Jump to content

RobDust

Members
  • Gesamte Inhalte

    682
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobDust

  1. Hallo,

    In einem Netzwerk ist der einzige DC ausgefallen...

    Windows 2003 Server Bluescreen lässt Sich nicht mehr hochfahren.

    Muss also neuinstalliert werden.

     

    Welchen weg schlägt man nun am besten ein, damit die User Profile auf den Wxp und W7 Rechnern nicht verloren gehen?

     

    Nach der Neuinstallation des Servers(gleiche ip. Gleicher Name,gleiche Domain, selben usernamem in der active directory). Reicht das?

    Ich denke mal die PCs werden sich doch trotzdem nicht anmelden können? Also raus aus der Domain in eine Arbeitsgruppe und wieder rein in die domain... Was passiert dann aber mit dem Account auf dem pc? Sind Dann alle einstellungen weg?

  2. Hallo zusammen.

     

    Wir haben 1DC und einen Memberserver als FileServer in der Domäne (beides Windows 2003 Server) Benutzer Administrator (selbes Passwort)

     

    Der Memberserver hat eine Freigabe (Das als Netzlaufwerk dienen soll)

    Die Rechte sind unter Sicherheit JEDER FULL Controll eingestellt.

    Und unter Sharing-> Permissions. ebenfals JEDER FULL Controll.

     

    Wenn man nun das Netzlaufwerk einbindet bei dem DC Server, dann funktioniert das auch, und mann kann wunderbar schreiben lesen löschen.

     

    Will ich aber nun aus einem Programm raus schreiben.

    Also zum Beispiel ROBOCOPY, dann kommt Access Denied. Keine Schreibrechte...

  3. Hallo,

     

    @

    ""Meiner Meinung nach, gehört der WAN-Port des zweiten Routers an das Kamera-LAN und der LAN-Port an einen LAN-Port des ersten Routers oder einen Switch-Port des internen Netzwerks.

    ""

     

    Daran habe ich auch schon gedacht und es probiert... Klingt erst mal logisch. Kann ja aber erst mal nicht klappen wenn Router 1 der DNS meines PC´s ist.

    Dann kennt er zwar den Router und das Internet hinter seinem WAN Port. Aber nicht die Geräte (Cams) hinter dem WAN Port des zweiten Routers. Woher auch? Du sagst:

    mit den richtigen Routing-Einträgen auf dem PCs--- Das ist glaub ich was mir noch fehlt?

    Kannst du das mal im konkretem Beispiel erläutern?

    Der erste Router hat die 192.168.0.1 an allen Lan Ports. der zweite hat 192.168.0.2 am WAN und 192.168.100.1 an den Lan Ports. die Cams (192.168.100.200-202)

     

    Wir verwenden 2 Netgear Router . 1) netgear FVS318 und der fürs Cam-Netz ist bisher ein netgear RP614 (nichts besonderes) Kann aber auch gerne ausgetauscht werden.

  4. @Sunny, kann ich den vom Server aus sehen, ob die Rechner geklont sind, ob die SID gleich sind? habe leider nur remotezugriff auf den Server im Moment,

     

    Falls nicht, wo sehe ich die SID am Rechner. Dann würde ich doch daran erkennen ob die Rechner klone sind oder nicht? ?

     

     

    Weil der PC Geschäft besitzer behauptet. nein auf keinen Fall. wird immer frisch von der neuen Windows CD Installiert.

  5. Hallo, wir haben ca. 20 Rechner... Es lief bis letzte Woche alles Perfekt, mit Anmeldung nie Probleme gehabt, Es wurde auch nichts am running System umgestellt!

    vor ein paar Tagen kamm dann die Meldung an Rechner X

    Das System kann Sie jetzt nicht anmelden, da die Domäne nicht verfügbar ist.

     

    Also per Holzhamer in Arbeitsgruppe rein und wieder zurück in die Domäne.

    Läuft!!

     

    Dann wieder vorgestern an Rechner Y

    Das System kann Sie jetzt nicht anmelden, da die Domäne nicht verfügbar ist.

     

    Selbe Holzhammermethode benutzt läuft!!

     

    und

    Plötzlich heute an Rechner Z

    Das System kann Sie jetzt nicht anmelden, da die Domäne nicht verfügbar ist.

     

    Holzhammer->läuft!

    Warum?! Was ist hier los?

    habe mich auf den Server eingelogt.

    Hier steht nichts von irgendwelchen DNS Fehlern etc. Alles gut...

     

     

    Das einzige was mir aufgefallen ist:

    Die Einrichtung einer Sitzung von Computer "Z" ist an der Authentifizierung gescheitert. Der/die Kontoname(n) in der Sicherheitsdatenbank lauten Z$. Folgender Fehler ist aufgetreten:

    Zugriff verweigert

     

    was bedeutet dies alles?

     

    Anmeldeserver ist ein Server 2008 R2

    die Clients sind gemischte XP und Windows 7.

    XP macht Probleme bisher

  6. Hallo,

     

    wir möchten gerne draußen auserhalb des Gebäudes Netzwerkameras aufhängen und diese mit unseren PCs aufnehmen und einloggen. Testweise haben wir das Netz schon aufgebaut, und es funktioniert auch alles. Nun haben wir aber bedenken, dass jemand sich den Netzwerkkabeln draußen bemächtigt und so Zugriff auf unser internes Netzwerk bekommt. Immerhin hängen die Netzwerkkameras am selben Switch wie die PCs (damit die PCs die Cams auch sehen). Wie kann man nun am besten die Netze Netz1 Cams und internet Netzwerk2 so trennen, dass ich mit den PCs drauf gucken kann, aber nicht andersherum?

  7. Dann leg die DB Zentral auf ein NAS!

     

    ....

     

    und erlaub dein Chef den Remotezugriff auf sein eigenen Rechner!!! Idealerweise per VPN ;-)

    so hast du 100% zugriffgeschwindigkeit, da sein Rechner und die NAS im selben Netz sind.

     

    Nur das Bild von seinem Rechner (Sein Desktop) wird auf sein Notebook zuhause oder dergleichen übertragen...

    gibt auch andere Lösungen wie Teamviewer oder Logmein.(Fürs Iphone und PC)

  8. ich trage in solchen Fällen per Grupenrichtlinie ein Proxy bei IE ein.

     

    hoffe das ist erlaubt: Handcrafted Software Portal

    Diesen nutze ich seit ein paar Jahren mit sehr guten Erfahrungen... Sehr easy zu konfigurieren... muss nichtmals auf einem externem Rechner installiert werden,. kann auf dem TS drauf laufen... ist nur ein paar MB tool.

     

    Dort kann man alles verbieten. Bis auf bestimmte Adressen. z.b. Firmenwebseite oder google maps...oder halt was man selber offen lassen möchte.

     

    oder anderesherum. aller erlauben und manchen Verbieten. Ist aber aufwändiger :-)

  9. Zu Thomas Krenn kann ich nichts sagen...

    Wir sind immer mit DELL gut gefahren zumal bei uns auch als bei Kunden...

    Super Service. 3 Jahre VorOrt Garantie am nächsten Arbeitstag sag ich nur! Stell dir vor der Server geht aus irgendeinem Grund kaputt. Netzteil defekt. Dann kommt ein Mitarbeiter am nächsten Arbeitstag Garantiert und Tauscht das defekt Teil aus!

     

    Selber schon erlebt. Zum Glück nicht bei einem der Server, aber bei einem Laptop blieb das Bild dunkel.(graka wurde getauscht) Zu den Servern buche ich das Garantie Paket aber immer dabei.

    OS kann man bei DELL mitbestellen, wird sogar kostenlos vorinstalliert.

     

     

     

    @Zahni

     

     

    """1 Grund meiner Meinung nach der dagen spricht. -> Performance. (Weil der Server beides Verwalten muss)... sollte in der heutigen Zeit aber kein Problem mehr sein."""

     

    Vorhin hab ich das auch schon geschrieben... wäre auch mein Grund gewesen...

    Aus meiner eigenen persönlichen Erfahrung-

    Aber nicht bei 2-10 Nutzern...

×
×
  • Neu erstellen...