-
Gesamte Inhalte
573 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von fluehmann
-
-
Hallo ara
Je nachdem welche Optionen du für eine Mailbox aktivierst, brauchst du dann eine Enterprise CAL. Eine Übersicht siehst du hier:
Exchange Server 2010 Licensing
Grüsse
fluehmann
-
Hallo ditro
Sind den die Exchange Rollen HUB und CAS auf beiden Exchange Servern installiert? Betreibst du dafür ein LB?
Wie willst den du z.B. den Port 443 auf zwei unterschiedliche IP Adressen (beide Exchange Server) naten??
Bei nur einem Zertifikat machst du ein Request auf einem Server und installierst dann das Zertifikat mit dem exportierten PrivateKey auf dem anderen.
Grüsse
fluehmann
-
Vielleicht könnte dies noch helfen. Scheint als gäbe es bei Exchange 2003-2010 Transitions einige Probleme mit der Public Folder Synch.
Hier nochmals eine gute Anleitung zur Überprüfung der Schritte:
Ansonsten könnte dies helfen:
Exchange 2003 -> 2010 Public Folder Replication not working
public folder from Exchange 2003 to Exchange 2010 replication
Grüsse
fluehmann
-
Hallo Cyberjojo
Was passiert wenn du über die 2010er PF Management Konsole auf einem Public Folder ein "Update Content" machst?
Wird der Inhalt dann repliziert?
Grüsse
fluehmann
-
Hallo DrudgeLord
Lies mal den folgenden Blog zur Verständigung des Problems:
Outlook 2007 Certificate Error? | Elan Shudnow's Blog
Grüsse
fluehmann
-
Hallo oakman86
Da würde ich auch versuchen die alte Domain zu retten und dann eine Transition zu machen. Es wäre ja nicht nur Exchange betroffen, sondern sicher noch andere Dienste die in den neuen Forest migriert werden müssen.
Hatte schonmal die Idee mit Exmerge die Postfächer aus dem alten Ex zu holen und dann zu importieren, aber man liest, dass das ned so der hit ist.Wo steht denn das?
Falls du doch einen neuen Forest baust kannst du mit exmerge die Postfächer in PSTs extrahieren und dann bei Exchange 2010 SP1 einen import in die bereits angelegten Postfächer machen:
New-MailboxImportRequest: Exchange 2010 SP1 Help
Dies scheint bei nicht so grossen Umgebungen eifacher zu sein als eine CrossOrg Exchange Migration:
Managing Remote Move Requests: Exchange 2010 SP1 Help
Grüsse
fluehmann
-
Hallo Dschingis
Welche Exchange 2003 Version? (Standard oder Enterprise)?
Quotas gesetzt?
Grüsse
fluehmann
-
Hallo
In der Boardsuche wirst du einige Einträge dazu finden bei Eingabe von 0x8004010F.
Ich vernute mal dass der Client nach deinem Problembeschrieb das OAB nicht downloaden kann.
Dazu gibt es sogar einen KB Artikel:
Wichtig ist auch ob das Problem bei mehreren Usern auftritt oder nur bei einzelnen.
Grüsse
fluehmann
-
Eventuell könntst du noch das Page File auslagern...
Oder den hibernate Modus abschalten (Hiberfil.sys):
How to disable and re-enable hibernation on a computer that is running Windows
Grüsse
fluehmann
-
Hallo Krombi666
Hast du der Mailgruppe folgendes konfiguriert?
Mailgruppe unter Advanced
- Send out-of-office message to originator
Grüsse
fluehmann
-
Hallo gradma
Wenn du genug Zeit und Wille hast kannst du vieles auch selbständig in einer Testumgebung aufbauen und anhand eines Buches oder Technet im selbstudium erlernen.
Ansonsten finde ich den Kurs für Exchange 2007 mit der Vorbereitung auf die Prüfung 70-236 gut. Es gibt ja da ehrlich gesagt nicht viele Alternativen.
Jedoch ist auch wichtig wo du den Kurs besuchstund was für einen Teacher den Kurs durchführt....
Grüsse
fluehmann
-
Hallo DIS
Es wäre besser wenn du die Fehlermeldung in der NDR die zurück kommt genauer angeben würdest.
Was die NDRs bedeuten findest du schon mal hier:
Informationen zu Unzustellbarkeitsberichten: Exchange 2007-Hilfe
Grüsse
fluehmann
-
Hallo
Was für eine Clientversion benutzt der Benutzer?
Meistens sieht man das Problem schon beim Antworten auf eine E-Mail. Der Client macht dann zwei Empfänger Adressen daraus. Das heisst dann, eine Adresse ist richtig und kommt an, die andere generiert eine NDR.
Weitere Informationen zu diesem Thema gibts sonst noch hier:
Grüsse
fluehmann
-
Hallo Totwart
Welche Public Folder Datenbank steht denn in der neuen Exchange 2007 Datenbank drin?
Get-MailboxDatabase | fl Name, PublicFolderDatabase
Grüsse
Fluehmann
-
Hallo Blase
Habt ihr Umlaute oder Kommas in den Displaynamen? Dann tippe ich mal auf folgenden KB Artikel:
Grüsse
fluehmann
-
Gibt es noch ein OST oder PST auf dem Client wo die Mailbox connectet war?
Grüsse
fluehmann
-
Hallo hamster
Zu Management Tools und WinRM Problemen findest du hier was:
You Had Me At EHLO... : Troubleshooting Exchange 2010 Management Tools startup issues
Bei der Installation von Exchange gibt es bei 2007 ein ähnliches Problem:
Exchange 2010 error when preparing schema
Vielleicht könnte dies helfen.
Grüsse
fluehmann
-
Hallo sweichelt
Und du hast dies so gemacht?
Set a Delegate on a Resource Mailbox: Exchange 2010 SP1 Help
Bevor du aber das Delegate machst würde ich folgendes machen:
Disable Automatic Booking:
Enable or Disable Automatic Booking on a Resource Mailbox: Exchange 2010 SP1 Help
Remove Full Access Permissions:
Remove Full Access Permissions from a Resource Mailbox Schedule: Exchange 2010 SP1 Help
Grüsse
fluehmann
-
Hallo,
Die Gruppenzeitpläne von Outlook reichen auch nicht?
Grüsse
fluehmann
-
gern geschehen ;)
-
Guten Abend
Eine Möglichkeit wäre auch Exchange 2010 mit einem Single Name Zertifikat laufen zu lssen.
How-To: Exchange Server 2007 Web Services mit einem Single Name Certificate | Server Talk
Grüsse
fluehmann
-
Sorry, mein Link titelt auf Exchnage 2010 und nicht wie dein System Exchange 2007.
Der Backpressure Link von IThome ist der richtige...
-
Hallo hundele,
diesem vom MS Exchange Team finde ich immer wieder gut:
You Had Me At EHLO... : Exchange 2010 Mailbox Server Role Requirements Calculator
Grüsse
fluehmann
-
Hallo Ronald1
Gibt es im Event Log ev. noch Einträge dir weiterhelfen könnten?
Die CAS Rolle oder den Server würde ich ich nicht neu installieren.
Du könntest mal versuchen das OWA Virtuelle Verzeichnis zu reseten:
Reset Client Access Virtual Directories: Exchange 2010 SP1 Help
Grüsse
fluehmann
2 Exchange 2010 Server mit DAG und Zertifikaten
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Das ist richtig mit den Zertifikatsnamen.
Jedoch musst du auch beachten wie das CAS-Array angesprochen wird. Im Normalfall wird das mit einem Loadbalancing gelöst. Für das Loadbalancing brauchst du eine separate IP welche dann auf mail.xyz.de registriert ist.
Grüsse
fluehmann