Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Moin,

     

    sind sie richtig weg (z.B. auch im OWA nicht mehr zu finden) oder tauchen sie beim nächsten Outlook-Start wieder auf?

     

    Wenn sie richtig Weg sind, sorge bitte dafür, dass Exchange + Client komplett gepatcht sind und wenn dann das Problem immer noch besteht, wäre das wohl ein Fall für den Support.

     

    Aber wäre es ein allgemeines Problem, wäre das (wir reden ja über Ol2003!) schon längst aufgefallen.

  2. Moin,

     

    ich denke, ich habe die Lösung gefunden. Beim Umwandeln in eine UG wird ein Exchange-Attribut nicht korrekt gesetzt (msExchRecipientDisplayType) - wundert mich technisch gesehen auch nicht.

     

    Führe mal aus:

    Set-DistributionGroup Exchange

    Set-Distributiongroup Exchange –MemberDepartRestriction Closed

     

    Ich bekam beim ersten eine Warnung und beim zweiten einen Fehler, aber das macht nichts -> danach ist die Gruppe ordentlich konvertiert und lässt sich in Ol verwenden

     

    ACHTUNG: Aktualisierung der GAL und des OAB abwarten!

     

    edit: Google fand noch diesen Link, der das ganz genauso zeigt, wie ich es auch machte:

    http://blogs.msdn.com/b/pepeedu/archive/2010/08/26/how-to-upgrade-a-universal-distribution-group-to-a-universal-security-group.aspx

  3. Moin,

     

    ok, ich muss mich korrigieren, es geht doch - wahrscheinlich habe ich die aktualisierung der AB nicht lange genug abgewartet:

     

    [PS] C:\>Add-MailboxFolderPermission -Identity robert:\Kalender -User fax -AccessRights AvailabilityOnly
    
    
    RunspaceId   : 77e6c3dd-43ba-460c-8b21-4e4ec9ad3f4c
    FolderName   : Kalender
    User         : fax
    AccessRights : {AvailabilityOnly}
    Identity     : fax
    IsValid      : True
    
    

     

    Der User "fax" ist eine E-Mailaktivierte, universelle Sicherheitsgruppe:

     

    [PS] C:\>Get-Group fax | fl
    
    
    RunspaceId           : 77e6c3dd-43ba-460c-8b21-4e4ec9ad3f4c
    DisplayName          : fax
    GroupType            : Universal, SecurityEnabled
    ManagedBy            : {sm-rw.local/Users/Administrator}
    SamAccountName       : fax
    Sid                  : S-1-5-21-3881354718-3474294146-2523331117-4147
    SidHistory           : {}
    SimpleDisplayName    :
    RecipientType        : MailUniversalSecurityGroup
    RecipientTypeDetails : MailUniversalSecurityGroup
    WindowsEmailAddress  : fax@sm-rw.local
    Notes                :
    Members              : {sm-rw.local/Home/Robert Wille (q&c)}
    PhoneticDisplayName  :
    OrganizationalUnit   : sm-rw.local/Home
    SeniorityIndex       :
    IsHierarchicalGroup  : False
    IsValid              : True
    ExchangeVersion      : 0.10 (14.0.100.0)
    Name                 : fax
    DistinguishedName    : CN=fax,OU=Home,DC=sm-rw,DC=local
    Identity             : sm-rw.local/Home/fax
    Guid                 : 3b212d89-cbd1-43e4-9cc9-dadc060bc491
    ObjectCategory       : sm-rw.local/Configuration/Schema/Group
    ObjectClass          : {top, group}
    WhenChanged          : 04.08.2010 09:12:22
    WhenCreated          : 04.08.2010 09:11:47
    WhenChangedUTC       : 04.08.2010 07:12:22
    WhenCreatedUTC       : 04.08.2010 07:11:47
    OrganizationId       :
    OriginatingServer    : server04.sm-rw.local

     

    Ob es am Ende aber wie gewünscht funktioniert, habe ich nicht getestet!

  4. Da gehts mit einer Änderung in der Registry. In den GPOs finde ich nichts passendes. Lasse mich aber gerne belehren.

     

    GPOs sind nichts anderes, als Regkey, die zentral verteilt werden. Du könntest Dir also notfalls das GPO selbst basteln - sieh Dir hier die Beispiele an: ADM Templates - Administrative Vorlagen, Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele:

     

    Die default-Einstellung von Outlook 2002 ist, das Encoding selber zu bestimmen. Halte ich für sehr sinnvoll. Nun hängt der HUB-Transport Server eine Signatur mit Umlauten an und überprüft nicht das Encoding?!

    Ist doch auch ein Prdukt von MS.

     

    Ja, scheint aber so zu sein, wie ich oben schon zitierte. Outlook und Exchange werden von komplett unterschiedlichen Produktgruppen entwickelt.

     

    BTW: Office XP verschwindet in gut drei Wochen aus dem Support - Zeit zum Wechseln.

  5. Moin,

     

    richtig, 2 Benutzer. Einer mit Ol2010, einer mit Ol2003 - dazu kamen noch diverse Verbindungen zu den Public Foldern, SystemMailbox, Datenbank, usw.

     

    Ich wollte auch nur sagen, das Get-LogonStatistics sehr viele Daten ausgibt und man sich die genau anschauen muss. Willst Du wissen, ob ein Benutzer auf ServerA oder ServerB ist, dann ist der Befehl ok. Willst Du aber wissen, wann er den Erstkontakt hatte, wie lange, mit welchem Client oder einfach nur "Wieviele sind auf ServerA?", dann wird die Auswertung damit deutlich schwieriger.

  6. Moin,

     

    dann kann ich nur empfehlen: Warte den Lehrgang ab und Du wirst merken, dass Exchange ein ziemlich komplexes Produkt ist, dass in einem ehrenamtlichen Forum nicht mal so eben nebenbei erklärt werden kann.

     

    Aber noch ein anderer Tipp: Wenn Du aus der Unix-Welt kommst, solltest Du Dich vor Exchange mit Windows Grundlagen und Active Directory beschäftigen - sonst wird der Einstieg in Exchange noch schwerer.

     

    Andere Frage: Ist es in der Unix-Welt nicht üblich, Großbuchstaben zu verwenden? Deutsche Texte, in denen alles klein geschrieben ist, lesen sich sehr schwer und erhöhen nicht gerade die Bereitschaft, helfen zu wollen.

     

    Nachtrag: Und es wäre schön, wenn Du auf Doppelpostings hinweisen würdest, spart doppelte Arbeit:

    http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/exchange_serverde/thread/baecc169-aac4-4a4d-b66c-74b77f5bfcce#baecc169-aac4-4a4d-b66c-74b77f5bfcce

  7. Moin,

     

    vielleicht zeige ich die Problematik eher anhand eines Beispiels von meinem Server:

    (B1.., B2.., Pf.. sind verschiedene Konten, deren Namen ich hier abgekürzt habe)

     

    Get-LogonStatistics -Identity robert | Sort-Object LastAccessTime | ft UserName, ServerName, LastAccessTime, ApplicationId
    
    Robert Wille (B1..)            S05                      19.06.2011 11:12:37           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B2..)            S05                      19.06.2011 11:12:37           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (q&c)            S05                      19.06.2011 11:12:37           Client=MSExchangeRPC
    Onlinearchiv - Robert Will... S05                      19.06.2011 11:12:39           Client=MSExchangeRPC
    Onlinearchiv - Robert Will... S05                      19.06.2011 11:12:40           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (Pf..) S05                      19.06.2011 11:12:41           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B1..)            S05                      19.06.2011 11:12:42           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B2..)            S05                      19.06.2011 11:12:44           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (Pf..) S05                      19.06.2011 11:12:52           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (q&c)            S05                      19.06.2011 11:12:57           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B1..)            S05                      19.06.2011 11:13:00           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B2..)            S05                      19.06.2011 11:13:00           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille                  S05                      19.06.2011 11:13:09           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (Pf..) S05                      19.06.2011 11:13:09           Client=MSExchangeRPC
    Onlinearchiv - Robert Will... S05                      19.06.2011 11:13:09           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B1..)            S05                      19.06.2011 11:13:52           Client=MSExchangeRPC
    Onlinearchiv - Robert Will... S05                      19.06.2011 11:13:52           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B2..)            S05                      19.06.2011 11:14:48           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B2..)            S05                      19.06.2011 11:22:38           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B1..)            S05                      19.06.2011 11:22:38           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (Pf..) S05                      19.06.2011 11:22:38           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille                  S05                      19.06.2011 11:27:47           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille                  S05                      19.06.2011 11:42:32           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (q&c)            S05                      19.06.2011 12:09:09           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (q&c)            S05                      19.06.2011 12:10:41           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (q&c)            S05                      19.06.2011 12:10:41           Client=MSExchangeRPC
    Robert Wille (B2..)            S05                      19.06.2011 12:10:43           Client=WebServices;UserAge...
    Robert Wille (q&c)            S05                      19.06.2011 12:10:43           Client=WebServices;UserAge...
    Robert Wille                  S05                      19.06.2011 12:12:38           Client=MSExchangeRPC

     

    Und jetzt die Frage: WIEVIELE Benutzer arbeiten hier?

     

    Antwort: EINER - ein Outlook in dem fünf Konten eingebunden sind, von denen eines (nur eines!) noch ein Onlinearchiv aktiviert hat.

     

    Viel Spaß bei der Auswertung, wenn da 100 oder gar 1000 Benutzer drauf arbeiten.

     

    Oder ein Rätsel für Dich:

     

    Get-LogonStatistics -server S05 | Sort-Object LastAccessTime | Measure-Object
    
    Count    : 51
    

     

    Schätze mal, wie viele Benutzer gerade auf dem Server aktiv waren.

  8. Moin,

     

    i.d.R. werden Updates, die ein Schema- und/oder AD-Update erfordern, nicht in den Windows Updates angezeigt.

     

    Da hierfür Berechtigungen eines Schema- und/oder Enterprise-Admins benötigt wird und man davon ausgehen muss, dass derjenige, der das Update aus den WU installiert, diese Berechtigungen nicht hat, würde sonst die Installation fehlschlagen und das würde noch deutlich mehr Nachfragen bedeuten.

  9. Moin,

     

    nein, es gibt leider keine gute, einfache und verlässliche Information, wer auf welchem Server arbeitet.

     

    1. get-logonstatistics zeigt *jeden* Logon-Vorgang. Da Outlook alleine drei bis fünf aufbaut (MAPI, OAB, EWS, usw.), findet man dort entsprechend viele Einträge und darf sich nicht wundern, wenn der Benutzer auf mehreren Servern gleichzeitig eingeloggt zu sein scheint (das hängt von den Einstellungen im Autodiscover und den NLB, CASArray-Einstellungen ab).

    2. get-mailboxstatistics hat zwar ein Feld "LastLogoffTime", aber da die meisten Verbindungen unbeständig sind (es also keinen echten Logoff gibt), kann man den Daten nicht wirklich vertrauen.

     

    Im Prinzip müsstest Du daher erst mal definieren, wofür Du die Informationen brauchst. Willst Du eine aktuelle Ist-Aufnahme reicht get-logonstatistics mit einem gezielten Filter auf "ApplicationId" (z.B. "Client=MSExchangeRPC" für MAPI-Verbindungen).

     

    Willst Du wissen, wie lange jemand aktuell arbeitet, bleibt nur beobachten.

     

    Historische Daten sind mit den Bordmitteln nicht verfügbar.

     

    Ich habe das Thema gerade bei einem Kunden durch: Viel Aufwand für wenig zuverlässige Informationen. Leider.

  10. Moin,

     

    dann versuche doch, ihm die Vorteile aufzuzeigen, wenn die Mail im Postfach bleibt: zentrale Sicherung, OWA-Zugriff, schnelle Suchfunktion.

     

    Ich würde nie auf die Idee kommen, Mails nach außerhalb von Outlook verschieben zu wollen. :)

     

    Aber es bleibt Euch natürlich immer noch ein Call bei Microsoft offen.

  11. Moin,

     

    ich frage jetzt nicht, warum jemand so etwas macht, aber leider kann ich das Verhalten bestätigen. Egal ob mit RMT oder LMT+Shift, in beiden Fällen wir nur eine Kopie angelegt.

     

    Vermutlich ein Bug, aber eventuell auch gewollt, damit nicht so einfach aus Versehen eine Mail aus dem Postfach entfernt wird. Eventuell hat es auch einen technischen Hintergrund (Stichwort: Dumpster).

×
×
  • Neu erstellen...