Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gadget

  1. hm laut change log ist der aktuelle treiber für den ServeRaid 6m der 7.12 x64 Kompatibel:

     

    http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-62462

     

    http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-4QDMES

    ServeRAID family 6.11 to 7.00

     

    * Support for the IBM ServeRAID-7t SATA controller

    * Support for new operating systems:

    o Microsoft Windows Server 2003, Web Edition

    o Microsoft Windows Server 2003 for 64-Bit Extended Systems

     

    evtl. würde ich auch mal die aktuelle Update xpress cd runterladen u. per active update checken ob da was dabei is:

     

    http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/MIGR-53046.html

     

    LG Gadget

  2. brr, auf der treiber seite sieht es in etwa wie unter windows xp x64 aus => sehr mager... :(

     

    naja wir haben spezielle IBM Systeme bestellt die explizit für Windows x64 empfohlen werden...da gibts keine Probleme (http://www.microsoft.com/hcl)

     

    bei dem xSeries x346 gibts da keine Probleme

    http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&q1=8840D1U&q2=Windows+Server+2003+x64&uid=psg1MIGR-60709&loc=en_US&cs=utf-8&cc=us&lang=en

     

    was für ne Kiste (Chipsatz) hast du denn? Oder selber gebaut?

     

    vielleicht findest du hier was:

    http://extended64.com/files/14/default.aspx

     

    LG Gadget

  3. an diese Möglichkeit hier:

     

    http://msmvps.com/blogs/bradley/archive/2003/11/26/824.aspx

     

    To Reinstall Sharepoint

    If you have RTM, let's try this

    1. Remove Intranet using sbs setup

    2. Remove MSDE SharePoint from Add/Remove Program

    3. Delete Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL$SharePoint\ and

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\SmallBusinessServer\Intranet

    4. Delete Companyweb from IIS if it is still there.

    5. Rerun SBS setup to put back Intranet.

     

    wobei ich die noch nicht getestet hab, hatte noch nie ein Problem mitm Companyweb, hast du vielleicht ne App installiert die den IIS nutzt u. da was überbügelt hat?

     

    Naja aufjedenfall würde ich ´n Image vorher machen wenn du die Möglichkeit bzw. Acronis oder Ghost hast... EDIT: (Solange du keinen zweiten DC in die Domäne gezogen hast ... sonst gibts Ärger beim Restore zwecks USN Rollback)

     

    LG Gadget

  4. Den Lizenzdienst kannst du eigentlich komplett abschalten:

    http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=466141&postcount=3

     

    u. die WINS DB kannst du auch ausschließen die Backup-Datei der WINS DB sollte reichen (die kannst du auch vor dem Durchlauf des Backup-Jobs erstellen lassen):

    http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/fcbc1ed0-c6c9-4d77-9622-49149a3d419a.mspx?mfr=true

     

    http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B244810&x=12&y=10

     

    LG Gadget

  5. Moin Ralle,

     

    diese Frage haben wir jede Woche einmal, seit es den SBS gibt... ;)

     

    Nicht ganz aber fast... naja wie immer bitte ipconfig /all vom Server u. vom Client ...

    CNAME Eintrag für das Companyweb überprüfen u. nen nslookup vom companyweb vom client aus starten.

     

    Außerdem nachschaun ob ein primäres dns suffix eingetragen ist:

    http://groups.google.com/group/microsoft.public.windows.server.sbs/browse_thread/thread/53bfe0d803b2eecb/bfdde14c404c092c?q=nslookup+companyweb&rnum=2#bfdde14c404c092c

     

    In den offiziellen Newsgroups wird du übrigens hunderte Beiträge dazu finden...

    http://groups.google.com/group/microsoft.public.windows.server.sbs/search?group=microsoft.public.windows.server.sbs&q=nslookup+companyweb&qt_g=1&searchnow=Diese+Gruppe+durchsuchen

     

    LG Gadget

  6. Die Sicherung der einzelnen Mailboxen auch Brick-Level-Backup genannt dauert ewig u. arbeitet auch unzuverlässig z.B. is bei mir immer folgender Fehler:

     

    http://seer.support.veritas.com/docs/232665.htm

     

    After a successful brick-level (single mailbox) restore, the restored mail items are not displayed in the e-mail client and all the default folders at the Top of Information Store appear in English instead of the original language in which they were backed up.

     

    deswegen arbeite ich nur mit der DB-Sicherung unter Exchange 2k gibts afaik (lange nicht mehr mit 2k gearbeitet) aber die Wiederherstellungsdatenbank leider noch nicht deswegen muss ein temporärer Exchange dafür hochgezogen werden u. dann mittels Exmerge die Inhalte in ne PST exportiert werden.

     

    http://www.msxfaq.net/admin/backup4.htm

     

    Naja du kannst das Bricklevel-Backup schonmal testen ... einen Restore-Test würde ich aber zwingend empfehlen (single Instance für Anlagen aktivieren, spart speicherplatz)!

     

    U. außerdem musst du aufjedenfall die DB trotzdem sichern

     

    EDIT: Vielleicht solltest du dir dieses Produkt mal anschaun http://www.ontrack.de/powercontrols/extractwizard.asp kostet zwar was is aber bei der Wiederherstellung von Exchange unschlagbar exportiert Daten aus ner Exchange-DB-Sicherung in nullkommanix...

     

    LG Gadget

  7. Moin Andre,

     

    Advanced Open File Option u. Brick-level-Backup (Backup der einzelnen Mailboxen) deaktivieren u. nur den Informationsspeicher sichern.

     

    Oder benötigst du die Open File Option auf dem Server? ..Läuft den Server gleichzeitig noch als Fileserver?

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=80065&page=1&pp=10&highlight=bricklevel

     

    Hast du alle Updates für Backup Exec heruntergeladen?

    http://support.veritas.com/menu_ddProduct_BEWNT_view_DOWNLOAD.htm

     

    LG Gadget

  8. Hi Boardianer,

     

    Mark Heitbrink (Group Policy MVP u. Author von http://www.grurili.de) hat eine neue Gruppenrichtlinienerweiterung (Client side extension = cse) geschrieben, welche die Steuerung u. Konfiguration von Aufträgen für NTBackup ermöglicht.

     

    Halte ich für ne interessante Sache u. das beste is die CSE ist Freeware:

     

    Freeware: NTBackup mit Gruppenrichtlinien steuern

    http://www.grurili.de/Tools/ntbackupgpo.htm

     

    BTW: Ich möchte diesen Post auchmal dazu nutzen, Herrn Heitbrink ein Lob auszusprechen. Er ist einer der wenigen Group Policy MVP´s u trägt diesen Titel absolut zurecht. Seine Website Artikel u. Vorträge sind fachlich absolut die bestem im deutschsprachigen Bereich zu genanntem Thema... einfach SUPER => Danke, weiter so Herr Heitbrink ;)

     

    LG Gadget

  9. Hi Leute,

     

    MSFT hat vor kurzem neue ADM´s für Office 2003 bereitgestellt welche die neuen Funktionen des SP2 abdecken:

     

    Office 2003 Service Pack 2 Administrative Template (ADM), OPAs, and Explain Text Update

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=ba8bc720-edc2-479b-b115-5abb70b3f490&displaylang=en

     

    This update includes Explain Text in the form of two Excel 2003 workbooks that describe the basic intent of the policies listed in the various Administrative Template and OPA files. It supports changes to Office 2003 SP2, with additions and corrections to policies for administrative support of Office 2003 in corporate settings using Active Directory and Group Policy.

     

    LG Gadget

  10. Hi grblzbx

     

    Mich würde mal interessieren warum das so sein muss, sobald man einen XP Pro Rechner in eine Domäne nimmt ist es auch so.

     

    ganz einfache Geschichte:

     

    Why isn't Fast User Switching enabled on domains?

    http://blogs.msdn.com/oldnewthing/archive/2003/11/21/55799.aspx

     

    • How do you show all the users on the domain in the Welcome screen? You certainly don't want a list with 10,000 names in it. (Scroll scroll scroll.)
    • How do you check whether a user has a password? In Windows XP, the Welcome screen merely tries to log you on with a blank password. If it works, then poof! you're in. If it doesn't work, then it displays the password prompt. This works, but it also generates a failed password event into your security event log. Many IT administrators have a passwork lockout policy, where if you get your password wrong more than N times, your account is locked. Blank password probing would result in locked-out accounts all over the company.

     

    Wobei es in Vista evtl. möglich sein soll:

    http://209.34.241.68/jhoward/archive/2005/09/01/410043.aspx

     

    LG Gadget

  11. und die Umgebung ist KEIN AD sondern nur eine Arbeitsgruppe

     

    dann brauchst auch keinen Windows DNS Server... so einfach is des..

     

    Nix für naja aber, das is nicht mein Wirkungsbereich meine Meinung dazu Switch kaufen oder bleiben lassen ... alles andere ist imho Indiskutabel.

     

    Aber teste deinen Server ruhig mal mit netio mal schaun was dabei raus kommt.. wie gesagt nur ein Server u. ein Client am Hub...

     

    LG Gadget

  12. warum sollt ich bei einem privaten Home-Netz einen DNS einrichten?

     

    oh solche Begriffe wie Heim / Home ... etc. überseh ich manchmal leicht bin auf AD u. co. fixiert...

     

    Heimnetz ich dachte du sprichst von ner Client / Serverlösung mit 2k3 .. da is für mich Active Directory obligatorisch...

     

    Is die Umgebung jetzt mit Active Directory (Domäne) o. ohne (Arbeitsgruppe)

     

    LG Gadget

×
×
  • Neu erstellen...