Jump to content

RobDust

Members
  • Gesamte Inhalte

    682
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobDust

  1. Hi,

    auf unserem DC 2008 haben wir Routing und Ras aktiviert um VPN entgegen zu nehmen... nun habe ich gesehen, dass sich die ip adresse von Routing und Ras unter dem selben Namen des Servers  im DNS registriert. also DNS eintrag ist 
    AnmeldungDC 192.168.1.2

    und auch

    AnmeldungDC 192.168.1.130 ...

    wo kann ich das deaktivieren, dass Routing und Ras DNS einträge macht? 
     

  2. Hi wir haben einen DC 2012 Standard welcher gleichzeitig Dateisrver ist ... Inkl 35 User cals.

    Nun soll ein zweiter 2012 Standard her und in die Domäne integriert werden. Dieser wird von nun an Dateiserver sein.

     

    Müssen nun nochmal 35 Lizenzen gekauft werden? Oder sind die Domain übergreifendend gültig? Weil es könnt ja auch noch irgendwann ein dritter oder noch mehr kommen.

  3. irgendwie klappt das net,... :(

     

    hab mal ne kleine Testumgebung gemacht.

    Das ist meine .bat file 
     

    @ECHO OFF
    set Loesch="C:\Testdel"
    set Anzahl=2
    for /f "skip=%Anzahl%" %%i in ('dir /AD /B /O-D %Loesch%') do echo rd /s /q "%Loesch%\%%i"

    im Ordner C:\Testdel

    sind folgende ordner:

    28.07.2014_04.00

    29.07.2014_04.00

    30.07.2014_04.00

    31.07.2014_04.00

     

    leider wird keiner gelöscht-

    das ist die Ausgabe im cmd:

     

    C:\delme>testdelete.bat

    rd /s /q ""C:\Testdel"\30.07.2014_04.00"
    rd /s /q ""C:\Testdel"\31.07.2014_04.00"
     
    C:\delme>

     

     

    ok mein Fehler :) Das echo zwischen "do echo rd" muss weg :D

  4. Hallo zusammen,

    wir haben Dateisicherung (1zu1 Kopie von einem anderem Ordner) mit Achivierung mittels Robocopy auf einer externer Platte.

    F:\

     

    Inhalt sieht so aus:

    F:\31.07.2014_04.00

    F:\30.07.2014_04.00

    F:\29.07.2014_04.00

    F:\28.07.2014_04.00

    usw.

     

    irgendwann ist die Platte aber voll. So muss man die ältestens Ordner von Hand löschen.
    Kann man dies irgendwie per Batch Datei lösen?

     

    ich habe schon das tool delage32.exe probiert... dies löscht aber ältere Dateien als Datum X.
    Das Problem ist, dass ja auch in dem Ordner z.B. neusten Ordner ältere Dateien liegen F:\31.07.2014_04.00


     

  5. An einer der Festplatten blinkt gleichmäßig eine rote LED.  In dem Einschub sieht es optisch etwa so aus.-> HDD_OK , HDD_OK , HDD_Blinkt , HDD_OK.

    ES IST EIN RAID 5

    Also habe ich mal testweise das Array Diagnostic Utility laufen lassen. Ergebnis:  Smart Array E200i in slot 0 : Physical Drive 1I:1:3   Predictive failure. 

    Storage Enclosure 1
    Drive Cage on Port 1I
    Physical Drive 1I:1:4 
    Physical Drive 1I:1:3 
    Physical Drive 1I:1:2 
    Physical Drive 1I:1:1 
     
    Ok, dass passt. sieht so aus, als müsste ich die dritte blinkende Platte tauschen.

    Nun führe ich nochmal testweise HP Insight Diagnostic aus.
    Ergebnis:
    von oben nach unten gelesen:

    Physisches Festplattenlaufwerk 1, Seriennummer: XXX, Controller-Seriennummer: XXX
    Beendet
    Akkumulierte Einschaltdauer für diese Festplatte: 68.2 Monate
    Diese Festplatte arbeitet entsprechend den technischen Vorgaben und sollte NICHT ausgetauscht werden.
     
    ---
     
    Physisches Festplattenlaufwerk 2, Seriennummer: YYY, Controller-Seriennummer: YYY
    Fehlgeschlagen
    Fehler: Wed Jul 02 15:01:09 2014 : Der Controller hat einen SMART-Fehler auf diesem Laufwerk gemeldet.
    Fehler: Wed Jul 02 15:01:09 2014 : Der Controller hat im Fehlerprotokoll des Laufwerks einen kritischen Fehler gemeldet.
    Akkumulierte Einschaltdauer für diese Festplatte: 66.7 Monate
    Dieses Laufwerk ist FEHLERHAFT und sollte ausgetauscht werden. 
     
    ---
     
     
    Physisches Festplattenlaufwerk 3, Seriennummer: ZZZ, Controller-Seriennummer: ZZZ
    Beendet
    Akkumulierte Einschaltdauer für diese Festplatte: 30.5 Monate
    Diese Festplatte arbeitet entsprechend den technischen Vorgaben und sollte NICHT ausgetauscht werden.

     

    ---

     

    Physisches Festplattenlaufwerk 4, Seriennummer: AAA, Controller-Seriennummer: AAA
    Fehlgeschlagen
    Fehler: Wed Jul 02 15:01:10 2014 : Der Controller hat einen kritischen Performance-Grenzwertfehler auf diesem Laufwerk gemeldet.
     
    Akkumulierte Einschaltdauer für diese Festplatte: 68.2 Monate
    Dieses Laufwerk ist FEHLERHAFT und sollte ausgetauscht werden. 
     
     
     
    Bitte? Was ist hier nun kaputt? Die Blinkende HDD3 oder doch die zweite laut HP Insight Diagnostic
  6. Hey,

     

    in unserem Netzwerk  -Win 7 Client und ein 2003 Server arbeitet ein MA manchmal länger. Er stellt fest, dass nach 10.5-11 Stunden plötzlich Netzwerkfähige Programme abstürzen.

    Nun habe ich mir das mal angeguckt, und bemerkt, dass anscheinend die Windows Freigaben nach einer gewissen Zeit? Oder Uhrzeit? wieder eine Passwordeingabe User Namen Eingabe bräuchten.

    Komisch ist, dass es nur bei Freigaben passiert die mit //Servername/Ordner verbunden sind -- //192.168.100.2/Ordner geht weiterhin... Was ist hier los? Kann er nicht mehr DNS Auflösen? Interessant ist, dass nach der PAssword und Benutzer Eingabe  das Laufwerk wieder funktioniert, oder auch einem Neustart. 

  7. Hey,

    Am exchange server sind mehrere outlook Clients.

    Nun wird einer ausgetauscht-( neuer pc mit windows 7)

     

    Outlook ist installiert.

     

    Was wären die nächsten Schritte um an die Mails und vor allem persönlichen unterordner unterm Eingang zu kommen?

     

    Reicht es hier den exchange server in den Konto einstellungen einzugeben? Wird dann alles einfach reingeladen? der Server ist ein sbs 2008 mit exchange.

  8. den Benutzern möchte man die Möglichkeit nehmen mal eben das ganze Volume von gestern zu restoren! Genau das sehe ich auch so :-) hab da immer bammel das einer nicht weiß was er tut und plötzlich sind wir zwei Wochen im Rückstand .....

     

    Ja die Benutzer melden sich mit ihren domain Accounts an. Also bei der netzwerkfreigabe domain/deruser ... Aber trozdem greifen die gpos nicht. Glaube weil die Rechner nicht in der Domain sind,? Intern mit domain PCs gehts. Aber ich kann ja nicht jeden privat pc der mal zugreifen möchte an die Domain anbinden... Da muss es doch ne besser Lösung geben.

  9. Hallo Zusammen,

    wir benötigen ein vpn client (am besten Freeware ;) ,welcher vorkonfiguriert von z.B. einem USB Stick gestartet werden kann.
    Mittels Scriptbefehle (bat file) würd ich dann gern im nachhinein die Netzlaufwerke hinzufügen.

    Kann mir aber vorstellen, dass es auch andersherum geht.

    Sowas wie 

     

    start "vpnclient.exe"

     

    sleep

     

    zuletzt dann der net use oder andere Befehle...

  10. Hallo,

     

    also auf unserem Server ist in den Indizierungsoptionen unsere Dateifreigabe hinzugefügt.

    nun habe ich seit gestern knapp 100 Warnungen im Event log im folgendem Format:

    DATEISERVER 10023 Warnung Microsoft-Windows-Search Anwendung 11.05.2014 23:38:58

     

    im Detail

    Der Protokollhostprozess 12345 hat nicht reagiert. Das Beenden des Prozesses wird erzwungen {Filterhostprozess 12345}. 

     
    12345 steht für die zahlen die da sonst stehen
     
    zustäzlich läuft der Microsoft Windows Search filter host auf ca. 30%.

    Was läuft hier falsch?
    In den Indizierungsoptionen steht noch: "Die Indizierungsgeschwindigkeit wurde durch eine Benutzeraktivität reduziert"

    Auf unserer Freigaben haben bis ins tiefste Detail SYSTEM Administrator und die div. Benutzer VOLLZUGRIFF...
    Woran hakt es :(
×
×
  • Neu erstellen...