Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von edv-olaf

  1. Hallo,

     

    wenn ich es richtig im Kopf habe (ohne Gewähr, ist schon 1 1/2 Jahre her), vertragen sich DFS-Server untereinander und im Zusammenhang mit DFS-Clients mit verschiedenen SPs nicht. Auch der Aufbau einer PKI für EFS hat bei uns mit unterschiedlichen SPs nicht funktioniert. Aber vielleicht waren wir nur zu blöde (ausschließen kann ich das bei MS-Produkten nicht wirklich :) ).

     

    Ansonsten kann man es einfach nur austesten und bei fehlerfreier Funktion laufen lassen. Aus Consulting-Sicht würde ich es aber niemals empfehlen.

     

    Grüße

    Olaf

  2. NetWare 4.8 oder 4.f??? Au Backe, vielleicht sollte er jemanden fragen, der sich damit auskennt. Wenn er bei Cisco-Routern genauso Ahnung hat, dann weiß er ja mit Sicherheit besser als ich, wo ein Layer-2-Switch ein Protokoll der Schicht 3 sperren kann.

     

    Es tut mir leid, aber hier kann ich euch nicht mehr weiter helfen. Was ich weiß, habe ich hier gepostet.

     

    Grüße und viel Glück

    Olaf

  3. Hallo,

     

    nun, auch wenn networker sagt, bei ihm läuft alles wunderbar, so kommt es doch sicherlich drauf an, welche Dienste gemeinsam benutzt werden. Wenn du jetzt gerade den einen Dienst einsetzt, der zufälligerweise von SP2 auf SP3 inkompatibel geworden ist, dann hast du die Eselsmütze und suchst den Fehler noch nächstes Jahr.

     

    Daher mein Tip: alle DCs in derselben Domäne (bzw. Baum / Wald) immer dasselbe SP draufspielen.

     

    Grüße

    Olaf

  4. STOP, HALT, nix umstöpseln!!!

     

    Warum du jetzt erst sagst, dass die Clients *völlig* unterschiedlich konfiguriert sind, musst du mir mal in einer stillen Stunde erzählen :) aber CSNW und NWC unterscheiden sich etwa so wie eine Küchenschabe und Godzilla. Das erstaunt mich nicht im mindesten, dass dann dein PC eine Verbindung bekommt und der CSNW-PC nicht mal einen Pups vom Server hört oder sieht.

     

    Warum eigentlich eine solch unterschiedliche Konfiguration in einem Netzwerk?? Bringt nur Probleme!! (Ach so, das weißt du ja jetzt :) )

     

    Pass auf: CSNW verwendet grundsätzlich den IPX/SPX Protokollstack (besser: NWLink kompatibel). Immer und ohne Ausnahme.

    Der NWC ist bei einer Standard-Installation in der Lage, zu einem NetWare-Server ab Version 5.0 über Pure-IP zu kommunizieren. Das IPX-Protokoll ist damit nicht mehr notwendig und bei den meisten Installationen **nicht mehr vorhanden**!!!

     

    Auch wenn du mir noch nicht gesagt hattest, welche NetWare-Version ihr einsetzt, so würde ich doch meinen halben kleinen Finger verwetten, dass es 5.0 oder höher ist. Und damit **Tusch bitte** Tataaa (danke) ist klar, dass der PC mit CSNW niemals den Server sehen kann. Weder über Switch noch direkt! Kein IPX - keine Kommunikation. :D

     

    Ich hoffe, a) ich liege richtig und b) es ist verständlich rübergekommen.

     

    Grüße

    Olaf

  5. Wenn ich es richtig verstehe, fusst dein Verdacht auf der Tatsache, dass du dich vom Client aus nicht an NetWare anmelden kannst jedoch eine IP-Verbindung ohne NetWare-Anmeldung (z. B. zum Internet) funktioniert, richtig?

     

    Wenn dem so sein sollte,

    a) welche NetWare-Version verwendet ihr und

    b) mit welchen benutzerdefinierten Einstellungen wurde der NWC installiert?

     

    Grüße

    Olaf

  6. *bin ebenfalls erstaunt über die neuen Infos*grübel*

     

    Ich denke auch, wenn du erst wenig Erfahrung mit Serverumstellungen hast und bei dem jetzt geschilderten Umfang noch kein vernünftiges Rollout geplant hast, solltest du

    1.) jemanden dazuholen, der das schon einmal gemacht hat,

    2a.) die Umstellung dringend verschieben, bis ihr eine richtige Planung mit Tests durchgeführt habt (ist ein ganz heißer Tip aus eigener Erfahrung!).

    2b) Ein halbherziges Rollout geht *immer* in die Hose und führt zu unvermeidlichen Ausfallzeiten im Bereich von mehreren Stunden bis Tagen.

     

    Grüße

    Olaf

  7. So, habe mal geschaut: dein Switch ist kein Layer 3 Switch, sondern er arbeitet auf OSI-2 (also ganz normal). Daher kann (und soll) der Switch nicht zwischen IP und IPX unterscheiden. Was er jedoch kann, ist 1.) eine Partitionierung in virtuelle LANs und 2.) eine MAC-Überwachung auf Portebene.

     

    Soll heißen zu 1.): versuch mal einen anderen Steckplatz für das Workstation-Kabel, vielleicht hast du ja eine Buchse eines anderen virtuellen LANs erwischt.

    Zu 2.): Wenn die MAC-Adressüberwachung eingeschaltet ist und vorher ein anderer PC angeschlossen war an diesem Port, so musst du die Überwachung abschalten oder umkonfigurieren.

     

    Ich denke, eins von beiden könnte dir durchaus weiterhelfen.

     

    Grüße

    Olaf

  8. Versuch mal mit nslookup (gibt es das bei ME??) den Namen http://www.mobile.de aufzulösen. Die Antwort sollte innerhalb von maximal 2 Sekunden kommen. Sonst hat der DNS deines Providers ein Problem.

     

    Erscheint eine IP-Adresse und keine Fehlermeldung, dann hat dein PC mit seinen Netzwerkeinstellungen oder dein Browser mit den Einstellungen vermutlich ein Problem.

     

    Am MTU würde ich nur rumexperimentieren, wenn vorher alles einwandfrei lief.

     

    Grüße

    Olaf

  9. Original geschrieben von net_killa

    hm also als erstes finde ich es sehr mutig in einen xp system nur einen 192 ér ram einzubauen!

     

    dieser wird dann sicha auch noch ein sdram sein.

    der prozi naja, geht noch.

     

    xp is sehr ressourcengefrässig, also auf jden mehr ram rein!!!

     

    es gibt sachen die gibt es garnet, aba es kann daher kommen mit den fehlern!!!

     

    Ähäm, nun ja, bisher hatte ich mich bei den Kommentaren noch zurückgehalten, aber jetzt brechee ich gleich ins Essen.

     

    1.) Wenn ein XP-System installiert ist, benötigt es im Grundzustand etwa 90 MB RAM zuzüglich 30 MB Cache. Alles abzulesen im Reiter Systemleistung-Physikalischer Speicher im Taskmanager. So bleiben bei 192 MB RAM noch 70 MB RAM für Programme. Wieso soll dann 192 MB RAM zu wenig sein :confused::confused::confused:

     

    2.) Wenn du so schlau bist mit deinen Kommentaren, dann hast du sicherlich die Tests in Computer-Bild, PC-Welt, PC-Spiele und wie die intelligenzbehafteten Klopapierdinger alle heißen auch gelesen: die Leistungssteigerung bei XP beim Starten zwischen 128 und 256 MB liegt bei etwa 10%, von 256 auf 512 MB liegt die Performancesteigerung beim Start unter 7%. Das sind dann also maximal 3-5 Sekunden. Das merkst du selbst dann nicht, wenn du mit einer Stoppuhr daneben sitzt.

     

    3.) Ob FP-, EDO-, SD-, DIMM-, RIMM-, RD- oder DDR-SD-RAM, solange du nicht weißt, auf was für einem technischen Hintergrund die Zugriffsverfahren basieren, solltest du solche Worte nicht in den Mund nehmen, geschweige denn, über Kendra abfällig herfallen "dieser wird dann sicha auch noch ein sdram sein".

     

    4.) Der Prozessor ist sicherlich nicht das neueste Modell, ein neuerer Prozessor hätte jedoch den "Vorteil", dass er sich länger im Idle-Thread (Thread: das sind die Programmteile, die das Multithreading ermöglichen, aber das wusstest du ja ganz bestimmt) aufhält und daher länger in der Nase bohren kann (so wie manch anderer hier).

     

    5.) Mehr RAM gleich mehr Kosten. Vielleicht ist es dir nicht bewußt, aber nicht jeder hat einen Papa wie du, der ihm immer den neuesten, schnellsten, stärksten PC kauft, ohne das der Sohn damit was anzufangen weiß (außer sich höchstens das fehlende Wissen durch fehlende Rechtschreibkenntnisse cool zu schreiben). Außerdem hat Kendra geschrieben, dass es sich um einen Kunden-PC handelt, er/sie verdient also Geld damit. Und anstatt nun Kendra fertig zu machen, solltest du lieber helfen, das er/sie Nutzen aus deinen Beiträgen zieht. (Ach so, kannst du wohl nicht, Geld verdienen, sonst würdest du nicht so einen völligen geistigen Hirsebrei verbreiten.)

     

    6.) "es gibt sachen die gibt es garnet..." Ja, das kann ich auch nur kopfschüttelnd sagen, wenn ich deine zufällige Aneinanderreihung von Zeichen sehe.... :cry:

     

    7.) "...aba es kann daher kommen mit den fehler": Unfug, schon mal was von Virtual Memory gehört? Das wird vom VMM verwaltet und sorgt bei Win XP durch Kacheln, Seiten und Seitenersetzungsstrategien dafür, dass bei fehlendem RAM (was hier im Grundzustand gar nicht sein kann) trotzdem weiter gearbeitet werden kann. Und wenn das alles nicht reicht, wird Swapping betrieben. (Aber auch das wolltest du uns ganz bestimmt mitgeteilt haben).

     

    8.) Wenn du nicht weißt, was die Lösung zum erfragten Problem ist, warum bist du nicht einfach ruhig? :mad: Stattdessen machst du Leute mit Vorschlägen kirre, die weder Hand noch Fuß haben. Versuch lieber, aus den Antworten zu lernen, anstatt zu jedem Problem, das du nicht beantworten kannst, deinen Senf dazuzugeben. Oder siehst du von mir in jedem Thread einen Kommentar? Nein? Siehst du, auch ich kenne und weiß nicht alles.

    :suspect:

     

    9.) An den Mod (er weiß, wer gemeint ist): Jaaaaa, ich werte Netzmörders Beiträge dadurch wieder unnötig auf und er versteht sowieso nicht, was ich hier zum Ausdruck bringen wollte, aber dieses ewige Geseihere geht mir mal wieder tieeeeerisch auf den Sack. Sorry.

     

    Grüß an Kendra und noch viel Glück bei der Fehlersuche

    Olaf

  10. Wenn sonst nix drauf ist (was der Fall zu sein scheint), würde ich den PC selber nochmal neu installieren. Wenn Azubi und Kunde gegenteilige Aussagen tätigen bzgl. Auftreten der Fehlermeldung, dürfte ein Neuinstall am ehesten und eineindeutig eine korrekte Fehlerdiagnose liefern. (Besser 1 Stunde installieren als 5 Stunden vergeblich Fehler suchen).

     

    Ansonsten (gerade Idee gehabt): schon mal die Platte auf Sektor-Fehler hin untersucht?

     

    Falls du eine Lösung hast (Fehler gefunden oder neu installiert) poste doch bitte nochmal kurz. Das Ergebnis würde mich interessieren.

     

    Grüße

    Olaf

  11. Hallo,

     

    wie wäre es, den neuen Server als DC in die Domäne zu installieren, die Replikation der AD abzuwarten und dann den alten Server herunterzustufen? Somit hättest du alle AD-Einstellungen ohne großen Aufwand übernommen, ohne auch nur einmal richtig administriert zu haben. :)

     

    Grüße

    Olaf

×
×
  • Neu erstellen...