Jump to content

s_sonnen

Members
  • Gesamte Inhalte

    751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von s_sonnen

  1. Hi Michael.

     

    Guck' Dich doch mal bei Lexware oder sage um, die sind, zumindest meines Wissens, recht weit verbreitet und wohl auch nicht so teuer. Ich geh' mal davon aus, daß Ihr das Rad nicht gleich neu erfinden wollt.

    Vielleicht kriegst Du ja auch eine Testversion, zumindest bei sage gibt's 'ne Demoversion und ein Handbuch als Download.

     

    ciao, 'nen angenehmen Nachmittag und viel Erfolg beim suchen

    M.

  2. Hi Lestrat.

     

    Willkommen an(m) board, schön, daß Du uns gefunden hast.

     

    Zu dem Thema gab's bei uns schon mehrere Threads, z. B.: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/xp-kioskmode-134257.html oder andere die Du mit der Suchfunktion unter dem Stichwort "Kioskmode" finden kannst.

    Interessant könnte auch Windows Server How-To Guides: Lösung für ein Kiosk-System mit Windows-Bordmitteln - ServerHowTo.de für Dich sein.

     

    ciao und 'nen angenehmen Tag

    M.

  3. Hi Michael.

     

    Schwieriges Thema, den besten Ratschlag hast Du schon bekommen: nimm externe Hilfe in Anspruch. Falls Euer Ex-Admin tatsächlich Zugänge für sich vorbereitet hat und auch nur halbwegs was drauf hat dann wirst Du wohl keine Chance haben die auch alle zu finden.

    Möglicherweise machst Du beim suchen mehr kaputt als Du möchtest.

     

    ciao, viel Erfolg und ein angenehmes Wochenende

    M.

  4. Hi.

     

    Wo ist das Problem mit der Neuentwicklung?

     

    Wieso noch Arbeit in ein "altes" Produkt stecken, wenn es etwas neuere gibt?

     

    Na, ich denk' mal das der Hersteller sein neues Produkt nicht verschenkt ... ;), und der Freund dafür wohl auch keine Kohle ausgeben will.

    Falls die HD tatsächlich noch funktioniert würd' ich MrCocktails Idee mal in großen Schritten verfolgen und auf jeden Fall erstmal einen clone basteln, mit dem kannst Du ja dann mal 'ne vVirualisierung testen.

     

    ciao und 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  5. Hi Robdust.

     

    Ich sichere direkt auf ein LTO 5 - Tape, komplett ca. 600 GB incl. verify in ca. 7h von verschiedenen virtuellen Servern. Das Teil ist per SAS an einen ESX-Server angeschlossen und ziemlich flott.

    Als Vorteil einer d2d2t-Sicherung seh' ich hauptsächlich den problemlosen Zugriff auf die 2. Platte wenn Du wirklich mal eine Datei wiederherstellen mußt und die Tatsache, daß Du die Tapesicherung zu jeder Zeit machen kannst, also nicht auf eine zugriffsfreie Zeit, die's ja oft genug gar nicht gibt, warten mußt.

     

    ciao und 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  6. Hi Tom.

     

    Mache ich da irgendeinen Denkfehler? Oder ließe sich das tatsächlich so simpel bewerkstelligen?

     

    Nein und ja.

    Aber Du solltest auf jeden Fall auch an eine vorherige Sicherung Deiner Startparition denken. Kostet nicht viel Zeit und wird Dir, falls doch etwas schief gehen sollte, ziemlich hilfreich sein.

     

    ciao und 'nen angenehmenn Tag

    M.

     

    btw.: Ich mach sowas normalerweise mit GParted, aber auch nicht ohne vorher meine Daten gesichert zu haben.

  7. Hi Belle.

     

    ... aber was ist, wenn Herr Müller und Frau Müller beide den Namen ihres Haustigers als PW nehmen?

     

    Die Identifikation sollte schon unique ausgeführt sein. Wenn Hr. und Fr. Müller einen eigenen Benutzer erhalten stellt sich das Problem nicht. Und das sollte in einer Userverwaltung eigentlich schon der Standard sein.

     

    ciao und ein angenehmes Wochenende

    M.

  8. Hi Stefan.

     

    Erfahrungsgemäß macht's am meisten Spaß, und ist wohl auch am ergiebigsten, wenn Du versuchst das Ganze in 'ner Kneipe mit Nativ-Speakern zu lernen. Auch wenn in meiner sig der Spruch mit den Büchern steht, besser als sprechen ist für's Sprachen lernen wohl nur noch mehr sprechen. :D

    Keine Ahnung wie's bei Dir in Bünde so ausschaut mit solchen Kneipen, bei uns steht in den Anzeigenblättchen öfters mal eine Anzeige mit Stammtischen die genau so was als Ziel haben.

     

    ciao, viel Erfolg und 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  9. Hi PAT.

     

    Aber wie viele schmeissen diese Kappen einfach weg?

     

    Ich vermute mal so gut wie alle. Wenn die Leitung draufsteckt brauchst Du sie nicht, normalerweise liegen sie dann irgendwo im Schrank rum und verdrecken. Und wenn dann einer an der "Verdrahtung" (oder muß das dann "Verglasung" heißen?) ändert dann sind halt keine Abdeckkappen mehr vor Ort oder er findet sie nicht, ... zumindest läuft das bei uns gern mal so. :(

     

    ciao und 'nen angenehmen Tag

    M.

  10. Hi Lars.

     

    Bei sowas bitte immer beachten das Alchol und sei er noch so rein immer eine Restmenge an Wasser enthält! Immer sehr gut trocknen lassen! Wattestäbchen aus dem Drogeriemarkt fusseln so heftig das man sie besser aus LWL Kupplungen heraus hält und Druckluft ist nur solange gut, wie man die Stirnflächen der Stecker damit nicht "sandstrahlt".

     

    Grüße

    Lars

     

    d'accord, sogar völlig.

    Allerdings bleiben Dir bei einer stark verschmutzten Steckbuchse, staubbelastete Umgebung, jahrelang bei Nichtgebrauch nicht zugestöpselt, etc. eh nicht viele Möglichkeiten. Die schlauste wär' unbestritten eine Neukonfektion des Anschlusses, die teuerste halt auch.

    Wenn die Reinigungsaktion erfolgreich verläuft wird die Übergangsdämpfung zumindest besser, gut wird sie wohl nicht mehr, und Du hast einen Hinweis auf die problembehaftete Stelle.

     

    ciao und 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  11. Hi Timo.

     

    Ein Breakout-Patchkabel ist, eigentlich, 'ne Leitung, also nicht für Erdverlegung geeignet, hat fertig konfektionierte Stecker an beiden Enden und ist zum patchen zwischen Anschlußfeldern gedacht. Kriegen tust Du die auch mit nur 2 Glasfaseradern, also zum patchen einer "Hin- und Rückleitung". Diese Breakout-Patchkabel haben in der Regel keine mechanisch beständige Isolation, manchmal schaun sie aus wie 'ne 2x0,25 er Audiolitze.

    Solange die nicht mechanisch beansprucht werden und auf'm Tisch liegen funktionieren die auch zuverlässig, anders schaut's dann aus wenn sie im Kabelkanal verlegt werden und, beim Nachziehen einer Leitung, geknickt, geschliffen und sonstwie "belästigt" werden.

     

    ciao und immer noch 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  12. Hi Timo.

     

    Schön, daß es funktionell ist, befriedigend ist's so aber wohl noch nicht.

    Irgendwas muß da ja noch sein. Wenn, wie Du schreibst, da ein Breakout-Patch verwendet wird kann der durchaus auch ein mechanisches Problem haben. Die Isolierung dieser Leitungen ist selten mechanisch widerstandsfähig, da reicht manchmal schon ein Knick beim nachträglichen Kabelziehen um Probleme zu machen.

    Ich wär' da durchaus neugierig (hab' aber auch leicht reden weil ich's ja nicht machen muß).

     

    ciao und 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  13. Hi bauernjunge.

     

    50/125 müsste Mutlimode sein.

     

    zahni hat Recht, 50/125µ ist eine Multimodefaser, da passen dann auch Deine Konverter dazu.

     

    Was Du bei Deinen ST-Anschlußbuchsen versuchen kannst: nimm ein Wattestäbchen, irgendeinen Alkohol, solange es kein Aceton ist geht eigentlich jeder, und versuch' den inneren Führungskonus sauberzumachen. Danach dann mit 'nem Druckluftspray eventuell hängen gebliebene Flusen entfernen.

    Ob's wie neu wird kann ich Dir nicht sagen aber gegen eine Mischung aus Staub und Luftfeuchtigkeit könnt's Dir schon was helfen.

     

    ciao und ein angenehmes Wochenende

    M.

  14. Hi h1e.

     

    Also ich würd ja so ne 6-Monatige Vollzeit "Schulung" machen. In den 6 Monaten wird einem das doch alles beigebracht was man wissen muss oder sehe ich das falsch? Oo

     

    ... das wollen wir doch hoffen, sechs Monate sind ja 'ne recht lange Zeit.

    Aber "alles" kann ganz schön viel sein ... .

     

    Bin ja nun auch nicht **** und ...

     

    Hat ja auch keiner behauptet ;) .

     

    Ich werd nochmal im Board etwas rumsuchen erstmal.

     

    Halt ich auch für 'ne gute Idee, ich könnt' mir vorstellen, daß viele Deiner Fragen da schon mal gestellt, und auch beantwortet, wurden.

     

    ciao und immer noch 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

×
×
  • Neu erstellen...