-
Gesamte Inhalte
2.957 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von MurdocX
-
-
Je nach was die Anforderung ist und welche Hilfestellung wirklich gebraucht wird benutze ich das Ein oder eben das Andere. Gerne nutze die kurze Hilfestellung, damit ich kurz und prägnant weiß welche Daten in dem Parameter wirklich übergeben werden muss.
-
Kurze Rückmeldung: Es gab mehrere die keine Anmeldebestätigung bekommen haben. Das wird aktuell geprüft.
-
Auch in den Advanced Parameter kann eine Hilfe hinterlegt werden:
[Parameter(HelpMessage='', HelpMessageBaseName, HelpMessageResourceId)]
-
vor 37 Minuten schrieb Terminator81:
hat jemand ne idee?
vor 2 Stunden schrieb MurdocX:The issue have been fixed after granting permission to the USBstore.inf file.
Found solution by reading cbs.log that these are the file does not have permission after granting permission. kb installed successfully.
Was hast du diesbezüglich schon gemacht?
-
Schau mal hier:
net stop wuauserv cd %systemroot%\SoftwareDistribution ren Download Download.old net start wuauserv
ZitatThe issue have been fixed after granting permission to the USBstore.inf file.
Found solution by reading cbs.log that these are the file does not have permission after granting permission. kb installed successfully.
Bitte nächstes Mal auf dein Crossposting hinweisen:
https://www.drwindows.de/windows-10-desktop/159181-sfc-scannow-findet-fehler-kb4507453-2.html
-
vor 11 Minuten schrieb Esta:
Jupp, zuerst eine Email um die Emailadresse zu bestätigen und danach die Bestätigung, dass ich angemeldet bin. Im SPAM Ordner nachsehen und/oder mal an die Email Adresse schreiben, die auf der Homepage steht.
Leider nichts angekommen. Möchte ich mich nochmal anmelden, steht das ich das schon getan hätte. Ich habe die jetzt einfach angeschrieben, dann werde ich sehen was kommt.
-
-
vor 16 Minuten schrieb kamikatze:
Nein - bislang nicht
Ich nämlich auch nicht.
-
Habt ihr eine Bestätigungsmail bekommen?
-
vor 2 Stunden schrieb DocBrown:
"... Alle einschlägigen Tipps wie Iconcache/ Thumbcache löschen sind bisher erfolglos ..."
Das ist Richtig, dennoch weiß keiner welche Lösungen du angewandt hast.
Ein erneutes Erwähnen schadet demnach, meiner Meinung nach, nicht.
Ich hatte das Problem auch schon mal und konnte es über diesen Befehl lösen. Ein neues Profil sollte auch funktionieren, wie @testperson schon erwähnte.
-
vor 24 Minuten schrieb testperson:
Bin halt abwärtskompatibel. ;)
Den fand ich gut
Generell muss man ja sagen, dass der @bmeyer1706 nicht erwähnt hat für welches Betriebssystem. Also, wenn wir im schlimmsten Fall von Windows 7 ausgehen, dann haben wir dort die Powershell 2.0. Deshalb wären beide Lösungen für 2.0, wie für 3.0 gerechtfertigt.
-
1
-
-
Ich würde die Menge mit Get-ChildItem zählen, dann über Get-Random eine Zahl ziehen und dann über Move-Item die Datei verschieben.
-
1
-
-
Hast du das schon mal probiert?
@echo off taskkill /f /IM explorer.exe CD /d %userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows del /f /s /q Explorer\iconcache*.* del /f /s /q Explorer\thumbcache*.* Start explorer.exe
-
Ändert an der Tatsache nichts das es zwei unabhängige Systeme sind.
Verhindern der Sperre der RDP Session, sollte dein Problem beheben.
-
Das geht meines Wissens nicht. Das sind auch zwei verschiedene Systeme deren Anmeldung unabhängig voneinander sind.
-
Ich bin auch angemeldet. Ich möchte mir das auch anschauen und nicht über YouTube. Das wäre dann mein erstes Mal
-
vor 1 Minute schrieb kamikatze:
mit dem Biosupdate hats geklappt und alles läuft rund.
Das ist wie mit dem Servicepack bei Windows
-
Am 4.7.2019 um 18:20 schrieb Ruediger010:
Nach was sollte denn ein externer schauen?
Manchmal ist es nicht verkehrt nochmal Input von extern zu bekommen. Es kann passieren das man einfach zu festgefahren ist, um die Lösung zu sehen. Hier kann ein Externer mit Erfahrung und einer frischen Sicht weiterhelfen.
-
Am 5.7.2019 um 11:51 schrieb Marcello36:
Weiß jemand ich auf dieses Gerät zugreifen kann, um mir die Port Einstellungen anzuschauen ?
Gab es einen bestimmten Grund für einen Managed Switch? Du findest alle Anleitungen bei HP oder YouTube...
-
-
Irgendwie ließt sich das wie ein DNS Problem. Kannst du mal ein
ipconfig /all
posten?
-
vor 5 Minuten schrieb tesso:
Wieviele Punkte gibt es maximal? 100?
Ja
-
vor 1 Stunde schrieb xFiSiRaZx:
Hab mit 98 Punkten bestanden.
Gratulation. Ich hatte damals 96
-
Wenn die Notebook innerhalb der 3 Monate sich via VPN verbinden, dann solltest du nur sicherstellen, dass diese sich auch mit den Domain Controllern in Verbindung setzten können. Dann kannst du auch die Sicherheitseinstellungen auf "Default" lassen.
vor 7 Minuten schrieb Dirk-HH-83:Danke, wonach müsste ich da googlen?
ZitatDomänenmitglied: Maximalalter von Computerkontenkennwörtern
Diese Sicherheitseinstellung bestimmt, wie oft ein Domänenmitglied das Kennwort für sein Computerkonto ändern muss.
Standardeinstellung: 30 Tage
Wichtig
Diese Einstellung gilt für Computer unter Windows 2000, sie ist jedoch nicht über die Sicherheitskonfigurations-Manager-Tools auf diesen Computern verfügbar.
Ich möchte es nochmal erwähnen. Eine Verlängerung/Veränderung ist hier nicht nötig, da sich die Notebooks regelmäßig via VPN verbinden.
kb4507453 lässt sich nicht installieren
in Windows 10 Forum
Geschrieben
Mein Link, zweiter Post.
...