Jump to content

RealUnreal

Members
  • Gesamte Inhalte

    364
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RealUnreal

  1. Hi! Ich mache grad meinen MCSA Server 2016 und wollte mir mal einen Failovercluster zum Test bauen. Das einrichten hat auch soweit funktioniert, nur beim "Speicher hinzufügen" hapert es. Da das ganze nur als Testsystem fungieren soll, wollte ich einfach zu einem Clusterknoten einen Basisdatenträger hinzufügen, der dann als Clusterspeicher fungieren soll. Dann online schalten, initialisieren, formatieren (Ohne Laufwerksbuchstaben), danach wieder offline schalten. Leider bekomme ich die Meldung "Für Clusterdatenträger wurden keine geeigneten Datenträger gefunden...". Könnt ihr mir sagen wie ich das für meine Testumgebung möglichst einfach hinbekomme? Die Testumgebung besteht aus einem Domain Controller und 2 zusätzlichen Servern. Die 2 zusätzlichen Server bilden den Failovercluster. Das ganze ist virtualisiert mit VM Ware Player. Danke und Grüße Unreal
  2. Hi! Ich habe zuhause noch einen älteren Netgear Router (FVX538) und wollte mir in näherer Zukunft eine VPN Verbindung per iPhone nach Hause einrichten. Wahrscheinlich per L2TP. Frage: Sollte ich das machen oder gibt es Sicherheitsrisiken bei diesem älteren Router und VPN? Viele Grüße und danke Unreal
  3. Alles klar (Hoffe ich) :) Vielen Dank! Aber nochmal abschließend, damit ich auch nichts falsch verstanden habe: In einer einfachen Installation würde auch die CA genügen? Ohne Untergeordnete Zertifizierungsstelle?
  4. Hi! 2 Fragen: Ich lerne ja gerade für die 70-412 und bin beim Thema Zertifikate. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es immer eine Stammzertifizierungsstelle und mindestens eine Untergeordnete Zertifizierungsstelle. Ich habe jetzt mal in einer Testumgebung eine Stammzertifizierungsstelle (Unternehmenszertifizierungstelle) erstellt und einen privaten Schlüssel erstellt. Die Stammzertifizierungsstelle kann jetzt Zertifikate an Clients ausstellen. Frage 1: Wozu brauche ich die Untergeordnete Zertifizierungsstelle? Nur aus Sicherheitsgründen? Frage 2: Die Untergeordnete Zertifizierungsstelle muß immer auf einem anderen Server laufen als die Stamm? Danke vorab für eine kurze Erleuchtung :) und Gruß
  5. Das war sehr aufschlußreich! Herzlichen Dank! Beste Grüße Unreal
  6. Hi Leute, ich habe gerade angefangen für die 70-412 Prüfung zu lernen. Mir ist der Unterschied zwischen NLB und Failovercluster noch nicht ganz klar. Hat da zufällig jemand einen Vergleich? Ich habe es so verstanden das NLB nur auf IP Basis funktioniert. Ist ein Host zu sehr ausgelastet, wird (Ein Teil?) der IP Anfragen auf andere Host geleitet. Bei einem Failovercluster passiert das ganze auf Anwendungsebene. Es können also jedem Clustermitglied eine Anwendung zugeteilt werden. Wie funktioniert das eigentlich bei einem E-Mail Server oder einer Datenbank? Wird dafür der gemeinsame Speicher genutzt? Besten Dank für ein paar kurze Tips! Unreal
  7. Hi! Ich wollte nochmal kurz nachhaken. Kann ich das nicht so lassen? Oder ist es sinnvoll und erforderlich mehrere Batchjobs mit direkten Aufrufen der .exe Dateien draus zu machen? Beste Grüße Unreal
  8. Warum eigentlich ? Ich nutze ja "del" und "RD". Dann müßte ich 2 Aufgaben machen ?
  9. ok, und wie müßte das dann aussehen ?
  10. for /D %%a in ("//DC1/Ordner_leeren_test\*.*") do rd /q /s "%%a" del /f/s/q "//DC1/Ordner_leeren_test\*.*" scheint zu gehen...
  11. Moin, Über Computerkonfiguration (Richtig?)\Einstellungen\Windows Einstellungen\Systemsteuerungseinstellungen\Geplante Aufgabe geht's dann aber nur per Skript ? lg
  12. Hi Leute, Klar ist mir, dass ich per Voreinstellungselement (Computer ?) einen Ordner automatisch leeren kann. Geht das auch irgendwie per Zeitplan ? lg Unreal
  13. Dankeschön ! Ich guck mir das mal an !
  14. ahja. Das hört sich gut und schlank an. Hast du eine Empfehlung ?
  15. Hallo, Kurze Frage: Wir haben keinen Exchange und setzen lokal auf den Clients Outlook 2010 ein. Bei einem Client und einem Postfach würde ich gerne das löschen von E-Mails durch (den) User grundsätzlich verhindern. Anscheinend läuft Outlook aber unter dem jeweiligen Benutzerkonto. Wenn ich hier also die Schreibrechte bei der .pst Datei entferne, können ja auch keine E-Mails mehr in die .pst empfangen/ geschrieben werden, oder? Kann mir jemand dazu etwas sagen ? Konkret möchte ich für ein Postfach E-Mails archivieren, ohne das jemand die .pst manipulieren kann. Und das ganze halt, wenn möglich, mit minimalem Aufwand. lg Unreal
  16. Ich glaub ich hab die eingeschränkte Delegierung jetzt kapiert. Beispiel: "Wenn ich also ein Benutzerkonto namens „Knilch“ habe und eine eingeschränkte Delegierung auf z.b. das Computerkonto „DC1“ für den Dienst „time“ erstelle, darf User „Knilch“ in der Domäne als „DC1“ den Dienst „time“ ausführen." Right ? Was ich immer noch nicht kapiere ist, wann ich "Virtuelle Konten" einsetze. Ich habe verstanden das das die lokale Version eines verwalteten Dienstkontos ist. Aber das Virtuelle Konto kann doch trotzdem mit der Identität des Computers auf die Domäne zugreifen?????
  17. Hi nochmal, Nochmal zur Delegierung: Das Problem ist das ich den Sinn nicht ganz verstehe. Ich habe einen Dienst, den ich mit einem User Konto ausführen möchte. Um dem Dienst einen eindeutigen Kerberos Namen zu geben lege ich per "Setspn" einen SPN an. Jetzt gibt es einen neuen Reiter "Delegierung" bei dem User. Wozu brauche ich das ? Um es jetzt einem anderen User zu ermöglichen den Dienst auszuführen ?? Vielleicht kann mich einer "erhellen". Danke :) Gruß Unreal
  18. Ich versuchs mal selbst: Ein Userkonto wird bei aktivieren einer (eingeschränkten) Delegierung dazu verwendet einen Dienst im Kontext diese Kontos auszuführen. Richtig ?
  19. Hallo Leute, Ich bin gerade bei der 70-411 und hänge den beiden erwähnten Themen "Virtuelle Konten" und "eingeschränkte Delegierung". Ich lese gerade das MS Buch und habe auch gegoogelt, bzw. im TechNet nachgeschaut, aber ich kapiere noch nicht abschließend wofür die beiden Features gut sind. Könnte mir das vielleicht jemand mit wenigen Worten erklären ? Vielen Dank und Gruß Unreal
  20. Hallo, Die Domain ist klein, mit 10 Usern. Das "unflüssige" hat sich geäußert in kleinen Verzögerungen beim öffnen von Files auf dem Fileserver. Auf den VMs läuft Endpoint Protection. Ich vermute es ist seitdem das installiert wurde ;) Ich guck mir das mal an... Aber mit 2 vCPUs läufts rund... Beste Grüße Unreal
  21. Hi und vielen Dank für die interessante Ausführung ! In der erwähnten Umgebung bin ich auch bei dem File und Printserver mit 1 CPU gestartet. Mit 2 läuft es jetzt deutlich flüssiger. Ich habe auch das Gefühl der DC läuft etwas unrund. Vielleicht probiere ich hier auch mal 2 aus. Gruß Unreal
  22. Hi! Ich habe einen HyperV Host mit folgendem Prozessor: http://ark.intel.com/de/products/75789/Intel-Xeon-Processor-E5-2620-v2-15M-Cache-2_10-GHz Darauf laufen folgende VMs (In Klammer die derzeit zugeteilten virtuellen CPUs): 1. Domain Controller (1 Virt. CPU) 2. File + Printserver (2 Virt. CPUs) 3. Ein Windows 7 mit einer speziellen Anwendung (1 Virt. CPU) Ich habe einiges über CPU Zuteilung bei virtuellen Maschinen gelesen. Viele schreiben man solle nur soviele virt. CPUs zuteilen wie auch effektiv genutzt werden, weil der Rechenprozess erst anfängt wenn alle Kerne physisch "freigeschaufelt" sind. Andererseits kann man aber auch mehr virt. CPUs verteilen als physisch vorhanden sind. Kann mir das mal jemand, anhand meines realen Beispiels kurz erklären ? Beste Grüße Unreal
  23. nein, kann es nicht. edit: Aber du hast natürlich recht das das ein Nachteil ist. Ich löse das so, dass ich bei einem Fileserver die Datenpartition extra aus der VM sichere. Dann kann ich auch ohne Wiederherstellung einer HyperV Maschine an die Dateien ran.
×
×
  • Neu erstellen...