Jump to content

Bavaria

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bavaria

  1. hi,

     

    hab jetzt das tool egsaugt, weiss aber nicht recht was damit

    anzufangen

     

     

    wenn ich als user eingeloggt bin,

     

    führe ich das teil aus mit nwsusutil.exe 192.168.123.1

     

    so dann kommt meldung pc ist für update vorbereitet und man soll nicht booten

     

    ok

     

    passiert aber nix auch nicht nach 5 min

     

    bin ich als admin drin und führe den befehl aus dann wird der update dienst beendet und neugestartet un dnach ca 5min fängt er an die updates runterzuladen

     

    dann bleibt die weltkugel stehen und es teht dort das neue updates verfügbar wären und ob ich die inst will

     

    1) warum geht das nur als admin

     

    2) warum inst der die sachen nicht gleich dachte wäre sinnd er sache, wenn ich option 4 bei den GPs gewählt habe(downloadne und zur angegebenen zeit inst)

     

    würde er das schon inst, aber nur halt zu der zeit die ich dort eingestellt habe?

     

    3) kann ich irgendwo sehen, dass die verwendeten update sauch wirklich vom sus server kamen

  2. die user waren ja bisher in sbsusers drin

     

    1) kann die verschiebung in die OU SUS_pcs irgendwelche Áuswirkungen haben sprich kann jetzt irgend eine Anwendungs Fehler melden, weil sie die User nicht mehr in dieser OU findet

     

     

     

    soweit ich sehen kann waren der SBSusers OU keine GPs zugerodnet, zumindest scheinen keine vom systems standardmässig angelegt worden zu sein und ich hatte auch keine angelegt

     

    was mich jetzt noch wundert:

     

    2) laut meinem buch sollte ich um die user auto upzudaten über sus in der Gruppenrichtlinien verwaltung einen rechtsklick auf Mybusiness machen und dort GP erstellen wählen

     

     

    unterOU sind ja sbsusers und sbsserver

     

    findet hier dann eine vererbung nach unten statt?

     

    wunderte mich halt das ich keinen rechtsklick gleich auf sbsusers machen sollte

     

     

    an unserem server der ja eigentlich dann mit betroffenen von der auto patch inst wäre , hat nämlich nach wie vor die Möglichkeit die das ich manuell entscheide was bei verfügbarkeit von patches passieren soll(rede von dem "automatischem update assistenten"

     

     

    3) wenn ich mir active dir benutzer und computer ansehe

     

    gibt es doch die OU MyBusiness mit den Unter OUs SBSservers und SBScomputers

     

    in sbscomputers ist ja nur nochd er datev rechner drin, so wie gewollt, aber müsste nicht in sbsservers unser server drinstehen

     

    finde den server nur noch in dieser Auflistung unter "Domain Controllers"

     

    ist das richtig?

     

     

    -----------------------------

    sorry für die eventuell dummen Fragen , ich versprech auch das ich es bald verstanden habe :-)

    --------------------------------------

  3. @Guenther vielen Dank für deine schnelle und freundliche Hilfe

     

    soweit alles klar

     

    eine Frage habe ich noch:

     

    Jetzt habe ich ja eine GP erstellt und dann die pcs in die neue OU verschoben

     

     

    Kann ein Pc in 2 OUs sein, weil ich finde nur die Option verschieben.

    Kann er z.B in der OU Buchhaltung und in der OU Vertrieb sein??

     

    Ich will glaube ich drauf hinaus, dass ich wieder eine GP erstelle , die aber nur für ein paar Pcs greifft

     

     

     

     

     

     

    ----------------------------------------------------------------------

    sorry,wenn ich Quatsch schreibe, aber mir raucht der Kopf immernoch von der Datev Install

  4. @ Xheon in meinem bsp mit einer datev install hatte der user zugriff auf die share , aber unter sicherheitseinstellunegn stand er nicht drin

     

    erst als ich ihn unter sicherheit hinzugefügt hatte, hatte er auch zugriff darauf.

     

    Heisst das für die Zukunft, das ich immer beides also Freigabe und Sicherheitseinstellungen bearbeiten muss sprich die user die ich bei Freigabe hinzufüge muss ich auch bei Sicherheit hinzufügen?

  5. hi,

     

    hatte doch monatelang in meinen Netzwerkkursen gelernt, dass wenn man übers Netzwerk auf einen Ordner zugreiffen will eine Freigabe einrichtet und auch dort unter dme Punkt Berechtigung die diesbzgl. Berechtigungen erstellt.

     

    Sicherheitseinstellungen würden nur gebraucht, damit nicht jemandem übers netzwerk der Zugriff verwehrt wird, er dann aber lokal an den Rechner mit dem freigegebenen Rechner geht und somit die regelementierungen der Freigabe umgeht.

     

     

    Jetzt erlebe ich aber immer wieder bei Installation von Software die ihren speicher oder programmpfad auf dem server hat das zusätzlich zur freigabe noch dasselbe unter sicherheit des ordners/Datei eingeragen werden muss damit der user zugreiffen kann

     

     

    kann mir da jmd was zu sagen

     

    danke sehr

  6. öhmmm

     

     

    muss gestehen das ich bisher nicht mit ous arbeiten musste, da wir nur 20 user haben und da das bisher nicht gelohnt hat.

     

    ich weiss sind basics würdet ihr mir trotzdem erklären, wie ich vorgehen müsste um eine eigene ou für diesne zweck zu erichten

     

    ich finde hier was von erstellen von sicherheitsgruppe , verteilergruppe

     

     

    @Günther würdest du mir eventuell eine kleine dau anleitung geben, was ich genau machen müsste

     

     

     

    ich wüsste noch nicht mal ob ich über die serververwaltungskonsole gehen muss

     

    oder gleich start verwaltung active dir benutzer und gruppen

  7. hi,

     

    habe die tage den sus server unter sbs 2003 std eingerichtet.

    Heute habe ich dann noch datev inst und es wurde mir gesagt das die win updates erst von datev auth werden müssten. Sprich nachschauen in Liste , ob laut Datev ok

     

    wie schliesse ich jetzt einen ebst computer aus der sus verteilung aus, denn laut der anleitung aus meinem schlauen sbs 2003 buch kann ich mich nicht erinnern best pcs zur patch verteilung hinzugefügt zu haben sondern es sind alle dabei.

  8. OS sbs 2003 standard

     

     

    gerade mal im taskmanager den speicherverbrauch angeschaut

     

    das automatisch startente oo defrag prog hing mit 48.oook im speicher

     

    ist das eigentlich 48mb?

     

    und dann eben 3 mal o.g. exe

     

    1mal mit 90.000k

    und

    1 mal mit 41.0000k

     

    1mal 48.000k

    weiss jmd warum 2 mal dieselbe exe

     

    der sbs 2003 hat ja standardmässig kein sql

     

    ist das ein mitbringsel der veritas 9.1 install

     

    muss dazu sagen, das im moment unser veritas backup läuft, muss halt später mals chauen was passiert wenn backup zu ende ist, aber trotzdem warum 3 mal die fgleiche exe

     

     

     

     

    weiss da jmd was darüber

  9. hatte eine gpo für die clients im Rahmen des Sus sinstall konfiguriert. Als ich jetzt mir dieses gpo wieder ansehen wollte stand da ein text als popup den ich natuerlich wie solls auch anders sein, mit ok bestätigt habe ohne groß zu lesen

     

    anschliessend war halt ein haken bei verknüpfung aktiviert

     

    steht zwar hier in meinem schlauen buch was von , aber versteh net ganz was das soll

  10. Original geschrieben von flo_swiss

    C:\Dokumente und Einstellungen\flo>at /?

    Mit dem Befehl AT können Befehle und Programme zu einem vorbestimmten

    Termin gestartet werden. Der Zeitplandienst muss gestartet sein, um den

    Befehl AT zu verwenden.

     

    Eventuell hilft dir das weiter... :-)

     

    hi, danke mein momentanes problem bezieht sich auf die richtige eingabe der daten am ende des assistenten und da weiss ich nicht in welcher form das gehen soll

     

    hab schon so ziemlich alles durch

  11. hi,

     

    wir nutzen einen dell poweredge 2600 , dieser hat eine netzwerkkarte. Am Server hängen 25 clients.

     

    Jetzt lese ich in meinem schlauen ms press buch das dieser server unbedingt 2 nics haben sollte, damit die sbs 2003 firewall

     

    konfiguriert werden kann.

     

    Was können mir die Profis hier dazu sagen, ich hab mich bisher immer drauf verlassen, das die in unserem vigor 2900 router enthaltenen firewall das meiste abfängt.

     

    wer kann mich diesebzüglich aufklären, da viele admins ja meinen ein hardware router macht dne einsatz einer PF unnötig

     

    danke dafür

  12. Zitat:

     

    Bei Ghost sicherst Du nicht nur die Daten sondern auch die Info´s zur Festplatte (in Deinem Fall zum alten Raid).

     

     

    gilt das auch bei hardware raid? könnte mir vorstellen das ein softraid was vorher drauf war nachher mit den anderen platten mehr probs macht

     

    muss gestehen, dass ich im moment gar net genau weiss ob bei einem raid 5 verbund alle daten wirklich physisch auf einer der platten vorliegt oder über alle platten verteilt sind

  13. habe heute erfahren, dass wir nächste woche datev bekommen. Weiss jetzt aber noch gar nix weiter darüber, man muss wohl entscheiden welches modul

     

    rewe , fibu oder so

     

    meie Frage, wie aufwendig ist es heute diese soft zu ist auf einem stand alone xp rechner für eine buchalterin.

     

    Soll also, wenn das nicht zwingend notwendig ist nur auf diesme laufen

     

    ist das noch so mit dongle und fritz isn karte oder gibts das jetzt auch über inet

     

     

     

    danke für ein paar tipps

  14. auf der oben zitierten seite gibt es das file in deutsch und englisch

     

     

    wollte jetzt wissen ob man dieses file nun in der dt version ziehen sollte, da man überall doch wohl nur das englische file findet

     

    das deutsche habe ich nur durch zufall gefunden, alle anleitungen zum sus sind ja meist in englisch und deshlab verwenden , die logo auch das englische file

     

     

    welche auswirkungen ahette die verwendung des engl files

×
×
  • Neu erstellen...