 2.0 neu installiert

    Musste an der ganzen Sache rumspielen, weil ich probleme mit dem companyweb hatte.

     

    companyweb ging immer , aber jetzt halt nicht mehr :-(

     

    auf den clients kommt bei öffnen der company seite folgende meldung

     

    Es kann keine Verbindung zur Konfigurationsdatenbank hergestellt werden.

     

    habe das hier noch gefunden:

     

    http://wss.collutions.com/Lists/FAQ/Comments.aspx?ID=207

     

    leider gibt es bei mir den dienst

     

    'MSSQL$SHAREPOINT' nicht zumindest nicht unter dem namen

     

    unter sharepoint zentraladministration kann ich mich aber einloggen

     

    ich meine es gab zusaätzlich zu dem sharepoint 2.0 noch einen eintrag unter software mit dem namen, diesen habe ich aber glaube ich gelöscht, entsprechend einem tipp hier bzgl companyweb

     

    danke

  6. hallo zusammen,

     

    wir nutzen den exchange bei unserem sbs 2003 standard nicht

     

    sondern eine 3. anwendung die auf einem professional

    Rechner läuft

     

    Ich habe jetzt bei Server leistungs und Nutzungsbericht

    meine Empfängeradresse eingegeben und als email adresse

    nur für antworten eine auch auf unserem mailserver

    eingerichtete Email Adresse

     

    Aber leider findet kein Versand statt

     

    er fragt ja auch niergendswo, so wie er es bei smtp

    optionen von veritas etc macht , welche ip des mailserver

    hat und welcher der smtp ist

     

    kann jmd helfen?

     

    danke

    .

  7. habe folgendes in einem router forum gelesen udnd achte immer ´ports 135-137 bräuchte man fürs lan damit die Kommunikation netzintern überhaupt funzt

     

    FRage:

     

    Hallo,

    ich administriere in vpn-Netz aus 7 draytek routern (3x2300 und 4x2500), alles LAN to LAN Verbindungen, das soweit gut funktioniert.

    Jetzt das Problem:

    Obwohl in den Firewalls die Ports 137 und 138 gesperrt sind, gehen die netbios calls der PCs in den lokalen Netzen durch die vpn Verbindungen durch. Anscheinend wirkt sich die Firewall nicht auf die vpn Verbindungen aus. Gibt es eine Möglichkeit die ports 137 und 138 auch für die vpn Tunnels zu sperren? Durch die Menge der in den Netzen aktiven PCs entsteht ein nicht unerheblicher Traffic, außerdem sollten in der Netzwerkumgebung der PCs die anderen Domänen bzw. Arbeitsgruppen nicht sichtbar sein. Weiß jemand Rat?

     

    Antwort:

     

    Hi,

     

    Netbios wird nur bei MS Betriebssystemen bis W98 benötigt.

     

    Alle neueren Betriebssysteme benötigen es nicht mehr und es barucht nicht mehr installiert/gebunden werden.

     

    Filtern kannst Du das nicht mehr im Router, das die Firewall nur zwischen WAN und LAN filtert.

     

    Du kannst auch bei jedem PC bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte Filter für die Ports setzen.

     

    Bei vielen PCs eine sehr zeitraubende Aufgabe

  8. We recommend that you block access to TCP port 4444 at the firewall level, and then block the following ports, if you do not use the following applications:

     

     

    TCP Port 135, "DCOM RPC"

    UDP Port 69, "TFTP"

     

     

     

    wenn man einen router nutzt hat sich doch schon mal wenigstens

     

    port 135 standartdmässig erledigt , da die router doch netbios blocken

     

    richtig?

  9. hatte eigentlich schon einige zeit eine bat über den taskplaner laufen

     

    mit folgendem inhalt:

     

    net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de

     

     

    (oder fehlt da noch was set yes etc erinnere michd a schwach)

     

     

     

     

    wie ich sehe stimmt die zeit auf dme server aber nicht mit meiner funkuhr überein

     

     

    wollte dann dies hier probieren, was ich auf meinem xp system nutze, geht aber auf dem sbs 2003 std nicht weil es die option inet time bei der uhrzeit nicht gibt

     

    Uhrzeit synchronisieren

     

    sever ptbtime1.ptb.de

     

    windows zeitgeber beenden(deaktivieren) wieder starten

     

    akt intervall erhöhen

     

     

     

    regedit

     

    hkey local machine

     

     

    system

     

    cuurent control set

     

    services

     

    w32time

    time providers

    ntpclient

     

    specialPollIntervall doppelt

     

    falls nicht vorhanden

     

    dword

     

    Special poll intervall

     

     

    dezimal wählen

     

    3600

  10. befehl ausgeführt

     

    select * from schaef1 (scheint was mitd em dokumentennamen zu tuen zu haben, weil in dem dok gehts um schäferhunde)

     

    daten aus ihrer datenbank werden in das dokument eingefügt

     

    diese meldung kommt wenn wir ein best word dok öffnen

     

    auf anderen rechnern geht es problemlos

     

    eine ins dok kopierte unterschrift wird nur noch als kasten gedruckt

     

    weiss da jmd was

     

    auf dme rechner ist nichts mit sql inst

     

    lediglich access

     

    neuste office updates sind drauf

     

    sp3

×
×
  • Neu erstellen...