
Peterzz
Members-
Gesamte Inhalte
358 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Peterzz
-
Danke für die Info.
-
Ich bin leider nicht so firm in SQL :( Ich habe gedacht es mit sqlcmd zu probieren. Dabei würde ich einen SQL-User in der TestDB anlegen, mit dem sich der "Remoterechner" auf die TestDB verbinden kann. Anschließend soll das Löschscript aufgerufen werden. Ist es so möglich? Genügt das Recht DB_DataWriter um auch Daten zu löschen?
-
Hallo, ich habe einen SQL-Server 2014, auf dem eine Testdatenbank liegt. Nun möchte ich gerne jemanden, der sich über eine VPN-Verbindung in unser Netzwerk wählt die Möglichkeit geben, ein SQL-Script gegen die TestDB laufen zu lassen. Das Script soll Testdaten aus der Datenbank löschen. Wie könnte ich das am besten bewerkstelligen?
-
Alles klar, danke für die Infos.
-
Hallo MurdocX, danke für dein Posting. Mir geht es aber darum, wie man nach dem Einrichten die Funktionalität mal testen kann. Gibt es Testszenario um zu sehen, dass der Windows Defender Credential Guard die Anmeldedaten schützt? Oder muss man nach Aktivierung MS einfach vertrauen, dass es so ist?
-
Hallo, ich möchte mich mal mit dem VBS Credential Guard auseinander setzen und habe dazu die Frage, wie oder ob ich es testen kann, dass der Credental Guard aktiv ist und funktioniert. Gruß Peter
-
Kiosk Mode / Shell-Start Programms
Peterzz antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows 10 Forum
Danke, das kannte ich noch nicht und werde es mal testen. -
Hallo, ich möchte das ein Benutzer per RDP sich auf einen Windows 10 Rechner (unter VMware) verbindet und dort nur einen Browser (Edge) starten kann. Ich habe an den Kiosk Mode von Windows 10 gedacht, da funktioniert das aber die RDP-Anmeldung nicht. Nun habe ich etwas von einem Windows Shell Launcher gelesen und wollte mal bei euch nachfragen, ob ich damit meine Anliegen umsetzten kann? Hat schon mal jemand damit gearbeitet? Gibt es vielleicht eine andere Idee, wie ich das mit einem virtualisieren Win10 Pro bewerkstelligen kann? Vielen Dank schon mal.
-
RDP Zugriff auf Windows 10 Client
Peterzz antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Microsoft Lizenzen
Ja genau, die Verbindung ins Unternehmen wird durch ein VPN realisiert. -
Hallo, ich habe im Zuge der Corona-Homeoffice-Kampagne die Frage, ob ich eine RDS Cal benötige, wenn sich ein Mitarbeiter über eine VPN-Verbindung mit RDP auf seinen lokalen Windows 10 Rechner in der Firma verbindet. Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Migration auf Exchange 2016 oder Exchange 2019
Peterzz antwortete auf ein Thema von Peterzz in: MS Exchange Forum
Danke euch schon mal für die Antworten. Das „Suchproblem“ in 2019 soll in CU 5 gefixt werden (habe ich irgendwo mal gelesen, weiß aber nicht mehrt wo). Welche Probleme siehst du noch? Gibt es eigentlich einen Grund, warum beide Version bis 2025 Support haben? 2025 ist ja auch nicht mehr so lange. Gibt es schon Hinweise was danach passiert? (Gerne auch Glaskugelorakelwissen) -
Migration auf Exchange 2016 oder Exchange 2019
Peterzz hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, wir setzten momentan noch Exchange 2013 unter VMware mit ca. 180 Postfächern ein und beschäftigen uns jetzt schon mal damit, auf welche Exchange Version wir migrieren wollen. Da wir nicht in die Cloud wollen, bleiben uns nur der Exchange 2016 oder der 2019. Beide haben einen Lebenszyklus bis 2025. I.d.R. würde ich das neuere Produkt, sprich den Exchange 2019, bevorzugen. Auf welchen Exchange Server würdet ihr aktualisieren und warum? -
Nein, haben wir nicht. Vielen dank schon mal euch beiden für die Links, ich werde mir sie anschauen.
-
Hallo, ich teste gerade ein Windows 10 Update von 1809 auf 1909 und muss leider feststellen, dass das Windows mir ein Update verweigert, weil ich zu alte AMD Raid Treiber installiert habe. Ich habe mir nun die aktuellen Treiber von AMD heruntergeladen und auf dem Testclient installiert. Und siehe da, nach dem Treiber Update funktioniert auch das Windows Update. Nun habe ich aber das Problem, wie bekomme ich die neuen Treiber auf ca. 120 Clients im Unternehmen Umfeld verteilt, damit ich im Anschluss das Windows 10 1909 Update installieren kann. Ich habe die neuen AMD Treiber bei dem Testclient über das Kontextmenü der .inf Dateien installiert. Anschließend musste ich einen Neustart machen. Hat jemand eine Idee, wie ich die Treiber auf meine Clients verteilen kann? Vielen Dank Peter
-
pdf öffnen von Webseite nicht mit Edge
Peterzz antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows 10 Forum
-
pdf öffnen von Webseite nicht mit Edge
Peterzz antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows 10 Forum
Unser Standardbrowser ist der Edge und der öffnet alle Internetseiten und dummerweise auch die pdf-Dokumente. -
pdf öffnen von Webseite nicht mit Edge
Peterzz antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows 10 Forum
Im Edge gibt es kein Adobe Plugin. -
Hallo, wir haben Windows 10 1809 im Einsatz und haben unsere Clients so konfiguriert, dass sie für pdf-Dateien mit dem AcrobatReader öffnen. Das funktioniert auch, solange sie im Filesystem liegen. Liegen die pdf-Dateien aber im Internet, werden sie mit dem Edge geöffnet. Wie kann ich es umgehen, dass pdf-Dateien von einer Webseite mit dem Edge geöffnet werden. Vielen Dank Peter
-
Das habe ich ja versucht und dann kommt es zu dem oben beschriebenen Problem, dass alles ausgegraut ist und "Weiter" inaktiv ist.
-
Nein, kein DAG, Das mit dem Restore der defekten oder gelöschten Datei setzt aber voraus, dass man genau weiß, welche Dateien fehlen oder defekt sind. Bei einer gewünschten Reparaturinstallation von Exchange, was es für viele Applikationen gibt, würde sowas automatisch geschehen. Aber ok, wenn es nicht geht, geht es nicht.
-
Ich habe zum Glück kein Problem, mache mir aber gerade über mögliche Fehler auf einem Exchange Server Gedanken. Zum Beispiel darüber, dass beim Exchange Server eine Konfigdatei unter "Exchange Server\V15\Bin\" defekt ist oder gelöscht wird. Wie geht man in diesem Fall vor? Den kompletten Server mit "Setup /m:RecoverServer" auf einem "nackten" Server zu installieren ist doch etwas oversized in diesem Fall, oder?
-
Hallo, ich möchte in einer Testumgebung eine Exchange (2013 RU23) Reparatur durchführen, bei der ich nur die Exchange Installationsdateien "korrigieren" möchte. Unter diesem Link (https://www.msxfaq.de/exchange/notfall/serverausfall.htm) steht, dass man bei einer defekten Exchange Installation das Setup erneut aufrufen und "Erneut installieren/Reparieren" auswählen muss. Wenn ich nun das Setup von Exchange RU23 starte sind die Exchange Serverrollen ausgegraut und der "Weiter" Button ist inaktiv. Wie kann ich nur die Exchange Installation reparieren?
-
Hallo zusammen, über eine GPO habe ich in der Computerkonfiguration in der Richtlinie für Softwareeinschränkung die Windows Store App als Sicherheitsstufe „Nicht erlaubt“ konfiguriert. Will man nun den Windows Store starten, so erhält man die Nachricht „Die App wurde durch den Systemadministrator gesperrt.“ So weit so gut. Durch die Richtlinie werden Registry Keys gesetzt, die die App verbieten. Nun habe ich gedacht, wenn ich die durch die GPO gesetzten Registry Keys lösche, dann habe ich sofort wieder Zugriff auf die Store App. Dem ist aber nicht so. Es dauert einige Minuten bis ich nach dem Bereinigen der Registry den MS Store wieder aufrufen kann. Woran liegt das, dass es einige Zeit dauert, bis ich wieder auf den Store zugreifen kann?
-
Hallo, ich habe eine Benutzerrichtlinie, in der ich unter Administrative Vorlagen - Windows Komponenten - Microsoft Edge - Standardsuchmaschine festlegen Google vorgeben möchte. Ich habe die Richtlinie Aktiviert und als Option https://www.google.com/searchdomaincheck?format=opensearch eingetragen. Die Richtlinie wird angewendet, was man unter Richtlinienergebnissatz (rsop.msc) auf dem Client sehen kann. Geht man nun in den Edge und schaut sich den Suchanbieter an, so steht dort immer noch BING. Wir setzten die 1809er Version ein. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
-
Passwordverwaltung für Benutzer?
Peterzz antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zahni, warum ist die Akzeptanz eher mau? Ist das Handling von Keepass so umständlich?