Jump to content

RobDust

Members
  • Gesamte Inhalte

    682
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobDust

  1. richtig... diesen Ansatz habe ich genau so verfolgt.

     

    Der User kommt ja 1. Gar nicht ran an die AD. Weil ja die Oberfläche so minimal ist.

    Wie gesagt, netzlaufwerk. evt. Office Verknpüfung oder sonstige Programme... aufm Desktop.

    und Rest gesperrt. Laufwerke kann man sperren/ausblenden beides.

    Für eine kleine Bürogemeinschaft. wo man sich keinen zweiten Server leisten kann. ist diese Lösung perfekt.

  2. Ja nenn mir mal bitte einen konkretes Fall warum du es nicht machen würdest?

    oder weißt du es selber nicht? weil du immer irgendwo gelesen hast, das es schlecht ist... aber gar nicht selber es getestet hast?

     

    wie gesagt... wir hatten es von der Version 2000-2008 so laufen. NIE Probleme gehabt.

     

     

    Stell dir vor du müsstest deinen Kunden überzeugen?

    Was ist dein Argument?

     

    "ich würde es nie so machen?"

     

    mehr kann ich aus deine posting nicht entnehmen...

  3. Wir hatten seit der Version Windows 2000 Server - Version 2008 immer alles auf einem Server. (dann erst auf 2 Server gewechselt, weil wir die Mitarbeiterzahl aufstocken).

     

    Acht jahre lang hatten wir beides auf einer Maschine! ca. 15 User. immer wieder wechselnde Praktikanten und auch Mitarbeiter. Wenn du alles richtig absicherst gibt es überhaupt keine Probleme damit! Technisch ist es 100% möglich. Auch Lizenztechnisch ist es auch okay es so zu nutzen.

     

    1 Grund meiner Meinung nach der dagen spricht. -> Performance. (Weil der Server beides Verwalten muss)... sollte in der heutigen Zeit aber kein Problem mehr sein.

     

    @Dr. Melzer

    Welche Sicherheitsüberlegungen im Detail meinst du?

     

    man kann alles per Gruppenrichtlinien verbieten.

    Die User hatten bei uns nur Zugriff auf ein NAS Netzlaufwerk.

    alle Lokalen Laufwerke waren ausgeblendet und verboten (dafür gibts hier im Forum auch ne Anleitung.)

    Die Hilfe-Systemsteuerung-Netzwerkeinstellungen alles verboten

     

    man kann es so einrichten, dass der 08-15 User nur die Netzlaufwerkverknpüfung auf dem Desktop sieht.

    und im Startmenü ein Abmelden Button hat. Alles andere Weggeblendet. Da habe ich keine Sicherheitsüberlegungen...

     

    Kann auch gerne Screenshots reinstellen. der Alte Server ist noch in "Betrieb". Oder komm selber rum und überzeug dich :-)

  4. Moin. ja die von Zetbox habe ich auch schon gesehen... hatten da öffters mal was bestellt gehabt (kleinteile)

     

    Habe ich auch schon überlegt. Aber wird doch bestimmt ein Grund haben, warum ein ganzer Schrank soviel wie eineklima kostet...

     

     

     

     

    Eeehe und wie läuft das dann mit den Kabeln bei so einem dichtem Schrank?Wir haben da noch 2x48er Switche drin. Sind schon sooo ein "paar" Kabel die da raus kommen. Hat ein IP54 Schrank überhaupt so große Öffungen. Sonst leided darunter bestimmt doch die "Dichtigkeit" :-)

  5. Wir haben uns von WYSE eine Testellung schicken lassen.

    Da gibt es auch ein zentralles admin tool,welches die Konfig auf einem internem ftp im Netzwerk läd(kann auch der Terminalserver selbst sein)

    und zack haben ausgewählte clients diese oder jene Einstellungen. Easy.+

     

    Hatten früher viele IGELS hier... sind dann aber vor 2 Jahren auf Wyse umgestiegen (irgendwie sind die perfomanter zum besseren Preis)

  6. hmmmmmmmm das erste ist ein wenig sehr teur 25K :-)

     

    hmmmm ja das stimmt warme Luft reinblasen und umwälzen mit so paar Lüftern wird nicht zum Erfolg führen. Grad habe ich mit Ritall telefoniert. Die Sagen mir, als erstes müsste der Schrank komplett dicht sein! Sonst entsteht Kondenswasser, wenn wir mit deren Kühlgräten kühlen. Rittal TopTherm wurde vorgeschlagen. Werde wohl nicht darum rumkommen den Schrank erst mal dicht zu machen...

  7. Hallo,

    benötige mal Hilfe.

    Wir haben einen ca. 2m hohen Serverschrank. Seitlich - hinten und oben unten Metallwände und zu. Vorne Glastür -> einzige Öffnung falls man dran muss. Der Schrank ist abgeschlossen, da er in unser Produktionshalle steht. Diese Halle ist leider nicht klimatisiert. / wäre zu teuer/aufwendig. Und im Sommer kommen wir da locker auf über 30°.

    So nun könnt Ihr euch vorstellen, dass im Serverschrank es noch heißer her geht.

     

    Wie kriege ich das Ding ein wenig gekühlt? Eingebaut sind 3 1HU Server. Div. Switches und Monitor.

    Evt. könnte man oben ein Loch reinbekommen.

    So das die Warme Luft rausgeht.

    Aber wie krieg ich drin kalte Luft produziert?

    Was wäre mit Einschublüftern?

    (hoffe das geht okay mit dem link, sonst bitte Löschen)

    PW-Lüftersysteme (19"-Einschublüfter)

    oder

    "Technikcoach"

    manche von denen sind ja Temperatur gesteuert..

     

    aber können wirklich 4oder6 Lüfter auf so einem Brett die Lufttemperatur senken?

     

    oder halt ein Dachlüfter.

    http://www.zetbox.de/zubehoer/lueftersysteme/02b8d198ab11c2d05.php

    Die Saugen von aussen "kalte Luft" an.

     

    Aber über 30° in der Halle ist ja keine Kalte Luft mehr?!

     

     

     

    Bitte keine Diskusionnen, warum der Schrank in der Halle steht, ist off Topic. etc pp.

    Wers wissen will. Gerne per PM.

  8. """Neuinstallieren ist meistens eine Kapitulation. Den Fehler finden und ihn beheben, ist aufwändiger, aber lehrreicher"""

     

    gebe ich dir 100% Recht :-)

     

    meine Kunden denken da manchmal aber anders... So aus wirtschaftlicher sicht kann eine schnelle Neuinstallation manchmal viel Zeit/Geld sparen, als wenn ich lange nach einem Fehler suche.

     

    mal ganz abgesehen von den Ausfällen, die sich manch ein Kunde gar nicht erlauben kann/will.

  9. @ DR- Melzer.

    Seit wann steht den Server für perfomante Hardware und viele Resourrcen? :rolleyes:

     

     

    Laut Wiki:

    Zitat:

    ""

    Der Begriff Server (engl. für Diener) bezeichnet entweder eine Software (Programm) im Rahmen des Client-Server-Modells oder eine Hardware[1] [2] (Computer), auf der diese Software (Programm) im Rahmen dieses Konzepts abläuft.

    """

    So

    und wenn da halt eine Zugriffsoftware wie OWA oder der Server nur als Portal dient für Zugriffe von aussen ist doch eig. egal was da drin verbaut ist...

  10. ich würd den Neuinstallieren, Bei einem "reinem" Fileserver dürfte sich die Aktion nicht besonders schwierig erweisen...

    vor allem wenn du extra Platten für Windows hast.

     

    zitat:

    ""da ich sie vorher aus der Registry des alten File Servers importiert hatte""

    Dadurch vielleicht den Fehler verursacht ;-)

    also direkt neuinstallen und nochmals per Hand anlegen.

     

    Oder:

    Was ich auch machen würde: Trenn mal die 14 anderen Platten komplett (einfach Stecker kurz raus) ab über die Feiertage!

    Und guck mal ob die Kiste weiterläuft...

  11. @NilsK

    ... bei dem winword.exe liegt nicht mehr unter:

    C:\Program Files\Microsoft Office\Office14

    der Ordner ist bei mir leer, da liegen 2 Config Dateien drin oder so!

     

    Word 2010 Starter aus der Click2Run Version wird aus

    C:\Programme\Common Files\Microsoft Shared\Virtualization Handler\CHV.EXE

    gestartet... Hab vom Handy geschrieben, deswegen klang das oben so komisch.

    und Word wird mit

    Vista/Windows 7: C:\Programme\Common Files\Microsoft Shared\Virtualization Handler\CHV.EXE "Microsoft Word 2010 9014006204070000"

    gestartet...

     

    wie soll ich das bitte in Öffnen mit Verbinden?

    Früher konnte ich sagen. Öffnen mit, bin in den oben von dir genannten Ordner gegangen und hab Winword Exe ausgesucht. In dieser Version gibts aber keine Winword.exe mehr. Sondern nur eine Verknüpfung zu dem o.g. komischen Pfad.

  12. Hallo.

    Ich habe office 2010 inkl. Word 2010 drauf. Nun will ich Das meine alten works dateien per Doppelklick öffnen...

     

    Öffnen mit finde ich word nicht in der Liste...

    Irgendwie gibt's auch kein WinWord.exe mehr in office14 Ordner.

    Rechtslick auf word, zeigt dass word in c comon Files ms sharred virtualisation händler liegt... Dahinter dann irgendein zahlencode

    Excel lieft in dem gleichen Ordner. In der gleichen Datei cvh.exe mit nem andren Code hinter...

    Öffnen mit und die cvh.exe wählen geht nicht

  13. Hallo,

    ich wollte gestern den 2008 SQL R2 Express auf einem 2003 SBS installieren...

    leider bricht er beim Checkup up. Das erste Feld (OS Kompabilität) wurde markiert... Das Setup lies sich nicht durchführen, da ich nicht über das richtige OS verfüge?! lul weiß jemand warum?

     

    alle anderen Tests waren okay... richtiges Framework etc.

  14. Hallo,

    ja wie bereits im Titel. :-)

     

    Wir haben einen Netgear netgear Firewall fvs318 Router.

    an dem hängen ca. 20 PCs. Soweit alles gut. Internet geht auch mit vollem Speed. T-DSL Bussines mit fester IP.

     

    aaaber sobald jemand im Netzwerk irgendetwas im Internet Downloaded geht bei den anderen 19 PCs kein Internet mehr! Mann kann einfach nicht mehr surfen. Das kuriose ist, an dem PC wo der Download gestartet ist. habe ich auch kein Internet mehr auf neuen Seiten. Bedeutet. Wenn ich vorm Download noch Internet Seiten geöffnet hatte oder Internet Radio. Funtkioneren diese Wunderbar. Aber ich kann nach Start eines Downloads keine anderen Seiten mehr ansurfen... ?!?! Erst wenn der Download gestoppt ist, haben alle wieder wunderbar Internet.

     

    Die Leitung muss zudem noch nicht mal komplett belastet sein. Wir haben eine 16mbit Leitung.

     

    Es ist egal ob der Download nur mit 1mb/s vorran geht (weil der andere Server nicht schneller kann) oder mit 500kb/s. Inet ist immer weg. Aaaaaaaah!

×
×
  • Neu erstellen...