-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von iDiddi
-
-
Hallo Lindi,
das wird so nicht funktionieren. Schau Dir mal das hier an:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd876851%28v=exchg.141%29.aspx
Sicherungen mit der Windows Server-Sicherung erfolgen auf Volumeebene. Zum Sichern einer Datenbank und deren Protokolldatenstrom müssen Sie das komplette Volume mit der Datenbank und den Protokollen sichern. Es ist nicht möglich, Daten zu sichern, ohne auch das vollständige Volume mit den Daten zu sichern.
-
Hallo lionheart,
schau Dir das mal an und benutze dann Fix_HDC:
-
1
-
-
Hallo zusammen,
hab hier ein Problem, dass ich schon einmal hatte und auch irgendwie gelöst habe, weiß aber nicht mehr, wie (Alzheimer?).
Vielleicht kann mir ja einer vo Euch mal auf die Sprünge helfen :)
---
System: Win7 Pro SP1 (aktuelles Patchlevel)
Domänen-Mitglied
IE 9.0.8112.16421
Updateversionen: 9.0.12
---
Wenn ich eine beliebige MMC öffne, wird mir standardmäßig die erweiterte (HTML-)Ansicht angezeigt. Diese bleibt, außer einem Ordnersymbol links oben, leider leer.
Wechsel ich aber zur Ansicht "Standard", wird mir alles korrekt angezeigt :suspect:
Ich meine, das hat was mit dem IE zutun. Allerdings finde ich dazu nichts mehr.
Habt Ihr eine Idee?
Ach ja:
jscript.dll hab ich schon neu registriert. Hat auch nix gebracht :(
-
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe die Lösung gefunden, war aber gar nicht so einfach, da einem dauernd erzählt werden will man hat einen Virus / Trojaner hat. Schlau wurde ich erst, nachdem ich nach "AePduRunUpdate" gesucht habe und fand dann endlich den Hinweis, dass die Sache zum "Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit" gehört. Ich habe die Sache deaktiviert und nun ist - auch nach einem Neustart
Na also ;)
Danke für Deine Rückmeldung.
-
Hallo Günther,
sorry wenn ich unaufmerksam war.
Aber auf dem SBS ist weder Version 3 noch Version 3.5 in der Liste er installierten Software.
Ich bin auch auf Threads die in diese Richtung weisen gestoßen. Aus den genannten Gründen konnte ich das aber nicht nachvollziehen.
Allerdings gab es aber auch Leidensgenossen die die gleiche Situation wie ich haben (Nur Net Frame 4 installiert).
Danke.
Mit Windows Management Framework 3 ist, wie Günther Dir jetzt schon zum zweiten mal mitgeteilt hat, NICHT .NET Framework gemeint, sondern die Komponenten Windows PowerShell 3.0, WMI und WinRM. Schau Dir das also bitte nochmals an ;)
-
Wie es Sunny schon angedeutet hat, könnte es auch an der Steckdose liegen. Wenn dort eine Überspannung auftritt, dann könnte es sein, dass Dein Rechner deshalb startet. Stecke ihn deshalb mal an einer ganz anderen Steckdose an. Wenn möglich, sogar testweise in einer ganz anderen Wohnung (einfach mal zu Bekannten/Verwandten mitnehmen und wie immer die 5-10 Min. abwarten).
-
Sorry, hat ein bisschen länger gedauert (war gerade rodeln ;) ).
Bei der rundll32.exe ist das natürlich nicht ganz einfach, da sie von vielen Programmmodulen (DLLs) gestartet werden kann.
Klicke mal im Menü auf View und dann auf "Show lower Pane". Jetzt siehst Du im unteren Bereich des ProcExplorers entweder die von RunDLL32.exe verwendeten DLLs oder die Handles. Die entsprechende Ansicht kannst Du im gleichen Menü umstellen.
Vielleicht findest Du eine DLL eines Dir bekannten Programms und hast so die Möglichkeit, Dich per google oder hier weiterzuhangeln.
aepdu.dll weist auf den Program Compatibility Data Updater hin, der was mit der Kompatibilität zu älteren Programmen oder Treibern zu tun hat. Aber da kann ich nur mutmaßen und Dir hier nicht weiter helfen, in wieweit das mit der Aktivität im Leerlauf in Verbindung steht :(
-
Versuch mal mit dem ProcessExplorer (auch Sysinternals) herauszufinden, welcher Prozess die rundll32 startet. Das siehst Du, wenn Du Dir dort die Eigenschaften für diesen Prozess aufrufst.
-
-
Das kann verschiedene Ursachen haben. Z.B. :
Indizierung
Autom. Wartungsskripts
Andere Tasks in der Aufgabenplanung
Superfetch
VSS-Erstellung
MS Security Essentials Echtzeitscan
Backup-Software
Autom. Updates
etc.
Wie schon geschrieben, prüfe per SystemMon, welcher Prozess dafür verantwortlich ist. FileMon von Sysinternals könnte Dir dabei auch eine Hilfe sein.
-
Ich bekomme keine Fehlermeldung - es funktioniert, auch wenn ich einen Beliebigen String als Domainnamen angebe.
Wieso ist das so?
Wenn ich mich nicht ganz irre, ist die Angabe des Workgroup-Namens hier völlig irrelevant. Die Angabe ist nur bei einer Domäne erforderlich, die bei Dir ja aller Wahrscheinlichkeit nicht existiert. Wen soll Dein Workgroup-Server denn auch nach dem Benutzer fragen, wenn nicht sich selbst? Und da der Benutzer lokal vorhanden ist, prüft er dessen Zugriffsberechtigungen und ignoriert den Workgroup-Namen.
Das könnte auf eine Sicherheitsloch hindeuten..
Wenn Du Dir so viel Sorgen um die Sicherheit machst, dann würde ich mal schleunigst eine Domäne erstellen. Nur mal so zum drüber nach grübeln: Wo, meinst Du, wird denn bei einer Workgroup der Benutzername und das Passwort gespeichert? Und hast Du schon mal was von Kerberos gehört?
Über die lizenztechnischen Schwierigkeiten hat man Dich ja schon ausreichend hingewiesen.
-
ganz genau und es ist nicht iPhone-spezifisch.
Vielleicht fällt dir ja in einer stillen Minute mal was zu ein.
Ich hab bei der mobile Ansicht nicht die Funktionalitäten die ich haben will, das App macht nicht das was ich mir vorstell und bei mobiler Datenflat ists mir ansich ja auch egal, dass ich die nicht mobile Seite nutze.
Nur b***d wenn man iwo antwortet und dann trotz braver Textkonvertierung am Ende einen Blocktext abgibt.
Grüße Cat
Ja, das hat mich jetzt gewundert. Ich dachte, dass es evtl. nur an Safari (Mobil und PC/Mac) liegt. So ist es wohl tatsächlich ein generelles Problem bei Smartphone-Browsern.
Na ja, dramatisch ist es ja nun wirklich nicht, zumal es ja den Trick mit dem "Bearbeiten" und erneut speichern gibt ;)
Also lasst Euch nicht stressen, Lian & Co. :)
-
Und hier mal ein Test mit Android
Absatz ;)
-
Schau Dir mal an, was Tobias Redelberger im MS Technet-Forum dazu schreibt:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de/sbsde/thread/069506fb-53fd-43d7-89a1-80b6cbe65241
Evtl. hilft es Dir.
-
Und das passiert nur auf dem iPhone?
Test am PC mit Firefox
Text nach Absatz.
OK. Wie man sehen kann, wird am PC korrekt umgebrochen.
Scheint also am Safari zu liegen.
-
Hatte ich auch schon bemerkt. Wenn man dann auf Bearbeiten klickt und ohne Änderung einfach wieder speichert, dann werden die Absätze korrekt übernommen :suspect:Hiho Leute
Wenn ich mit dem Iphone auf der normalen Seite schreibe(also nicht mobile) und da natürlich Absätze und Co einbau in meine Texte sind die nach dem send einfach weg und ich habe einen blocktext
Kann das jemand anderes vielleicht mal gegenprüfen ob das bei euch auch so ist?
Grüße Cat
-
Hm, dann würde ich mir an Deiner Stelle gut überlegen, dieses Programm einzusetzen. Gibt es evtl. einen Hinweis vom Hersteller oder sogar ein Update.
Als letzte Lösung kannst Du die Datenausführungsverhinderung auch ganz abschalten:
bcdedit.exe /set {current} nx AlwaysOff
Danach noch einen Neustart und es sollte klappen.Ist aber wirklich nicht zu empfehlen.
AlwaysOn aktiviert sie übrigens wieder ;)
-
Kann ich da leider nicht deaktivieren (Datenausführungsverhinderung)
Könntest Du etwas detailierter Antworten. Damit kann ich jetzt nicht wirklich viel anfangen.
Warum kannst Du sie nicht deaktivieren?
-
Hallo nochmal :)
Da könnte Dir die Datenausführungsverhinderung in die Quere kommen:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/Change-Data-Execution-Prevention-settings
Du solltest nur sicher sein, dass es sich bei den Anwendungen nicht um einen Virus handelt ;)
-
@Dukel: Ups, na das wollen wir ja nicht. Aber eine Info diesbezüglich auf der Downloadsite wäre schon hilfreich :rolleyes:
-
Wow, klasse tipp, nerd! Wie kann denn so was? Lade ich mit doch direkt mal runter :D
-
Evtl. auch mal die versteckte Thumbs-Datei im entsprechenden Ordner löschen
-
Hi iDiddi,
das war wohl genau die Info, die ich brauchte :)
Habe die Dienste voneinander abhängig gemacht und schon bleiben die Laufwerke beim Neustart vorhanden.
Super!
Jetzt fass ichs nie wieder an :)
Merci und Gruß
cloney
Klasse :) . Danke für Deine Rückmeldung.
-
Das hatte ich auch mal. Bei mir war es der Treiber der Intel-Netzwerkkarte, die bei hohem Traffic einen Absturz verursacht hat. Aktualisiere mal alle Hardware-Treiber auf Deiner Kiste.
Falls das nicht zum Ziel führt, schmeiß TrendMicro mal komplett runter und warte ab.
Bare Metal Restore auf anderem System
in Windows Server Forum
Geschrieben
Kein Problem ;)
Danke für Deine Rückmeldung.