Jump to content

Bavaria

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bavaria

  1. hi

     

    habe jetzt alles eingerichtet, sollte soweit passen

     

    da alle clients von mir vor 2tagen händisch auf dne neusten stand gebracht wurden, wird wahrscheinlich nichts an die clients vertweilt, wie kann ich dennoch testen ob eine verbindung zum sus server besteht und diese funzt

  2. benutze ol noch nicht lange, daher weiss ich das nicht. Wenn man archiviren wählt, bekommt man dann zusätzlich zur pst datei noch eine archive.pst, denn solch eine finde ich auf manchen pcs bei uns.

     

     

     

     

    Alle Kontakte, Aufgaben, Termine, E-Mails werden in der Datei Outlook.pst gespeichert. Dadurch nimmt die (.pst) im Laufe der Zeit in der Größe gewaltig zu. Aus diesem Grunde sollte man die Daten in regelmäßigen Abständen archivieren. Mit Outlook kann man die Archivierung automatisieren. Die Bedingungen für die AutoArchivierung sollten in zwei Schritten definiert werden.

     

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Was soll ich in Schritt 1 machen?

    In Schritt 1 wird bestimmt, was mit den zu archivierenden Elementen während der Archivierung geschieht.

    man dann zusätzlich zur pst datei noch eine archive.pst, denn solch eine finde ich auf manchen pcs bei uns.

     

    benutze ol noch nicht lange, daher weiss ich das nicht. Wenn man archiviren wählt, bekommt

     

     

     

    Rechtsklick auf den zu archivierenden Ordner.

    Klicke im Kontextmenü Eigenschaften.

    Wähle den Tab AutoArchivierung.

     

    Hier nun die gewünschten Bedingungen einstellen.

     

     

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Was soll ich in Schritt 2 machen?

    In Schritt 2 wird bestimmt, was mit den zu archivierenden Elementen nach der Archivierung geschieht.

     

    Klicke im Menü auf Extras und dann Optionen.

    Wähle den Tab Weitere.

    Klicke auf den Button AutoArchivierung.

     

    Hier nun ebenfalls die gewünschten Bedingungen einstellen.

  3. konfiguriere den sus gerade anhand meines neuen sbs 2003 buchs

     

    soweit alles ok

     

    nur jetzt habe ich die updates gezogen und jetzt soll ich bei available updates entscheiden, welche updates ok sidn und man sie die ms bulletins zu jedme einzelnen lesen und jedes einzelne in einer testumgebung testen

     

    ja lol sag ich da nur

     

    wie habt ihr es gemacht

     

    und was habt ihr bei dem punkt

     

    Automatically approve new versions of previously approved updates

     

    ausgewählt

  4. habe das hier gefunden

     

    2. wuau.adm herunterladen und installieren

    Laden Sie die deutsche Version der Datei wuau.adm hier herunter. Haben Sie eine englische Version des Betriebssystems, verwenden sie bitte diese Datei. Je nach Aktualität Ihres Systems ist es möglich, dass "wuau.adm" schon in der neuesten Version vorliegt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob dies bei Ihnen zutrifft, verwenden Sie einfach die hier angebotene Datei.

    Kopieren Sie die Datei "wuau.adm" ins Verzeichnis "C:\WINNT\inf\" (Windows 2000) bzw. "C:\Windows\inf" (Windows XP und Server 2003). Überschreiben Sie dabei eine evtl. schon vorhandene Datei. Hinweis: Der "inf"-Ordner ist versteckt und muss evtl. vorher sichtbar gemacht werden ("Extras" "Ordneroptionen" "Ansicht" "Alle Dateien und Ordner anzeigen").

     

     

    farge mich jetzt warum deutsch ich habe den sus in englisch inst, weil ich keine dt version gefunden habe

  5. Original geschrieben von Coolsero

    Hallo Bavaria,

     

    1. Mit den taskplaner habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht !!! Bei meinen Usern ist das ding so konfiguriert das bei jedem User am Fraitag um 12 Uhr ein Image gezogen wird !!!!

     

     

    wenn ich den taskplaner assistenten durchgeklickt hat komtm ein fenster

     

    geben sie benutzernamen und kennwort an

     

    damit der task ausgeführt werden kann, als haette der user diesne slebst gestartet

     

    nur leider will der meinen daten nicht weder vom admin noch vom user

     

    muessen die in einer best form eingetragen werden

     

    ich wollte wie beim anmelden

     

    diese eintragen

     

     

    es kommt die meldung die anmeldeinformationen sind ungültig

  6. hi,

     

    kann mir jmd sagen, ob man mit trueimage 7 images automatisch ziehen kann

     

    hintergrund:

     

    Es ist bei uns vereinbart das die Mitarbeiter jedne Freitag ihre pcs anlassen, dmait ich über die fernwartung images ziehen patches einspielen etc machen kann

     

    was für erfahrungen habt ihr mit der taskplaner funktion

     

    funzt das? es geht wohl nicht das wenn cih einstelle wöchentlich sichern das er mir immer einen neuen image ordner anlegt und nicht immer da sletzte image überschreibt, will nämlich gerne mehere images vo einem rechner vorhalten

     

    ------------------------------------------------------

     

    wenn ich ein image weiderherstelle , kommt jedesmal die meldung das dateien in betrieb sind und deshalb ein neustart notwendig ist

     

    nur unter dos muss ich alels chritte nochmals durchführen

     

    hat da jmd einen tipp für mich?

     

     

    danke

  7. hi,

     

    betreue ein etzwerk mit einem sbs 2003 server und ca 25 clients

     

    momentan speiel ich alle MS updates mittel s der Funktion"automatische updates" ein

     

    Wie bekannt muss ich aber dazu auf jeder WS als admin eingeloggt sein, daher die überlegung den sus server einzusetzen.

     

    Könnte ihr mir etwas über eure Erfahrungen berichten, weil beim Überfliegen der POsts hier lese ich mehr von problemen als Nutzen

     

    danke für eure mühe

  8. habe dies auf einem anderen Board als Antwort erhalten

     

    stimmt das?

     

    Weil das Computerkonto (bzw der Computer und der DC) in der Zwischenzeit ein neues Kennwort ausgehandelt haben (machen sie alle 4-6 Wochen).

    Lösung:

    Gruppenrichtlinie erstellen, dort: Clients die Wartung des Computerkontos nicht erlauben eintragen und diese Richtlinie den Domänencomputern verpassen.

  9. hi,

     

    wenn ich ein image eines rechners bei uns im netzwerk zurückspiele, muss ich mich erst immer als administrator anmelden

     

    also /an diesem computer anmelden

     

    und diesen pc dann manuell zur dom hinzufügen. Dabei kommt dann zwar schon die Meldung das es bereits ein konto in der dom gäbe und ob ich dieses benutzen will.

     

    weiss jmd warum ich nicht gleich zugriff auf die domäne habe?

     

    danke

  10. irgendwas mach ich noch falsch das ist doch verwaltung gruppenrichtlinien oder

     

    weiter unten gibts ja noch sicherheitsrichtlinien für domänen und für domänen controller

     

     

    hatte die schritte befolgt nachdem ich gruppenrichtlinien gewählt hatte

     

    der client darf trotzdem die zeit nicht ändern

     

     

    ------------

    wenn ich es lokal auf dem client mache kommt die meldung das die domäne nicht verfügbar ist, obwohl eine vpn verbindung über einen vigor 2900 besteht und die client sich auch über vpn an der domäne anmelden

×
×
  • Neu erstellen...