Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von grizzly999

  1. Domänennamen kann man nur durch Neuinstallation ändern. Kein Workaround möglich oder Tool erhältlich, sorry.

    Mit VIEL Aufwand, könnte man das Problem umschiffen. Migration in eine zweite Domäne (anderer Forest), dann Domäne neu aufsetzen, wieder migrieren. Hau mich nicht, aber sinnvolleres fällt mir jetzt nicht ein.

     

    grizzly999

  2. Ich dreh noch durch

    Da mach ich mit... :D

     

    Du siehst da immer noch was falsch. Hast du den Server in der Liste der authorisierten Server drin stehen (so gemacht wie ich es vorhin geschrieben habe). Warten sie nicht auf die Übersetzung, antworten Sie..... :D :D

    Dann ist gut. Was willst du den Server jetzt noch in die Konsole hinzufügen? Da gibt es nichts zu verwalten an dem Server. Der hat keinen DHCP laufen, das erkennt das System völlig richtig! Der muss nur wie von mir beschrieben authorisiert werden, danach in der Liste drin stehen. That's all.

     

    grizzly999

  3. Ich glaube, du bist in der DHCP-Konsole im falschen Menü? Hast du es GENAUSO gemacht, wie indem Artikel, den ich gepostet habe beschrieben? Ich denke nicht, denn beim Authorisieren interessiert es die Konsole nicht mal, ob da was läuft oder nicht. Ich könnte theopraktisch alle meine Server authorisieren, auch wenn da nie die Spur von RIS oder DHCP drauf war.

     

    Zur Vereinfachung noch mal: DHCP Konsole, dort gaaanz oben, Symbol mit kleiner Uhr, daneben steht DHCP, dort rechte Maustatste->autorisierte Server verwalten->Button "autorisieren"->Name oder IP eingeben

     

    grizzly999

×
×
  • Neu erstellen...