Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Moin,

     

    wie gesagt: Das mit dem selbstsignierten Zertifikat muss nicht funktionieren, es hängt von der Windows-Version, Servicepacks und Patch Stand ab. Und wenn Du es schon beim IE nicht hinbekommst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nicht klappen wird.

     

    Also: Interne PKI aufbauen, Cert davon erstellen, PKI vertrauenswürdig machen -> das funktioniert immer.

  2. Moin,

     

    jeder Benutzer sieht nur genau *eine* GAL, die erste, die er aufgrund seiner Berechtigungen lesen kann.

     

    IMHO gibt es keine Verschachtelungen in der GAL, das gibt es nur in normalen AL.

     

    Wenn es kein Problem ist, dass jede die verschiendenen AL sieht, dann würde ich einfach neue anlegen und mit den Filter so lange spielen, bis die passen.

  3. Moin,

     

    dann wirst Du im Augenblick keine funktionierende Sicherung mehr haben. Das passiert auch, wenn man Einstellungen am Sicherungsprogramm ändert. Die inkrementelle Sicherung sichert nur die Log-Dateien, und wenn die nicht mehr da sind, gibt es keine Sicherung mehr.

     

    Damit die Sicherung wieder ordentlich läuft, muss Du einmal eine Vollsicherung starten.

     

    Falls die auch nicht will (hatte ich schon mal), gehst Du wie folgt:

    - Bereitstellung der Datenbank aufheben

    - Alle Dateien aus E:\LOG löschen (also *.log, TMP, exx.chk) außer die EDB-Dateien (das sind die Daten!) und den Ordner "catalog-*" (Volltextindex), falls die sich darin befinden (wenn nich, ist das ok).

    - Waren vorher alle Dateien in einem Ordner, wäre der danach leer, bis auf die EDB-Datei und der catalog-Ordner.

    - Datenbank wieder bereitstellen, hierbei werden automatisch neue Log-Dateien angelegt, die nun wieder bei 1 bei anfangen mit der Zählung.

     

    Vollbackup anlegen und danach normal inkrementell löschen.

  4. Moin,

     

    da sind ja einige Versuche drin.

     

     

    Es sieht so aus, als würde der Dienst "MSExchangeADTopology" nicht schnell genug starten.

     

    Gibt es den schon?

     

    Danach würde ich folgendes machen:

    - Server neustarten und 15 Minuten warten

    - C:\ExchangeSetupLogs (das Verzeichnis) umbenennen

    - Eventlog (Anwendung + System) leeren

    - Setup erneut starten

     

    Falls es dann nicht geht, zum Setuplog.txt bitte auch die während der Zeit des Startens von "MSExchangeADTopology" im Eventlog aufgelaufenen Fehlermeldungen posten.

  5. ja, über Outlook.

     

    Altes Outlook (Postfach auf altem Server) -> in PST kopieren

    Neues Outlook (Postfach auf neuem Server) -> aus PST wieder reinkopieren

     

    Ich denke, so habe ich 3/4 aller ÖO-Migrationen gemacht, vor allem, wenn die nicht so wichtig waren. Vorher wäre es aber angebracht, die Fehler zu suchen, denn verschwunden sind die durch den manuellen Vorgang nicht und werden vermutlich bei der nächsten Migration wieder auftauchen.

  6. Wenn mir nun aber der Windows NLB um die Ohren fliegt bin ich aber wieder aufgeschmissen, da mir dann die HT und CA Rollen auf den DAG Servern fehlen, korrekt?

     

    Nein. Wir Norbert oben schon schrieb, musst Du bei Windows NLB CAS/HT auf separaten Servern betreiben.

     

    Man hätte dann eine 2+2-Lösung: 2x CAS/HT mit WNLB, 2x MB mit DAG.

     

    Alternativ muss eine Hardware Loadbalancer davor, der dann natürlich redundant sein sollte.

  7. Moin,

     

    richtig, es gibt unglaublich viele.

     

    Du musst genau abwägen, wo für Du ein Zertifikat braucht.

     

    Rein interne, alle Clients bekannt -> benutze eine eigene PKI (kostet kein Geld, nur ein wenige Zeit, das Zertifikat ist aber nicht vertrauenswürdig). Für IPhone würde das reichen, da die nach einer ersten Meldung keine Probleme mehr haben.

     

    Vertrauenswürdige externe Zertifikate bekommt z.B. bei STARTSSL konstenlos (aber kein SAN und nur ein Jahr gültig).

     

    Länger gültige und SAN kaufe ich bei PSW. Die sind zwar auch nur Reseller, sitzen aber in Deutschland und haben einen deutschen, guten Support.

×
×
  • Neu erstellen...