-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von grizzly999
-
-
Und das geht dann nur im Windows 2003 Functional Level
grizzly999
-
kann sein, dass er die genommen hat, weil er beim setup-start eh immer auf a: nach der winnt.sif guckt
Genau so isses....
-
Sieht nach diesem Problem hier aus:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;327536
grizzly999
-
/D:\i386\winnt /s:%SetupFiles% /unattend:%AnswerFile%
Für winnt.exe heisst der Parameter aber /u:<answerfile> ;)
grizzly999
-
Der Domänenadmin heisst Administrator und der lokale Admin heisst Administrator? Und beide haben dasselbe kennwort?
grizzly999
-
Ja, das mit einem anderen OS ist eine sehr gute Idee, denn bei MS findet man z.B.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;321626
grizzly999
-
Domänennamen kann man nur durch Neuinstallation ändern. Kein Workaround möglich oder Tool erhältlich, sorry.
Mit VIEL Aufwand, könnte man das Problem umschiffen. Migration in eine zweite Domäne (anderer Forest), dann Domäne neu aufsetzen, wieder migrieren. Hau mich nicht, aber sinnvolleres fällt mir jetzt nicht ein.
grizzly999
-
Klingt seltsam, aber ist mit Sicherheit erklärbar.
Als wer meldest du dich lokal an? Wie sehen die Berechtigunen auf der Freigabe aus, auf die du zugreifst, und denkst, das du da nicht zugreifen darfst?
grizzly999
-
Ja, so heißt es wirklich.
/edit
Wieso warst du schneller?
/edit
Ich sitze direkt am Board-Server :D :D
grizzly999
-
Ich glaube, die Einträge im root sind auf 512 beschränkt. .
War nur bei FAT16
grizzly999
-
Ich dreh noch durch
Da mach ich mit... :D
Du siehst da immer noch was falsch. Hast du den Server in der Liste der authorisierten Server drin stehen (so gemacht wie ich es vorhin geschrieben habe). Warten sie nicht auf die Übersetzung, antworten Sie..... :D :D
Dann ist gut. Was willst du den Server jetzt noch in die Konsole hinzufügen? Da gibt es nichts zu verwalten an dem Server. Der hat keinen DHCP laufen, das erkennt das System völlig richtig! Der muss nur wie von mir beschrieben authorisiert werden, danach in der Liste drin stehen. That's all.
grizzly999
-
Ja genau. Shutdown.exe
grizzly999
-
Es geht nichts anders als bei W2k, bis auf den einen oder anderen Wert, der neu ist. Daher kann ich nicht sagen, was du falsch gemacht hast.
grizzly999
-
Kann mir einer hier Board erklären, warum in letzter Zeit so viele Leute anfangen, genau dasselbe das zu posten, was der vorige schon gepostet hat? Im Moment sehe ich nur die Hitze als kausalen Zusammenhang :D
grizzly999
-
Wie wo? Im ResourceKit eben, da wo alle Tools sind, wenn man es installiert. Hängt ja vom Installationspfad ab. Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
grizzly999
-
Den shutdown gibt's bei Windows 2000 auch im Resource Kit. den kann man ja dann über die geplanten Tasks laufen lassen.
grizzly999
-
-
Dann nusst du die Berechtigungen richtig setzen. Dass man lokal vom Root aus alle Ordner sieht ist normal. Wenn ich im Netz auf eine Freigabe zugreife sehe ich natürlich nur das, was ind er Freigabe ist.
grizzly999
-
Ist mit ziemlicher Sicherheit dieses Problem hier:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;811497
grizzly999
-
Das war das Wort zum Donnerstag * :D *
grizzly999
-
Dazu gibt es eine Gruppenrichtlinie bei der Computerkonfiguration/Admiistrative Vorlagen/System/Anmeldung/Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten.
grizzly999
-
Ich glaube, du bist in der DHCP-Konsole im falschen Menü? Hast du es GENAUSO gemacht, wie indem Artikel, den ich gepostet habe beschrieben? Ich denke nicht, denn beim Authorisieren interessiert es die Konsole nicht mal, ob da was läuft oder nicht. Ich könnte theopraktisch alle meine Server authorisieren, auch wenn da nie die Spur von RIS oder DHCP drauf war.
Zur Vereinfachung noch mal: DHCP Konsole, dort gaaanz oben, Symbol mit kleiner Uhr, daneben steht DHCP, dort rechte Maustatste->autorisierte Server verwalten->Button "autorisieren"->Name oder IP eingeben
grizzly999
-
Eine Datei diesen Namens ist mir nicht bekannt, was aber nichts heissen soll. Ich schliesse mich solinske an. Rechner wie bei Virenbefall behandeln: Netzwerk weg! Neuester Virenscanner her. Wenn die nichts finden, dann umbennenen und warten.
grizzly999
-
Auf dem Server musst du halt die Adresse des internen Netzes ändern, z.B. auf 192.168.1.0, laso der Server 192.168.1.1, die Clients dann von 1.2 - 1.254. Auf der Routerseite darfst du nichts machen, da du ja den Router nicht kontrollieren kannst, also muss alles dort so bleiben wie eingestellt. Aber jetzt müssten wir erst den Test abwarten.
grizzly999
Rechtevergabe
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Und dieser Nutzer1 hat dann Zugriff auf die Freigabe auf dem Server? Gibt es in der Domäne dann auch einen Nutzer1 mit demselben Kennwort wie der lokale?
grizzly999