Jump to content

fluehmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fluehmann

  1. Hallo,

     

    - DNS muss auf jeden Fall sauber aufgelöst werden können zwischen den Forests

     

    Weiter hatt ich auch schon mal ein Problem wenn der Trust per GUI erstellt wurde:

     

    - RPC Fehler

    - Domäne konnte nicht gefunden werden

    - Sicherheitskennung nicht zulässig

     

    Mit Netdom gabs dann keine Probleme, hier ein Beispiel:

     

    TrustedDomain: Trusted Account Domain

    TrustingDomain: Trusting Resource Domain

    Ud: Domian Admin TrustedDomain

    Uo: Domian Admin TrustingDomain

    Pd: Domian Admin Passwort TrustedDomain

    Po: Domian Admin Passwort TrustingDomain

     

    Folgender Befehl erstellt einen ausgehenden One-way Trust zu der Domäne TrustedDomain von der Domäne TrustingDomain aus.

     

    Das Cmdlet wird von der TrustingDomain ausgeführt:

     

     

    netdom trust /d:TrustedDomain TrustingDomain /add /U

    d:TrustedDomain\administrator /Pd:* /Uo:TrustingDomain\administrator /Po:*

     

     

    Weitere Ressourcen und Hilfen:

    Netdom trust

    Trust direction: Active Directory

    Appendix B - Procedures Reference

     

    Grüsse

    fluehmann

  2. Hallo André_Neustadt

     

    Was ist der Grund um dies umzustellen?

     

    Was für ein Handy? Nicht alle Handys überprüfen Zertifikate gleich.

    Auch ist der Zugriff nicht gleich, Handy geht auf "Microsoft-Server-Activesync", OWA auf "owa". Dies sind IIS Verzeichnisse die auch seitens Exchange separat konfiguriert werden können.

     

    Grüsse

    fluehmann

  3. weil Migration ncoh nie selbst durchgeführt. Daher Eigenes Know-How: Noch zu wenig im Bereich Migration

     

    Du könntest ja auch noch einige Tage investieren und eine Migration z.B. in einer virtuellen Umgebung durchspielen. Dann wüsstest du was auf dich zukommt, wieviel Zeit das Ganze in etwa in Anspruch nimmt und ob du ev. noch wie bereits angesprochen jemand brauchst der dir zur Seite steht.

     

    Grüsse

    fluehmann

  4. Die Outlook Profile werden lokal und per Terminalsitzung gleich erstellt?

     

    Der Unterschied wäre ja dann nur das auf dem Terminalserver Outlook nicht im cached Mode konfiguriert werden kann.

     

    Die Mailbox liegt auch auf der gleichen DB und Server wie die anderen?

     

    Grüsse

    fluehmann

  5. Hallo Hans

     

    oder auch eine einzelne E-Mail aus einem Kalender

     

    :confused:

     

     

    Die Filterfunktionen oder weitere Optionen wenn du per RSG eine Mailbox restorest reichen dir nicht?

     

    How to Recover a Mailbox by Using a Recovery Storage Group: Exchange 2007 Help

     

    Working with Recovery Storage Groups in Exchange 2007

     

    Ist zwar nicht relativ einfach, doch wenn man das ganze Dokumentiert und gut durchspielt könnte man Geld für eine neue Backupinfrastruktur sparen.

     

    Zudem gilt es Abzuschätzen, wie oft überhaupt eine Mailbox restored werden muss, denn bei Exchange 2007 gibt es auch " Deleted Item Retention":

     

    Configuring Deleted Mailbox and Deleted Item Retention: Exchange 2007 Help

     

    Zum Schluss noch ein Beispiel wie man nur den Kalender einer Mailbox über eine RSG restoren kann:

     

    Restore-Mailbox -identity alias -RSGDatabase 'Server\RSG-mbx\mbx' -IncludeFolders \Kalender -BadItemLimit 10 -Verbose

     

    Grüsse

    fluehmann

  6. Hallo Stonehedge

     

    im Moment laufen beide Server noch parallel

     

    Das heisst es ist Koexistenz zwischen 2003 oder 2007 und 2010?

     

    Wenn das so ist sollte auf jeden Fall der OAB Gen. Server auf den 2010er verschoben sein:

    Creating a new OAB for Exchange 2010 during Exchange 2003 coexistence

     

    Probleme gibt es vielmals auch wenn der HTTP - HTTPS Redirect auf der Dafault Webseite eingerichtet wird, dies dann auf alle Webverzeichnisse unterhalb vererbt wird:

    Henrik Walther Blog Blog Archive OAB issues after simplifying the OWA 2010 URL?

     

    Grüsse

    fluehmann

  7. outlook läuft übrigens nicht im cache-modus

     

    Ok, dann reden wir nicht vom OAB dass nicht gedownloadet werden kann, sondern vom GAL das nicht aktualisiert wird? Denn wennd der cache Mode ausgeschaltet ist, hängt der Outlook Client Online am GAL.

     

    Ein Koexistenzbertieb von z.B. Exchange 2007 und Exchange 2010 ist nihct vorhanden, oder eine vergangene Migration?

     

    Ich würde auch noch beachten, dass bei der 2010er Datenbank folgendes vorhanden ist (betrifft zwar nur das OAB):

     

    Get-MailboxDatabase | fl Identity,PublicFolderDatabase,OfflineAddressBook

     

    Identity : DB1

    PublicFolderDatabase : PF_DB

    OfflineAddressBook : \Default Offline Address Book

     

    Grüsse

    fluehmann

  8. Dennoch passiert, wenn ich auf Adressbuch herunterladen gehe, nichts. Er bleibt immer auf "Verbindung zu Microsoft Exchange wird hergestellt" stehen

     

    Das heisst wohl die Outlook 2010 Clients sind im cache Mode.

     

    Ich würde mal folgendes überprüfen:

     

    Provision Recipients for Offline Address Book Downloads: Exchange 2010 Help

     

    Configure Offline Address Book Distribution Properties: Exchange 2010 Help

    - wird https und ssl verwendet?

    - wird das OAB auf den CAS Server am Standort published?

     

    Und hier noch die allgemeine Verständigung vom OAB Prozess:

    Understanding Offline Address Books: Exchange 2010 Help

     

    Grüsse

    fluehmann

  9. Hallo zusammen

     

    Geplant ist ein Koexistenzbetrieb mit Exchange 2007 und Exchange 2010, wobei in einem ersten Schritt die neuen 2010 CAS Servers in die Exchange Org. implementiert werden. Für Outlook Clients wird nur OA zugelassen (kein MAPI), durch einen Hardware Loadbalancer loadbalanced.

     

    Frage: Muss für die neuen CAS 2010 Server trotzdem ein CAS Array erstellt werden bei Verwendung von nur OA?

    (New-ClientAccessArray –FQDN <RPCClientAccess ArrayName> –Site <SiteName>)

     

    Der Grund ist folgender:

    Set-MailboxDatabase <Database_name> -RpcClientAccessServer <ClientAccess ServerName or ClientAccess-ArrayName>

     

    Wenn kein CAS Array erstellt wird, ist nur die Angebe eines CAS Servers bei der Datenbank möglich. Heisst für mich, der Client würde sich immer nur denselben CAS Server nehmen und beim Austragen des CAS Servers aus dem LB somit die Verbindung zum Backend verlieren.

     

    Freundliche Grüsse

    fluehmann

  10. hallo numx

     

    Ist die Datenbank in einer DAG? Ist aber nur eine Vermutung:

     

    Microsoft.Exchange.Cluster.Replay.AmDbActionWrapperException: Fehler bei Active Manager-Vorgang: Fehler Fehler bei der Datenbankaktion: Fehler bei Vorgang mit folgender Meldung: MapiExceptionNotFound: Unable to mount database. (hr=0x8004010f, ec=-2147221233)

    . ---> Microsoft.Exchange.Data.Storage.AmOperationFailedException

     

    Grüsse

    fluehmann

×
×
  • Neu erstellen...