
LukiHoer
Members-
Gesamte Inhalte
60 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von LukiHoer
-
ESXi 7.0.3 erkennt zwar den Controller aber nicht das Raid
LukiHoer antwortete auf ein Thema von LukiHoer in: Virtualisierung
Laut dieser sind alle Komponenten kompatibel. Also bei Basiskomponenten weiß ich es da der Distributor VMWare Partner ist. Soll das in Klammern stehende heißen das die Platten nur für die vSAN's freigegeben ist dann überlege ich mir wirklich zu HyperV zu wechseln. https://www.vmware.com/resources/compatibility/detail.php?deviceCategory=vfrc&productid=50996&vcl=true Aber danke für deine Antwort. Nachtrag: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Alle anderen Komponenten sind laut Guid Kompatibel und freigegeben für die Version. Einzig bei den NVME's ist der Zusatz in den Klammern in Benzug auf das vSAN. Aber das kann doch nicht sein das es nur dafür gilt oder? -
ESXi 7.0.3 erkennt zwar den Controller aber nicht das Raid
LukiHoer hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo Zusammen, erst einmal die Hardware: Mainbaord: Intel S2600STBR 2xLGA3647-0 CPU: 2x XEON Silver Raid-Controller: 1x BC MegaRAID 9560-8i , 1x BC MegaRAID 9560-16i Speicher: 2x Seagate 1.8TB (512e) am 8i, 4x WD ULTRASTAR SN640 1.92TB (4Kn) alles andere ist für das Problem schätzungsweise uninteressant... Alle Komponenten sollten von VMware unterstützt sein. Problem: Der ESXi erkennt das Raid 10 vom 16i nicht. Wie bin ich vorgegangen: Raid's erstellt sowohl mit Fast init als auch Full... (alle anderen werte bei Default belassen) Neustes 7.0.3 offline Bundle runtergeladen, aktuellsten Treiber für den bzw. die Controller von der VMWare Seite geladen (ist ja der selbe für 8i und 16i) Image mit Treibern per Shell erstellt und auf CD gebrannt. Installation: Das HDD-Raid vom 8i wird erkannt. Super. Wo ist das Raid 10 vom 16i? Auch im Webclient kann der Datastore nicht hinzugefügt werden der 16i wird aber unter Adapter genau wie der 8i aufgeführt. Dann kann der Treiber doch eigentlich nicht das Problem sein? (Vorausgesetzt der Treiber beinhaltet nicht generell Fehler mit dem 16i) Habe ich richtig recherchiert das die 4Kn für einen ESXi ab 6.7.x kein Problem mehr ist oder liegt da das Problem? Das ist bei weitem nicht mein erster Server mit ESXi und soweit ich mich erinnern kann auch nicht der erste mit NVME's. Ich weiß jedoch nicht mehr ob das 4Kn waren. Was ich schon getestet hab: - das selbe nur mit 6.7 U3 - auf einen USB Stick und Treiber nachinstalliert (selbes Ergebnis i8 Raid ist da das 16i Raid nicht) - Installation nur mit dem 16i. Gar kein Datastore zum installieren verfügbar (logischerweise wenn das Problem woanders herkommt) - Firmware des Mainboards, der Controller und der SSD's überprüft alles aktuell. - aus dem Raid 10 spaßeshalber 2x Raid 1 gemacht. Leider wurde davon auch kein Entweder es gibt doch eine Inkompatibilität und ich bin zu b***d zum Recherchieren oder ich sehe den Baum vor lauter Wäldern nicht. (oder so ;) ) Ich bin für jeden Ansatz dankbar! Gruß Luki -
Ohoh! Da hatte ich wohl bisher glück das ich es nur bei 2016er machen musste o.O ... Naja hier ein Link: https://tkolber.medium.com/fixing-search-indexing-issues-within-exchange-2019-mailboxes-eba04d207312 Ich habe gerade mal auf die schnelle ein Testopfer gesucht aber leider keinen Gefunden bei dem nicht Indexierte Elemente vorhanden waren. Auf die 2. Option würde ich je nach Wissenstand zum Exchange verzichten. Die 3. Option scheint mir die am Erfolgversprechendste zu sein. Auch das wäre ja schnell erledigt und im Anschluss könnte man das betreffende Postfach auch testweise wieder zurück migrieren. Und die "Reparatur" Datenbank wieder löschen wenn es dann passt. Des Weiteren habe ich bei der Recherche zur Neuindexierung Exchange 2019 einige Foren gesehen bei denen Herausgekommen ist das es bis zur Version CU9 bzw. CU10 bekannte Probleme mit der Suche gab. Ich kann mich nicht genau erinnern ob das schon abgefragt wurde aber die neuste CU ist schon installiert???? p.s. Outlook 2016/2019 in Verbindung mit EX 2016/2019 scheinen die Fast Search Funktion zu favorisieren da ich über einen REG Eintrag gestolpert bin der genau das umstellt. Bei meinem Test hat der allerdings keine Auswirkungen auf meine Suche gehabt, daher würde ich mich nicht auf die Aussage versteifen.
-
Ich sehe aber keinen Beitrag worin steht das der Fast Search deaktiviert ist. (Zumal mir kein Anwendungsfall einfallen würde warum man das aktiv deaktivieren sollte) Des Weiteren steht in dem Link auch nicht die Reihenfolgen. Wird erst der Offlinecache abgefragt oder erst der Exchange. Ich tippe (ohne es genau zu wissen) mal auf den Exchange. Was dann alles wieder auf meinen Eingangsbeitrag schließen lässt: Da ist bestimmt etwas mit der Suchdatenbank nicht i.o. -> Neuerstellen ist Kinderleicht braucht nur etwas Zeit... einfach Freitagabend anstoßen und Montags das Resultat betrachten. Alles andere wäre aufwand am Client selber.... also Kontakt mit dem User..... Grrrrrrrrrrr ;)
-
Siehe meinen letzten Beitrag.
-
Da bist du falsch informiert. Beende mal den "Microsoft Exchange Search Host Controler" am Exchange. Dann ist auch keine direkte Suche im Cache Modus möglich. Man hat dann lediglich die Möglichkeit "Stattdessen auf dem Computer suchen " im Outlook auszuwählen und das würde dann wie du beschrieben hast auf die Offlinedaten innerhalb der .ost zugrückgreifen. Aber die Ursache des Problem wäre dadurch nicht behoben.
-
Emails kommen nicht in Postfach des Users an
LukiHoer antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Sunny61... das hatte ich auch schonmal geschrieben... wurde aber überlesen oder so. Benutzerkennwort ändern, per Shell nach Berechtigungen (Postfach UND Ordnerberechtigung) schauen und löschen (auch deine auf das Postfach) Und dann mal per OWA schauen. Dann weißt du ob es ein Client ist oder am Server etwas schief geht. So wie ich das verstehe ist das Problem ja einfach reproduzierbar. Wenn es ein Client ist wovon auszugehen ist, dann per Ausschlussverfahren die Clients wieder ans Postfach lassen. Das alles ist höchstwahrscheinlich 10x weniger Arbeit als mit den Audit-Logs. Sofern man damit noch keine Erfahrung gemacht hat. -
Falls das Problem noch besteht: Nein nix schnuppe. Die Suche macht der Exchange und nicht der Client. Defekte Datensätze in der DB könne das Problem auslösen ohne das andere das Problem auch haben. Je nach dem wie groß die Exchange Datenbank ist erstelle ich pauschal immer eine neue "Such"-Datenbank. Das löst 99,9% der Suchprobleme mit einem Exchange. Ggf. übers Wochenende laufen lassen. https://www.frankysweb.de/exchange-20132016-index-neu-erstellen/ Außerdem Frage ich mich was ein neues Userprofil dabei nutzt. Dann würde es ja reichen ein neues Outlook Profil zu erstellen.
-
Abwesenheitsnotiz bei Weiterleitungen deaktivieren Office/Exchange365
LukiHoer antwortete auf ein Thema von woj in: MS Exchange Forum
Hallo woj, ich schätze das das Problem nicht mehr aktuell ist. Eigentlich sollte dort der weg des "Freigegebenes Postfach" gewählt werden. Das bedeutet natürlich: wenn einer löscht ist es erstmal weg. Dafür wird nicht jede SPAM Mail 5 mal gespeichert und gedruckt ;) Es gibt eine Regeleinstellung die dir helfen könnte! Dabei bin ich aber nicht sicher ob das dann nicht in eurem Netzwerk andere Nachteile hat. Outlook -> Datei -> Automatisch Antworten -> Regeln... -> Regel hinzufügen -> Harken bei "Direkt an mich gesendet" Gruß Luki -
Emails kommen nicht in Postfach des Users an
LukiHoer antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Und prüfe ob nicht lokale Outlook regeln die E-Mails löschen. Nicht alle Regeln werden in das Exchange-Postfach gespeichert. Spaßeshalber mal das Benutzerpasswort ändern, sodass kein Client mehr Zugriff hat. Dann weißt du ganz Sicher ob der Exchange selbst daran schuld ist. Wobei ich mich Norbert und Nobby anschließe: User verbringen sehr viel Zeit damit dem Admin viel Arbeit zu bereiten. -
Emails kommen nicht in Postfach des Users an
LukiHoer antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Ok. Aber wieso letzte Option? Aber mal ne ganz dumme Frage. Unter "Gelöschte Elemente wiederherstellen" auch schonmal geschaut oder? -
Hallöchen, Falls die Frage noch nicht geklärt ist: Ja die sind noch da.
-
Emails kommen nicht in Postfach des Users an
LukiHoer antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Hallöchen, ist das nur bei einem Benutzer bzw. Postfach? Was sagen die EX Datnebank logs? Alles i.o.? Wenn es nur einer ist kann ja spaßeshalber das Postfach einmal neu erstellt werden am Exchange um ein Datenbankfehler auszuschließen. Logischerweise einmal das Postfach vorher exportieren. Oder aufs Backup verlassen. -
Echange Admin Center sehr träge
LukiHoer antwortete auf ein Thema von tobinator_1991 in: MS Exchange Forum
Ich auch. Und mit Partitionen arbeite ich seit Jahren nicht mehr. Wenn dann Volumes und Mountpoints. Da hast du vollkommen Recht. Ich meinte auch Volumen und Mountpoints fehler meinerseits und ich schätze das auch testperson schlitchweg den falschen Begriff mit dem richtigen hintergrund genommen hat. Die DB muss natürlich auch ein eigenes Volumen und nicht eine eigene Partitionen. Hast du grad mal einen Link? Ja auch wenn ich mich daran erinnern kann das es mal schöner und vor allem in einem Artikel beschrieben war. https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/system-requirements?view=exchserver-2019#hardware-requirements-for-exchange-2019 und https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/deployment-ref/storage-configuration?view=exchserver-2019 Gebe ich norbert Recht. Ist jeder eurer Servernetzwerke identisch? Nur weil es bisher funktioniert hat heißt es nicht das es richtig ist. Gerade beim Exchange muss man immer auf jeden einzelnen bzw. jedes einzelne Netzwerk für sich betrachten. Volumen nicht Partition bitte daran denken ;) Bin mal gespannt ansonsten wird die Analyse sehr umfangreich. -
Echange Admin Center sehr träge
LukiHoer antwortete auf ein Thema von tobinator_1991 in: MS Exchange Forum
Das ist MS Best P. ... unsere Exchange bei den Kunden habe auch keine 2 Partitionen. Wir habe auch immer die Inst. mit auf der System Disk und Datenbank und Logs auf einer weiteren Partition. Nichts desto hat es ja einen Grund das MS das empfiehlt. Ich würde eher sagen das es weil es in der Powershell funktioniert nicht am DNS oder liegen kann. Und das es eher ein weiterer Hinweis auf Performanceprobleme bei der Hardwarekonfiguration ist. Die Powershell muss ja keine Website aufrufen und laden. Aber wie schon geschrieben kann die Ursache natürlich auch eine ganz andere sein! -
Echange Admin Center sehr träge
LukiHoer antwortete auf ein Thema von tobinator_1991 in: MS Exchange Forum
Richtig. Das ist nicht gut und könnte ggf. schon die Ursache der Geschwindigkeitsprobleme sein. Und zu ganz anderen Problemen führen. !Mindestens! die Datenbank und Logs müssen auf eine eigene Partition. Best Practise: 1. Part. = System, 2. Part. = Exchange Inst., 3. Part. = DB, 4. Part. = Logs Wenn du dann noch maximale Geschwindigkeit rausholen willst liegen diese noch auf unterschiedlichen Festplatten bzw. Raid's. Mittlerweile werden Exchange sogar oft auf einzelnen Platten und Raid0 betrieben weil die Wiederherstellung verhältnismäßig schnell und einfach ist wenn es zu einem Ausfall kommt. Wovon ich aber trotzdem abrate wenn du mehr also einen Kunden betreust und du sicherlich nicht noch mehr Stress brauchst ;) Also: Zusammen mit dem Raid5 (je nach Raid-Controller) wird das in dieser Konstellation nicht genug Schreib/Lese Geschwindigkeit haben. Das Problem kann natürlich auch noch andere Ursachen haben. Gruß Luki -
Echange Admin Center sehr träge
LukiHoer antwortete auf ein Thema von tobinator_1991 in: MS Exchange Forum
War vorher auch schon eins drauf? Testweise mal deinstallieren. Habe es bei etlichen Exchange vor allem in Verbindung mit Avast gehabt. 1. u. 2. der Prozessor sollte reichen. Da würde ich auch eher die 64GB anstreben aber das würde ich nicht als Ursache sehen. 3. Nur die Exchange Inst? Datenbank und Logs auch auf eigenen? Der Ansatz von Testperson klingt gut. Zusätzlich dazu mal schauen das IPv6 nicht wieder mal ein Problem ist.... -
Echange Admin Center sehr träge
LukiHoer antwortete auf ein Thema von tobinator_1991 in: MS Exchange Forum
Hallo, ist eine Antivierensoftware installiert? Siehe: https://www.borncity.com/blog/2021/07/13/exchange-2016-2019-outlook-probleme-durch-amsi-integration/ Hier wird sich zwar auf Outlook bezogen konnte es aber im ECP merken. Bezüglich der Hardware: 1. Wie viele Postfächer sind ca. in Betrieb? 2. 8vCores mit 0,9GHz ? ;) 22GB halte ich für ein kleines Exchange Netzwerk nicht problematisch auch wenn ich Nobbyaushb rechtgeben muss... 16/32/64/128............. 3. Wie sieht es mit den Speicherorten der Exchange Komponente aus? Exchange-Inst, Logs und Datenbank(en) auf verschiedenen Datenträgern? Gruß Luki -
Kann im ECP keine Abwesenheitsnotiz mehr eines anderen Postfachs editieren
LukiHoer antwortete auf ein Thema von Gwaihir in: MS Exchange Forum
Moin, deshalb erwähne ich es ja ;) Der administrative Exchange Benutzer (meist ja der, der installiert hat) ist Teil der "Organization Management". Wir belassen diesen auch meist dabei. Wenn ein Admin zugriff bekommen soll dann fügen wir diesen zu der jeweiligen Gruppe. Somit gibt es immer ein Benutzer der bei fehlerhafter Gruppenkonfig. aushelfen kann. Gruß -
MS Exchange-DB löschen nach fehlerhaften Migrationen aus PST-Dateien per ImportRequest?
LukiHoer antwortete auf ein Thema von Timo2 in: MS Exchange Forum
Die Beschreibung zur Erstellung eines administrative Kontos fehlt (schätzungsweise weil es zum Grundwissen zählen sollte) und der Verweis/Link zur Basiskonfiguration. -
MS Exchange-DB löschen nach fehlerhaften Migrationen aus PST-Dateien per ImportRequest?
LukiHoer antwortete auf ein Thema von Timo2 in: MS Exchange Forum
Hallo Timo, Learning-by-Doing ist zwar effektiv aber beim Exchange solltest du dann mit einem Testnetzwerk und frischen Servern und Exchangeinst. beginnen. Ein Zerhackstükeltes "war mal Exchange" Netzwerk ist definitiv was für geschultes Personal und die haben meist dann schon einiges an Arbeit und Problemen. Aber ich versuche mal zu helfen indem ich beschreibe wie ich ab jetzt vorgehen würde: 1. Sicherstellen das die PST noch vorhanden sind. Lese davon nichts. 2. Falls der Exchange schon Mails angenommen hat müssen diese natürlich gesichert werden. 3. Wie Norbert schon beschrieben hat, Postfächer deaktivieren und anschließend wirklich löschen. Hatte schonmal Probleme wenn die Postfächer nur deaktiviert und getrennt wurden. Aber das ist ein anderes Thema. Wie das funktioniert findest du auf etlichen Internetseiten. 4. Alte Datenbank löschen. 5. Neue erstellen und Benutzerpostfächer anlegen. Dabei auf Größen etc. achten. Auch wenn jetzt alle mit den Zähnen knirschen: Default Größe auf 200GB setzten und erst nachher wieder verkleinern. 6. PST wieder importieren. Empfehlung: auf C: kopieren und Outlook Cache Mode deaktivieren vor dem Import. Noch ein weiterer Tipp. Wenn IMAP genutzt wurde/wird achte auf die Filtereinstellungen. Die sorgen dafür das Elemente nicht angezeigt werden. Von IMAP zu Exchange ist schlichtweg nervig! Auf die Powershellvariante würde ich verzichten wenn du noch keine Erfahrung hast. Nimm Outlook. Das alles setzt natürlich voraus das der Exchange an sich in der Grundkonfiguration sauber ist. Stichwort DB, Logs, etc. gehört nicht auf C: . Siehe: https://www.frankysweb.de/howto-installation-exchange-2016-auf-windows-server-2016/ nicht die aktualisierte nehmen. Nimm die alte Beschreibung. An der Grundkonfig. hat sich nichts geändert und die neu beinhaltet meiner Meinung nach wichtige Hinweise und Schritte nicht. Gilt natürlich auch für EX2019... 2016 und 2019 sind für deine Zwecke fast gleich IN DER GRUNDKONFIGURATION. Zu guter Letzt kann ich dir generell folgende Website ans Herz legen wenn du Exchange wirklich per Learning-by-Doing kennenlernen willst: https://www.frankysweb.de/ Gruß Luki -
Kann im ECP keine Abwesenheitsnotiz mehr eines anderen Postfachs editieren
LukiHoer antwortete auf ein Thema von Gwaihir in: MS Exchange Forum
Hallo Gwaihir, die Rolle "Organization Management" reicht aus. Kann mir vorstellen das es in Konflikt mit den anderen Rollen steht. Eine Verweigerung ist immer mächtiger als eine Berechtigung, auch beim Exchange. Falls alle Stricke reißen: Postfachstellvertretung = Vollzugriff = Dein administrativer Benutzer. Das ist Datenschutztechnisch aber selbstverständlich nicht zu empfehlen! Und dann per OWA wenn dann nicht sogar die ECP Methode funktioniert. ABER nochmal: Briefe (E-Mails) anderer zu "lesen" ist eine Datenschutzkatastrophe! Gruß Luki -
Outlook mit Exchange 2019 - Kontaktfreigabe funktioniert nicht zu 100%
LukiHoer antwortete auf ein Thema von cornelius24 in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, falls das Problem noch besteht. Per Exchange-Shell: Add-MailboxFolderPermission -identity “gates:\kontakte” –user „Domäne\mayer” -AccessRights Reviewer Mögliche Berechtigungen sind: None Owner PublishingEditor Editor PublishingAuthor Author NonEditingAuthor Reviewer Contributor Sollte ein Fehler ausgegeben werden, der besagt das es bereits eine Berechtigung gibt: Remove-MailboxFolderPermission -identity “gates:\kontakte” –user „Domäne\mayer” Und dann nochmal der oben genannte Befehl. Gruß Luki -
"Von" Feld im freigegebenen Kalender?
LukiHoer antwortete auf ein Thema von LukiHoer in: MS Exchange Forum
TOP! Genau das ist der 2te Grund warum ich mich im Forum angemeldet habe. Die Ideen und Lösungsansätze anderer! Hab natürlich auch getestet und ausprobiert hatte aber den komplett falschen Ansatz! Wieder Einmal siegen die ITler über den Benutzer ;) -
"Von" Feld im freigegebenen Kalender?
LukiHoer antwortete auf ein Thema von LukiHoer in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, ich liebe diese Diskusionen in IT-Foren ;) deshalb habe ich mich angemeldet. Also aus den Antworten lese ich zwischen den Zeile das es per Boardmittel mit dem Exchange keine Möglichkeit gibt, oder zu mindestens keine bekannt ist. Danke schonmal dafür. Weil ich aber 5 Minuten Zeit habe führe ich die Diskussion weiter. Das mit dem Einladen wäre eine Gute Idee. Wird dann der Termin ohne Bestätigung des Notars schon blockiert im Kalender? Wenn nein macht das ja überhaupt keinen Sinn. Da sind zwischen 17:30 und 18:00 256 Termine und den Rest des Tages rumsitzen. Logischer weise will an den Zeiten ja jeder einen Termin haben. Selbst wenn also im Kalender die noch nicht bestätigten Termine vermerkt sind (was ich auf jeden Fall mal interessehalber teste) wird der Notar mit dieser Lösung nicht zufrieden sein. Er will ja weniger Arbeit durch seine Fachangestellten haben und nicht mehr Zeit mit Planung und Logistik bzw. bestätigen und Termin Schiebungen verbringen. Wenn Mitarbeiter A dem sachbearbeitenden Mitarbeiter B einen reinwürgen möchte und Druck ausüben möchte weil ihm oder ihr ein f*** quer hängt, ist das nicht nur denkbar sondern wurde in der Praxis schon durchgeführt. Worauf du hinaus willst ist mir schon klar, aber ich bin als Dienstleister nicht in der Position einem Kunden eine andere Unternehmensführung für glücklichere Mitarbeiter vor zu schreiben. Ich kann lediglich versuchen die Wünsche und Anforderungen des Kunden zu erfüllen.