Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Wo ist das Verständnisproblem? Vielleicht wollte er das SecondShot Programm buchen, aber den First Shot mit einem Voucher bezahlen ;) Second Shot heißt ja nicht, dass man gar nix mehr bezahlen muss ....... :suspect: grizzly999
  2. Dürfte nicht von mir sein, meines hieß irgendwie anders. Da ich eh nicht zum Durchlesen kommen werde, brauchst du mir es nicht schicken. Der Fehler ist so einfach nicht einzugrenzen, obwohl ich an ein falsches/fehlendes/sonstwie nicht arbeitendes Zertifikat auf dem Server denke. Ein paar Sachen außer den üblichen (z.B. EventLog) hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;314831 grizzly999
  3. Schau doch mal unter "Benutzereinstellungen\Administrative Vorlagen\System\Benutzerprofile" ;) grizzly999
  4. Statische Routen stehen auch in der Registry (daher statisch), und können mit entsprechenden Tools exportiert und importiert werden, z.B. regedit.exe http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;141383 grizzly999
  5. Diesen Domänen-Modus kenne ich nicht. Den aktuellen Modus und das wechseln desselben findet du im Active Directory Domänen und Vertrauensstellungen (Rechtsklick auf Domäne). Der Domänenmodus hat rein gar nichts mit Clientbetriebssystemen zu tun, sondern primär nur damit, welche DC-OS in der Domäne laufen können. Daneben werden mit Hochschalten in höhere Modi weitere Features freigeschaltet, die in niedrigeren Modi nicht zur Verfügung stehen, z.B. das von dir erwünschte. grizzly999
  6. Hallo und willkommen im Board :) Schau doch mal hier rein: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors\Standard TCP/IP Port\Ports\ grizzly999
  7. Ich tippe auf keine oder nicht geeignete Zertifikate für IPSec. Welches Tutorial? Ich habe eiens geschrieben zum Einrichten mit VPN über L2TP, aber da die HowTo Sektion noch nicht fertig ist, ist das nicht online. Ich habe es zwei oder dreimal direkt jemandem zukommen lassen, warst du auch dabei? (don't remember) Das Tutorial ist nicht auf ISA 2004 bezogen, aber man braucht da nur das Zertifikat für den Server installieren anstelle des RAS-Servers. Nebenbei, OSse, SPs, Netzwerkinfrastruktur sind immer gute Ansätze beim Posten von Problemen :wink2: grizzly999
  8. Um Gruppenrichtlinien zu verwalten muss man die GPMC nicht installieren, auch nicht bei 2003, es erleichtert das Arbeiten mit GPs halt. Auf einem XP mit .NET-Framework installiert, würde man damit auch auf einem 2000 DC die GPs verwalten können, aber das geht auch direkt im Active Directory Benutzer und Computer. Ein wenig mehr hier: http://www.gruppenrichtlinien.de grizzly999
  9. ...ausserdem gibt es solche Seiten schon: http://www.msisafaq.de , schön mit bebilderten Anleitungen usw. :) grizzly999
  10. Ja, habe ich, aber dein Anliegen ist zu unspezifisch, als dass ich darauf was schreiben würde :rolleyes: grizzly999
  11. Ich denke, da muss man erst noch was entwirren: Du sprichst also doch von Profilen, nicht von HomeDirs. Die liegen standardmässig immer lokal, und werden nicht auf dem Server abgespeichert. Erst durch Vorbereiten (Ordner auf Server, Freigabe usw.) und anschließendem Eintragen des Pfades am Benutzerkonto werden diese servergespeichert. Bei servergespeicherten Profilen wiederm gibt es seit NT 4.0 SP4 die Möglichkeit, die Profilgröße per Gruppenrrichtlinie (bei NT 4.0 noch Systemrichtlinie genannt) einzuschränken. grizzly999
  12. Hmm, merkwürzig, das klappt bei mir immer (meist dann wenn ich es nicht so will). Was ist denn das für eine Distribution? Kann es sein, dass dieses Image schon dreimal mittels sysprep zurückgesetzt wurde? Dann müsste zwar die Fehlermeldung eine andere sein, aber .... grizzly999
  13. Hallo und willkommen im Board :) Ich denke du meinst wirklich die HomeDirectories (in der Überschrift sprichst du von Profilen), wenn die nicht auf einer eigenen Partition liegen,hast du nur reale Chancen mit Dritthersteller Tools, die sehr teuer sind. Also besser: umshiften. grizzly999
  14. Der Schalter -reseal (den du IMHO eh benötigst) setzt die Aktivierung wieder auf Ausgang zurück. grizzly999
  15. Schon eine andere NIC ausprobiert? Wenn dann immmer noch 10MBit, dann den Verwalter des Netzwerks fragen, dann bist du mit deinen Mitteln auf deiner Seite am Ende. grizzly999
  16. Also: Einen PDC gibts nicht mehr seit 5 Jahren (hatte ich das nicht erst in einem anderen Thread gesagt :rolleyes: ). Mitglieder in globalen Gruppen können nur aus der eigenen Domäne stammen. Das ist seit NT 4.0 so, daher kann das noch gar nie funktioniert haben. Das geht nur mit universalen oder domänenlokalen Gruppen (Mitglieder aus anderen Domänen hinzufügen). grizzly999
  17. Dann musst du halt mit 10MBit, weil der Port am anderen Ende nur 10MBit kann. Bei Risiken und Nebenwirkungen, fragen sie ihren Netzwerkadmin :D grizzly999
  18. grizzly999

    adprep fehler

    Er macht das deshalb, damit er in der 2000 Domäne einen 2003 Server als DC aufsetzen kann, soweit korrekt. Mir sei allerdings die Anmerkung erlaubt, dass MrWoo vielleicht seine AD-Kenntnisse zuvor ausbauen sollte, seit nunmehr 5 Jahren gibt es (bei 2000 und höher) keinen PDC und BDC mehr, du hinkst also mit deinem Wissen ein halbes Jahrzehnt hinterher, und so geht man raus zu Kunden *räusper* :rolleyes: Ich tippe aus der Ferne auf mangeldene DNS-Auflösung, der Schemamaster kann nicht gefunden werden, weiterhin muss man die entsprechenden Rechte haben. Achja, das ganze sollte auf dem SchemaMaster selber statffinden. so Microsoft. Hier gibts etwas zur Vorbereitung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;325379 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;555040 grizzly999
  19. grizzly999

    NPD Emails

    Ich wollte auch nur an diese Grenzen erinnern, und damit schon prophylaktisch vermeiden, dass daraus eine Juris-Debatte wird, oder wie so oft in anderen Board-Threads manche hier mit nichtmal zweiunddreisigtstel-Rechtswissen Rechtsratschläge abgeben. Sozusagen der mahnende Zeigefinger, ich lese hier ja schon lange genug mit, um zu wissen, wo so was immer schnell hinführt, nämlich, den Beitrag zu schliessen ;) grizzly999
  20. Die Domäne läuft nicht mindestens im 2000 pur Modus, daher sind DL Gruppen des AD nur auf DCs verfügbar. Erst in den beiden höheren Modi (2000 pur und 2003 Server) sind DL Gruppen auch auf Memberservern/WS verfügbar. Allerdings nur eigen erstellte, keine vordefinierten DL Gruppen. grizzly999
  21. Das geht nicht so ohne weiteres. Die Hardware (ServerHW und BIOS und Karte) müssen Teaming-fähig sein. Suche mal im Board nach dem Begriff, wurde hier schon diskutiert. grizzly999
  22. Ich binnicht der große CISCO-Spezi, aber ich bezweifle, dass ein CISCO Router beim Routen von 2 Class C Netzen in die Knie geht :suspect: Ein VLAN-Switch ist zwar schneller, aber wie gesagt ........ Natürlich kommt es auch auf die Netzauslastung indegesamt an, und die diverse andere Faktoren. Von daher würde ich bei solchen Überlegungen nicht hier auf tausend differnenzierte Meinungen im Board vertrauen, sondern einen Fachbetrieb für Netzwerke hinzuziehen, der sich das alles anschaut und Euch kompetent und vor allem Situationsorientiert berät ;) grizzly999
  23. Ja, über die Sicherheitsberechtigung der Gruppenrichtlinie. Näheres dazu findest du auch bei Kollgege Mark: http://www.gruppenrichtlinien.de grizzly999
  24. grizzly999

    NPD Emails

    Leute !!! SPAM -AntiSPAM, welche technischen Möglichkeiten usw., das ist ja alles ok, aber wie schon häufig angesprochen, wir können und wir WOLLEN keine rechtlichen Debatten im Board, mit rechtlichen Ratschlägen, Paragraphenverweiserei usw. Dazu sind einschlägige andere Boards da. So haben es die Boardinhaber entschieden, so sind wir immer gut gefahren, und ich bitte um die Beachtung dieses Umstandes. Danke für Euer Verständnis ..... :) grizzly999
  25. Du hast zwar eine Reverse Lookup Zone eingerichtet (ich nehme mal an korrekt :) ) aber da scheint kein PTR Eintrag für deinen Server drin zu sein .... grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...