Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gadget

  1. die Logfiles sind auf den ersten blick nicht besonders aufschlussreich...

     

    aber nochmal ne obligatorische frage... wie rufst du das sbs setup auf?

     

    ich glaube, der Artikel passt nicht zu meinem Problem. Ich bekomme ja schon das Setup nicht aufgerufen...

     

    start / ausführen / appwiz.cpl / windows small business server / hinzufügen, entfernen ... oder was?

     

    LG Gadget

  2. Hi PIE,

     

    extrahier mal die Daten des SBS SP1 u. probieres dann nochmal ...

     

    hier weiterlesen:

    http://www.smallbizserver.net/Default.aspx?tabid=266&PageID=74&&ArticleID=68&articleType=ArticleView

     

    ganz unten lesen:

    After SBS 2003 SP1 installation, you can uninstall the Companyweb or the Monitoring component, however, when reinstalling the components through 'SBS Integrated Setup', you are prompted to insert the CD 3......

     

    u. dann punkt für punkt abarbeiten

     

    LG Gadget

  3. Ich denke, daß es irgendetwas mit den Treibern von Windows nicht funktioniert.

     

    hm Nvidia Karte ... da macht öfters die Active Armor Firewall Ärger ... hast du ne zweite Onboard Nic... ich hab z.B. nen Nforce 4 Mainboard u. hattes es satt mich mit den verbuggten Treibern von Nvidia rumzugärgen hatte aber glück, dass das Mobo ne zweite Onboard-NIC hat ne Marvell mit der gabs nie Probleme.

     

    => Falls vorhanden nicht Nvidia-Onboard Nic testen o. PCI-Karte reinstöpseln u. nochmal testen.

     

    LG Gadget

  4. - kann ich auf dem neuen dc im nachhinein ts installieren oder nicht?

     

    theoretisch schon ... aber praktisch nie im leben oder nur über meine Leiche / Kündigung ... ne Terminal Server im Applikationsmodus aufm DC, zumindest bei mir, definitiv nicht!

     

    Wenn du User schon ihre eigenen Workstations fertig bekommen was glaubst du, was se mit deinem DC machen...

     

    - wenn nicht, was wäre die lösung?

     

    Terminalservices aufm Fileserver einrichten u. die Terminalserver Licensing Services auf dem DC einrichten.

     

    LG Gadget

  5. Hi Braintee,

     

    Ich hätte aber gern, das was im Ereignissprotokoll von Acronis steht als Email damit ich genau weiß ob das Backup okay ist oder nicht bzw. ob es irgendwelche Ausnahmen gab.

     

    was jetzt als E-Mail oder als Eventlog-Eintrag?

     

    E-Mail z.B. über VBS-Skript über nen Smarthost:

    http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/message/smtpmail/mssmvb02.mspx

     

    oder hier der Eventlog Eintrag:

    http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/logs/eventlog/lgevvb19.mspx

     

    Natürlich lassen sich beide VBS-Skripte kombinieren

     

    LG Gadget

  6. Hi Boomi u. willkommen an Board,

     

    hab dein vorhaben mittels Bart´s PE schon öfters gut lösen können.

     

    Mittels Bart´s PE wird eine Bootfähige Windows-Version erstellt in die sich der Ghost Client (Multicast-Version) komfortabel mittels Plugin einbauen lässt.

     

    http://pcfreaks.big-clan.net/bartpe/pebuilder.shtml

     

    Ghost Plugin:

    http://www.nu2.nu/pebuilder/pluginhelp/ghost.htm

     

    hier gibts auch noch ´n haufen Plugins:

    http://www.911cd.net/forums//index.php?showforum=23

     

    u. btw die Treiber müssen natürlich auch eingebunden werden, auch als Plugin z.B. hier:

     

    unter Additional Network Adapter drivers plugin:

    http://pages.infinit.net/goriol/peplugin.htm

     

    u. wenn dir noch nen NIC-Treiber für Bart´s PE abgeht sag Bescheid vielleicht können wir dir helfen. :wink2:

     

    LG Gadget

  7. Hallo dmetzger,

     

    hab die Geschichte auch verfolgt u. wollte nur kurz ne Anmerkung machen, andersherum, also die Installation ja schon der Versuch Mac OS X auf nicht Apple-Hardware zum laufen zu bringen ist ein klarer Lizenzbruch, da dies Apple generell verbietet.

     

    Wobei ich es schade, finde dass es keine Testversion gibt die unter Virtual Server 2005 mal angeschmissen werden könnte... wenn einer darüber mehr weis nur her damit. :wink2:

     

    LG Gadget

  8. Moin Kerstel,

     

    zum zweiten jup installieren o. alternative Policymaker Reg

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764

     

    zum dritten... bitte nicht übheblich werden.. rede mal klartext. Schön, dass du die Well-known sid´s kennst ...aber ich denke du bist da einem großen Irrtum unterlegen, die Gruppenrichtlinienfunktion der eingeschränkten Gruppen ist keine Benutzerrichtlinie sondern eine Computerrichtlinie u. alle Computer auf die se wirken soll müssen im "scope" der Richtlinie sein, also in einer untergeordneten OU.

     

    BTW: Nur weil es auf der selben seite bei gruppenrichtlinien.de steht.. haben die eingeschränkten Gruppen mit den Well Known sid´s nix zu tun. ;)

     

    LG Gadget

  9. Hi m43stro,

     

    ohne txtsetup.oem wird das nix... der ist obligatorisch für die Installation von Windows auf nem Raid-Array, dass nativ nicht unterstützt wird.

     

    Suche nach nem anderen Treiber o. ruf beim Herstellersupport an.

    http://support.microsoft.com/kb/314859/en-us

     

    BTW: Du musst aber nicht unbedingt mit ner Diskette arbeiten, du kannst den Treiber auch in ne angepasste Installations-CD einbinden:

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=60397

     

    LG Gadget

  10. Mahlzeit,

     

    GerhardG hat W2k3 R2 schon anklingen lassen... aber möchte es nochmal betonen gehts hier um W2k3 R2 u. den DFS - Replication Service, oder den alt hergebrachten unter W2k3 (FRS = File Replication Service) ???

     

    Bitte in Zunkunft bei allen Diskussionen bezüglich DFS klar aussprechen, sonst gibts nur Verwirrung: DFS-Namespace o. DFS-Replication oder FRS

     

    LG Gadget

  11. Vor kurzem wurde ne neue Version des Toolkits veröffentlicht die ein paar Bugfixes enthält:

     

    Microsoft Shared Computer Toolkit for Windows XP Version 1.1:

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=7256d456-e3da-42ea-857d-92b716077a84&displaylang=en

     

    Microsoft Shared Computer Toolkit Version 1.1 provides the following software updates:

    • The error, “There is a Problem with this Windows Installer Package. A Script required for this install to complete could not be run. Contact your support personnel or package vendor.” will no longer appear when uninstalling the Shared Computer Toolkit.
    • The Shared Computer Toolkit uninstalls properly when it was previously installed in a domain environment and Windows Disk Protection is enabled.
    • When you upgrade to MSN Messenger 7.5 from a previous version, your User Restrictions for MSN Messenger will be retained.
    • When Windows Disk Protection is enabled and the protection partition is full, the end user will be prompted to save files to a different location and restart the computer.

     

    LG Gadget

×
×
  • Neu erstellen...