Jump to content

fluehmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fluehmann

  1. Hallo Jheidel

     

    Wie von Norbert angekündet sollte dies eigentlich funktionieren!

    Hier noch weitere Infos:

    n months in berlin: E2K7SP1 MapiExceptionNotAuthorized

     

    Ich würde zuerst aber die bestehende Berechtigung entfernen:

     

    Remove-PublicFolderClientPermission -Identity "\public Folder mailenabled" -AccessRights FolderVisible -User Anonymous

     

    Add-PublicFolderClientPermission -Identity "\public Folder mailenabled" -AccessRights Contributor -User Anonymous

     

    Grüsse

    fluehmann

  2. Hallo tantefatma

     

    Warum willst du Stufe 8 für den Standard Benutzer geben? Alle Benutzer können dann selbständig die ACL bearbeiten...

     

    Du könntest dies auch mit dre Shell machen:

    Configuring Public Folder Permissions: Exchange 2007 Help

     

    Da könntest du auch die Pipe Funktion benutzen, so ca. in dieser Art:

     

    Get-PublicFolder -Identity \NON_IPM_SUBTREE -Recurse | Add-PublicFolderClientPermission -AccessRights Owner -User user

     

    Grüsse

    fluehmann

  3. Hallo Disceptator

     

    Die ProtocollSettings kenne ich nur im Zusammenhang um POP, IMAP oder MAPI auf die Mailbox zu blocken:

    Exchange 2003 SP2 Disabling Mapi/Non-Cached Access Per User

     

    Ev. wurden die OWA Settings mit Set-Casmailbox deaktiviert.

    Schau mal hier die Problematik an und überprüfe folgendes Attribut der Mailbox:

     

    How do I reset all the OWA... parms to blank with Set-CASMailbox?

     

    - Run ADModify, and click Modify Attributes.

     

    - Select the domain and domain controller from the drop-down list.

     

    - Add the users, and click Next.

     

    - Click the Custom tab. In Attribute Name, enter msExchMailboxFolderSet, and under

     

    Attribute Value, type null or set it to 2147483647 to enable all OWA features.

     

     

    Grüsse

    fluehmann

  4. Hallo moondance

     

    Wilkommen im Board!

     

    Ab und zu melde ich mich an einem anderen PC mit den gleichen Account an und greife über das Outlook auf den Exchange zu. Und das ohne Prbleme!

     

    Richtig, das kann ja auch so sein und ist doch praktisch!

     

    Von welcher Exchange Version reden den wir hier?

     

    Wenn du wie in den meisten Fällen für den Zugriff auf den Exchange Server MAPI oder OWA brauchst werden die Daten nur mit dem Exchange Server synchronisiert. Da wird nicht plötzlich etwas von selbst gelöscht oder wie gesagt Profile gelöscht. Auch wenn du von mehreren PCs aus auf die Exchange Mailbox zugreifst spielt dies keine Rolle.

     

    Grüsse

    fluehman

  5. Hallo zusammen

     

    Die Probleme könnten mit der Konfiguration des Outlook Providers zusammenhängen:

     

    Der AutoErmittlungsdienst gibt unerwartete Werte für Outlook Anywhere-Proxyeinstellungen zurück: Exchange 2007-Hilfe

     

    Platzhalterzertifikat verursacht Clientverbindungsprobleme bei Outlook Anywhere: Exchange 2007-Hilfe

     

    Keyword(s): CertPrincipalName - A million little bugs

     

    Disable or Change MSSTD Mutual Authentication in Exchange 2007 Outlook Anywhere Autodiscovery - Gilham Consulting Microsoft Notepad

     

    Bei Verwendung von SAN Zertifikate ist besonders darauf zu achten dass der Name der für OA verwendet wird (z.B. mail.domain.ch) auch als erster im SAN Zertifikat benutzt wird (Issued to: mail.domain.ch).

     

    Grüsse

    fluehmann

  6. Ok, wäre einfach schön gewesen wenn dies auch mit einem WMI Filter klappen würde. Hier mal einige kurze Anhaltspunkte:

     

    SELECT * From Win32_Group WHERE Domain = 'DOMAIN' AND Name = 'Group'

    SELECT * From Win32_Group WHERE Domain = 'DOMAIN' AND Name <> 'Group'

     

    Bei beiden WQL Queries kommt immer ein TRUE zurück, was heisst die GPO wird in jedem Fall angewendet. Dazu bräuchte ich ein FALSE.

     

    Oder weitere (Resultat wie oben):

    SELECT * FROM Win32_Account WHERE Name = 'User'"

    SELECT * FROM Win32_LoggedOnUser

     

    Ich werde noch kurz drüberschauen, ob sich was mit dem root\directory\LDAP Namespace (memberOf) machen lässt.

    Ansonsten halt dann die 30 - 50 Gruppen der GPO ACL oder einer weiteren Gruppe hinzufügen....

     

    Grüsse

    fluehman

  7. Hallo zusammen

     

    Kann man per WMI Filterung eine Gruppe (Administratoren) ausschliessen, dass GPO zu übernehmen?

    Es sind einige GPOs auf einen Terminalserver Computerobjekt auch mit einer Loopback Policy verlinkt. Für gewisse User oder Gruppen (Administratoren) dürften einige GPOs nicht angewendet werden.

     

    Die Frage gilt explizit einem WMI Filter, nich aber einem Security Filtering.

     

    Danke und freundliche Grüsse

    fluehmann

  8. Hallo ThaNeo

     

    Bei Exchange 2007 CCR kannst du das FSW Quorum über den Failover Clustermanager ohne Probleme auf einen anderen Server moven. Das

    Witness Directory muss aber dazu zuerst manuell angelegt werden, was bei Exchange 2010 nicht mehr der Fall zu sein scheint.

     

    Schau mal hier, da sind einige Beispiele aufgeführt:

    Moving File Share Witness to another server

     

    Ich möchte auch noch zitieren aus weiteren Blogs:

     

    If the witness server you specify isn't an Exchange 2010 server, you must add the Exchange Trusted Subsystem universal security group to the local Administrators group on the witness server prior to creating the DAG. These security permissions are necessary to ensure that Exchange can create a directory and share on the witness server as needed

     

    Grüsse

    fluehmann

×
×
  • Neu erstellen...