Jump to content

Userle

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    839
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Userle

  1. Eventuell wären noch Fallstricke zu beachten:

    Oftmals werden aus - für den IT´ler nicht immer verständlichen Gründen - die Inhaberschaften "verschleiert", z.B. weil man dem Wettbewerb verbergen will das Fima A und Firma B etwas miteinander zu tun haben. In einem solchen Konstrukt ist die Lizensierung ungleich schwerer, weil MS diese "Verschleierungen" nicht anerkennt. mit anderen Worten: Wenn die Inhaberschaft/Eigentümerschaft der juristischen Personen klar ist, kein Problem, wenn nicht ist es Ermessenssache. Rechtlich sicher lässt sich das im Forum eh nicht klären, aus bekannten Gründen ;).

     

    Greetings

  2. Versuche mal im OWA an eine Stelle wo ein Termin sein sollte einen neuen Termin anzulegen. Bekommst Du dann den Hinweis der Überschneidung ?

    Möglicherweise eine Ansichtseinstellung im OWA ?

    Wäre es nicht so selektiv auf einen Termin beschränkt würde ich auf die ggfs. installierte AV Software tippen.

     

    Protokolle auf Client und Serverseite gecheckt ?

     

    Im Zweifelsfall den betroffenen Termin löschen und neu erstellen.

     

    Greetings

  3. Oftmals sind solche Dinge einfach "historisch" bedingt. IT entwickelt sich in kleinen und mittleren Unternehmen halt fast immer unstruktuiert. Ich würde an Deiner Stelle alle diese Dinge/Aufgaben mal aus ITIL Sicht betrachten. Nach genauer Prozess Analyse überlege Dir wie es besser gemacht werden kann - auch im Hinblick auf die Verteilung von Aufgaben und Automation. Wenn Du das "Paket" fertig hast, mach ein Preisschild für Deine Aufgaben daraus dran und lege dies der GL/UL vor. Optimaler Weise schlägst Du auch schon Ausgleiche für alle anderen beteiligten Personen, die Feiertagsarbeit oder Überstunden sonstiger Natur in dem Zusammenhang leisten müssen vor. Auch solltest Du bei der Entwicklung der Idee, alle Beteiligten Abteilungen/Personen mit ins Boot holen. Begeister die Menschen für die Idee die gewohnten ausgetretenen Pfade zu verlassen.

    Bei der Präsentation solltest Du versuchen "Ökonomisch" zu denken. Also denke an Deine Zielgruppe GL/UL/Entscheider. Die sprechen nur selten "IT".

     

    Viel Erfolg.

     

    Gruß Ralf

  4. Ich feier ja erstmal, dass unser Finanzamt den Weg ins Board zurückgefunden hat :D. Schön mal wieder von Dir zu lesen.

    Ja das FBI...lang ist es her. Ich zweifel ein wenig, dass es sich wiederbeleben lässt. Die Resonanz der letzten Treffen war schon eher bescheiden. Ich kann nur die Boardmember einmal auffordern bei so einem Treffen mal reinzuschnuppern. Essen und Getränke sind im Kanonier ein Hochgenuß bei verträglichen Preisen und der Spassfaktor in einer IT Runde ist schon immens :D.

     

    TheSpawn and me stecken tief in Projektarbeitem, werden aber nach Möglichkeit natürlich teilnehmen.

    Feste Zusage kann erst kurzfristig erfolgen.

     

    Greetings Ralf

  5. Hallo werte Community,

     

    ich packe mal wieder das leidige Thema Druckerzurodnung und Zuweisung bzw. freie Auswahl des Standarddruckers aus :D. Natürlich habe ich auch schon den einen oder anderen Beitrag im Board durchstöbert sowie im restlichen Internet. Leider ist in keinem der von mir gefundenen Beiträgen das Thema wirklich abschließend diskutiert worden und bei mir ist das Thema grad mal wieder "brandheiß" ;).

     

    Zur Umgebung:

     

    - Win2008R2 Umgebung

    - Win2008R2 RDH Farm

    - Win2012R2 Druckserver (ersetzt seit kurzem den Win2008 Druckserver)

    - IGEL Win7 ThinClients

    - Axel Thin Clients

     

    Druckerzuweisung erfolgt per GPP Abteilungsweise ohne das ein Standadrdrucker gesetzt wird. Servergespeicherte Profile kommen zum Einsatz.

    Alle Drucker werden orndungsgemäß verbunden und stehen zur Verfügung wenn ein Benutzer sich anmeldet.

    Problem ist der Standarddrucker. Wenn der Benutzer sich einen auswählt, ist dieser nach einem Ab- und wieder Anmelden nicht mehr gesetzt. Dies scheint klar zu sein, da ja so wie es sich mir darstellt die Profileinstellungen des Benutzers vor den Richtlinien verarbeitet werden. Somit wird versucht einen Standarddrucker zu setzen den es zu diesem Zeitpunkt der Anmeldung noch gar nicht gibt.

     

    Ich sehe bisher nur die Möglichkeit des Richtlinien Kleinklein um jeden Benutzer seinem Standarddrucker zu geben. Das will ich jedoch vermeiden. Hier kommt Ihr ins Spiel :D. Ich hoffe auf geniale Einfälle von Euch dieses Problem dauerhaft erfolgreich zu lösen ohne Massen von Druckerrichtlinien zu erzeugen.

     

    Greetings Userle

     

     

     

  6. Der Termin steht ja schon länger und am Anfang stand der Ort ja auch noch zur Diskussion.

    Ich kann nur dazu raten beim nächsten Treffen sich gleich mit Vorschlägen zum Treffpunkt zu äußern.

     

    Mal abgesehen davon, ist das Ruhrgebiet immer eine Reise wert :D.

     

    Freue mich schon auf den Freitag.

     

     

    Greetings Ralf

  7. - Userle
    - TheSpawn
    - MrCocktail
    - Azharu
    - Finanzamt
    - testperson
    - PadawanDeluXe +1

    - Damian

    ~ Esta

     

    Esta, ich würd mir freuen, wenn Du es nach langer "Treff-Abstinenz" mal wieder schaffst.

    Möglicherweise schließen sich bei TheSpawn und mir noch 2-3 Leute an (unsere IT Abteilung wächst und wächst :D).

     

    Schön das wir doch noch eine satte 10+ Gruppe hinlegen ;).

  8. Allein das Spanferkel zieht scho ;) .

    Ich sag mal vorsichtig zu, jedoch mit der Einschränkung, dass ich nicht weiß wie im Februar der aktuelle Projektstatus bei uns sein wird.

    Es könnte also tatsächlich was dazwischen kommen. Natürlich werde ich TheSpawn befragen, ob er dabei ist.

     

    Greetings Ralf

×
×
  • Neu erstellen...