Jump to content

s_sonnen

Members
  • Gesamte Inhalte

    751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von s_sonnen

  1. Hi.

     

    @blub und jarazul

     

    Ich geb' Euch ja uneingeschränkt recht nur leider kommt man manchmal einfach nicht drumrum. Unsere ADler stehen auf Baustellen in den wildesten Gegenden, da hat's dann gern mal keinen Handyempfang, geschweige denn GPRS/UMTS oder sogar LTE. Die müssen ihre Daten vor Ort dabeihaben, deswegen ja dann die "Krücke batch" damit wenigstens beim aufschlagen an einem Standort die Übertragung erfolgt.

     

    Tja, hübsch isses in Fränggisch Uganda scho, Kommunikationstechnisch aber gern mal etwas unterversorgt.

     

    ciao und 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  2. Hi InformatikKFM.

     

    Wir haben einen robocopy-batch für die AD am laufen. Die sind relativ oft an einem Standort, muß ja nicht ihr eigener sein, und damit in der Domäne.

    Wenn sie im Homeoffice arbeiten läuft der gleiche job, inkrementel ist's im Normalfall ja nicht soo viel, beim runterfahren der Maschine.

     

    Am Anfang hat's deswegen ein bißchen Genöle gegeben ("Das dauert ja eeewig!"), nachdem der erste ADler seinen Laptop allerdings in 'nem Biergarten am See baden geschickt hatte und die Datenwiederherstellung auf 'ne neue Maschine grad' mal die Kopierzeit gedauert hat war das ziemlich schnell erledigt.

     

    ciao und 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  3. Hi bluesilver.

     

    ... ich habe zwar einen kumpel der server admin ist ( der sagt das ist alles kein PROBLEM), aber will halt auch mein wissen ein wenig auffrischen bis meine schulung ansteht.

    und ich habe halt auch ein wenig respekt davor

     

    Nimm's mir nicht übel, bös' gemeint ist's außerdem nicht (eher gut), aber für's testen und auffrischen solltest Du ein Testsystem verwenden und keinen Kunden. Der muß mit dem System leben, arbeiten und vor allem auch sein Geld verdienen, ... Dein's schlußendlich übrigens auch.

     

    Auch wenn Du "gut" versichert bist, ich find's fahrlässig.

     

    ciao, immer noch 'ne glückliche Hand beim entscheiden und einen angenehmen Tag

    M.

  4. Hi bluesilver.

     

    Ich kann Edgar nur zustimmen. Trial and error beim Kunden kann sehr schnell sehr weh tun, und zwar Kunde und Auftragnehmer.

    Den besten Rat hast Du schon bekommen: überlaß' das Projekt einem Profi, guck' ihm beim Arbeiten über die Schulter und frag' ihm ein Loch in den Bauch.

     

    ciao, ein glückliches Händchen beim entscheiden und einen angenehmen Tag

    M.

  5. Ich sehe es ist überall das selbe.

    Warum sollte es auch anderen Admins besser gehen

    :D

     

    Martin

     

    Ja, warum eigentlich?

     

    Ist's bei Euch eigentlich auch so, daß die Größe die Begehrlichkeit weckt ("Will hab'!) aber die Auflösung dann auf keinen Fall höher sein darf, die Farben bunter werden müssen und das Ganze schärfer in der Darstellung sein soll?

     

    ciao und ein angenehmes Wochenende

    M.

  6. Hi Franz.

     

    Meine Interpretation :

    Kaum einer findet sich in diesem Thema wirklich zu recht.

    Dadurch existiert auf Kundenseite natürlicherweise ein großes „Misstrauen“,

    ob die getroffenen Aussage eines Beraters wirklich so „richtig“ sind,

    wie er es „sagt, darstellt, betont“ ...

     

    Richtig interpretiert, zumindest meine Threadbeiträge, aber ich würd's nicht "Mißtrauen" nennen sondern eher "Unsicherheit".

     

     

    Also,

    „Augen zu und durch ?“

    „Wer nichts ändert, macht keine neuen zusätzliche Fehler?“

    „Wird schon alles gut gehen?"

    "Keiner hat Ahnung davon, also kann auch keiner was feststellen?“

     

    Ich glaube nicht, daß der typische kleine Geschäftsmann so denkt, eher daran, daß er's nicht besser weiß und die Existenz eines Lizenzberaters dürfte den wenigsten bekannt sein. Wenn der Kumpel der sich drum kümmert "Gut, geht doch." sagt ist der Gemüsehändler zufrieden, schließlich kennt der sich doch aus. (nur ein Beispiel, ich bitte alle mitlesenden Gemüsehändler schon mal vorab um Verzeihung ;) ).

    Ich kenn' durchaus Leute denen nicht klar ist das Hard- und Software getrennte Dinge sind. Das Blech wird gekauft und dann kann ich all das machen was ich mir vorstell'. Heißt ja auch immer, mit 'nem Computer kannst Du alles machen.

     

    Mein Angebot, nur im Sommerloch „August-2011“:

     

    Ich berate sehr gerne per Telefon/E-Mail, somit kann ich die Reisezeiten sparen, stehe nicht unnütz im Stau und koste somit „nicht-vor Ort“ dem Kunden seine kostbaren Arbeitszeit ...

     

    Ich biete Jedem (Kunde/Partner) 2 Stunden kostenfreie Beratung per Telefon/E-Mail an.

    ... ...

     

    Reschbeggd! Das ist ein Angebot das Dich Deine Ohren kosten könnte :D . Da find' ich's ja fast schade das wir bei der letzten MS-Überprüfung über 99% gekommen sind :) .

    ... und falls Dich, wider Erwarten, keiner anrufen will schick' mir einfach per PN Deine Telefonnummer, wir können uns ja dann 2 Stündchen über's fast gleichlange Leben austauschen ;)

     

    ... und NEIN, ich habe nicht im Lotto gewonnen !

     

    Nochmal schade, ich hätt's Dir gegönnt Franz, grad' so kurz vor'm Wochenende.

     

    ciao, einen angenehmen Freitag und ein sonniges Wochenende

    M.

  7. Hi Tom.

     

    Wir setzen die gleichen Scanner wie zahni ein. Ich kann seine Aussage nur bestätigen. Schweineschnell und, bis jetzt, absolut zuverlässig.

    Einmal hab' ich bis jetzt die Einzugsrollen auswechseln müssen, ansonsten völlig störungsfrei.

    Bei der Preisgestaltung zeigt sich allerdings wirklich das Panasonic weiß was die Maschine wert ist.

     

    ciao und 'nen angenehm sonnigen Nachmittag

    M.

  8. Hi carnivore

     

    Ich höre oft Argumente in der Art, wie

    - in kleinen Firmen ist die Sicherheit (Security + Backup) nicht so wichtig,

    - in kleinen Firmen muß man nicht so sorgfältig dokumentieren

    - in kleinen Firmen muss man bei der Wahl der Dienstleister nicht so genau auf die Qualität schauen (so habe ich dich jetzt interpretiert)

    - in kleinen Firmen sind Prozesse nicht so wichtig

    ....[/Quote]

     

    Sorry, falsch verstanden. Ich bin in jedem einzelnen der aufgeführten, und wahrscheinlich auch der nach ... kommenden, Punkten Deiner Meinung.

     

     

    Ich bin zwar in keiner kleinen Firma, bin aber trotzdem anderer Meinung: Eine andere Einstellung zu diesen Punkten ist letztlich nicht mit Mehrkosten oder Mehrarbeit verbunden, sondern spart unterm Strich Resourcen. [/Quote]

     

    d'accord, uneingeschränkt.

     

    Konkret auf deine Aussage hin: Wenn ein Dienstleister aus dem Stand in 3h eine passende Lösung präsentieren kann, dann war m.E. die Aufgabe nicht besonders komplex. [/Quote]

     

    Stimmt, eine komplexe Lösung war's nicht, war auch definitiv nicht notwendig.

     

    Dann kann sich bei einer 25-Mann Firma einer hinsetzen und sich ein bis zwei Stunden soweit in das Thema einzuarbeiten um bei Vertriebsgesprächen nicht völlig blank dazustehen und Spreu und Weizen zu unterscheiden, sowie dein Freund das gemacht hat. [/Quote]

     

    Da scheiden sich die Geister. Um Dich in ein so komplexes Thema wie Lizenzierung einzuarbeiten dürften ein paar Stunden nicht ausreichen. Jede Softwarefirma handhabt ihre Lizenzmodelle anders, was beim einen erlaubt ist darfst Du beim anderen noch langen nicht. Wir können doch hier im Forum sehen wie schwer manche AGB zu verstehen ist, ... und wie schwer es ist sie einem Fragesteller verständlich zu erläutern.

     

    siehe zum Beispiel: http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/welche-lizenzen-brauche-179432.html (ist mir grad' noch so entgegengekommen)

     

    Deswegen halte ich auch bei kleineren Unternehmen den Einsatz eines Beraters für eine vernünftige Sache.

    Die Vorbereitung meines Freundes bestand aus einer Liste mit der Überschrift "Was würd' ich denn so brauchen? Nötig und Wunsch".

     

    In meinem Beitrag hab' ich versucht das Dilemma darzustellen vor dem viele kleine Unternehmen stehn. Mangels eigener Resourcen ist es für diese wirklich nur sehr schwer möglich die Qualität des Beraters zu beurteilen, und damit auch den für sie richtigen zu finden.

     

    ciao und 'nen angenehm sonnigen Nachmittag

    M.

  9. Hi und guten Morgen.

     

    Wenn ich nach dem "Bauchgefühl des ersten Telefonats", gehe, dann kann ich die gelben Seiten nehmen und der erste Berater, der gerade Zeit hat, bekommt den Auftrag.

    Mein Chef oder Projektleiter würde mir eine faktenarme Entscheidungsvorlage mit Hauptgrundlage "Nasenfaktor" schlicht "um die Ohren hauen".

     

    Ich geb' Dir vollkommen recht, solang' ich das nächste Zitat mit einbeziehe.

     

    Als Anmerkung: ich rede hier von größeren Unternehmen, wo es teilweise um richtig Kohle geht.

     

    Ein Unternehmen in, oder über, dieser Größenordnung sollte in seiner IT-Truppe schon einen Mitarbeiter haben der sich beim Thema "Lizenzen" zumindest einigermaßen auskennt und damit auch in der Lage ist Verkaufsgeschwurbel und sinnvolle Aussagen auseinander zu sortieren. Das dürfte wohl auch meistens der Fall sein.

     

    Für kleinere oder Kleinunternehmen gilt das wohl im seltensten Fall. Irgendeiner muß sich halt um "des Rechnerzeuchs" kümmern, wird ausgeguckt und hat's dann zusätzlich am Hals. Da kommt dann, manchmal auch leider, der "Nasenfaktor" durchaus zum tragen.

     

    Ich bin mal von einem Freund mit 'ner 25 MA Firma zu solchen Gesprächen eingeladen worden, er hatte sich ziemlich gut vorbereitet, hatte also eine recht gut definierte Vorstellung davon was er braucht und möchte.

    Der erste geladene Berater war der geborene Verkäufer, "Scherzchen hier, Witzchen da, kaum Fragen, alles kein Thema, da machen wir speziell für sie was, ... " Ihr könnt's Euch wohl vorstellen. Die innerhalb einer Stunde angebotene Lösung war wohl darauf ausgelegt das seine Firma innerhalb von 2 Jahren den 10-fachen MA-Stand haben wird. Meine Meinung dazu war: Zack, Schlapp, verkauft, Rechnung 'naus, feddich.

     

    Beim 2. Gespräch kam ein ITler, der auch so aussah ;), und hat sich erstmal angehört was mein Freund zu erzählen hatte, was er sich wie vorstellt, wo er hin will und auf welchem Weg, ... eigentlich so wie sich's Franz wohl auch vorstellt. Die beiden haben sich auf Anhieb gut verstanden und das Thema Lizenzen hatte wohl den kleinsten Gesprächsanteil. Als Lösung kam nach ca. 3 h ein Vorschlag, sowohl lizenztechnisch als auch finanziell, der einfach gepaßt hat.

     

    Glücklicherweise hat der "Nasenfaktor" da einfach gepaßt.

     

    Worauf ich eigentlich raus will: wenn Du die Resourcen hast dann kannst Du auch eine objektive Beurteilung, wie Du schriebst mit Raster oder so, machen, wenn Du keine Ahnung hast mußt Du einfach einem glauben. ... und normalerweise glaubst Du einfach lieber dem der Dir symphatischer ist (so geht's zumindest mir).

     

    Schau Dich mal im Lizenzforum um, viele der Fragen kommen wohl von MA kleinerer Unternehmen und, ausgehend von der Fragestellung und den Themen, läßt sich dabei doch oft sehen, daß es deutlich zuwenig lizenzdocs und Dr. Melzers in freier Wildbahn gibt.

     

    ciao und 'nen angenehmen Tag

    M.

  10. Hi Ihr.

     

    Der Monitor kann doch gar nicht groß genug sein, ... solange er 1024 x 768 anzeigt. :D

     

    Nee, im Ernst. Bis auf die CADler gibt's bei uns im Moment 19", der größte Teil der MA sind eh "Vollbildliebhaber", es besteht also, zumindest bei uns, zur Zeit kein Handlungsbedarf.

     

    Falls Du aber Deine jetzt übrigen TFTs dringend loswerden mußt häng' ich mich gerne an Norbert an, vielleicht können wir sie uns ja teilen.

     

    ciao und 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  11. Hi Franz.

     

    --persönlicher Eindruck: Ja, es gibt sowohl den "Nasenfaktor", aber der Kunde sollte die fachliche Reputation doch eher werten. Und die wird sogut wie immer im 1. Telefonat generiert. Hat man da ein gutes "Bauchgefühl" dann sollte man weiter arbeiten lassen.

     

    Für mich ist der Nasenfaktor eigentlich fast der wichtigste. Wenn ich von der Thematik keine, oder nur wenig, Ahnung hab' bleibt mir nichts anderes übrig als Dir zu vertrauen. Wenn ich mich, als Beispiel, an Dich wende um mich zu einer bestehenden Lizenzierung, oder einer neuen, zusätzlichen, beraten zu lassen, muß ich Dir schlußendlich einfach glauben können. Wahrscheinlich wird mir ein anderer Berater, zumindest in Teilen, etwas anderes als Nonplusultra vorschlagen. Wenn ich nichts davon verstehe hab' ich dann schon eine Meinung zu viel um zu einem Ergebnis zu kommen, ich weiß ja einfach nicht wer von euch dann recht hat, oder wegen mir auch wer mehr davon versteht.

    Mir ist schon bewußt, daß der Nasenfaktor ein sehr, sehr weicher ist, und damit vielleicht auch ungerecht oder für mich als Unternehmen wirtschaftlich nicht optimal.

    Keine Ahnung wie's Euch bei solchen Entscheidungen geht aber wenn ich einen Berater am Telefon hab' dann ist jeder der Beste und Einzige. Wenn mir seine Stimme sympathisch ist und ich ein angenehmes und überzeugendes Gespräch mit ihm führen kann steigen die Chancen auf eine persönliche Begegnung schon beträchlich. Und wenn im persönlichen Gespräch dann auch noch "der Funke überspringt" (ich weiß, klingt ****, weiß aber nicht wie ich's besser beschreiben soll), dann erhöht sich auch meine Bereitschaft ihm zuzuhören und zu glauben.

    Speziell in so einem komplizierten Themenbereich kann ich Dein Wissen, und die Bereitschaft mit mir zusammen die optimale Lösung für mich zu finden, einfach mangels eigenem Wissen sehr schlecht beurteilen.

    Für mich steigt damit die Wichtigkeit des Nasenfaktors schon sehr stark an.

     

    Hoffentlich hab' ich Euch nicht mit meinen Gedanken gelangweilt.

    ciao und 'nen angenehmen Nachmittag

    M.

  12. Aber das Grundproblem habe ich schon richtig erkannt?

    Mit den letzten 1,75MB ist es nicht möglich sda6 zu vergrößern?

    Oder habe ich einfach nur das falsche Tool hierfür?

     

    (Datensicherung hatte ich vorher gemacht. Klonte die Platte)

    :cool:

     

    Ja. Nein. Nein.

     

    ... und brav ;):D , wird nämlich gern vergessen, passiert ja nix (denken leider immer noch zu viele).

     

    ciao und 'nen angenehm sonnigen Nachmittag

    M.

  13. Hi Ralph.

     

    Lies' doch mal die logs Deiner Switche aus. Gibt's einen port auf dem besonders viele Fehler auftauchen? Wär' doch mal ein Ansatz. Weiterhin würd' ich mal in die Ereignisanzeige Deiner DCs gucken, vielleicht gibt's da ja einen Ansatzpunkt.

    Ich weiß, die Ratschläge sind sehr allgemein aber für die etwas diffuse Meldung "Netz tut manchmal nicht" dürften das die ergiebigsten Erstmaßnahmen sein.

     

    ciao und 'nen angenehmen Tag

    M.

  14. Hi decite.

     

    Na, dann dürfte sich ja Deine Entscheidungsfindung ein bißchen vereinfacht haben. Ich kann den Vorrednern nur zustimmen, vor allem beim Thema VoIP hatten wir mit einer Reihe kleinerer angebundener Standorte ziemliche Probleme. Nachdem jetzt eine symmetrische Verbindung aus dem Businessbereich verwendet wird gibt's da keine Klagen mehr.

     

    ciao, ein glückliches Händchen und ein angenehmes Wochenende

    M.

×
×
  • Neu erstellen...