Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.177
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NilsK

  1. Moin,

     

    noch mal bitte langsam.

     

    Also: Die FOR-Syntax arbeitet mit einem einzelnen % im Direktmodus (Eingabe der Kommandos in einer Kommandozeile) und mit doppelten %% in einer Batchdatei. Die Zeile, die du angibst, würde bei Direkteingabe einen Fehler zurückgeben. Also kann deine Beschreibung nicht ganz hinhauen.

     

    Wenn du als letztes Kommando in einer Batchdatei "pause" einträgst, bleibt das CMD-Fenster offen, in dem die Batchdatei ausgeführt wird. Passiert das nicht, machst du was falsch.

     

    Speichere mal folgende zwei Zeilen in eine Datei mit der Endung .bat und führe diese per Doppelklick aus:

    echo Moin
    pause
    

     

    Bleibt das Fenster nun offen?

     

    Meine Vermutung, wenn das CMD-Fenster sofort wieder zugeht: CMD findet die Batchdatei nicht. Das CMD-Fenster meldet den Fehler und geht gleich wieder zu. Öffne mal von Hand ein CMD-Fenster und rufe von dort die Batchdatei auf. Was passiert nun?

     

    Gruß, Nils

  2. Moin,

     

    am sichersten und insgesamt am einfachsten ist meiner Erfahrung nach der Weg über die servergespeicherten Profile. Du kannst aber mit dem ADMT auch die Computer migrieren und dabei die Profile (und andere lokale Daten) "mitnehmen".

     

    Ein Überblick:

    faq-o-matic.net Wie kann ich Benutzerprofile migrieren?

     

    Hierbei Vorsicht mit der letzten Methode, sie ist nicht supportet.

     

    Gruß, Nils

  3. Moin,

     

    hast du denn zwischenzeitlich Log-Backups ausgeführt? Das ist natürlich Voraussetzung, dass der Platz in der Datei überhaupt freigegeben wird.

     

    Du kannst die Verkleinerung auch erzwingen - aber Vorsicht, damit unterbrichst du eine evtl. zwischenzeitlich aufgebaute Folge von Log Backups. Nach der Aktion müsstest du zwingend sofort ein Full Backup machen.

     

    INF: Shrinking the Transaction Log in SQL Server 2000 with DBCC SHRINKFILE

     

    Gruß, Nils

  4. Moin,

     

    Dadurch wird das U Laufwerk wohl wieder gelöscht, weil es beim abarbeiten des Skripts bereits gemappt ist.

     

    ja, weil der Eintrag im AD-Konto durch netlogon abgearbeitet wird - und somit vor dem Skript.

     

    Vielen, vielen Dank für euren Input!

     

    Schön, dass es sich gelohnt hat.

     

    Warum ist das Konzept nun schlecht?

     

    Primär deshalb, weil deine Aktion "Basisordner mappen" mit deiner Anforderung "servergespeicherte Profile überwinden" ziemlich wenig zu tun hat. Und deshalb, weil man die Probleme, die du nennst, auch anders in den Griff kriegen kann.

     

    Was aber nicht heißt, dass du von deinem Konzept lassen musst. Wenn du damit klarkommst und es keine Folgeprobleme bereitet, ist es okay.

     

    Gruß, Nils

  5. Moin,

     

    gewisse Timeouts wirst du nicht verhindern können, weil Windows ja erst mal prüfen muss, ob die Domänenserver erreichbar sind. Längere Wartezeiten können aber durch Anmeldeskripts entstehen, die Windos beim Login trotzdem abarbeitet - wenn man dort twa versucht, drei Server zu erreichen, führt das jedes Mal zu einem Timeout. Hier kann man ganz am Anfang eine Erreichbarkeitsprüfung einbauen (z.B. einen Einzelping auf einen Server) und das Skript nur im Erfolgsfall weiter ausführen.

     

    Gruß, Nils

×
×
  • Neu erstellen...