-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von edv-olaf
-
-
Keine Ahnung, wie dort Terminiert wird, bin (leider) nicht Jesus :)
Musst du mal im Datenblatt schauen und bei den Platten die Jumper-Beschreibung durchgehen. Dort heißt es meist "Term-PW", der muss nicht gesteckt sein, da du ja hoffentlich einen aktiven Terminator am Kabelende verwendest.
Grüße
Olaf
-
Und für alle XP-ler...
Original von http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=2354406c-c5b6-44ac-9532-3de40f69c074
Blaster Worm: Critical Security Patch for Windows XP deutsch
jetzt auch temporär hier http://www.drhellberg.de/data/WindowsXP-KB823980-x86-DEU.exe
-
Mhhh, geht bei mir auch alles...
OK, wenns nicht geht und aus der Not heraus, spiegele ich mal den Patch auf unserem Server (ich hoffe, ich bekomme deswegen keinen Ärger, wg. Copyright und so):
Original von http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c8b8a846-f541-4c15-8c9f-220354449117&DisplayLang=de
Blaster Worm: Critical Security Patch for Windows 2000 Deutsch
jetzt auch temporär hier: http://www.drhellberg.de/data/Windows2000-KB823980-x86-DEU.exe
Grüße
Olaf
-
*Wart*tapp*tapp*tapp*
-
-
Tach,
wenn Logitech sagt, dass Umschaltboxen nicht unterstützt werden, dann werden sie nicht unterstützt.
Bei Umschaltboxen ist das sowieso immer eine schwierige Sache, daher würde ich an deiner Stelle mich freuen, dass wenigstens drei Tasten erkannt werden. Es gibt halt Hardware, die zueinander nicht kompatibel ist. Und dazu gehören scheinbar Umschaltboxen und Mäuse mit mehr als drei Tasten...
Grüße
Olaf
-
Hallo,
Rechtsklick auf "Eigene Dateien", Zielordner, Verschieben...
Grüße
Olaf
-
Ich weiss echt nicht, was ihr da macht. Geht doch alles inkl. SP-Download usw.
(Sind jetzt Suchergebnisse zu Patches für W2K, deutsch)
Grüße
Olaf
-
Hat er doch Grizzly, siehe "Es reichen mir die servergespeicherten Proflie!".
Grüße
Olaf
-
Hallo,
Vorschläge:
1.) bei beiden Karten in den Eigenschaften/erweiterte Eigenschaften die Übertragungsgeschwindigkeit fest auf 100BaseTX stellen. Kann möglicherweise etwas anders heißen, je nach Treiber.
2.) Gib in einer DOS-Box den Befehl ifconfig /all ein und poste beide Ergebnisse mal hier.
Ein Konnekt haben beide Karten (siehe deine Anmerkung "wird der 98er heruntergefahren, quittiert dies der XP mit "Netzwerkkabel" nicht verbunden"). Typisch für TP-Kabel, wenn Hub (bei X-Over der andere PC) weg ist.
Daher würde ich eher auf eine IP-Problematik tippen.
Grüße
Olaf
-
-
Hallo,
sind die Rauswürfe in bestimmten Zeitabständen oder läßt sich eine zeitliche Regelmäßigkeit erkennen?
Grüße
Olaf
-
Hallo,
wie sieht es mit den Freigabeberechtigungen und NTFS-Berechtigungen aus? Stehen dort vielleicht falsche oder keine Namen/Gruppen drin?
Grüße
Olaf
-
Tja, du hast die Antwort auf deine Frage selber beantwortet. Es handelt sich um den Slammer-Wurm (war vor ca. 6 Monaten aktuell), der Schwachstellen im SQL-Server ausnutzt, um sich zu verbreiten. Sei froh, dass du deine Firewall richtig konfiguriert hast. Patch bei der Gelegenheit aber mal alle Server mit den neuesten Updates. (Nur eine Empfehlung von mir, falls die Firewall doch mal was durchläßt).
Grüße
Olaf
-
Also eben habe ich sowohl
http://windowsupdate.microsoft.com
als auch
http://www.microsoft.com/germany
erreichen können. Noch scheinen sie zu leben :)
Grüße
Olaf
-
Hallo,
sieht so aus, als ob der Controller, die Platte oder beide im Zusammenspiel ein größeres Problem hätte.
SCSI-Struktur korrekt aufgebaut? Insbesondere die Geschichte mit der aktiven Terminierung und den passiven Term-Jumpers an den Platten ist zu beachten.
Dann mit dem Tool EZSCSI den Durchsatz testen und die Fehlerliste der HD auslesen. Falls in der "Growth List", also der gewachsenen Fehlerliste, viele Fehler sind, ist die Platte kaputt.
Falls du die Bulk-Version des Controllers erworben hast, hast du die Arxxx-Karte, da dort das Tool (kostenpflichtig) nicht dabei ist.
Ansonsten gibt es beim Hersteller der Platte auch ein Testutility, meist eine EXE-Datei, die ein Diskettenimage erzeugt, mit dem gebootet und dann die Platte umfangreich getestet werden kann. Als Ergebnis erhälst du einen Fehlercode. Das hilft meist auch schon weiter.
Grüße
Olaf
-
:) Danke, dir auch, elisa :)
Wenn jetzt alles wieder läuft, ist es doch prima.
Grüße
Olaf
-
Mhh, mal überlegen... Na, eine absonderliche Idee habe ich noch: hat die GraKa zwei Ausgänge? Wird vielleicht der erste (VGA) Ausgang abgeschaltet und der zweite externe Ausgang aktiviert? Mal nen Monitor oder Fernseher anschließen. OK, ist sehr weit hergeholt, aber vielleicht ist es das ja...
Olaf
-
@ Necron: Stimm voll zu: das ist es, was Unerfahrene gut nutzen können, jau!
@zuschauer: Stimm noch doller zu :D
-
Dafür bedankt sie sich aber auch in persönlichen Mails... Nett, nett :D
Grüße
an alle Betroffenen und die, die bisher davon gekommen sind.
Olaf
-
Hallo,
"etwas Dampf"?? Bei 35 TSCs würde ich je nach Anwendungen mindestens ein 4-CPU-System mit 8 GB RAM nehmen. Das ist aber nur vorsichtig geschätzt und kann nach oben abweichen.
Grüße
Olaf
-
Hallo elisa,
du hast einen VIRUS auf deinem System, da du weder einen aktuellen Virenscanner noch eine Firewall benutzt noch dein System gepatcht hast. Der Virus nennt sich W32.Blaster oder hat auch je nach Anti-Virenfirma andere Namen. Suche in der Registry und auf deiner Platte nach blast.exe und entferne diese Einträge und Dateien.
Evtl. hast du schon die neuen Versionen B und C des Virus, die heissen anders.
Näheres findest du z. B. bei Microsoft:
http://www.microsoft.com/germany/ms/technetservicedesk/bulletin/blaster.htm
und
http://www.microsoft.com/germany/ms/technetservicedesk/bulletin/bulletinms03-026.htm
Speichere dir die Seite auf der Platte, dann kannst du sie schneller wieder aufrufen, falls der PC wieder runterfährt.
Am Ende der Seite des zweiten Links findest du Hinweise, auf welchen Systemen der angebotene Patch, dessen Link dort auch ist, installiert werden kann.
Einfachste Möglichkeit ist aber zunächst das Entfernen der blast.exe. Dann Patch einspielen, dann Virenscanner besorgen!
Grüße
Olaf
-
MCP für DOS? Selten so gelacht....
Jau genau grizzly, Linux-Zertifikate sind gefragt...
Grüße
Olaf
-
dann muss diese eben an den router gehen (der ja im internet unter meisterbude.kesselschmiede.de bekannt ist) und der kümmert sich um den Rest.
Hallo,
ein Begriff im Zusammenhang mit dem Router fehlt mir hier noch. Wenn Fridolin dieser Begriff nix sagt, würde ich an seiner Stelle das Ganze schleunigst für ein paar Tage einstampfen, bis das Wissen darüber angelesen wurde. Ich meine damit "Destination Network Address Translation" auch DNAT genannt.
Grüße
Olaf
W32Blaster
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
@pandur
gibt es, gibt es... siehe http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=67144#post67144