Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iDiddi

  1. Da gibt es mit Sicherheit fertige Skripts im Internet, die das beispielsweise über WMI lösen. Evtl. setzt Du auch bereits eine Antiviren-Software ein, die das für Dich zentral auslesen kann, wie z.B. mit ESET (Sysinspector). Ich hab auch schon einige Freeware-Tools gefunden, die mich allerdings nicht überzeugt haben.

     

    Such doch einfach mal danach, und wenn Du konkrete Fragen hast, kannst Du sie hier ja stellen ;)

  2. Das scheint aber überflüssig, da in der Clientansicht und Tasks bereits 2 Updatetasks vorhanden sind - und daher kommen auch meine Fragen - war / ist mir noch nicht ganz klar und das steht im Administrationguide unter Updates auch nicht weiter beschrieben. Das sieht für mich wie abhänige Standard Tasks aus.

    Hm, ich verstehe ehrlich gesagt Deine Frage noch nicht so ganz, aber ich versuch es trotzdem mal:

     

    Wenn Du den Mirror aktivierst, dann musst Du den Clients (incl. Server-Client) das natürlich mitteilen, was Du ja bereits über die Policy gemacht hast. Um einzustellen, ob die Clients diesen auch benutzt bzw. wann und wie oft sie diesen benutzen, musst Du über entsprechender Policy entweder die Standard-Tasks anpassen (einfach gleiche ID benutzen, wie bereits bestehende ;) ), oder neue Tasks erstellen.

     

    Mit den externen Usern weiß ich jetzt nicht mehr so genau aus dem Kopf.

     

    Edit: Aber auch dafür gibt es einen KB-Artikel ;)

     

    http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN761

  3. Das Problem hatte ich auch mal bei einem virtualisierten Server (VMWare).

     

    MS hat mehrere KB-Artikel, die sich den Problemen mit RDP annehmen. Hier z.B:

     

    http://support.microsoft.com/kb/2477176

     

    http://support.microsoft.com/kb/323497

     

     

    Das schreibt VMWare:

    http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1006957

     

    Vielleicht ist die Lösung für Dich dabei :)

  4. Zu den Updates: Du aktivierst einfach in den RA-Servereinstlungen den Update-Mirror mit Authentifizierungsdaten. In der Client-Policy trägst Du unter Updates dann den Server mit Portangabe (2221?) ein.

     

    Für mobile Geräte musst Du über die Policy ein 2. Update-Profil hinzufügen. Ich hab dazu glaube ich eine separate Policy für Laptops erstellt.

     

    Steht das denn nicht auch alles in der Schnellanleitung? Zumindest sollte das auch gut erklärt im RA-Handbuch stehen.

  5. Gibt es ne Möglichkeit in dieser Forensoftware die Lösungsposts irgendwie hervorzuheben?

     

    Ähnlich wie beim MS Technet?

    Wurde von den Board-Betreibern doch schon angekündigt :)

     

    Aber hoffentlich wird das nicht so wie im TechNet, wo der als Lösung vorgeschlagene Beitrag in Kopie nach oben rutscht. Find ich persönlich sehr unübersichtlich.

     

    Off-Topic:

     

    „If Sauron works for Microsoft I dread to think what evil works for Apple“

    Morgoth natülich :D

  6. Ich könnte mir vorstellen, dass an den Berechtigungen des übergeordneten Ordners, in dem die Ordnerweiterleitungen gespeichert werden, gespielt worden ist. Evtl. könnte für die korrekte autom. Rechtevergabe das Konto "SYSTEM" erforderlich sein, da standardmäßig nicht mal der Admin auf Benutzerordner Zugriff hat, und diesem wurden die Rechte entzogen bzw. nur auf dem Ordner beschränkt?

     

    Ist aber wirklich nur eine Vermutung. Kannst uns ja mal die genauen Berechtigungen mitteilen ;)

  7. Hallo Grzesiek,

     

    zwei SBS im selben Netzwerk zu betreiben, ist lizenzrechtlich nicht erlaubt. Wenn die User sowieso nur über VPN auf dem zweiten zugreifen sollen, dann benutze entweder VLANs oder einen zweiten Router, der die zwei separaten Netze trennt.

     

    Übrigens würde ich so langsam mal auf eine neue Serverversion umstellen, da der SBS 2003 nicht mehr lange supportet wird.

  8. Nabend,

     

    ist Euch auch schon aufgefallen, dass als CODE formatiertes VB-Skript falsch dargestellt wird? Zumindest nach dem Kommentarzeichen ( ' ) . Dadurch wird es schwieriger, den Code zu verstehen.

     

    Und das betrifft auch alte Beiträge.

     

    Hier mal Beispiele:

    http://www.mcseboard.de/topic/191474-ip-adresse-per-wmi-ändern-ohne-adminrechte/

     

    http://www.mcseboard.de/topic/181114-an-die-excel-gurus-hier/

     

    Irgendwie möchte der Editor ein zweites ' am Ende des Kommentars.

×
×
  • Neu erstellen...