Jump to content

v-rtc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.083
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von v-rtc

  1. Hallo zusammen, wir haben die Geräte leider nicht konfiguriert. Es ist L7 aktiv. Danke für die Tipps. Grüße
  2. Sorry, wusste da fehlt etwas: KEMP
  3. Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage, vielleicht könnt Ihr ja relativ schnell sagen, woran es liegen könnte. Ist Zustand: Wir haben 3 x CAS udn 3 x MB Exchange Server mit 2 Loadbalancern. Problem: Wenn ich mit Telnet eine Mail versenden möchte, bekomme ich über den Loadbalancer folgendes zurück: 250-Mail01.ad.domain.de Hello 250-SIZE 10482823 250-PIPELINING 250-DSN 250-ENHANCEDSTATUSCODES 250-STARTTLS 250-AUTH 250-8BITMIME 250-BINARYMIME 250 CHUNKING Wenn ich direkt auf einen CAS Server gehe, bekomme ich folgendes: 250-Mail01.ad.domain.de Hello 250-SIZE 250-PIPELINING 250-DSN 250-ENHANCEDSTATUSCODES 250-STARTTLS 250-X-ANONYMOUSTLS 250-AUTH NTLM 250-X-EXPS GSSAPI NTLM 250-8BITMIME 250-BINARYMIME 250-CHUNKING 250-XEXCH50 250-XRDST 250 XSHADOW Warum bietet der Weg über den LB das NTLM nicht an. Haben wir hier etwas vergessen? Vielen Dank. Grüße
  4. Hallo Jan, wir wollten vorerst die Updates "betreut" einspielen, da das ganze noch am Aufbau ist und auch das Thema Updates noch nicht vollends so läuft wie wir es wollen. Applikationen laufen keine, also in der Regel unkritisch. Danke für die interessante Diskussionen. :D Grüße
  5. Hätten das gerne getrennt gehabt, denn das wäre der einzigste Grund bisher Domänenadminrechte zu besitzen und das ist eigentlich schade.Ja, auch wenn man als lokaler Admin dann dazu kommen könnte. Grüße
  6. Wie DocData schon sagte, keiner sollte Domain Admin sein. Daher war der Vater des Gedanken bestimmte Adminuser die keine Domänenadmins sind, dort Zugriff zu gewähren um Wartungsarbeiten durchzuführen. Grüße
  7. Hallo Norbert, das ist schon richtig, der Unterschied ist, dass der andere kein Domänenadmin wäre. So wäre unser Ziel. Ich ignoriere die Vorschläge nicht, ich kann mich nur noch nicht richtig anfreunden damit. Vielen Dank alle. Grüße
  8. Guten Morgen zusammen, das wäre in meinem Fall die Lösung. Allerdings muss man die Gruppen sorgfältig auswählen, da diese Einstellungen nicht mehr so leicht rückgängig gemacht werden können. Ich weiß, dass die Anforderung etwas ungewöhnlich ist... Grüße
  9. Hallo, also Ziel war wirklich nur das einspielen von Updates. Ansonsten brauch man den DC ja in der Regel nicht. Meinst Du dann Updates automatisch einspielen, oder was ganz anderes? Vielen Dank. Grüße
  10. Das ist schade, dachte gibt evtl. über die GPO lokale Anmeldung zulassen einen Workaround. Grund war, wir wollten User haben, die keine Domänenadmins sind, aber trotzdem relativ befreit administrieren können. Bis zur Anmeldung am DC hat das bisher auch gut funktioniert.
  11. Um z.B. nur Patches zu installieren...
  12. Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage, vielleicht hat dies ja der ein oder andere schon mal machen müssen. Gibt es eine Möglichkeit Remotedesktop auf einen DC zu machen, ohne Domänenadministrator Berechtigung? Falls ja, wie habt Ihr das gelöst? Ich hab zwar in den GPOs einen Eintrag gefunden, allerdings wenn man diesen ändert, bekommt man den ursprünglichen Zustand nicht mehr her, bzw. kann den nicht mehr richtig anpassen. Vielen Dank vorab. Grüße
  13. Guten Tag, danke für die Info. Wollten mal nach Mails suchen und wollte nicht auf jedem einzelnen schauen. Grüße
  14. Guten Morgen, kurz eine Frage zum CAS Array Logging, wenn man mehere CAS Server hat. Jeder CAS Server hat ein eigenes Logging, ist dies korrekt? Falls ja, gibt es die Möglichkeit, dass man die Logs zentral sammelt? Vielen Dank. Grüße
  15. Ich weiß der Thread ist alt, aber gibt es beim setzen auf dem Exchange 2010 irgendwelche Nebeneffekte die man sich nicht wünscht? Danke. Grüße
  16. Danke Euch :-) hatte ich schon fast vermutet...
  17. Guten Morgen zusammen, ich hab mal eine spezielle Frage zum Thema Exchange Outlook und Kalender. Es gibt ja die Buchungsautomoatik für Räume, nun gibt es öfters den Fall, dass die Organisatoren keine Personen Anzahl eintragen und zum Teil sogar Termine nicht absagen. Nun zu meiner Frage, gibt es im Exchange oder ein Tool eine Möglichkeit diese Angaben (Personen) abzufragen? Das Feature mit den Terminen absagen, wird vermutlich ein leerer Wunsch bleiben. Vielen Dank vorab. Grüße
  18. Die Lösung ist einfach, Internet Optionen und Firefox beibringen, dass diese nicht automatisch nach einem Proxy suchen. Sie stellen dann trotzdem Anfragen an den Webserver, ignorieren aber die WPAD Datei. Danke!
  19. Hallo zusammen, hab im IIS nun einfach alle Adressen blockiert und nur gewünschte freigegeben. Welche Lösung nun umgesetzt wird, prüfen wir. Grüße
  20. Ok, danke. Hätte mich trotzdem noch interessiert, wie man dem Client das abgewöhnen kann. Ideen hast Du vermutlich auch nicht?
  21. https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/dae84c2c-3a0a-438b-865a-767360fcaa0c/automatische-proxy-erkennung-ber-wpad-datei-fr-bestimmte-clients-aktivieren?forum=windows8de https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/9636c607-1c2c-4fe3-bf32-2d29f17826d6/web-proxy-autodiscovery-protocol-rollout-to-a-few-clients?forum=winserverGP
  22. Hallo zusammen, ich spiele gerade ein wenig mit der Proxyverteilung über eine WPAD Datei. 1. WPAD Datei ist vorhanden 2. Webserver installiert 3. DNS Eintrag gesetzt 4. Internetoption "Einstellungen automatisch erkennen" wird über GPO geregelt. Nun möchte ich die WPAD Datei an eine kleine Gruppe von Clients und Usern verteilen. Allerdings sagt der IIS, dass sich regelmäßig Clients, die diese Option ("Einstellungen automatisch erkennen") nicht aktiv haben, auf der Suche nach der WPAD Datei sind. Habt Ihr eine Idee warum die Clients diese suchen? Muss ich noch eine andere Option setzen, außer diesen Haken? Vielen Dank. Grüße
  23. v-rtc

    Zwickmühle

    Also ich sehe das so: Wenn es erst mal passt, dann mach den Job und halte Ausschau nach neuen Herausforderungen. Sollte die allerdings schneller eintreten, dann greif auch zu. Solange Du nicht 50 neue Jobs in 4 Monaten angetreten hast, sehe ich persönlich dies nicht so kritisch. Unterm Strich muss es für DICH passen. Auch wenn es manchmal optisch nicht besonders schön ist. Grüße
  24. Hallo, so wie es aussieht (Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/learning/windows-server-certification.aspx)kannst Du direkt die Upgrade Prüfung machen. Client brauchst Du keine. Grüße Rolf
×
×
  • Neu erstellen...