Jump to content

husi

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von husi

  1. danke für den Link. Werde mich hoffentlich heute nachmittag dahinterknieen können :)
  2. Hallo zusammen Versuche schon den ganzen Tag das SP2 auf einen Small Business Server 2003 Premium Edition (updateversion, falls das draufankommt) zu installieren und bin am Verzweifeln. Es gibt immer eine Fehlermeldung: Die Integrität der Datei update.inf konnte nicht verifiziert werden. Stellen Sie sicher, dass der Kryptografiedienst auf diesem Computer ausgeführt wird. Auf Einige Updates oder Programme können nicht installiert werden finden sich 10 Methoden wie man dieses Problem beheben kann - nichts genützt. Auf TechNet Sicherheit - Service Packs und Security Rollup Packs steht nichts von einem SP2 für Small Business Server, worauf ich zu zweifeln begann, ob mir das windowsupdate wirklich das richtige anbot. Welches SP installiert ist, sollte ich doch sehen mit rechte Maus - Arbeitsplatz - Eigenschaften? Dort steht nur "Microsoft Windows Server 2003 für Small Business Server" (auch das ist so viel ich weiss wieder eine andere Version als die version ohne "für") kein SP erwähnt. dummerweise ist nach dem ersten Abbruch der installation in der Software das SP2 angezeigt. Ein Entfernen endet aber mit der Meldung "Das System kann die Angegeben Datei nicht finden" (beim Punkt "Kataloge werden wieder hergestellt") so nun zusammenfassend was ich wissen möchte: 1. Gibt es ein SP2 für diese Version des SBS? 2. Seh ich das richtig dass bei mir nichtmal SP1 drauf ist? 3. Wie kann ich das SP2 das nicht richtig läuft deinstallieren? 4. Kann ich das SP2 irgendwie installieren? 5. weitere Fragen die ihr aus meiner obigen Schilderung herauslesen könnt ;) bin für jede Antwort dankbar, da ich schon am verzweifeln bin... Gruss
  3. ah vielen Dank. Jetzt ist was übernommen worden, ich hoffe es klappt so. Danke nochmals...
  4. genau dieses Script habe ich irgendwie auch :rolleyes: kann man darüber befehelen, dass in die gpedit die Vorlage "wuau" hinzugefügt wird?
  5. werden die Einstellungen in der gpedit.msc in irgend einer Datei gespeichert? Wäre es möglich diese datei auf den jeweiligen PC zu kopieren und dann wäre die Konfiguration korrekt?
  6. danke für den Tipp... werd mal dort reinschnuppern
  7. Guten Tag Ich müsste bei mehrern PCs die Lokalen Gruppenrichtlinien verändern. Muss ich da von PC zu PC laufen oder gibts evtl. scripte oder remotezugriffsmöglichkeit? Das Problem ist folgendes: Wir haben einen WSUS-Server für automatische Updates. Über login-Script wird in der Registry der ort des WSUS-Servers Problemlos eingefügt. Doch vom WSUS-Server erkannt werden nur die PCs, die in der Gruppenrichtlinien unter Richtliniein --> Computerkonfiguration --> Administrative Vorlagen --> Windows-Komponenten den Ordner "Windows Update" haben. Wenn dieser nicht vorhanden ist kann man über Rechtsklick auf "Administrative Vorlagen" die vorlage "wuau" hinzufügt. Gibt es eine Möglichkeit dies Remote zu erledigen? Es ist eine NT-Domäne mit W2k Clients. vielen Dank für Hilfe
  8. schade... es ist eine NT-Domäne. kann man nicht sagen, dass dieser Computer nur eine Darstellung kennt? Es ist eben ****, wenn ich für einen User einen PC einrichte und danach zuerst sein Passwort zurücksetzen müsste um seine Oberfläche einzustellen.
  9. Es soll für jeden Domänen-Nutzer gelten, der sich an diesem Laptop anmeldet. Also sozusagen dass jede Person, die sich dort anmeldet eine gleiches Startmenü-Layout vorfindet. Ich hoffe ich habe mich nicht zu verwirrt ausgedrückt ;)
  10. kann ich das für alle user machen? und es hat den anschein, das die Gruppenrichtlinien nicht für Domänen-Benutzer gelten. gibt es noch eine andere möglichkeit?
  11. danke für den Tipp... werde mich auf die Suche machen... keine Ahnung :rolleyes:! hab das eingestellt und danach sah das Startmenü nach meinem Wunsch aus! ;)
  12. Hallo zusammen Ich bin gerade ein XP-Laptop am installieren und möchte nun, dass jeder benutzer, der sich künfig anmeldet das gleich Startmenü hat. Also genau gesagt: alle User sollen Quickstartliste haben alle User sollen das klassische Startmenü haben Ich habe unter Systemsteuerung --> System --> Erweitert --> Einstellungen (Systemleistung) --> "für optimale Leistung anpassen" ein passende Einstellung gefunden, aber diese ist nur für ein User. Wie kann ich diese für alle Benutzer des Laptops als Standard einstellen? vielen Dank für hilfe.
  13. hmm, habe jetzt "Windows Script 5.5 für Windows 2000" installiert jetzt klappts allerdings ist wscript.exe immer noch version 5.1 aber wenns klappt... ich hoffe diesmal ist es die endgültige lösung
  14. wenn das Backup-Laufwerk mit FAT formatiert ist schon...
  15. ich habs installiert. aber: Wenn nur W2k English installiert ist ist die Versionsnummer von wscript.exe 5.6 wenn ich nun das Deutsche Multilanguagepacket drüberinstalliere, hat wscript.exe die Versionsnummer 5.1 aber es gibt kein Download für "Windows Script 5.6 für Windows 2000" Multilanguage. kann mir jemand sagen, wie ich auf einer Multilanguageinstallation die wscript.exe auf 5.6 bringen kann? das wird wol der Hund sein, es läuft nämlich reibungslos bei wscript 5.6
  16. aha, ich dachte er wolle von den Clients auf einen Server zugreifen. das wäre mit diesem Programm kein Problem.
  17. danke für dein Tipp... aber der Fehler habe ich gefunden. Das Multilanguage-Pack war anscheinend Fehlerhaft/Veraltet. Ich habe es deinstalliert und ein anderes wieder installiert (allerdings sind die Dateien dor aus dem gleichen Jahr (2000)) und nun scheint es problem los zu klappen. allerdings kann ich es nicht bis ins Detail testen, da es nicht bei allen User-Accounts vorkommt (keine Ahnung wieso; da müsste ich Bill Gates fragen). Ein ziemlich komische Sache. Aber ich hoffe es ist die Lösung. Ich werde es am Montag bei den betroffenen Benutzern versuchen, da diese schon im Wochenende sind (Frechheit !!! ;)) mfg
  18. das geht reibungslos. auch wenn ich über den Win-Explorer auf die wscript.exe klicke öffnen sich die Einstellungen reibungslos. Der Fehler kommt beim Ausführen des Login-Scripts (*.vbs).
  19. So,... habe mal ein Bisschen Fehler gsucht. Nach der Installation von IE6 kommt der wscript.exe-Fehler, jedoch nicht mit allen Benuzernamen. Wenn ich mich mit einem Normalen Benutzer anmelde, kommt der Fehler nicht. Jedoch mit Usern der IT-Abteilung, die diese mehr rechte haben. allerdings funktioniert es mit dem Administrator auch reibungslos. Was könnte da Abhilfe schaffen?
  20. Hallo zusammen Mein W2k startet extrem langsam. Bevor "Ctrl + Alt + Del" gedrückt werden kann ist nur der blaue Hintergrund zu sehen. Es geht fast nicht weiter bis zu der Ctrl+Alt+Del - Eingabeaufforderung. Wird in dieser Zeit irgend etwas gestartet? Wie könnte ich das abschiessen? gruss
  21. Installier MSRDPCLI.EXE von http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/WinXP/xptools.htm
  22. hmm, wscript.exe habe ich von andern PCs mal auf den betroffenen kopiert. nichts genutzt. Desktopfirewall ist nicht vorhanden und Antiviruseinstellungen sind zentral bei einem Server und die restlichen PCs laufen ja reibungslos. ich habe bis jetzt testmässig jeweils W2k mit der installations-CD repariert. danach ist IE5 standardmässig drauf und sobald IE6 kommt, mag wscript nicht mehr arbeiten ;) dann muss ich es anscheinend so machen. trotzdem danke für die tipps PS: geiler Spruch in deiner Signatur ;)
  23. dort steht nichts. es heisst zwar weiter in der Fehlermeldung ungefähr etwas wie: "(...) eine Fehlermeldung wird erstellt", doch im Eventviewer lässt sich nichts finden.
  24. Hallo zusammen bei uns gibt es mehrere PCs, bei denen beim ausführen von VBS-Scripts einen Fehler entsteht: "wscript.exe hat Fehler verursacht (...)" dieser Fehler trat bei Multilanguage installationen auf nachdem IE6.0 installiert wurde. Hatte sich jemand schon mit diesem Fehler herumschlagen müssen und wüsste vielleicht eine Lösung? OS: W2k SP4, Multilanguage English mit Deutschem Sprachpaket für Tipps wäre ich äusserst dankbar
  25. hmm, kenne zwar server2003 nicht, aber... könnte es in der energieverwaltung sein? oder bildschirmschoner mit kennwortschutz? mfg
×
×
  • Neu erstellen...