Jump to content

Peterzz

Members
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Peterzz

  1. Hallo, bei uns wird mal wieder Sicherheit groß geschrieben und nun soll eine Passwortrichtlinie im Unternehmen erstellt werden. Für unsere User (wir sind ein ca. 70 Mann starkes Ingenieur Büro) haben wir schon die Richtlinie, dass Kennwörter alle 75 Tage geändert werden müssen, dass komplexe Kennwörter genutzt werden müssen und es gibt eine Kennwortchronik, usw. Nun sollen auch Kennwörter regelmäßig (alle 60 Tage) geändert werden, die die IT für Server-Dienste, für Zugänge zu Hardware (Router, Switche, …) für Anwendungen und für diverse Webportalen benötigt. Jetzt meine Fragen: Wie macht ihr das mit dem Kennwortwechsel von Dienstkonten und anderen Zugängen? Gibt es Best Practice Regeln oder Richtlinien, wonach man gehen könnte, die für ein Ingenieur Büro und nicht für eine Bank sind?
  2. Hallo, ich bin gerade dabei meine Exchange Server 2007 IIS Logs mit dem Log Parser und Log Parser Lizard zu durchforsten, um eine Auswertung zu erhalten, wie viele Mitarbeiter den OWA Zugang nutzen. Filter ich nun nach dem Wort „OWA“, so erhalte ich zu viele Einträge in meiner Auswertung. Gibt es im IIS Log ein einen Wert, nach dem ich Filtern kann, so dass ich für jeden Benutzer immer nur z.B. die OWA-Einwahl sehen kann. Vielleicht gibt es ja auch einen Wert für das Schließen von OWA (wer OWA schließt muss es ja auch aufgemacht haben). Hat vielleicht jemand schon fertige Select-Befehle für solche Auswertungen? Gruß Peter
  3. Schade. Danke für die Antwort. Peter
  4. Hallo, ich habe mal eine Frage zu Outlook 2010 und ungelesenen E-Mails. Ich benutze Regeln um reinkommenden E-Mails gleich in die entsprechenden Outlookordner zu verschieben. Diese Ordner, in die die E-Mails reinlaufen, liegen aber nicht in der obersten Ebenen des Outlooks und so wird in der obersten Outlookordnerebenen auch nicht angezeigt, ob ungelesen E-Mails da sind. Das hätte ich aber gerne. Kann Outlook auch auf der obersten Ebenen mir die Anzahl der ungelesenen E-Mails anzeigen, obwohl die E-Mails in einem Ordner in einer tiferen Ebene liegen (per Rege verschoben)l. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
  5. Hallo, ich hatte mal in diesem Forum nach einer Monitoring Software nachgefragt. Als eine mögliche Lösung wurde das Produkt "Axence nVision" genannt, welches ich mir nun auf der Homepage angesehen habe (Testdownload mache ich noch). Auf den ersten Blick sieht das Tool sehr gut aus, besonders gefällt mir die Option ein Inventory Modul mit zu implementieren. Mich würde nun mal interessieren, ob dieses Tool jemand im Einsatz hat und mir seine praktischen Erfahrungen im Umgang mit der Software nennen kann? Ciao P Hallo Moderatoren: Der Beitrag sollte eigentlich ins "Windows Server Forum". Könnt ich das ändern.
  6. Und welche Erfahrungen sind das? Gute oder schlechte? Nagios fällt raus, da es nicht auf einer Windows Maschine läuft.
  7. Danke für die Hinweise. Die beiden Tools werde ich mir mal genauer ansehen.
  8. Hallo, bei uns werden (sollen) demnächst SLAs für unsere bereitgestellten Dienste wie z.B. Druckdienste, Dateizugriffsdienste, E-Mail Zugriff, unterschiedliche Webserver, SQL-Datenbanken usw. eingeführt. Um zu prüfen, ob die Verfügbarkeit der Dienste den SLAs entsprechen, benötige ich ein Monitoring Tool, welches mir die Dienste überwacht und mich bei Fehlern informiert und welches mir die Möglichkeit gibt, Reports über die Verfügbarkeit zu erstellen. Dabei wäre es gut, wenn das Toll über einen „Wartungsmodus“ verfügt, so dass geplante Downzeiten nicht die Statistik verfälscht. Momentan verwenden wir gar kein Monitoring Tool. Kennt jemand so ein Monitoring Tool, welches unter Windows(!) läuft? Gruß vom Neuen
×
×
  • Neu erstellen...