Jump to content

RobDust

Members
  • Gesamte Inhalte

    682
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobDust

  1. Hallo, kann man den Speicherort der schattenkopien am windows 2008 R2 irgendwie ändern? wenn man die einfach nur aktiviert, dann reservieren die sich ja einen bestimmten Platz von der Festplatte. Ich möchte aber eine externe anschließen und dort die schattenkopien speichern. Geht das? Wenn ja wie?

     

    weil wenn ich das in der normalen Konfiguration versuche... unter speicherbereich Speicherplatz auf folgendem volume. -> dort dann auf z.b. F:\ wechsel, dann bekomme ich die Fehlermeldung: 0x8004231d die speicherasoziationen konnten nicht erstellt werden :(

     

    :) und frohe Ostern wünsch ich allen

  2. Hallo ich wollte beim Windows Server 2008 R2 die Ordner Überwachung aktivieren. 
    Testweise habe ich mal am Server das Ereignisprotokoll - Sicherheit schonmal gelöscht, damit ich meine neuen Log Einträge wegen der Ordner Überwachung direkt finde....

     

    Nun bevor ich die Ordner Überwachung aktiviere gehe ich auf das frische vermeintlich leere Protokoll und finde paar minuten später wieder knapp 1000 neue Einträge. In der Art: Von der Windows-Filterplattform wurde ein Paket blockiert.

    Klar kann man nen Filter setzen und dann seh ich nur meine  Ordner Überwachungs Einträge. Aber ich will gar nicht erst, dass andere da auftauchen. wo kann man den Einstellen, was das Protokoll allgemein protokolliert? Weil wenn ich schon in 5min 1000 neue Einträge habe, dann nützt mir auch ein Filter nix. Weil das Ding ja nach 1-2 Tagen super groß wird.

  3. jetzt noch etwas seltsames.... wenn ich dort ein Task anlege, unterm Reiter Zeitplan geht die Uhrzeit nur zwischen 0:00 und 12:00 ?
    Warum gibts hier keine 24 Stunden Einstellung? System ist komplett deutsch. unter der normalen Aufgabenplanung auf dem Server ist auch zwischen 00:00 und 24:00 auswählbar. Sehe auch keine Haken für am/pm oder dergleichen...
    Beim Server 2008 R2 gehts. bei meinem 2008 tritt das o.g. Problem auf.

  4. hi,

    ok ...

    wo wurde denn die Richtlinie positioniert? Gleich unterhalb der Domäne? Falls ja, dann wirkt sie auch auf einen DC, dieser befindet sich im Container Domainencontroller, per Default jedenfalls..

    daran lag es :) hab die Vererbung ausgestellt passt!

     

    ...

     

    gut wenn die ClientSideExtension ein optionales Update sind. Dann sind diese nicht installiert. Daher erscheint der Task wohl nicht in den geplanten Tasks von XP /bei W7 gings sofort nach gpupdate

     

     

     

    So noch paar mal neugestartet und das Update installiert. bei Windows XP erscheint immer noch nix im Task manager.....

  5. Sorry, natürlich ist die Shutdown.exe vorhanden. Ich meinte damit mein Script :)
    also 

    shutdown /s /t 180
    shutdown -s -t 180
     
    :) und der Darf nicht mal shutdown.exe heißen sonst gibts ne endlosschleife.

    ok soweit das klappt. 
    Leider wird der Script auch auf dem DC ausgeführt, :rolleyes: wenn ich nach lefg Anleitung gehe- Was machen?
    Und unter XP erscheint der Task nicht... haben einen windows 2008 Server. Ideen ?
  6. @Dr.Melzer , weil die PCs auch jetzt in einer arbeitsgruppe sind... 
    und ich keine neuen dommain accounts anlegen will. Profile anpassen etc. Sondern einfach die vorhanden user mit Passwörtern versehen. Diese auch am Server anlegen und so Zugriff erreichen.

     

    In the Windows Server 2012 Foundation operating system, the server must be a member of a workgroup or, if joined to a domain, joined at the root of the forest as a domain controller.

    das reicht doch schon :)

     

     

    oder gehen die "shared folders" nur wenn ich die Domain Services nutze? ....

  7. Wir benötigen für unsere kleine Arbeitsgruppe von 4 Personen einen kleinen Dateiserver. Daher liebäugeln wir die Windows Server 2012 Foundation Version (ist bei DELL Servern kostenlos ohne Aufpreis dabei) ich habe es so verstanden, dass der Server Mitglied einer Arbeitsgruppe sein kann, ohne selber Domain Controller sein zu müssen, oder einen anderen DC im Netzwerk haben zu müssen. Ist das so richtig? Ich möchte einfach nur die 4 Benutzer mit verschiedenen Passwörtern anlegen und einen Ordner auf dem Server freigeben. (NAS kommt nicht in Frage, weil auf dem Server noch ein kleiner Script/Dienst laufen wird, ist hier aber offopic)

  8. Hi,

    okay hab mich mal an deine Anleitung gehalten und fix_hdc.cmd benutzt. 
    Jetzt startet das System aber sofort mit dem Dialog für die Systemwiederherstellungsoptionen?!

    auch wenn ich versuche "abgesicherten Modus" zu benutzen :(

     

     

    mein Gott... da macht man eine Bare Metal Recovery Sicherung und probiert in einer virtuellen Umgebung zuückzusichern und nix klappt... ey zum Glück hab ich hier kein Notfall.

  9. Hallo,

    also das Backup wird immer erfolgreich abgeschlossen :)
    Ich habe das Backup nun noch einmal auf die HDD kopiert... und siehe da es lässt sich ohne Probleme Rücksichern!!
    Vielleicht ist was beim anschließendem Rüberkopieren ein Fehler aufgetreten...

    guuuuut soweit so gut. Nur beim Starten des Systems kommt: STOP: 0x0000007B 

    Ohman was ist den nun wieder? Stimmen die Treiber nicht? Weil vorher ein System an SAS Raid und so hing. und nun Virtual Box das nicht checkt...?

  10. Hallo, 

    wir machen täglich Sicherungen mit der integrierten Sicherung von unserem MS 2008 R2 Server auf eine exteren HDD.

    laut log immer erfolgreich.


    Nun wollten wir diese testweise einmal zurücksichern. Dafür haben wir uns für VirtualBox entscheiden.
    Also DVD Rein ->Systemabbild Wiederherstellung-> exteren HDD und Sicherung wird erkannt. Datum alles stimmt.
    Beim Rücksichern kommt aber sofort: 0x80070002 Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds.

    Was ist hier los?

  11. Hallo Zusammen,

    ich habe eine externe Festplatte mit Windows 7 verschlüsselt. (Bitlocker)

    Diese habe ich an einen Windows 2008 Server (achtung KEIN R2) angeschlossen. Erste Meldung war beim Zugriff. Möchten Sie dieses Festplatte formatieren? Aha also wurde Bitlocker irgendwie nicht erkannt...

    Dann habe ich unter Features die Bitlocker - Laufwerkverschlüsselung hinzugefügt. - neustart.
    Beim erneuten Zugriff nun Auf E:\ kann nicht zugegriffen werden - Zugriff verweigert.

    Super was ist hier los? Komme ich nun irgendwie an meine Daten? Oder nicht? Ich habe doch extra das Feature installiert?!

  12. Hallo, wir haben ein Software Raid 1 - Fehler bei Platte 0 in Windows 2003 Server.
    Der Server startet nur noch vom 2 Boot.ini Eintrag (secondary Plex)

     

    [boot loader]

    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003, Standard" /noexecute=optout /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Boot Mirror C: - secondary plex"  

     

    Der zweite Eintrag geht. 
    Wie tausch ich nun die defekte Platte aus? Geh ich so richtig vor?
    1)Von HDD 1 Starten. Spiegelung und HDD 0 aus der Datenträgerverwaltung entfernen.
    2)runterfahren, und neue Platte einbauen.
    3)Von HDD 1 Starten. Spiegelung normal nach Anleitung hinzufügen. gucken das die Boot.ini so bleibt wie sie ist.
    Danach neustarten und von HDD 0 wie immer starten.

    Oder andere Ideen?

  13. sbs 2011 . als exchange 2010

     

    auf dem link war ich auch schon.. genau das ist doch mein Problem.
    Weil da steht  mx muss ja eine Domain sein.

    ok ich habe nun unsere feste ip mit einer subdomain verknüpft. mail.domain.de

    und mail.domain.de ist nun unser mx Eintrag,. müsste ja so gehen. Die Umstellung seitens 1und1 dauert halt paar Stunden.

×
×
  • Neu erstellen...