Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gadget

  1. Hallo Micha,

     

    und willkommen auf MCSEboard.de.

     

    Ich habe hier einen Windows Server 2003 geerbt, dessen Spiegelung auf eine neue zweite Platte nicht funktioniert.

     

    Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter...

    Replace a failed mirror with a new mirror on another disk: Storage Services

     

    Ich möchte dir aber dringenst empfehlen das Software-Raid durch ein Hardware-Raid zu ersetzen. Da bei Ausfall des ersten Laufwerks nur ein Boot mittels angepasster Boot.ini funktioniert...

    Ist die Boot.ini nicht vorab um eine Auswahloption (Boot von zweiter Platte) erweitert worden...funktioniert der Boot nur noch mittels Floppy und einer Boot.ini mit genauer Angabe der ARC Pfade.

     

    Booting From Mirror After Primary Partition Is Lost

     

    Zusammengefasst...Softwareraid ist totaler Mist...

     

    Solltest du Unterstützung/Lösungswege zur Migration auf HW-Raid benötigen helfen wir dir gerne...

     

    Gruß Philipp

  2. Hi 73RSR,

     

    als erstes bitte kontrollieren ob du das aktuellste Windows Update Rollup installiert hast. Wichtig!!

    Description of Windows Small Business Server 2008 Update Rollup 5

     

    Zweitens bitte folgendes beantworten...im Wizard hast du ja zwei Auswahloptionen "Für mich selbst" o. "Für andere Benutzer" ...

     

    - Welche hast du gewählt

     

    - Mit welchem Konto was du zum Zeitpunkt des Migrationsversuches eingeloggt

     

    lg Gadget

  3. Hi Coldasice,

     

    wie Jarazul beschrieben wäre auch mein Vorschlag die Device ID, diese kannst du über Powershell oder andere wege mittels WMI abfragen...

     

    Hier ein Beispiel an meinem System...

     

    Windows PowerShell
    Copyright (C) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
    
    PS C:\Windows\system32> get-WmiObject Win32_Keyboard
    
    
    __GENUS                     : 2
    __CLASS                     : Win32_Keyboard
    __SUPERCLASS                : CIM_Keyboard
    __DYNASTY                   : CIM_ManagedSystemElement
    __RELPATH                   : Win32_Keyboard.DeviceID="HID\\VID_046D&PID_C227&COL01\\7&1FD3406B&0&0000"
    __PROPERTY_COUNT            : 23
    __DERIVATION                : {CIM_Keyboard, CIM_UserDevice, CIM_LogicalDevice, CIM_LogicalElement...}
    __SERVER                    : PHILIPPS-PC
    __NAMESPACE                 : root\cimv2
    __PATH                      : \\PHILIPPS-PC\root\cimv2:Win32_Keyboard.DeviceID="HID\\VID_046D&PID_C227&COL01\\7&1FD3406
                                 B&0&0000"
    Availability                :
    Caption                     : Erweitert (101 oder 102 Tasten)
    ConfigManagerErrorCode      : 0
    ConfigManagerUserConfig     : False
    CreationClassName           : Win32_Keyboard
    Description                 : HID-Tastatur
    DeviceID                    : HID\VID_046D&PID_C227&COL01\7&1FD3406B&0&0000
    ErrorCleared                :
    ErrorDescription            :
    InstallDate                 :
    IsLocked                    :
    LastErrorCode               :
    Layout                      : 00000407
    Name                        : Erweitert (101 oder 102 Tasten)
    NumberOfFunctionKeys        : 12
    Password                    :
    PNPDeviceID                 : HID\VID_046D&PID_C227&COL01\7&1FD3406B&0&0000
    PowerManagementCapabilities :
    PowerManagementSupported    : False
    Status                      : OK
    StatusInfo                  :
    SystemCreationClassName     : Win32_ComputerSystem
    SystemName                  : PHILIPPS-PC
    
    
    ...gekürzt

     

    lg Gadget

  4. Hi schnaittenbach,

     

    für den Betrieb mittels Dyndns hast du dir einfach das falsche System ausgesucht. Im SBS sind soviele Komponenten abhängig von der festen IP, das geht nicht ohne. Hauptsächlich für Exchange ist die feste IP Elementar.

     

    Mein Vorschlag:

    1. Feste IP besorgen...kostet nicht viel und ist kritisch sonst kannst du dich auf den Mail Server nicht verlassen.

     

    2. DNS Eintrag auf Feste IP einrichten "remote.meinedomäne.de"..ohne WWW!

     

    3. Offizielles SSL Zertifikat kaufen und einrichten..z.B. bei Godaddy oder Thawte oder jedem beliebigen Anbieter deiner Wahl.

     

    4. Autodiscover Eintrag anpassen

    Setting up an external Autodiscover record for SBS 2008 or SBS 2011 :: Third Tier

     

     

    PS: Hast du den SBS auf anraten eines Dritten in dieser Konstellation installiert, wenn ja dann Geld zurück.

     

    @Lilli: Nix für ungut, aber eine Erläuterung mit vollständigen Sätzen im entsprechenden Zusammenhang bevorzugen wir hier an Board.

    Außerdem ist die Antwort leider falsch...die "Remote" Adresse wird ohne www aufgerufen.

     

    Gruß Gadget

  5. Hi Pspuser,

     

    Geht "location aware printing" auch ohne Domäne?

     

    Ja => Automatisches Umstellen der Standarddrucker zwischen Privat, Arbeit oder Schule

     

    Woran genau werden die verschiedenen Locations erkannt? Am IP-Bereich? An der MAC-Adresse vom Default-Gateway? Oder woran?

     

    An verschiedenen Einstellungen, grundsätzlich hängt es mit den Netzwerkstandorten zusammen.

     

    Hier wirds genauer erklärt =>

    http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2009/10/10/windows-7-windows-server-2008-r2-location-aware-printing.aspx

     

    Kann man das beim Win7-Deployment gleich vordefinieren? Incl. Treiber?

     

    Über das Windows Automated Installation mittels angepassten Image sollte das gehen, aber den Aufwand halte ich nicht für gerechtfertigt.

     

    Würde wenn dann über die Group Policy Preferences die Registry Keys und Drucker verteilen.

     

    lg Gadget

  6. Morgen Bulliboy,

     

    wie werden die Benutzersessions verbunden:

     

    - Welche Clients verwendet ihr?

    - Betriebssystemversion?

    - Ist gesichert, dass die RDP-Einstellungen für die Ressourcenumleitung nicht verändert wurden.

     

    Vorab schon mal einen Artikel zum Easyprint von R2 vielleicht schau dir hierzu mal die Doku und die Voraussetzungen an.

     

    Using Remote Desktop Easy Print in Windows 7 and Windows Server 2008 R2 - Remote Desktop Services (Terminal Services) Team Blog - Site Home - MSDN Blogs

     

    lg Gadget

  7. @Sunny: Ok WSUS Probleme gibts aber mit den Computerpasswörter sollte es ihmo keine Probleme geben. Da ich davon ausgehe, dass die Systeme falls sie geklont wurden noch nicht in der Domäne waren.

     

    The Machine SID Duplication Myth (and Why Sysprep Matters) - Mark's Blog - Site Home - TechNet Blogs

     

    Machine SIDs and Domain SIDs - Aaron Margosis' "Non-Admin" and App-Compat WebLog - Site Home - MSDN Blogs

     

    So while it’s OK to clone a system before it joins a domain, doing so after it joins a domain (and is assigned a domain computer account and a corresponding domain SID) will cause problems.

     

    Unabhängig davon ist es aber natürlich nicht supported von MS ohne Sysprep zu klonen.

     

    The Microsoft policy for disk duplication of Windows installations

     

    @RobDust: Mit PSGetSID kannst du die SID auslesen am Client

     

    Lg Gadget

  8. Hi RanCyyD,

     

    tja ich denke die Frage kannst du dir schon selber beantworten wenn du ehrlich bist.

     

    Mein Vorschläge

     

    - Microsoft Product Support einschalten (Pay per Incident)

    und mit dem ADS Team klären ob da noch was zu machen ist.

     

    - Alle anderen Vorschläge wären mir persönlich zu heiß, sprich wenn MS nicht

    nicht sagt, dass die Umgebung noch zu retten ist => Neuinstallation

     

    Achja im nachhinein ist man immer schlauer, aber als gut gemeinter Ratschlag solltest du dir vielleicht ein anderes Backupsystem suchen, sehr gute Erfahrungen habe ich mit DPM gemacht.

    Aufgrund der Architektur ist dort eine Vorhaltung von zwei Monaten kein sonderlich großes Platzproblem.

     

    LG Gadget

  9. Hi Gedag,

     

    naja Fernwartungstools gibt es ein Paar aber keine vernünftigen kostenlos. Sicherheit / Verschlüsselung geht hier vor.

     

    Vor kurzem habe ich hierzu einen Kostenvergleich aufgestellt.

     

    In die engere Wahl kamen Citrix GotoAssist, Teamviewer, PCVisit.

     

    Diese Tools lassen sich auch auf die eigene Homepage einbinden und bei den teureren Versionen auch mit einem "Branding" versehen.

     

    Gruß Gadget

×
×
  • Neu erstellen...