Jump to content

inno-it

Members
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von inno-it

  1. inno-it

    Lizenzprobleme

    Ich kann dir die Fragen erst am Montag beantworten. Mit Benutzern meinst du die angelegten Benutzeraccounts im AD oder die Gesamtzahl der Mitarbeiter, die zu irgendeiner Zeit auf Ressourcen der Server zugreifen?
  2. inno-it

    Lizenzprobleme

    Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Lizenztechnisches Problem. Wir haben ein Windows 2008 Netzwerk in dem ca. 60 Benutzerrechner vorhanden sind. Für jeden Benutzer der auf die Server zugreift haben wir eine User CAL. Nun haben wir allerdings noch eine Produktion mit ca. 40 Rechnern. An diesen Rechner ist ein automatischer Login eingerichtet. Die Rechner melden sich alle mit dem gleichen Benutzernamen an und greifen ebenfalls auf die Windows 2008 Server zu. Diese Rechner werden von den unterschiedlichsten Leuten benutzt. Liege ich richtig in der Annahme, dass wir für diese 40 PCs, 40 Device CALs benötigen. User CALs würden an dieser Stelle wohl kaum Sinn machen oder? Das mischen von Device CALs und User CALs soll ja laut Forum möglich sein. Vielen Dank für eure Hilfe.
  3. super das wars. Vielen Dank
  4. Hallo Zusammen, ich möchte mir gerne mit Hilfe der Exchange Shell, die Anzahl der vorhandenen Benutzerpostfächer (keine Raumpostfächer, etc. ) anzeigen lassen. Eine komplette Liste aller Postfächer kann ich mir mit dem Befehl get-Mailbox -ResultSize unlimited | ft alias,guid,servername -AutoSize anzeigen lassen. Jedoch werden hier auch Ressourcenpostfächer berücksichtigt. Vielleicht kann mir ja jemand von euch behilflich sein. Vielen Dank.
  5. Also wir machen das ganze mit unserem Logon Script und trennen zunächst alle Drucker mit dem Tool con2print.exe. Der Befehl lautet "con2prt /f". Ich denke aber, dass das ganze auch mittel GPP möglich sein sollte.
  6. Vielen Dank für die Hilfe. Hat einwandfrei geklappt. Was ist denn der Vorteil einer Shared Mailbox? Wie ich gelesen habe wird hiermit kein aktiver Benutzer im AD angelegt. Bei einem Ressourcenpostfach wäre das doch von der Theorie dasselbe oder? Mir ist schon bewusst, dass ein Ressourcen-Postfach für Geräte etc. vorgesehen ist. Es geht mir nur ums Verständnis.
  7. Hallo Zusammen, ich möchte gerne einen gemeinsamen Kalender für 2 Personen einrichten. Nun gibt es ja die Möglichkeit dies über die Öffentlichen Ordner zu machen oder ein Postfach zu erstellen und dort den Kalender freizugeben. Was ist die sinnvollere Alternative beim Einsatz von Exchange 2007 (bisher ohne öffentliche Ordner). Die öffentlichen Ordner sollen ja unter Umständen nicht mehr fortgeführt werden, wenn ich richtig informiert bin. Vielen Dank für Eure Mithilfe.
  8. Doch sicherlich vertraue ich unserem Backup. Es läuft auch ohne jegliche Probleme. Auch Restores sind kein Problem. Da das Backup auf Band (Vollbackup) allerdings nur einmal pro Woche läuft, ist die Lösung mit Robocopy auf externe Datenträger für uns recht schön.Das System läuft so bereits seit einigen Jahren und es gab nie Probleme, von daher sehen wir keine Notwendigkeit etwas zu ändern. Um das ganze nochmal etwas genauer zu erklären: Für jeden Wochentag existiert eine Sicherungsfestplatte, auf die täglich ein Vollbackup mit Robocopy geschrieben wird. Die HDDs werden wöchentlich überschrieben. Am Wochenende wird ein Vollbackup auf Band gemacht, das dannach in einem Archivierungsschrank abgelegt wird.
  9. Vielen Dank für deine Antwort. Wir haben eine anständige Sicherung, die wöchentlich mit NetVault Backup auf Band sichert. Den Datenbestand würden wir allerdings noch gerne täglich auf eine externe Festplatte kopieren. Diese wird dann wöchentlich wieder überschrieben. Die Einstellung funktioniert auch nicht, bei neuerstellten Profilen von Windows 7.
  10. Hallo Zusammen, wir benutzen in unserem Unternehmen servergespeicherte Profile für Windows XP und Windows 7. Nun möchte ich die servergespeicherten Profile gerne täglich mit Robocopy auf einen externen Datenträger kopieren. Dies funktioniert mit den Windows XP Profilen einwandfrei. Hierzu wurde die Einstellung "Sicherheitsgruppe Administratoren zu servergespeicherten Profile hinzufügen" per GPO verteilt. Möchte ich allerdings auf Windows 7 Profile zugreifen, so erhalte ich stets die Meldung "Zugriff Verweigert", da die Administratoren standardmäßig keinen Zugriff auf die Profile haben. Gibt es eine ähnliche Option auch für Windows 7? Vielen Dank für Eure Hilfe.
  11. Meinst du nicht, dass das Aufsetzen eines Printserver ein bisschen wenig für ein Abschlussprojekt ist? Unter Windows 2008 installierst du die Rolle und fügst Treiber und Drucker hinzu. Wie gesagt ist darauf zu achten, dass du 32bit und 64bit Treiber verteilst. Zum Schluß beispielweise noch das Druckermapping ins Anmeldeskript und fertig. Alles in allem ist der Server schnell eingerichtet. Von daher auch meine Bedenken.
  12. Alles klar, danke :)
  13. Hallo Zusammen, ich habe vor einiger Zeit auf ca. 100 Rechnern den Flashplayer und Adobereader mittels MSI und GPO verteilt. Nun sind für beide Programme neue Versionen erschienen. Wie kann man die bestehenden Installationen nun am einfachste updaten. Reicht es die MSI Datei auf dem Server physikalisch zu ersetzen? Wir haben eine Windows 2008 Domäne im Einsatz. Vielen Dank für eure Hilfe.
  14. Ok hast recht, hab mich falsch ausgedrückt ;)
  15. Wir haben NetVault Backup im Einsatz und sind damit sehr zufrieden. Preise und Support sind top.
  16. gesichert wurde mit NetVault Backup (ESE) und die Wiederherstellung wurde über eine RSG mittels Dial Tone gemacht.
  17. Hallo, wir haben das Problem, dass in unserer Exchange 2007 Datenbank 3 Tage Daten fehlen, da ein alte Backup eingespielt wurde. Es sollten alle Transaktionslogs der Datenbank seit der Letzten Vollsicherung am 23.10. vorhanden zu sein. Hat man eine Möglichkeit die vorhandenen Log-Files wieder in die aktuelle Datenbank einzulesen und wenn ja wie? Vielen Dank für eure Hllfe.
  18. Ich sag schonmal vielen Dank. Aber das Vorgehen mit NTDSUtil war schon richtig oder? Ich werde die Rücksicherung am Wochende durchführen.
  19. ja da geben ich dir schon recht, nur jetzt muss es halt erstmal wieder hingebogen werden. Man lernt ja immer wieder was dazu ;)
  20. Vielen Dank für deine Hilfe. Die Daten wurden schon vor einigen Wochen gelöscht. Genauer gesagt am 20.09. Ein System State Backup liegt vom 18.09. vor. Dieses wurde vom PDC gemacht. Ich könnte diesen DC nun im Wiederherstellungsmodus des AD starten, mit der Backup Software den kompletten Systemstate zurücksichern und mittels NTDSUtil den Pfad als autoritativ setzen. Werden daraufhin alle Daten im AD, die zwischen dem 18.09 und heute gemacht wurden gelöscht und muss man diese wieder manuell anlegen? Folgendes Beispiel für NTDSUtil habe ich Netz gefunden. Würde dies die Vorgehensweise sein? Mit dem setzen eines Objekts als autoritativ erreicht man doch nur, dass die anderen DCs dieses Objekt beim replizeiren nicht wieder löschen oder?
  21. Es sind ingesamt 2 DCs und beide laufen unter Windows 2008. Vielen Dank schonmal für deine Bemühungen.
  22. Nunja ich habe ADRestore.NET ausgeführt und nach gelöschten Objekten gesucht. Doch scheinbar kann man ADRestore nur Benutzerobjekte, Compterobjekte und OUs wiederherstellen. Ich habe allerdings noch eine Sicherung des SystemStates. Möchte nur ungern den DC für eine Rücksicherung herunterfahren. Kann man vielleicht die Daten aus der ntds.dit des Backups auslesen und online auf den DC wiederherstellen?
  23. Hi, mir ist ein absolutes Missgeschick passiert. Ich habe fälschlicherweisen einen falschen Ordner mit Adsiedit gelöscht und zwar in der Konfiguration unter Services den gesamte Ordner "Public Key Services". Nun wollte ich die CA installieren, kann bei der Auswahl zwischen Unternehmen und eigenständig nur eigenständig wählen. Der Punkt Unternehmen ist gegraut. Ich vermute, dass es mit dem Löschen zu tun hat. Gibt es Möglichkeiten den Ordner Public Key Services wieder neu erstellen zu lassen? Mit AD Restore habe ich es nicht hinbekommen den Ordner wiederherzustellen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich ärgere mich schon die ganze Zeit über meine Dummheit :-(
  24. Habe das selbe Problem an einem Windows 2008 Server. User wurde bereits gelöscht und neu angelegt
  25. Ich habe mir das schon gedacht. Vielen Dank. Vielleicht lösen wir es ja mit VLANs ;)
×
×
  • Neu erstellen...