-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von edv-olaf
-
-
Hallo Mods,
nun muss ich aber doch nochmal pushen.
Das Problem besteht nach wie vor!!! :( :( Und langsam nervt es doch.
Könnt ihr da nix machen oder hat gerade keiner Zeit?
Grüße
Olaf
-
Original geschrieben von coding
Gibt es eigentlich Möglichkeiten oder Tipps wie man die Netzwerkleistung erhöhen kann?
Man/Frau verwende Linux und z. B. ssh :D:D:D
Dann fallen so ziemlich alle dusseligen NetBIOS-Broadcasts und dergleichen weg. Es ist zwar traurig, aber unser über alles geliebtes Windows ist das Client-BS, was am meisten Netztraffic verursacht.
Wer das nicht glaubt --> Ethereal auf einen dritten Rechner installieren und in einer Domänenumgebung mal einen Win-PC starten und anmelden. LogFile-Größe: einige (hundert) KB.
Grüße
Olaf
-
Na, dann gibt es auch keinen PDC und BDC (außer den PDC-Rollenmaster -siehe Beitrag von PIC-, wobei du den nicht berücksichtigen musst, da du ja eine einheitliche Struktur fährst).
Vielleicht solltest du dein Problem mal genauer beschreiben, weil für mich hast du momentan keins.
Grüße
Olaf
-
Original geschrieben von snertbert
...was er wohl gemacht hat... natürlich nichts...
:D:D:D Mit der Einstellung gefällst du mir - und ich hoffe, du findest den Fehler und schlägst 50% wegen Dummheit drauf.
Viel Glück!
Olaf
-
Genau - so war es :D
-
Hallo,
bin seit knapp 5 Jahren selbständig. Mein Tip zur Zeit: vergiss es, warte noch 6-12 Monate, bis sich die Konjunktur verbessert hat. Es sterben nach wie vor zu viele Firmen, deren Inhaber glaubten, ein "tolles" Konzept zu haben. Wirklich "sicher" ist momentan nur, wenn du für 6 Monate ein volles Auftragsbuch hättest.
Stichwort Zahlungen: dran denken, als Selbständiger gibt es keinen Arbeitgeber, der diesen Anteil an Sozialabgaben mitbezahlt. Da wäre ich damals beinahe bei draufgegangen. Und immer schön ca. 40 % der Einnahmen zur Seite legen für Steuernachzahlungen. Hatte mich nämlich bei gutem Auftrag in 2000 dann 2002 über 18.000 Euro gekostet, weil ich geschlampt hatte bei der Einkommenssteuererklärung. *würg noch heute an dem Batzen Geld*
Grüße
Olaf
-
Hallo,
was wurde denn in den letzten Tagen umkonfiguriert? Sag bitte nicht "Nichts", das glaube ich dir nicht, denn wenn es vorher geklappt hat und niemand etwas geändert hat, dann klappt es jetzt immer noch :)
Also, analysiere die durchgeführten Änderungen der letzten Tage.
Grüße
Olaf
-
Hallo,
vielleicht sollte Doller erstmal erzählen, ob er eine gemischte oder einheitliche 2K Domäne aufgesetzt hat - oder ob zusätzlich noch NT40 Server dabei sind... ???
Grüße
Olaf
-
Hallo,
@Johannes
Port 21 umleiten??? Es handelt sich um den FTP-Befehlskanal, da kommt kein Syn rein, das ist ein Ack, da muss nix genattet werden. Wenn, dann ist es Port 20, der FTP-Datenkanal. (nix für Ungut :))
Trotzdem sind hier die Stichwörter sicherlich "Firewall", "aktives FTP" und "passives FTP".
Mein Tip: Niemals hinter einer Firewall oder einem NAT-Router aktives FTP. Entweder geht es gar nicht oder du öffnest dir sämtliche hohen Ports für Viren, Angriffe und so ein Gedöns.
Grüße
Olaf
-
Hallo,
von 95 auf NT/2K zugreifen? Soweit ich in meinem Erfahrungsschatz suche, habe ich das bisher nicht hinbekommen wg. der unterschiedlichen Authentifizierungsmechanismen (Benutzer bzw. Kennwortbasis). Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu doof? :) :)
Grüße
Olaf
PS: Werde den Thread verfolgen, um noch was zu lernen...
-
Hallo,
nein, noch nix diesbezüglich aufgefallen.
Grüße
Olaf
-
"reingepackt" = kopiert oder verschoben? Ist ein Unterschied bzgl. der Besitzrechte!
Grüße
Olaf
-
Original geschrieben von Dagobert Duck
Anwendungspopup: Acrobat.exe - Fehler in Anwendung: Die Anweisung in "0x7647c221" verweist auf Speicher in "0x00000000".
Das geht mir so langsam tierisch auf die Nerven,besonders wenn man grad beim Erstellen eines Textes ist,und plötzlich "Explorer.exe" mit dieser Meldung abstürzt!!
Könnte es sein, dass nicht explorer.exe sondern acrobat.exe Schuld ist?
Schon mal ein Neuinstall von Acrobat versucht? oder gibt es eine KB von Acrobat, in der dieser Fehler möglicherweise erwähnt wird? Nur ein paar Tips ohne was Konkretes, sorry... ;)
Grüße
Olaf
-
1.) Ja, richtig.
2.) Auf der FW müssen ein- und (statische) ausgehende Routen korrekt sein, dann passt's.
Grüße
Olaf
-
Ich stimme zu, was die Win-Hilfe bei einfachen Fragen und Einrichtungen angeht. Hintergrundinfos und Grundlagenwissen sucht man aber IMHO vergebens.
Anmerkung zu M&T-Büchern: es gibt inzwischen auch welche, die wirklich gut sind. Beispiel: Windows 2000 Server Insider, W. Boswell, M&T 2001, ISBN: 3-8272-5686-0, ca. 98 Euro. Ein Muss-Standardwerk in unserem Betrieb.
Grüße
Olaf
-
Ahhh, jetzt.
Die Reihenfolge muss sein LAN-->FW-->Router--> Internet.
Da du an der dyn. IP der äußeren Router-Schnittstelle nix machen kannst, ist das Netz nur bis zum Router-Eingang konfigurierbar.
Vorschlag (so machen wir es im Übrigen mit unserer FW & Router auch):
FW (innen zum LAN): 192.168.0.1
FW (außen zum Router): 192.168.1.2
Router (innen zur FW): 192.168.1.1
Solltest du den Router (innen) nicht auf ein anderes Netzsegment konfigurieren können, so müstest du wohl in den sauren Apfel beißen und das LAN komplett umkonfigurieren.
Grüße
Olaf
-
Hallo,
sagen wir mal so: ich kenne keine guten Bücher die *unter*50 Euro kosten...
Bei den "billigen" steht viel Abgeschriebenes drin, was aber nicht gut erklärt wird. Außerdem stellt sich dann noch die Frage, was Anfägerniveau ist? Ich gehe immer für sowas in eine Buchhandlung und lese mich in 3-5 Bücher ein bei Themen, die ich gut kenne. Wird das Thema für meinen Geschmack gut erklärt, lese ich noch das Kapitel an, weswegen ich das Buch kaufen wollte. Sind beide Abschnitte OK, kaufe ich das Buch - und dabei kommen bis zu 110 Euro bei raus.
Grüße
Olaf
-
Hallo,
deine Beschreibung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Versuchs mal etwas ausführlicher, vielleicht kann dir dann jemand helfen. (Wer welche feste/Dyn. IP, wer welches Gateway, wieso erhält der Router eine dyn. IP usw).
Grüße
Olaf
-
Ohne etwas sinnvolles zur Frage beitragen zu können / zu wollen, eine Gegenfrage:
Was in Gottes Namen willst du mit einem Bildschirmschoner auf einem Server anfangen??? Rechenzeit klauen kannst du durch eine Doom-Installation :)
Grüße
Olaf
-
Versuchs mal mit "convert C: /fs:ntfs"
Grüße
Olaf
-
OK, dann habe ich nix gesagt :)
Grüße
Olaf
-
Nur eine Verständnisfrage:
1.) Was bezeichnest du als Field-PG's?
2.) Was ist S5?
(Vielleicht ein Grund, warum bisher niemand geantwortet hat).
Grüße
Olaf
-
Ähh, hallo und *grübel*,
die Endung .pps besagt doch generell aus, dass eine PPT-Präsentation im Präsentationsmodus geöffnet werden soll! Nur über PPT selber, Menü Datei-Öffnen kann .pps bearbeitet werden. Zumindest habe ich es noch nie anders gesehen in meinen inzwischen 10 Jahren, die ich mit dem Produkt arbeite.
Vielleicht mag es bei PPT XP anders sein???
Ich vermute aber mal, dass ihr hier ein Problem seht, wo keins ist...
Grüße
Olaf
-
OK grizzly und zuschauer, ihr habt mich überzeugt dass meine Frage (deshalb war sie auch als "b***d" gekennzeichnet :p ) ein Schnellschuss war.
Drei Sachen vorweg (zu meiner Verteidigung ;) ):
1.) Die Frage wurde als W2K gekennzeichnet (läßt nicht auf W9x/NT-Clients schließen),
2.) ich habe das Routing zwischen den Segmenten übersehen
,
3.) WINS habe ich bisher versucht zu umgehen, da ich nie mit solchen Problemen konfrontiert wurde (dürfte eine echte Wissenslücke sein :( ),
Nun gut, dumm gelaufen, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich habe mich nun, ohne genauer auf die ursprüngliche Frage einzugehen kurz gegoogelt und kann ein paar Hinweise anbieten. Die sind euch wahrscheinlich schon lange bekannt, könnten aber zu neuen Denkansätzen verhelfen. Bitte nicht hauen, wenn das für euch schon alles kalter Kaffee ist :rolleyes: .
Grundlagen zu NetBIOS-Namensauflösung und allem, was dazu gehört
http://www.digital-labs.de/kb/faq/faq-nt4/networking/wins/WINS.htm
Ablaufdiagramm der NetBIOS-Namensauflösung (dürfte zuschauers Frage beantworten)
http://www.digital-labs.de/kb/faq/faq-nt4/networking/wins/nbt-alg.gif
(Dies könnte vielleicht sogar die Ursprungsfrage beantworten!!)
WINS-Proxy-Agent konfigurieren (unterer Abschnitt)
http://www.ghostadmin.org/tcpip/wins.htm
Auch wenn ich mich wohl ein bisschen wie ein Elefant im Porzellanladen verhalten habe *schäm*, hoffe ich, ich konnte euch ein klein wenig weiter helfen. :D
Grüße
Olaf
Windows - Knoppix ?
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
@klausk
Lass mich nicht dumm sterben: was ist Win *PE* ??? Personal Edition? Potentially Encrypted? Probably Empty?
Grüße
Olaf