Jump to content

RealUnreal

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RealUnreal

  1. Hallo und danke Ich habe mir das auch mal angeguckt, aber ich denke Altaro deckt ziemlich genau meine Bedürfnisse. Danke nochmal an Testperson für den Tip Für ein Backup des Hosts kann ich weiterhin Paragon nutzen. Ich weiß leider noch nicht ob ich Altaro VM Backup auf einem Windows Server installieren muß, oder ob eine Workstation ausreicht. Leider gibt es da widersprüchliche Aussagen auf den Seiten von Altaro: Für Version 8 steht hier nur Server: http://support.altaro.com/customer/portal/articles/808716-what-are-the-system-requirements-for-altaro-hyper-v-backup Und hier steht für Version 7 auch Windows 10: https://www.altaro.com/userguide7/#B_Getting Started/1_System requirements.htm%3FTocPath%3DGetting%20Started|_____1 Auf einer weiteren Seite steht, beide Versionen hätten gleiche Voraussetzungen. Anscheinend könnte ich Altaro auch auf dem Hyper V-Host installieren, das wäre eine Überlegung wert. Wobei ich zugebe eine extra Maschine wäre auch nicht schlecht. Eine weitere Windows Server Lizenz würde ich halt ungern kaufen müssen. Die Anleitung ist kurz und bündig; gefällt mir. Die Firewall Ports muß ich ja nur am Hyper V-Host freigeben? An den VMs muß ich nichts machen? Falls ich Altaro VM Backup auf dem Host installiere, fällt vermutlich sogar das weg... Viele Grüße
  2. Ich glaube ich sollte mir wirklich mal das Altaro angucken. Sieht wesentlich einfacher aus als Veeam.
  3. Das ist mittelfristig bestimmt eine Möglichkeit. Für den Augenblick wäre ich mit einem einfachen Backup Programm schon glücklich ;) Ich hab mir mal angefangen die Anleitung von Veeam durchzulesen. Anscheinend muß ich sowohl am Backup Server als auch bei jeder VM die gesichert werden soll Ports aufmachen, nicht nur beim Host. In meinem Fall wäre halt eine Lösung die man auf dem Host installiert und sie diese Aktion spart schöner.
  4. Für mich ist es halt wichtig, dass es zuverlässig, sicher, aber auch vor allem einfach ist. Ich bin zwar Admin (MCSA Server), aber es geht hier um meine eigene kleine Firma. Ich bin in permanenter Zeitnot und darf einfach keine große Arbeit damit haben. Wenn es aber notwendig ist oder mir danach das Leben erleichtert, habe ich auch kein Problem damit eine zusätzliche VM als Backup Server aufzusetzen. Ich möchte mich nur einfach nicht groß einlesen müssen. Installation, konfigurieren, fertig. Das wäre schön :) Geschenkt will ich nichts. Wenn das 700 oder 800 Euro kostet und dafür gut ist, ist das ok. Ich habe übrigens in dem Server nur 1 CPU (Sockel)
  5. Ich sichere zum einen auf einem (großen) NAS und zusätzlich auf RDX "Tapes". Das RDX Laufwerk ist im Host.
  6. Danke! Ich hab mal nachgelesen. Ich bräuchte aber einen extra Backup Server für Veeam? Also ich könnte/ sollte es nicht auf dem HyperV Host installieren?
  7. Ich habe mal noch weiter recherchiert. Ich denke diese Hyper-V fähigen Versionen von Veeam sind alle zu umfangreich für meinen Zweck. Fast 1000 Seiten Installations und Bedienungsanleitungen nur für die Hauptfunktionen... Vielleicht kann mir jemand eine einfachere Backup Lösung empfehlen, die zuverlässig ist und meine Anforderungen erfüllt.
  8. Ja, ist krass für kostenlos. Falls jemand sich jemand genau das auskennt...
  9. Hi! ahso: Du meinst nicht inkrementel? Kann ich mit der kostenpflichtigen Variante einen ganzen Host inkl. Hyper-V VMs inkrementell per Zeitplan in einem Rutsch sichern? Geht das nur per Skript?
  10. Hallo :-), Kurze Frage: Ich suche für unser kleines Unternehmen mit einem Hyper-V Host und unter 10 VMs eine neue Backup Lösung. Mein altes Paragon hat nämlich heute versagt und hat sich geweigert eine einzelne VM wiederherzustellen (Wollte gleich die ganze Partition des Hosts recovern…) OS des Hosts ist Server 2012R2. Von Veeam gibt es ja gefühlt 50 Versionen; wenn man sich die Website mal anguckt. Meine Anforderungen: - Backups des Hosts und der VMs am liebsten in einem Arbeitsgang. - Inkrementelle Backups und Vollständige - Zeitpläne - 2 verschiedene Backup Ziele/ Pläne (NAS und RDX) - Ich möchte vom Host aus einzelne Dateien einer VM wiederherstellen können. - Ich möchte ganze VMs wiederherstellen können - Die Wiederherstellung soll unter Windows gehen und nicht nur per Rettungsdisk. Ich kenne den kostenlosen Veeam Agent für Windows, finde den gut und möchte das deshalb jetzt auch für unseren Server. Allerdings geht hier ja nur ein Backupziel und ist wohl auch suboptimal für Hyper V-VMs. Außerdem Wiederherstellung nur per Notfall CD. Ich habe das hier gefunden; würde das passen?: https://www.veeam.com/de/smb-vmware-hyper-v-essentials.html Das ganze gibt's bis 10 VMs anscheinend auch kostenlos? https://www.veeam.com/virtual-machine-backup-solution-free.html Oder gibt es etwas was ich brauche und die kostenlose Version nicht kann? https://www.veeam.com/products-edition-comparison.html Ich wäre dankbar für einen Tip. Viele Grüße Unreal
  11. Hi und danke euch für die rege Diskussion :) Ich habe mittlerweile den Device Manager NX Lite von Ricoh gefunden. Das Ding kann was ich möchte und kommt auch mit anderen Herstellern klar :) Nur mit der E-Mail Benachrichtigung, das habe ich bisher noch nicht hingekriegt. Aber ich werde mir das nochmal genau angucken. Ich denke das ist eine schöne Hilfe für unsere Kunden.
  12. Das Problem ist anscheinend auch, dass jeder Druckerhersteller sein eigenes Süppchen kocht. Ich habe einige Tools ausprobiert, aber die meisten können nicht den Monochrom und Farbzähler von Ricoh Geräten auslesen :(
  13. @Nobbyaushb: Das wäre super!! djmaker: Ja, leider kann das z.b. Ricoh nur anlassbezogen (z.b. Toner leer) aber nicht nach Intervallen
  14. :) Genau das ist das Problem! ...Es soll einfach sein und mit vielen Herstellern kompatibel ;)
  15. Vielen Dank für die Beiträge :) Wir verkaufen Drucker und die Kunden melden die Zähler zu uns. Manchen ist das manuelle ablesen zu umständlich und sie hätten gerne eine automatische Lösung. Da das ganze beim Kunden installiert werden soll, muß es einfach und schnell gehen. Eine fertige Lösung wäre also super. Das Tool braucht auch nicht 1000 andere Dinge auswerten zu können. Am schönsten wäre es, wenn es nur die Zähler der Geräte (Am besten automatisch nach Intervall) per E-Mail versendet.
  16. Hi! Ich bräuchte ein Tool um automatisch, in einem Netz ,die Drucker zu erfassen und die jeweils aktuellen Zähler in Farbe und Schwarzweiß auszulesen. Ich habe zwar einige Tools gefunden, die meisten sind aber zu komplex und zu umfangreich. Am liebsten würde ich das Tool auf einem Client installieren und der Tool scannt dann automatisch einen Netzwerkbereich, erfasst die Drucker in die aktuellen Seiten. Kennt jemand sowas? Viele Grüße und Danke Unreal
  17. Das finde ich auch ;) Schönen nachmittag noch! Achja: Das löschen der Recovery Partition funktioniert nur mit "Diskpart" "Delete Override" vg Unreal
  18. Der Veeam Support konnte das Problem lösen. Angeblich war meine Recovery Partition nicht im NTFS Format, sondern in RAW. (Auch wenn externe Tools etwas anderes sagten...) Und Veeam kann kein Raw lesen! Das deutet lt. Veeam auf eine Beschädigung der Recovery Partition hin. Ich habe jetzt nach dieser (recht aufwendigen) Anleitung: https://blogs.technet.microsoft.com/askcore/2016/04/26/customizing-the-recovery-partition-after-upgrading-the-os-from-windows-8-1-to-windows-10/ die Recovery Partition gelöscht und völlig neu erstellt. Backups kann ich jetzt machen und der PC startet auch noch ;) Insofern also: Problem gelöst.
  19. Hallöchen, Weil hier einige Veeam Profis sind, poste ich das mal. Ich setze bei uns im Geschäft seit kurzem den kostenlosen Veeam Agent for Windows für die Workstations ein. Das ganze läuft auch soweit gut, Restore hatte ich auch mal versucht, war auch einwandfrei. Folgendes Problem: Eine Workstation hat eine SSD für das System, eine weitere SSD für Test-VMs und eine klassische Festplatte für Daten und Programme. Eben diese Festplatte habe ich jetzt gestern gegen eine größere getauscht und die vorhandenen Daten auf die neue HD kopiert. Ich weiß nicht ob das was mit dem Problem zu tun hat, aber es fällt zeitlich zusammen. Gestern nachmittag wollte ich jetzt ein neues Backup von der System SSD und der neuen Datenfestplatte machen. Leider endet das bei der Windows Recovery Partition immer mit einem Error: Ein Backup von den anderen Partitionen ist kein Problem. Da ich nach viel hin und her probieren nicht weitergekommen bin, ist mir eingefallen, dass ich ja ein noch ein Veeam Backup besitze, was 4 Tage alt ist und korrekt erstellt wurde. Ich dachte: ok; da ist vielleicht was beim kopieren der physischen Festplatte passiert. Ist zwar unlogisch, weil ich mit der System SSD ja Garnichts gemacht habe, aber ok. Also habe ich die Recovery Partition mit der es Probleme gibt von dem Backup wieder hergestellt. Das wiederherstellen war kein Problem, aber wenn ich dann ein neues Backup davon machen will, habe ich den gleichen Fehler. Also habe ich dann die komplette SSD wiederhergestellt (Einschl. C://... mit der Windows Installation). Ergebnis: Wiederherstellen kein Thema, aber wenn ich danach nach einem Reboot ein neues Backup von der Recovery Partition machen will, kommt der gleiche Error. Fällt euch was dazu ein? Ist vielleicht ein neues Windows Update schuld? Habt ihr das gleiche Problem?
  20. Ich werde auf euch hören und das Synology nehmen! Danke!!
  21. Ich denke mir immer, dass der Virus meistens -vor- dem Computer sitzt; insofern finde ich es nicht schlecht relativ "jungfräuliche" Sicherungen zu haben. Die Daten die sicher dauernd ändern liegen eh auf den Servern und wenn es Probleme gibt, habe ich ein altes Backup in dem der Anwender noch nicht so viel "rumgemurkst" hat ;) Viele Grüße Unreal
  22. Hi! Ich brauche für unsere Firma ein kleines NAS um Backups von Workstations aufzubewahren, die von Zeit zu Zeit manuell kopiert werden. Es gibt keine großen Anforderungen: - Raid 1 soll es können - Ich brauche viel Speicher, möchte 2x 10 TB einbauen, um dann 10 TB nutzen zu können - Ich möchte es der Domäne hinzufügen können. - Apps und Gimmicks brauche ich nicht. Da es nur gelegentlich für Datensicherungen gebraucht wird muß es auch keine riesen Performance leisten. Günstig soll es sein. Was haltet ihr von WD My Cloud EX2 Ultra oder Synology DS218J? Viele Grüße Unreal
  23. Ja, so werde ichs auch machen. Ich will das in unserer Unternehmensumgebung einsetzen, deshalb gucke ich mir das gerade genauer an... Vielen Dank und Grüße
  24. Super, danke dir! Lt. Handbuch soll man ein Häkchen machen vor "Show System and Hidden Volumes" um die zu sichern. Wird sonst wirklich der System State nicht mitgesichert?
  25. Hi Leute! Bei Veeam gibt es bei einer Sicherung die Option "Keep Backups für the last 14 Days when the computer was running". Ich möchte nur ein einzelnes Voll-Backup machen und ich möchte nicht, dass irgendwas gelöscht wird. Weiß jemand was ich dazu einstellen muß? vg Unreal
×
×
  • Neu erstellen...