Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von edv-olaf

  1. Original geschrieben von pablovschby

    naja.......jede firma, die in dem stil kontrolliert, sollte verboten werden... denn es geht ums prinzip!

     

    Jau genau, und deshalb haben Arbeitgeber leider kein anderes Mittel, als auf diese "erniedrigende" Weise sich gegen mißbräuchliche Nutzung der EDV-Anlagen durch Arbeitnehmer abzusichern. Viele glauben nämlich, dass Arbeitgeber Geld schei**en [edit: hey, hier schlug der Wortfilter zu. Ja gibt's denn sowas... /edit] könnten. :eek: Privates Surfen und eMails kosten ihn aber etwas mehr als nur die Onlinekosten und das übersehen viele (und du scheinbar auch)!

     

    Jede Medaille hat zwei Seiten ;)

     

    Grüße

    Olaf

  2. Die Frage der **rechtlichen** Seite bzgl. Filterung, Keywords, Sperrung usw. von eMails an oder von Mitarbeitern innerhalb einer Firma wurde bereits in vielen großen Mailinglisten heiß diskutiert. Tatsache ist, dass, sofern es keine legitimierende, bindende Betriebsvereinbarung gibt, es jeglicher Person direkt oder indirekt (über Wortfilter) _untersagt_ ist, fremde eMails zu lesen, zu durchsuchen oder zu filtern. Es verstößt gegen das Gesetzt und der Mitarbeiter kann erfolgreich den Arbeitgeber verklagen, insbesondere dann, wenn auf diese Art und Weise eine Abmahnung oder gar Kündigung ausgesprochen wurde!

     

    Ich habe mal einige Links aus der CERT-Mailingliste vom April und Mai diesen Jahres zur rechtlichen Seite und dem Umgang mit solchen Problemen, die sehr schnell sehr groß werden, wenn sich Admin und Arbeitgeber nicht einig sind über die Vorgehensweise, zusammengestellt.

     

    http://www.bfd.bund.de/information/Leitfaden.pdf

    Leitfaden "Datenschutzrechtliche Grundsätze bei der dienstlichen/privaten Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz"

     

    http://www.bfd.bund.de/information/DS-Konferenzen/oh_email.pdf

    Orientierungshilfe zur datenschutzgerechten Nutzung von E-Mail und anderen Internetdiensten am Arbeitsplatz

     

    http://www.dfn.de/service/ra/link_gesetze/muster-no.html

    Entwurf einer Muster-Benutzungsordnung für Universitätsrechenzentren und sonstige wissenschaftliche Forschungseinrichtungen im Deutschen Forschungsnetz

     

    http://www.lrz-muenchen.de/~rgerling/pdf/email97.pdf'>http://www.lrz-muenchen.de/~rgerling/pdf/email97.pdf

    Betriebsvereinbarung E-Mail/Internet aus Datenschutz und Datensicherheit, 21 703-708 (1997)

     

    http://www.lrz-muenchen.de/~rgerling/pdf/email97.pdf

    Musterbetriebsvereinbarung

     

    http://www.dud.de/

    Zeitschrift DuD ("Datenschutz und Datensicherheit")

     

    http://www.forbit.de/texte/BV-DV.html

    http://www.tse-hamburg.de/Betriebsvereinbarungen/Texte/Intermail2.html

    http://www.arbeitgeber.org/brt/probe/bv-e50.pdf

    http://www.bsi.de/gshb/deutsch/hilfmi/hilfmi.htm

    http://www.tse-hamburg.de/Papers/Internet/Kontrolle/Navigation/Kontrolle.html

    http://www.tse-hamburg.de/Papers/Internet/Recht/Navigation/Recht.html

    http://www.datenschutzzentrum.de/ldsh/stellung.htm#51

     

    Grüße

    Olaf

  3. Wenn der Server einen DNS-Dienst anbietet, hat er wohl auch eine feste IP-Adresse. Trage die als DNS-Server-Adresse bei ihm selbst ein.

     

    Loopback-Adressen "dürfen" nur von der Installationsroutine von DCPromo eingetragen werden, sterblichen Admins ist dies verweigert. Ist zwar völliger Unfug (siehe Linux DNS-Setup) aber MS hat es so restriktiert.

     

    Grüße

    Olaf

  4. Original geschrieben von snake99

    "Da war neulich so eine CD dem Heft beigelegt und ich wollte mal was ausprobieren ..... Nun ja, jetzt startet mein Rechner nicht mehr ... Habe ich was falsch gemacht?"

     

    Nein, im Gegenteil. Sie haben gewonnen - nämlich einen Freiflug aus Ihrer Firma raus wegen schwerer Mißachtung der EDV-Benutzungsrichtlinien. :cool:

     

    Solche (Ex-)User habe ich am Gernsten... :)

     

    Grüße

    Olaf

  5. Spannend, diese Diskussion... *grins und schreib auch mal Senf dazu*

     

    Zertifikate sollten generell weder über- noch unterbewertet werden. Sie sind lediglich ein Hinweis darauf, dass jemand sich mit einem (oder mehreren) Themen mindestens einmal beschäftigt hat. Es wird nichts darüber ausgesagt, ob er/sie überhaupt begriffen hat, worum es geht, noch kann eine Feststellung getroffen werden, ob das Wissen "hängengeblieben" ist.

     

    Nachdem ich von einem CNI (grob vergleichbar mit MCT) gefragt wurde, wie ein NetWare-Server installiert wird, glaube ich gar nix mehr, bis ich die Person nicht selber fachlich abgeklopft habe und mir ein eigenes Bild machen konnte.

     

    Grüße an alle Zertifizierten und solche, die es nicht werden wollen

    Olaf

     

    ------------------------

    Meine Signatur blende ich mal vorsichtshalber aus in diesem Thread :D

  6. Naja, dass du so intelligent bist und den Artikel indirekt mehr als reißerisch (zwecks Verkaufsförderung) bezeichnest, davon bin ich ausgegangen... :)

     

    Trotzdem bleibe ich dabei: wer nicht begreift, was sich hinter den Aufrufen der Programme verbirgt bzw. wie sie funktionieren, der kann damit nicht wirklich was anfangen. Es sei denn, er gerät an einen Admin, der es auch nicht versteht ... dann wird es interessant.

     

    Grüße

    Olaf

  7. Moin, moin,

     

    habe den Schritt gewagt, XP Pro, SP1, als Nachfolger von W98 zu Hause zu installieren. *bereu schon jetzt*

     

    Problem:

    Ich bevorzuge die ständige Überwachung der Systemauslastung, also die Anzeige des grünen Balkens in der Systemleiste neben der Uhrzeit. Der Taskmanager startet auch brav, nur der gewünschte grüne Balken erscheint beim Aufruf nicht. Also genauer: manchmal nicht... :confused: Ich habe den Aufruf in den Autostart-Ordner gelegt, aber auch bei manuellem Aufruf klappts meist nicht. Mal ist er nach einem Neustart da, in 90% der Fälle jedoch nicht. Auch ein nachträglicher manueller Aufruf des Taskmanagers hilft nicht.

     

    Dieses Symptom tritt sowohl bei der Anmeldung als Admin als auch als normaler User auf.

    In den Eigenschaften der Taskleiste habe ich bereits konfiguriert, dass nicht genutzte Icons *nicht* ausgeblendet werden sollen! Nützt nur leider gar nix :mad:

     

    Erfahrungen? Tips? Hinweise? Lösungen? :cry: Danke

     

    Grüße

    Olaf

  8. Hallo Leute (vorrangig an die Mods),

     

    obwohl ich angegeben habe, keine Mail zu bekommen, wenn ein User in einem Thread postet, den ich abonniert habe (siehe Anhang), quillt meine Mailbox ständig mit Hinweismails über.

    OK, läuft halt per Header-Filter in /dev/null, aber nervig ist es trotzdem.

     

    Bin ich zu b***d zur Konfig oder stimmt etwas nicht mit den Server-/Board-Konfigs?

     

    Grüße

    Olaf

  9. Original geschrieben von Surfy

    DNS (ich habe keinen schimmer von) ist gar nicht konfiguriert

     

    Ohne dir zu nahe treten zu wollen: AD ohne DNS funktioniert nicht und Ahnung solltest du dir *dringenst* anlesen.

     

    Hier ist was dazu:

    http://wintipps.tl-networks.com/viewtopic_tipps.php?t=24

    http://wintipps.tl-networks.com/viewtopic_tipps.php?t=177

    http://wintipps.tl-networks.com/viewtopic_tipps.php?t=178

    http://wintipps.tl-networks.com/viewtopic_tipps.php?t=179

     

    Grüße

    Olaf

  10. Zum Tastaturlayout:

    Unten rechts in der Systemleiste findest du ein grau/blaues Kästchen, dort steht "EN". Einmal draufklicken, dann auf "DE" verändern. Sonst über Systemsteuerung - Tastatur - Eingabe konfigurieren.

     

    Zur Desktop-Anpassung:

    Sieht so aus, als ob normale Benutzer durch Gruppenrichtlinien nicht berechtigt sind, Änderungen vorzunehmen. Vermutlich einfachste Methode: Weise den Benutzer temporär für Änderungen der Admin-Gruppe zu, das sollte helfen. Aber nicht vergessen, hinterher die Admin-Gruppen-Zuweisung wieder zu löschen!

     

    Grüße

    Olaf

  11. Wären die Progs illegal, dürften sie nicht veröffentlicht werden durch die Zeitschrift. Ergo sind sie legal und die, die es interessiert, haben die Tools sowieso, die, die es nie begreifen werden (Script-Kiddies), können damit eh nicht besonders viel anfangen.

     

    Ohne jetzt konkret die Ausgabe gesehen zu haben behaupte ich, dass maximal 10 % der Progs wirklich interessant sein dürften und ich davon vermutlich die Hälfte schon kenne.

     

    Grüße

    Olaf

  12. Hallo,

     

    schon mal versucht, passives FTP auf dem Router freizuschalten? Heutzutage hat leider jeder Pups-Router einen eingebauten Paketfilter, was insbesondere bei FTP fatale Fehler mit sich bringt.

     

    Sofern jedoch seitens des Routers kein "stateful inspection" unterstützt wird, würde ich entweder von dem Router oder vom FTP-Zugriff abraten oder eine vernünftige Firewall verwenden (z. B. iptables von Linux).

     

    Grüße

    Olaf

  13. Die aktuellen und zukünftigen Anforderungen müssen passen; an diesen Bedürfnissen solltest du die Einteilung ausrichten.

     

    Wenn es keinen Grund gibt, zwei oder mehr logische Netze zu betreiben, gibt es auch keinen Grund, Unterteilungen vorzunehmen (stimm also grizzly zu).

     

    Grüße

    Olaf

  14. Hallo,

     

    na denn, nochmal von Vorne :)

     

    Es ist egal, ob du als Domänen-Admin indirekt über die Gruppe Domänen-Administratoren in der lokalen Admin-Gruppe bist. Entscheidend ist, dass es scheinbar eine Beeinflussung durch Gruppenrichtlinien der Domäne gibt - und die lassen sich nun mal nicht dadurch überschreiben, dass du einem User lokale GPO zuweist (wäre ja auch schlimm, dann würden es normale User auch versuchen, auf diese Art die Sicherheit auszuhebeln).

     

     

    Dann schau mal nach, ob bei dir in den nachfolgenden GP Änderungen vorgenommen wurden. (siehe Bild) Insbesondere die dritte Richtlinie rechts "Nur angegebene Symbole anzeigen" scheint mir für dich interessant zu sein.

     

    Grüße

    Olaf

    post-5457-13567388880621_thumb.jpg

  15. Mal eine blöde Frage von mir als Außenstehendem an Herbert: was willst du bei der Systemwartung mit 4 Mio. Farben und Geräuschen, wenn ein Fenster auf und zugeht oder du dich an- und abmeldest? Willst du spielen oder Server warten?

     

    Klar kannst du alles haben, nur darfst du nicht vergessen, dass das Netzwerk auch Daten von und zu anderen Nutzern übertragen soll :) Das wird dann aber schwierig, wenn deine Forderungen erfüllt werden. Rechne doch alleine mal durch, wieviel Daten bei 1024 x 768 bei 32 Bit Farbtiefe bei 60 Bildwiederholunngen pro Sekunde übertragen werden müßten... Da platzt die 100 Mbps Leitung aus allen Nähten... :D

     

    Grüße

    Olaf

     

    Grüße

    Olaf

×
×
  • Neu erstellen...