Jump to content

Der Newbie

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Newbie

  1. Hast Du gelesen, was er schrieb? An einem RAID Controller geht das, weil da das BIOS drauf ausgelegt ist. MS schreibt in den KB, das Wk2 nur dann über 137 GB geht, wenn die Platte 48Bit support bietet und das BIOS das auch kann. Sein Bios ist alt, da gab es noch keine 160GB Platten, daher kann es das nicht. Das hat auch mit treibern nix zu tun, da wk2 entweder über ide auf die platte zugreift, dann haste das problem, oder über SCSI Treiber (Externer RAID CONTROLLER), kannst ja mal in deinem System schauen, ob dein raid als IDE im System hängt.
  2. Wk2, Server, SP4, AMD Athlon 800, 654 MB Ram, Liteone 24fachbrenner, nero 6, auch nach dem update von creative.com kommt dieser mixerfehler... gibt es vielleicht einen tip, was die hardwareeinstellungen angeht? jetzt wo ich es erwähne. Wenn nero fertig ist, kommt ja ein Soundfile....da die cd, nach dem bluescreen einwandfrei läuft, nehme ich an, das sie fertig gebrannt war, nero das wav file laufen lassen wollte und peng, hat es mir das system zerschossen.......
  3. ne menge stuff.... kann man nicht die partition C irgendwie per Batch nachts auf einen client spiegeln? das müsste doch am einfachsten sein
  4. Ich denke ja, denn es lag am BIOS, das keine grösseren Platten über LBA laufen lässt. Da es mit dem RAID Controller geht, denke ich, das meine Vermutung zutrifft... (Und dabei bin ich nur ein Newbie!)
  5. STOP 0x0000000D9 Der Treiber beschädigt die gesperrten Seiten der Nachverfolgungstruktur was bedeutet dieser Fehler? Er kam nach dem erfolgreichen beenden von nero beim brennen einer datencd.... any idea????
  6. hab den neuen Teiber installiert, heute kam es wieder.... hat also nix genutzt. Lustiger weise kam es heute, nachdem nero eine cd fertig gebrannt hat. (2x) nach der ersten CD kam der Fehler mit folgender Meldung: STOP 0x0000000D9 Der Treiber beschädigt die gesperrten Seiten der Nachverfolgungstruktur aber ohne WDMAUD.SYS nach reboot die nächste CD gebrannt, dann kam der nächste BOD mit der üblichen Meldung....
  7. Hi, ändert nix, dein bios greift mit 28 Bit lt. handbuch auf den LBA zu. Für Wk2 brauchst du aber 48Bit support um grösser 137 GB zugriff zu haben. XP wird anderst auf die platten zugreifen. Entweder du verschenkst die ungenutzte resource und bleibst bei wk2 oder steigst auf xp um. und so neu ist dein board auch nicht. haste mal versucht statt lba die zylinder und co manuell einzugeben im bios ?
  8. So, du gehörst auch zu denen die kein handbuch lesen? Dein Bios greift mit 28Bit auf den LBA zu, also, vergiss es mit 160 Platten...
  9. Jetzt hör mal auf zu heulen. XP bekommt das auch nur hin, wenn das BIOS das kann. du brauchst 48bit support für wk2, ob das auch unter xp benötigt wird, weiss ich nicht, aber wenn du auf deinem rechner noch nie xp drauf hattest, würd ich nicht sagen, unter xp geht es, sondern sollte es gehen und mit wk2 sollte es auch gehen, wenn man sich an die ratschläge hält. solltest du mehr als 4 primäre partitionen anlegen wollen, wird dir das auch nciht mit einer 10 Gigabyte platte gelingen. also jetzt mal butter bei die fisch und sag, was du alles gemacht hast. ich schau hier schon 3 tage rein und immer noch kein siegeszug von dir!!!! Das ist zu lange!!!!
  10. Hm..danke erstmal die tools hab ich mir downgeloadet und werde den streamer mal einbauen. fehler war übrigens das der stundenlang auf den bändern rumgesucht hat und immer wieder ne bandreinigung verlangt, obwohl ich die erst gemacht habe. Na die 1.000 Euro sind zuviel für mich... bevorzuge ja eher die 2te platte oder so... ABER, was soll ich denn sichern? nicht wie soll ich sichern. denn, nach einem plattencrash ist ja alles am popes.. das bedeutet, neue platte einbauen, system installieren. jetzt hab ich ja ein neues system, neue sid, und so weiter.... das meinte ich, wie mach ich das am schlauesten???? ich lese oft von "ein image" ziehen.... aber wie bekomm ich denn so ein image wieder auf ne neue platte?..... und wie war das dann mit den ide-treibern die nicht mehr passen und dann ein inacessible boot...erzeugen.. ich suche wirklich den tip, wie ich den gau überlebe (hatte ich vor zwei jahren mal) die daten sind ja einfach gesichert, ich durfte aber alle soft wieder installieren, das system, die clients neu einbinden, weil die alten ja ne alte SID hatten ....usw... ich bin ein newbie...was sowas angeht...heul...
  11. Ich hab das Miststück gefunden: wdmaud.sys ist der MIDIPORT MAPPER (was zur hölle ist das??) von Microsoft. habe eine Soundblaster LIVE! drin. Was muss ich jetzt tun.
  12. Hallo, habe gerade mal den Thread vom abgeflammten DC gelesen, da stellt sich bei mir die Frage, wie sichere ich denn überhaupt auf einfche art den DC? Welche Daten, welches Programm (langt das WK Backup mit Systemdaten sichern)... Ist ein kleines System mit einem DC und 4 Clients, habe nur CD Brenner, kein DVD und ein kleines MO Laufwerk. Mein HP Streamer 2/4 GB hat den Umstieg auf 2000 irgendwie nicht verkraftet und meldet immer fehler....
  13. Defrag von O&O defragmentiert im hintergrund, du kannst weiterarbeiten oder als taskplanner im hintergrund oder ab einem bestimmten defraggrad. ist mein favo...
  14. Stimmt, bei mir ist es so, das windows beim herunterfahren die pagefile löscht, beim neustart müsste dann ja die partition auf der das pf liegt, ja ganz nackig und leer sein, also schreibt wk erstmal 128 MB als ein File in die partition. das ist langsamer wie ein festes file... aber im laufenden betrieb, ist es ja so, das das meiste im Hauptspeicher läuft, da ich ein auslagern des kernels unterbunden habe und höchstens bei einer bildbearbeitung vergrössert windows den pagefile . hab das mal ne zeitlang untersucht mit logging von nutzung der pagefile....da waren höchsten 20% genutzt. vielleicht nutzte ich ja auch nur zuwenig den computer????ß
  15. du musst den a. eintrag wie obenerähnt aus der DNS konfig des SERVERS entfernen. auf dem client die dns der TELKOM entfernen und die auf dem SERVER als DNS Weiterleitung bei ausserhalb des INTRANET konfigurieren.
  16. Stimmt so hab ich das auch immer gemacht...ABER subjectiv habe ich den eindruck, das meine methode: extra partition NUR für Pagefile und Angangsgrösse auf 128 MB gestellt mit variabler grösse maximal 1GB die schnellere ist. bei mir ist allerdings 512 MB + 256 MB drin und da wird nicht viel ausgelagert.... aber ist nur subjektiv...kann ich nicht ms-sekundenmässig beweisen... Ich hatte sogar mal den Versuch gemacht das pagefile auf C zu legen und windows auf D ging aber in die hosen, weil in c trotzdem systemdaten waren und nur der rest auf d war...da war dann das 1 gb für die Partition c zu klein.....
  17. klar ist mal garnix...;-) sonst wäre ich ja omputergott...;-)) hab mal die tips hier befolgt und warte mal den nächsten BSOD ab und dann werd ich mehr wissen
  18. hab den reg mal eingefügt, warten wir mal, kommt so alle 3 bis 5 tage....
  19. Meine Version ist die 5.00.2195.6713 was macht dieser Mrxsmb.sys eigentlich, denn am 12.8 und am 03.8 diesen Jahrs hatte ich einen dauerfehler : Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: MRxSmb Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 3034 Datum: 03.08.2003 Zeit: 11:53:17 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: pc Beschreibung: Der Redirectordienst konnte den Sicherheitskontext oder die Abfragekontextattribute nicht initialisieren. Daten: 0000: 00 00 08 00 02 00 56 00 ......V. 0008: 00 00 00 00 da 0b 00 80 ....Ú..€ 0010: 00 00 00 00 5e 00 00 c0 ....^..À 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0028: 7d 04 00 00 5e 00 00 c0 }...^..À
  20. hm..nicht ganz richtig. wenn du nur eine platte hast und die platte nicht partitionierst, dann liegt die pagefile irgendwann zwischen den anderen files verstreut. schau dir mal mit nem guten defrager die pagefile an, wenn du 2 wochen gearbeitet hast. machste ne sep. partition, die auch nur so gross sein braucht wie die max pagesize, dann wird es schneller, da windows keine platzberechnung braucht. auf ner sep. platte, da geht woodie so richtig ab, gerade bei kleinem RAM
  21. Hallo, diesen BOD bekomme ich gelegentlich, wenn im Internet und beim schliessen des Explorers, wenn z.Bsp. Opera noch offen ist. Heute habe ich den bekommen als ich ein usb-usb direktlink zu einem w98 rechner hatte. hat jemand ne idee, was das sein könnte?
  22. Seh ich auch so, internal cache = Prozessor... oder schau mal ob du nicht versehentlich das board overclockt hast.... welcher proz ist denn drin?
  23. hmm...wenn man F8 drückt beim Start, dann kommt unter anderem auch die Möglichkeit einer Verzeichniswiederherstellung. ist AD nicht eine Domänenkiste und ist die Verzeichnisdienstwiederherstellung nicht ein Ding das auf einem Server läuft? bei meinem Client Wk2 fehlt diese möglichkeit bei F8 auf jeden fall. und soviel kleiner ist der CD inhalt bei der homeversion ja wohl auch nicht.
  24. Geht nicht und macht auch keinen sinn, denn auf dem server sollste ja nicht arbeiten sondern servern... also neuinstallation des servers, und herrichten einer arbeitsmaschine... wenn du softwareverteilung wählst, musste eh neu installieren. wenn du willst es haben gut, dann eine installation wahre wunder tut.
  25. hmm... schau mal ob in der domänenrichtlinie unter lokale richtlinien der schlüssel Überwachungs- und Sicherheitsprotokoll verwalten etwas bringt. Aber! Wenn Du einen Hacker hast, der merkt beim ersten Löschversuch der fehlschlägt, das etwas im Busch ist und wird zu einem Maulwurf. Gescheiter ist es eine vom Betriebsrat genehmigte Videoüberwachung der Arbeitsstationen bzw. der vermuteten Arbeitsplätze. Die Remotezugriffe werden ja separat gesteuert. evt. bringt auch ein keylogger etwas (vorher betriebsrat fragen), aber den dürfte ein hacker Admin auch finden....und wäre gewarnt. oder mach es wie die profis, setzte eine Fallgrube auf (z.Bsp. ein Ordner der nur für die Vorstandsetage zugägnlich ist, der hohe Sicherheitsrichtlinien hat und der ANGEBLICH vertrauliche Daten enthält LOHN, GEWINN, UNTERNEHMENSPLÄNE und beobachte.... Wenn es einer von deinem Team ist, dann mach ein meeting und erkläre, das der vorstand das jetzt braucht, arbeite vielleicht noch mit Keycards oder dongle und schau wer sich von deinen kollegen verdächtig verhält. aber erschiessen darfste den/die nicht, dafür ist dann die Polizei zuständig, sonst bekommste ärger mit Betriebsrat...;-)) Ermöglicht einem Benutzer die Angabe von Überwachungsoptionen für den Objektzugriff auf persönliche Ressourcen, beispielsweise Dateien, Active Directory-Objekte und Registrierungsschlüssel. Die Überwachung der Objektzugriffe wird jedoch nur dann tatsächlich ausgeführt, wenn diese unter Gruppenrichtlinie in den Einstellungen für die Überwachungsrichtlinien oder unter der in Active Directory festgelegten Gruppenrichtlinie für diesen Computer aktiviert wurde. Ein Zugriff auf die systemweite Überwachungsrichtlinie wird durch die Vergabe dieses Privilegs nicht gewährt. Die Vergabe dieses Privilegs an einen Benutzer ermöglicht außerdem das Einsehen und Löschen des Sicherheitsprotokolls in der Ereignisanzeige.
×
×
  • Neu erstellen...